HD Röntgen - Horror oder nicht?

  • Danke bordy, so spar ich mir das tippen :^^:


    Außerdem kann ich mir auch die Zuchtverordnung des Vereins anschauen und schauen, welches Ergebnis zu welcher Zuchtzulassung führt und mich daran orientieren..

  • Zitat

    Die Frage ist nur: Warum sollte man überhaupt röntgen lassen? Was will/kann man mit dem Ergebnis anfangen? Diese Frage sollte man sich zuerst stellen.


    Das fragst du doch nicht im Ernst? Das Ergebnis dient vor allem der Zucht möglichst gesunder Hunde, der HD-Zuchtwertschätzung von Eltern und Geschwistern. Dazu sollte es allerdings offiziell ausgewertet werden - ohne Röntgenresultate tappt der Züchter ewig im Dunkeln darüber, ob die Verpaarung diesbezüglich gepasst hat.


    Einen aus wilder Vermehrung stammenden Hund würde ich ohne Verdachtsmomente auch nicht extra in Narkose legen lassen zum röntgen, ausser ich hätte Dinge mit ihm vor, die die Gelenke überdurchschnittlich belasten.

  • Zitat

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Züchter zukünftigen Käufern mitteilt, welche Hunde HD haben.


    also meine Züchterin hat es auf ihrer seite unter Nachzucht veröffentlicht, natürlich nicht mit dem namen der welpen, die werden ja auch nicht alle zur Zucht eingesetzt.. Sie macht da keinen hehl drum.

  • Zitat

    ...


    Allerdings weiß ich nicht ob diese Klinik auch für Weimaraner anerkannt ist, dass erfragst du am besten bei deinem Verband.


    Für den WK ist als HD-Auswerter Dr. Stief für die Rasse Weimaraner zuständig.

  • Also Ekkos nicht so grandiose Werte stehen auch auf der Züchter HP.


    Und selbst wenn es der ZÜchter nicht öffentlich macht, es gibt unzählige Datenbanken wie Working Dog und Pedigree Database, da kann man sowas auch online stellen und interessierte Welpenkäufer können die Nachzucht der Eltern dann online finden, wenn sie wollen.

  • Zitat

    Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Züchter zukünftigen Käufern mitteilt, welche Hunde HD haben.


    Ein ZÜCHTER schon - Vermehrer nicht.


    Ich weiss von den Geschwistern meiner Hunde die HD-Ergebnisse, soweit sie bekannt sind. Auch von dem Hund, der HD C hat. Und erzählt bekommen habe ich das ..... von den jeweiligen Züchtern.

  • Zitat

    Bisher sagte jeder TA "narkose" vielleicht meinen sie sedieren und sagen Narkose?


    Na - ich würde schon sagen, dass der TA weiss, was er sagt und das auch so meint. Wohl eher ist es so, dass die Laien "sedieren" sagen und eigentlich ne Narkose meinen.
    Klar kann bei einer Narkose immer was passieren. Das ist dann einfach Pech. Mein nächster Hund wird auch wieder geröngt - auch wenn mein Chaostier bei der Narkose zum HD-Röntgen einen Narkosezwischenfall hatte und beinahe gestorben wäre. Sie hat ganz offensichtlich eine Unverträglichkeit.
    Sie hat die Narkose ein paar Jahre später zur Kastration auch überstanden - zwar mit zwei Zwischenfällen und sehr sehr knapp - aber nun ja. Klar wird dieser Hund zukünftig nur in Narkose gelegt, wenn es absolut nicht mehr anders geht - aber





    BTW - Thema Inhalationsnarkose - ich kenne keinen TA, der ne Inhalationsnarkose für's HD-Röntgen macht. Bis Hund tief genug in Narkose liegt um ihn für die Inhalationsnarkose zu intubieren sind die HD-Bilder auch schon fertig.

