Wie/Macht ihr eure Hunde sauber ?

  • ach so, als Nachsatz:

    Wenn Aika sich draußen mal wieder so richtig eingesaut hat, dann laufen wir etwas länger und ich klopf das grobe draußen ab und drinnen geht es direkt auf die Decke/ins Körbchen.
    Und dann werden halt kleine Sanddünen weggesaugt....


    Hat sie mal wieder Aas gefunden und ich Depp war zu blöd, ihr das nein hinzuschleudern, darf Madame gleich durch in die dusche und bekommt dann ihren Bademantel (selbstgenäht, von einer Freundin) an.

    Wohne allerdings auch im mehrparteienhaus im 1.Og und von Anfang an, wurde gelernt, daß sich im Hausflur nicht geschüttelt wird.
    Habe bis das saß, manche Tür geputzt....

    lg

  • Hm also wir handhaben das so , dass bei diesem wunderbar nassem , dreckigen Wetter die Hunde , bevor sie reinkommen erstmal kräftig abgetrocknet werden und dann auf ihre Plätze geschickt werden. Mehr machen wir eigentlich nicht :???:
    Gut , dass Treppenhaus sieht aus wie Sau , aber da wohnen wir ja nicht :lol:
    Das wird nur einmal die Woche geputzt :) In der Wohnung ist es trotz weißer Wände und hellen Teppichen auch recht sauber....oder vielleicht bin ich einfach ein Schwein und mir ist das wurscht wie dreckig es ist :lol: Naja nein , wenn sie Nass sind werden sie auf ihre Decken geschickt und da bleiben sie eigentlich auch und pennen bis sie getrocknet sind.
    Der Dreck fällt später selbst raus , bzw. der Collie wird dann gebürstet , das schließt halt tägliches Kehren/Staubsaugen auf alle Fälle ein aber das finde ich eigentlich noch im Rahmen.
    Hinter unseren drei Hunden wird jetzt nicht stündlich hinterhergeputzt . Maximal bei richtig viel Dreck werden die Pfoten gewaschen...und ansonst wird der Hund nur geduscht , wenn er sich in was stinkigem gewälzt hat... :roll:

  • Zitat


    Und das Klima hier ist so trocken, dass Hundi im Sommer in 20 min
    komplett trocken ist, und im Winter in einer Stunde.

    LG

    1 Stunde zum trocknen wäre ein Traum bei uns.
    4-5 Stunden brauch meiner, wenn er klitschnass ist und ich ihn danach mit nem Handtuch abrubbel.

    Wenn es nicht regent und der Matsch "nur" von unten kommt, dann reicht eine volle Gießkanne um den gröbsten Dreck rauszuholen, dann mit dem Handtuch abtrocknen und wenn dann noch wirklich Dreck am Hund ist, wird der aufgesaugt.
    Regent es auch noch, dann muss der Hund in die Dusche. Und danach wird er geföhnt, dass Prozedere dauert locker mal ne halbe Stunde... aber dann brauch er auch nur noch 1 Stündchen um fast trocken zu sein (ein weiterer Grund wieso er zwischendurch einen Mantel trägt)
    Das haben wir aber nur im Winter, denn dann sind die Wasserleitungen im Garten leer.
    Ansonsten wird der Gartenschlauch genommen und der Hund abgeduscht.

    Und Pfoten werden immer sauber gemacht. Da setzt er sich schon automatisch auf die Fußmatte und wartet ;)

  • Sammy kommt immer in die Dusche, wenn er sich vollgesaut hat.
    Und das ist leider nahezu jedes Mal der Fall, wenn wir im Wald waren. Er liebt es, sich in Pfützen zu legen (siehe Fotos im Fotothread) und neuerdings liebt er auch Schlammpfützen.... Das ist immer eine Freude.

