Zeckenmittel und Zeckensaison 2013
-
-
Ich habe hier noch zwei Links zum Kokosöl gefunden!
Einmal das es positiv auf die Gehirnzellen wirkt und über Kokosöl / andere Öle allgemein in der Hundeernährung:Wirkung Kokosöl aufs menschliche und hündische Gehirn
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/kokosoel-gehirn-ia.htmlKokosöl und andere Fette für den Hund
http://www.tierliebe.at/forum/archive/index.php/t-6324.htmlZur Verfütterung von Palmin:
Auszug:
Palmin enthält ja gehärtete Fette, die zumindest für Menschen wertlos bis ungesund sind. Ob das für Hunde auch der Fall ist, weiß ich leider nicht.In jedem Fall kann Palmin nicht dasselbe sein wie Kokosöl - wenn man es probiert, schmeckt Kokosöl wirklich angenehm nach Kokos, Palmin ist roh ungenießbar und schmeckt einfach nur nach Fett.
Kokosöl nicht in Kunststoffbehältnissen aufbewahren:
Auszug:
Wichtig, bei rotem Palmöl und Kokosöl /fett das diese im GLAS verkauft werden, denn Fett ist ein hervorragendes Lösungsmittel und kann aus Kunststoffbehälter Inhaltstoffe aus dem Kunststoff lösen und werden im Fett gespeichert und gelangen so in den Organismus.Ich glaube nicht an eine Verfettung der Leber und wenn man, egal welches Fett, nicht in Massen gibt ist das für mich O.K.
Ich koche ja auch für die Hunde und da bekommen sie auch im Wechsel tierische und pflanzliche Fette / Öle im Wechsel.LG sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich gebe Bio-Kokosraspeln innerlich und Palmin äußerlich (Sheela mag den Kokosduft von kaltgepresstem Öl leider nicht, aber Palmin wirkt ja auch, in´s Futter würde ich es aber auch nicht geben).
-
Hallo :)
Hier gibts seit einer Woche Kokosraspeln mit Bierhefe gemischt ins Futter und ich reibe (vorläufig) etwa alle 2-3 Tage die Hunde mit Kokosöl ab. Das Öl scheint tatsächlich zu wirken... mehrere ausgesprochen zeckenlastige Spaziergänge und bislang Null Zecken.
Bisher habe ich jahrelang nur Bierhefe genommen und war sehr zufrieden... Ich glaube, es liegt auch am Hund, wie zeckenbetörend er riecht. Meine "neue" Hündin ist eher Zeckenanfällig, hat aber auch ein schlappes Immunsystem... das soll ja eventuell auch Parasiten anziehen. Letztes Jahr habe ich bei ihr einmal auf ein Spot-on zurückgegriffen... ich hoffe, mit dem neuen Kokostrick können wir das dieses Jahr vielleicht sein lassen.
Ich bin gespannt und danke für den Tipp!Lieben Gruß
Kirsten
-
hallo=)
Also verstehe ich das richtig? kokosraspeln im futter und kokosöl im fell hilft gegen zecken? Ich habe nämlich zwei australian shepherds und beide sind recht anfällig für zecken...bis jetzt hatten wir immer advantix (?) was auch gut geholfen hat, nur dieses jahr wirkt es irgendwie nicht so (werden zecken immun?) Mein schnullilein (also die hündin :D) hat sowieso ein irgendwie aussie untypisches fell und eine empfindliche und trockene haut, sodass sie jetzt im brust-hals berreich und hinter dem linken ellenbogen ein ekzem hat. der TA hat uns so eine lotion gegeben die da zweimal täglich drauf soll mitgegeben und die stellen freigeschoren. ich erzähl das gnaze hier um meinen verdacht zu begründen dass vllt diese ganzen zeckenmittel für empfindliche haut zu arg sind...
Jetzt haben beide erstmal Zeckenhalsbänder, sehen damit aber nicht allzu glücklich aus und kratzen sich dort permanent und so such ich jetzt nach einer alternative.
Jetzt noch ein paar fragen:
- beide wiegen ca 25kg (jaaa die hündin ist 1-2kg zu mollig^^), also bräuchten die so ca einen 3/4 Esslöffel?
-Als Kokosöl hab ich grad nur so ein zeug was eig. für menschnliche haare ist (Inhaltsstoffe: cocos Nucifera (coconut) oil, parfum (essential oils), tocopherol Bestandteile: kokosöl, natürlicher kokosduft, Vitamin E) kann ich das auch benutzen? bin halt unsicher wegen dem parfum... und wenn nicht, wo bekommt man gutes kokosöl her?
- da unsere hündin doch etwas gewichtsprobleme hat, muss man bei ihr schon auf die ernährung achten...haben die raspeln auswirkung auf das gewicht/ernährung?LG und danke für antworten
-
Ich hatte leider heute wieder jeweils eine pro Hund.
Danke, Morrigan, fürs Nachfragen wegen dem Kokosöl Verfüttern!
-
-
Zitat
1. Also verstehe ich das richtig? kokosraspeln im futter und kokosöl im fell hilft gegen zecken? Jetzt noch ein paar fragen:
- beide wiegen ca 25kg (jaaa die hündin ist 1-2kg zu mollig^^), also bräuchten die so ca einen 3/4 Esslöffel?
-Als Kokosöl hab ich grad nur so ein zeug was eig. für menschnliche haare ist (Inhaltsstoffe: cocos Nucifera (coconut) oil, parfum (essential oils), tocopherol Bestandteile: kokosöl, natürlicher kokosduft, Vitamin E) kann ich das auch benutzen? bin halt unsicher wegen dem parfum... und wenn nicht, wo bekommt man gutes kokosöl her?