  • Zitat


    BTW - Thema Inhalationsnarkose - ich kenne keinen TA, der ne Inhalationsnarkose für's HD-Röntgen macht. Bis Hund tief genug in Narkose liegt um ihn für die Inhalationsnarkose zu intubieren sind die HD-Bilder auch schon fertig.


    Meiner hat's gemacht, aber ohne intubieren, einfach mit Maske. Und es hat erstaunlich lange gedauert, mein Hund war nicht einfach zu legen da recht schmalhüftig, bis die Bilder entwickelt waren dauerte es jeweils einen Moment, und die ersten Aufnahmen waren zum Einschicken nicht gut genug.

  • Zitat

    Für den WK ist als HD-Auswerter Dr. Stief für die Rasse Weimaraner zuständig.



    naja, zum reinen Röntgen wird man ja nicht zum Auswerter müssen... würde mich sehr wundern.

  • Zitat


    Außerdem kann ich mir auch die Zuchtverordnung des Vereins anschauen und schauen, welches Ergebnis zu welcher Zuchtzulassung führt und mich daran orientieren..


    Es geht doch hier gar nicht um Zuchtzulassungen. Aber vielleicht verstehe ich Dich falsch.



    Zitat


    Vielleicht bsit du nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber von so gut wie allen Rassen werden die Röntgenergebnisse veröffentlicht.
    War aber meines Wissens auch seit Einführen des Hauptröntgens so...


    Soweit ich weiß, sind aber nicht alle Fälle erfasst. Und mal ehrlich: welcher Welpenkäufer - von Murmelchen, die das tun würde, wenn sie einen Rassehund hätte, mal abgesehen - macht sich schon die Mühe, eine (lückenhafte) Datenbank zu durchforsten. I. d. R. sind ganz andere Kriterien entscheidend. Ich lasse mir jedenfalls nicht den schwarzen Peter zuschieben, weil ich meine Hunde nicht von einem Arzt röntgen lasse, den der Verband vorschreibt. Wer im Hinblick auf HD/ED was Gutes tun will, sollte sich lieber eine Rasse kaufen, die von diesen Gelenkproblemen nicht so stark betroffen ist. Es ist doch absurd, von Käufern, die sich fürs Züchten nicht die Bohne interessieren, das Röntgen zu verlangen, wenn auf der anderen Seite mit leichter HD gezüchtet werden darf.

    Abgesehen davon - und das habe ich ja bereits geschrieben - ist ein negativer Befund kein Freifahrtschein. Gelenkprobleme kann auch ein ED/HD-freier Hund bekommen (umgekehrt kann ein Hund mit HD bis ins hohe Alter schmerzfrei sein). Also egal wie das Ergebnis ausfällt, man sollte den Hund nicht überbelasten. Exzessives Springen, exzessive Ballspiele oder Mammuttouren sollte man auch gesunden Hunden nicht unbedingt zumuten. Und wie geht man mit einem positiven Befund um, wenn man einen sehr lebhaften Hund hat, den man auch nicht permanent ausbremsen will/kann?


    Zitat

    Ein ZÜCHTER schon - Vermehrer nicht.


    Ich weiss von den Geschwistern meiner Hunde die HD-Ergebnisse, soweit sie bekannt sind. Auch von dem Hund, der HD C hat. Und erzählt bekommen habe ich das ..... von den jeweiligen Züchtern.


    Wann hast Du denn die Informationen bekommen? Vor dem Kauf?


    Es geht nicht um die Eltern oder um die Geschwister aus einem Wurf. Die Frage ist doch, ob es mir was bringt, wenn ich weiß, dass ne Halbschwester aus irgendeinem vergangenen Wurf HD hatte. Ich erwarte auch nicht, dass mich der Züchter über alle Details der entfernten Verwandtschaft aufklärt. Das wird er i. d. R. auch nicht tun. Ihn deswegen gleich als Vermehrer zu titulieren, ist vermessen. Ich hoffe, dass der Züchter nach bestem Wissen und Gewissen die Hunde verpaart. Ich als Laie kann das nicht beurteilen. Selbst ein Züchter kann mal daneben liegen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!