    Wir haben für ihn nun einmal Hundeshampoo benutzt, davon hat er leider Schuppen und Juckreiz bekommen, nun nutzen wir Pantene. Davon riecht er gut, seine Haut ist gesund und wir sind glücklich.
    Das Shampoo wird auch leider sehr häufig genutzt, da Sammy jedes Mal riecht wie eine Mischung aus Wald, Mist, nassem Hund und Gülle. Und das leider tagelang, wenn nicht weggeduscht.
    Anschließend abrubbeln, dann darf er auch auf die Couch und sonst wo hin (außer auf unsere Kopfkissen). Wo er dann liegt? Ganz klar - auf den Kopfkissen :D

  • Meiner kriegt auch immer eine Unterbodenwäsche :D
    Je nachdem, wo wir spazieren gehen, bleibt auch an einem Kurzhaarhund unglaublich viel Matsch hängen. Ich stell Diego dann zackig in die Dusche, dusch ab, trockne ab, fertig. Bei Bedarf noch kurz über die Dreckspfotenabdrücke im Flur wischen. In der Badewanne haben wir so ein Sieb, das ist ruckzuck ausgeklopft, wenn da Haare hängen bleiben.
    Geht wesentlich schneller, als extra nachzusaugen oder Hund auszubürsten und ist auch viel sauberer. Habe nämlich auch schon verschiedene Varianten ausprobiert und das abduschen war doch die zufriedenstellenste. Abgesehen davon ist es auch im Haarwechsel praktisch, wenn da die Haare direkt runter geduscht werden und im Sieb hängen als dass sie durch die Wohnung fliegen. =) :D

  • Huhu
    Also vor unserer Wohnungstur hängt immer ein Handtuch. Damit trockene ich Scarlett nach jedem Spaziergang ab. Meistens nur die Füße, manchmal aber auch den kompletten Hund. Wenn sie komplett nass ist, dann wird sie danach direkt auf ihren Platz geschick und da schläft sie dann, bis sie trocken ist.

    Das reicht mir.

  • Ich gehe nach einer Gassirunde im Regen mit Basko ums Haus rum und er wartet dort auf der überdachten Terrasse, während ich ins Haus spurte und das Handtuch hole. Terrassentür auf, Hund auf der Terrasse abtrocknen und Hundi wandert in die Kudde, die gleich hinter der Terrassentür steht.
    Dort sollte er dann eigentlich erst mal trocknen, aber meistens steht er dann nach einiger Zeit wieder auf und legt sich irgendwo auf die Fliesen. Da das gesamte Haus gefliest ist, ist das aber auch kein Problem.
    Im Wald laufe ich bei Regenwetter nicht, das ist echt zu matschig. Ich laufe dann lieber auf Grasnarben zwischen den Feldern oder auf asphaltierten Wirtschaftswegen. Da ich hier sehr ländlich wohne, habe ich da die freie Auswahl.
    Eine Bekannte von mir hat auch eine Hundedusche im Haus. Das ist auch eine betonierte Wanne. Das ist schon eine feine Sache, aber dafür hätte ich bei mir auch keinen Platz.

  • Meinst du wenn ein Hundetier in etwa so aussieht?

    Externer Inhalt img853.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die wird dann unten in ein großes Handtuch eingewickelt und dann rauf ins Bad getragen. Dort gibts ne Unterbodenwäsche.
    Im Sommer machen wir das im Garten, was dann mehr einer Wasserschlacht gleicht.
    Sind nur die Beine schmutzig bzw. die Pfoten werden die in einem Schafferl im Vorzimmer gewaschen. Das ist jedes Mal eine Tortur, weil Fini scheinbar denkt, ich will sie umbringen und sich ärger windet, als ein Regenwurm :roll: Dementsprechend kann ich das Vorzimmer jeden Tag putzen...

    Hätte ich einen großen Hund, ich glaube ich hätte ein Problem. Bis der im Bad wäre, wäre das gesamte Haus schmutzig :ugly:

  • Externer Inhalt img845.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also bei ir müsste die Frage eher lauten
    Wie machst du dein Auto sauber.
    Habe die Köterlein jeden TAg mit im Stall wo sie sich dann so zurichten und dann auf meine Rückbank hüpfen.
    Ich wünsch mir ein Kombi!

  • oregano: :lol: ....ja, so in etwa sehen unsere auch aus, nicht ganz so schlimm, vll weil sie ein Stück höher sind. Aber sonst kommts hin und 40 kilo kann ich einfach nicht durch die Gegend schleppen.
    Vll hau ich sie mal in Trockner, vll laufen die beiden ja ein Stück ein. :D

    pony82: Das Autoproblem habe ich vor genau einem Jahr gelöst. *zum glück*
    Großen Van gekauft, hinten ne Doppelbox rein und da dürfen sie gerne aussehen wie die Sauhunde, Box kann man abwischen, Auto bleibt sauber. *freu*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!