HD Röntgen - Horror oder nicht?
-
-
Zitat
Soweit ich weiß, sind aber nicht alle Fälle erfasst. Und mal ehrlich: welcher Welpenkäufer - von Murmelchen, die das tun würde, wenn sie einen Rassehund hätte, mal abgesehen - macht sich schon die Mühe, eine (lückenhafte) Datenbank zu durchforsten. I. d. R. sind ganz andere Kriterien entscheidend. Ich lasse mir jedenfalls nicht den schwarzen Peter zuschieben, weil ich meine Hunde nicht von einem Arzt röntgen lasse, den der Verband vorschreibt. Wer im Hinblick auf HD/ED was Gutes tun will, sollte sich lieber eine Rasse kaufen, die von diesen Gelenkproblemen nicht so stark betroffen ist. Es ist doch absurd, von Käufern, die sich fürs Züchten nicht die Bohne interessieren, das Röntgen zu verlangen, wenn auf der anderen Seite mit leichter HD gezüchtet werden darf.
Abgesehen davon - und das habe ich ja bereits geschrieben - ist ein negativer Befund kein Freifahrtschein. Gelenkprobleme kann auch ein ED/HD-freier Hund bekommen (umgekehrt kann ein Hund mit HD bis ins hohe Alter schmerzfrei sein). Also egal wie das Ergebnis ausfällt, man sollte den Hund nicht überbelasten. Exzessives Springen, exzessive Ballspiele oder Mammuttouren sollte man auch gesunden Hunden nicht unbedingt zumuten. Und wie geht man mit einem positiven Befund um, wenn man einen sehr lebhaften Hund hat, den man auch nicht permanent ausbremsen will/kann?ÄH ja, das ist auch eine Einstellung.
Je nach Rasse sind die Datenbanken alles andere als "lückenhaft" und wenn sie Lücken haben, dann idR vor allen Dingen weil es Menschen wie dich gibt, die ihre Hunde nicht röntgen, oder die Ergebnisse nicht einschicken.
Nach mir die Sintflut, solange ich nen gesunden Hund habe ist alles egal?
Und, wie soll ein Züchter denn noch weiterhin gesunde Hunde züchten, wenn er keine Infos bekommt?Zu dem Satz mit der "nicht so belasteten Rasse", sorry, was soll man zu sowas sagen?
So ziemlich alle Hunde haben als Lebewesen das sie sind, das Risiko Gelenkprobleme zu bekommen.Um der genetischen Komponente dabei beizukommen, braucht man dringend alle Informationen die man bekommen kann.
natürlich, man lässt sich nicht den schwarzen Peter zuschieben - aber wer hat ihn dann? der Züchter, der Verband? Denen man zwar keine Grundlage schafft, aber schuld sind sie trotzdem...
Das ist der beste Weg, um auch aus einer "relativ unbelasteten" Rasse eine belastete zu machen.Solange ich einen gesunden Welpen erwerben möchte, bin ich auch in der Pflicht mich zu informieren - man kann nicht einfach immer alles auf den Züchter abschieben.
"solang ichs nicht weiß, machts mich nicht heiß" ist halt auch keine Lösung. Wenn mein Hund heute Probleme hätte, würde ich das wissen wollen, bevor er lahm geht.
Der SV hat z.B. hunderte zugelassene Tierärzte deutschlandweit... da wird sich auch ein passender finden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wann hast Du denn die Informationen bekommen? Vor dem Kauf?
Na klar - schliesslich haben Züchter nen Röntgenblick und wissen schon beim Welpen, welchen HD-Grad die haben, deshalb konnten sie mir den HD-Grad der Geschwister auch schon vor dem Kauf sagen
-
Erdel, du hast auch große Teile des Biologieunterrichts verschlafen, oder?
-
Zitat
Erdel, du hast auch große Teile des Biologieunterrichts verschlafen, oder?
ZitatNa klar - schliesslich haben Züchter nen Röntgenblick und wissen schon beim Welpen, welchen HD-Grad die haben, deshalb konnten sie mir den HD-Grad der Geschwister auch schon vor dem Kauf sagen
Meine Damen, nun werdet mal nicht albern.