- da unsere hündin doch etwas gewichtsprobleme hat, muss man bei ihr schon auf die ernährung achten...haben die raspeln auswirkung auf das gewicht/ernährung?LG und danke für antworten
Auf Chemie reagieren nicht wenig Hunde mit Juckreiz, Hautproblemen, neurologische Probleme etc. und wie du merkst ist es nicht sicher.
Ja Kokosöl und Kokosraspeln helfen gegen Zecken!
Bitte nicht das "normale" Menschenöl nehmen, da wird nicht die natürliche Laurinsäure enthalten sein, die aber dringend zur Abwehr benötigt wird und Parfüm braucht auch kein Hund.Je Hund einen Eßlöffel ins Futter geben!
Ansonsten schau mal meine Erfahrungswerte und Anleitung auf Seite 3 !LG Sabine
-
Hallo!
Ich bin bis jetzt stille Mitleserin im DF, speziell hier im Kokosthread, und bin jetzt etwas verunsichert. Muss dazu sagen Luna ist mein erster Hund und da fehlt es noch an Erfahrung.
Jedenfalls habe ich ihr seit März jeden Tag einen gehäuften Kaffelöffel Kokosflocken gegeben, etwa einmal in der Woche mit nativen Kokosöl eingerieben und sie trägt ein Bernsteinhalsband.
Jedenfalls finde ich gestern abend im Ohr einen etwa 1-2 mm grossen grauen Zipfel - ich habe noch nie eine Zecke gesehen, geschweige denn entfernt... Habe meinen Mann gerufen und nach Begutachtung haben wir beschlossen, dass es eine Zecke sein könnte. Ich habe dann mit einer Pinzette versucht das Viech vorsichtig herauszuziehen. Ging nicht und endete damit, dass die Zecke platze. Man sah aber kein Blut und der Kopf blieb anscheinend im Hund. :/ Was nun? Ich habe das Öhrchen heute morgen genau abgetastet, man merkt keine Entzündung oder Erhebung am Ohr.
Nun bin ich auch etwas verunsichert, ob ich weiter mit Kokos machen soll oder doch auf Chemie umsteigen.
Hat jemand einen Rat für Neulinge im "Zeckenbusiness"? -
Hallo Windsbraut- willkommen im Forum!
Also für "nur" einmal pro Woche einschmieren finde ich Euren Erfolg schon bemerkenswert und würde wegen der einen Zecke nicht gleich auf Chemie umsteigen!
Momentan scheinen die Biester sehr, sehr aktiv zu sein (zusätzlich abhängig von der Gegend, in der man wohnt).
Da würde ich lieber öfter äußerlich kokossieren, statt auf Chemie zurückzugreifenDie meisten chemischen Präparate können auch keine völlige Zeckenfreiheit bieten, so auch meine persönliche Erfahrung.
"Nur" eine (ich weiß, bei den Viechern ist jedes zuviel) finde ich da durchaus akzeptabel.
Eine Frage: schmierst Du denn die Ohren auch ein?
Letztes Jahr hatte meine Mama beim Hundesitten vergessen, den Kopf mit einzuschmieren, prompt hatte Balto dort eine Zecke :/Zum Entfernen der Zecken verwendest Du am besten Zeckenhaken oder -zange statt einer Pinzette.
Grade wenn man ungeübt ist tut man sich so leichter und (zer)quetscht die Zecke nicht.Wenn der Kopf wirklich steckengeblieben ist, würde ich die Stelle desinfizieren und beobachten. Sollte die Stelle rot werden, sich entzünden oder einen Knubbel bilden würde ich einen TA aufsuchen, um den Kopf entfernen zu lassen.
Lg, Uli
-
Hallo Uli,
erstmal Danke für deine Antwort. Ich glaube ich brauchte auch etwas Bestätigung, dass ich doch weiter mache mit Kokos. Die erste Zecke ist wahrscheinlich immer die schlimmste
Die Ohren habe ich nur äusserlich eingeschmiert, die Zecke sass innen im oberen Drittel des Schlappohrs. Eine Zeckenzange oder einen Haken werde ich mir gleich heute noch holen. Ich habe mir das Entfernen wirklich leichter vorgestellt und dachte mit einer normalen Pinzette bekomme ich das doch hin, soviel Kraft kann die Zecke ja nicht haben. Naja, falsch gedacht. Die Biester verkannten sich
Luna hat sich schon verkrümelt, sie ahnt wahrscheinlich, dass ihr gleich eine ausgiebige Ölkur blüht. Die Flocken oder auch das Öl pur von den Fingern schlabbern mag sie gern, aber einreiben damit ist anscheinend fies.LG
Tanja -
Nichts zu danken!
Klar, beim ersten Hund, die erste Zecke und dann noch soweit "im" Ohr- das ist schon fies
Vor allem wenn der Vergleichswert fehlt.
Den haben wir hier leider mit Balto, den uns die Zeckenviecher nach seiner Ankunft bei uns regelrecht aufgefressen haben (17 Stk an einem Wochenende!!!).
Da hab ich beinah die Krise gekriegt, vor allem war er von der Entfernung mittels Zeckenhaken (die natürlich anfängerbedingt auch etwaslänger gedauert hat) so gaaaar nicht begeistert.
Das Einreiben findet Balto auch nicht soo prickelnd (grade am Kopf), aber er steht schon immer Gewehr bei fuss wenn ich ans Kokosglas gehe, weil er anschließend noch ein bißchen was ablecken darf als Entschädigung
Vielleicht hilft das bei Deiner Luna ja auch? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!