Wie/Macht ihr eure Hunde sauber ?

  • Ich gehöre zu den ganz fiesen: ab in den Bach, egal wie kalt es ist.


    Ansonsten wäre unser Treppenhaus ein einziger Sandplatz und ich würde (berechtigt) Ärger mit den Nachbarn bekommen.

  • .
    Bei uns war es früher im Mehrfamilienhaus (4.OG-oberstes) so, dass ich meine Maus schon unten im Hausflur/Keller abgetrocknet habe. Handtücher habe ich bei Schmuddelwetter beim Losgehen im Briefkasten deponiert. Außerdem habe ich ihr ebenfalls auf Kommando schütteln beigebracht und in der Wohnung gings dann erst einmal gleich auf die Terrasse und dort "durfte" sie dann eine Stunde vortrocknen.


    Wegen ihr bin ich dann im gegenüberliegenden Häuserblock in eine EG-Wohnung mit Garten gezogen. Dort kam man über den Balkon und eine Treppe in den Garten und hatte auch ein Gartentörchen. Da brauchte ich bei Schmuddelwetter mit dem Hund also gar nicht mehr durchs Gemeinschaftstreppenhaus. Das war wirklich sehr praktisch - wenn die Pfoten zu dreckig waren, ab an den Gartenschlauch oder einmal durchs Hundeplanschbecken, Pfoten vorgetrocknet und dann noch ein - zwei Stunden auf den Balkon. In dieser Wohnung habe ich auch die Vorzüge von PVC gegenüber Laminat entdeckt - super zu reinigen.....


    Nur 2 Jahre später sind wir dann ins eigene Haus gezogen und zwar die "Dreckschleuder" Sam zu uns geholt (Fortuna springt über Pfützen und ist meist "sauber", wenn wir heimkommen, Sam sieht auf den gleichen Wegen und ohne Wälzen aus wie ein kleines Ferkelchen - keine Ahnung, wie er das immer hinbekommt) - hier haben wir jetzt aber eine Garage (steht nur Motorrad drin) durch die wir von hinten ins Haus kommen und die wird als Hundetrockenraum genutzt. Da ist reiner Beton-/Estrichboden und ein paar Hundedecken - da dürfen sie es sich dann bequem machen und "abrieseln".


    Zudem haben wir den Luxus gleich ggü. einen (sauberen) Teich zu haben - sind die Hunde allzu dreckig, werden sie eine Runde baden geschickt und bleiben anschließend im Garten/Garage.
    Außerdem steht auch hier wieder unser Hundepool - einmal durchgelaufen oder noch ein bißchen den Bauch abgeduscht - fertig.


    Wenn sie im Haus sind, dürfen sie überall liegen (nur nicht auf Sofa oder Bett) - noch am nächsten Tag sammelt man, besonders nach einem Strandtag überall Sandhäufchen ein.... - das hält sich hält in dem langen Fell und fällt auch durch Rubbeln oder Schütteln nicht alles raus. Bürsten geht nur sehr eingeschränkt - das ziept ganz furchtbar bei feuchtem Fell (da enstehen so Dreadlocks)- bringt auch nicht viel.... (bis auf vergnatzte Hunde).



    Und ansonsten..... ;)


    Zitat

    Leider nicht ganz unsere Größe :D


    OOOOchhh - den gibts in 7 Größen..... und für das Mädel sogar in rot: :lol:
    http://www.fressnapf.de/shop/hurtta-pro-outdoor-overall-rot

  • Ich wohn im eG, also ists net ganz so kompliziert bei uns...
    Hab zwei KleinHunde, einer ist aber im rummatschen 1A :D handtuch kann man entweder in einer Tasche mitnehmen, oder aber wie auch schon erwähnt ins Briefkasten stopfen :smile: soll ja nur fürs nötigste sein damit sie bis ins Bad kommen, ohne unterwegs alles vollzu sauen.