Für mich haben Geschwister dieselben Eltern, sind aber nicht zwingend aus einem Wurf. Und selbst wenn sie aus einem Wurf sind, kommt es nicht selten vor, dass einzelne Tiere erst viel später verkauft werden oder vom Züchter zurückgenommen werden.
Scheint beides nicht der Fall zu sein. Dann geht aber der Beitrag von yane völlig am Thema vorbei, denn es ging ja schließlich um zukünftige Käufer.
-
Bei einer Wurfwiederholung kann ich die Daten des ersten Wurfs einsehen/erfragen (und ich kenne absolut keinen Züchter, der da nicht ehrlich ist..es ist ja auch überprüfbar).
Ansonsten schaut man sich an, wie die Eltern bisher vererbt haben bzw. wie deren Vorfahren vererbt haben und wie Geschwister der Eltern ausgewertet wurden..
Ich versteh das Problem gerade nicht
-
-
Als zukünftiger Käufer (ich nehm jetzt mal den zukünftigen Welpi meiner Eltern) ist unter anderem folgendes bekannt: HD/ED Werte des Rüdens, aller Geschwister des Rüdens, der Eltern des Rüdens plus deren Geschwister, alle Nachkommen des Rüdens. Genauso siehts mit der Mutterhündin aus. Damit kann man ungefähr abschätzen, wohin die Reise geht.
Und da es sich um einen polygenetischen Erbgang handelt, kann der C-Hüften Hund ganz tolle Hüften an die Nachkommen weitergeben (das ist ja das was zählt), während der A-Hüften Hund bei schlechter Datenlage fröhlich HD produzieren kann...
Und extra für Erdel verlinke ich zum zigsten Mal http://www.offa.org/pdf/hovanart.pdf
-
Zitat
Bei einer Wurfwiederholung kann ich die Daten des ersten Wurfs einsehen/erfragen (und ich kenne absolut keinen Züchter, der da nicht ehrlich ist..es ist ja auch überprüfbar).
Ansonsten schaut man sich an, wie die Eltern bisher vererbt haben bzw. wie deren Vorfahren vererbt haben und wie Geschwister der Eltern ausgewertet wurden..
Ich versteh das Problem gerade nicht
Das Problem ist, dass yana eine Antwort auf eine Frage geben hat, die nicht gestellt wurde. Und dass sie denkt, Tiere aus verschiedenen Würfen wären keine Geschwister.
Vielleicht sind ja die Züchter auch redseliger als ich dachte. Wobei ich das dann schon merkwürdig finde, wenn Geschwister aus einem älteren Wurf HD haben und mit denselben Eltern weiter gezüchtet wird. Von einem verantwortungsvollen Züchter erwarte ich eigentlich, dass er das nicht macht.
-
Zitat
Das Problem ist, dass yana eine Antwort auf eine Frage geben hat, die nicht gestellt wurde. Und dass sie denkt, Tiere aus verschiedenen Würfen wären keine Geschwister.
Schätzchen - ich habe von meiner Hündin geredet - und die hat nun mal nur aus einem Wurf Vollgeschwister ..... soll es auch geben.
Und generell hatte ich selbst VOR dem Kauf keine Probleme von den Züchtern alle möglichen Infos zu bekommen, die zu dem jeweiligen Zeitpunkt bereits vorhanden waren.
Kann natürlich auch sein, dass es an der Person liegt, mit denen die Züchter sprechen. Vielleicht reden sie nicht gern mit Leuten, die ihnen von vornherein unterstellen, sowieso nicht die Wahrheit zu sagen, Informationen nicht weiterzugeben etc.
-
Manche beantworten auch nur sehr selektiv
-
Zitat
Huhuu..
ich hab für Motte auch nächste Woche einen Röntgen Termin ( HD und ED )..Allerdings habe ich eine Frage..
Motte wird gegen ende Mai läufig..
Kann sich durch die Narkose und der dazugehörige Stress, die Läufigkeit verschieben oder so?
Ist ja manchmal bei Menschen so...LG Lona und Motte
Hat jemand eine Antwort auf meine Frage
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!