  • Habe eine JR Hündin, die nicht so die Schlammkönigin ist. Deshalb reicht nach dem nach Hause kommen ein altes Handtuch und kräftig rubbeln.
    Falls es mal ganz schlimm ist, schnell Pfoten sauber und dann ab in die Dusche. Das gute ist, dass Hundi sowieso Warmduscher ist und sehr gerne duscht...


    also eigenlitch total unkompkliziert, zum glück. was ich hier schon alles gelesen hab.... wahnsinn!

  • wir leben mit unseren 5 Bearded Collies in einem alten Bauernhaus. Das Bad ist über den Ökonomieteil und über den Wohnbereich erreichbar. Wenn wir nachhause kommen gehen wir über die Scheune durch die Futterküche ins Bad wo einer nach dem anderen in der Dusche eine Pfoten-und Unterbodenwässche bekommt. Eine Hundewanne haben wir noch nicht, kommt aber sicher irgendwann.

  • Wenn die Herrschaften richtig versifft sind kommt gnadenlos der Schlauch mit Warmwasser raus bevors ins Haus geht......danach pflanzen sie sich auf die Bodenheizung und trocknen beim ratzen.

  • Zitat

    ...... Das Bad ist über den Ökonomieteil und über den Wohnbereich erreichbar.


    Hab ich ja noch nie gehört.... coole Bezeichnung..... :D

    Zitat

    Eine Hundewanne haben wir noch nicht, kommt aber sicher irgendwann.


    Man kann tatsächlich erst mal gut mit so Kleinkinderplanschpools oder Buddelmuscheln, die man umfunktioniert, improvisieren - das gilt bei uns als Hundepool - ist prima für die "Unterbodenwäsche" und die Hunde nutzen sie mittlerweile auch im Sommer zum Abkühlen.


    Ansonsten ist mir noch eingefallen, dass ich regelmäßig (aber besonders bei Matschwetter im Herbst) die Haare unter den Pfoten bzw. den Ballenzwischenräumen kürze.
    Außerdem kürze ich auch die Haare bis zu den Handgelenken bzw. Knöcheln - das bringt bei uns ca. 10-15 cm mehr Bodenfreiheit und eine Menge bzgl. des Matsches bzw. Sand, der sich irgendwo festhängen kann....
    (und macht einen "schlanken Fuß".... ;) )

  • Zitat

    Kinderplanschpool oder Bademuschel geht bei uns nicht. Da müsst ich das Wasser nach jedem zweiten Hundebein wechseln :lachtot:


    Ja - ich wechsel das Wasser auch meist nach ein bis zwei Waschgängen (8-16 Pfoten) - ich lasse aber auch immer nur 5-10 cm rein (in der Übergangszeit, wo sie nicht drin baden, sondern es nur als "Pfotenwaschanlage" fungiert).
    Da geht doch trotzdem eine ganze Menge ab und sie bleiben anstandslos drin stehen (was bei der Badewanne doch ein mittelschwerer Akt wäre....) und das Ding kann prima auf der hinteren Terrasse am Nebeneingang als Waschschleuse stehen bleiben (daneben ist gleich der Wasserschlauch) - also für uns ganz praktisch....

  • Unser Ritual nach jedem Feld-Spaziergang:
    Durch die Garage rein, Stiefel ausziehen.
    Dann trage ich den Hund in den Keller und stelle ihn ins Waschbecken (er ist ja nur 35cm klein)
    Dann werden die Pfoten und der Bauch abgebraust.
    Der Hintern wird auch ordentlich abgeschrubbt.
    Dann setze ich ihn aufs Handtuch und trockne alles gut ab.
    Das Schnäuzchen und die Augen mache ich auch noch ganz zum Schluß mit einem feuchten Lappen sauber.
    So darf er anschließend sofort wieder durchs Haus laufen.
    Nach den kurzen Gassirunden auf geteerten Wegen, werden nur die Pfoten und, bei Bedarf der Hintern, sauber gemacht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!