Alles auf Null: Rasse gesucht.

  • So, habe noch mal das Hundebuch durchgeblättert, das ich bald auswendig kann. ;)

    Ins Auge gefallen sind mir da
    - Kurzhaar-Collie
    - Drentse Patrijshond
    - Schapendoes
    - Barbet...
    - Langhaar-Collie mit ?
    - Hovawart
    - Landseer mal wieder

    Was meint Ihr? Also einen Berner hatte ich, der 10 Jahre alt wurde - soweit ich weiß, ist das für Berner heutzutage nahezu utopisch. Ich habe vor einem Jahr mal informationshalber einige Züchter angerufen oder angemailt, wie es denn derzeit um die Gesundheit der Rasse steht. Wenn ich dann höre "Oh, meine sind so massig, da können sich einige meiner Hündinnen hinter manchen Rüden verstecken" oder lese, daß ein Züchter innerhalb von 8 Wochen 3 Würfe zu liegen hat - nö. Das schreckt mich ab. Meinen Bernie habe ich geliebt, es wird nie wieder so einen Hund für mich geben. Aber ich fürchte, sie sind derzeit einfach zu doll vermehrt.

    Landseer find ich auch toll, habe auch manche Züchter besucht - aber sie sind meinem Freund zu groß. :/

    Über Kurzhaar-Collies muß ich mich mal informieren.

  • Golden Retriever ist mir auch eingefallen. Bei einem guten Züchter kann man auch gesunde Exemplare finden.

    Außerdem:
    - Großpudel (wenn mans mag)
    - Wolfspitz


    Und natürlich der Mix aus dem Tierheim, oder vom Tierschutz.

    Der Drentse Patrijshond dürfte einen ausgeprägten Jagdtrieb haben.

  • Zu Kurzhaarcollies gibt es neuerdings ein Buch:


    Ich kenne es nicht, aber die Bewertungen waren neulich ganz ok.

    Wenn Du aber lieber Fell magst, nimm halt die Langhaarvariante :smile: Mein Langhaartier wuerde Deine Kriterien genauso gut erfuellen... Agilitytechnisch ist er als Ami ein bisschen gross, aber solange Du nicht auf einem Treppchen stehen willst, macht er das auch gerne mit.

  • Also Alanna arbeitet gerne (wir sind so der Wald und Wiesen Sport-Typ). Dummytraining, UO...eben alles ohne Hundeschule usw....

    ABER sie liegt in der Wohnung auch STUNDENLANG rum und ratzt und schnarcht vor sich hin.
    Ist es zu heiss, benötigt sie auch nicht die Riesenbespassung (gilt übrigens auch für absolutes Regenwetter).

    Vielleicht, weil wir eben von Anfang an darauf geachtet haben, sie DRAUSSEN zu beschäftigen :???:

    Kinder liebt sie (ist aber viel Prägungssache*denk)

    Also von der Züchterin würde ich immer wieder einen Schäfi holen. Sie achtet aber auch drauf gesunde Hunde zu verpaaren... macht diverse Tests und kann alles dementsprechend belegen.

  • Hm ja... die Langhaar Collies sind natürlich hübsch, aber vielleicht ein bißchen zu viel Show, oder? Ich fand die auf Ausstellungen auch immer überraschend klein.

    Beim Drent gehen die Meinungen auseinander - logisch wäre, daß sie einen ziemlichen Jagdtrieb haben - manche beschreiben die auch etwas gelassener. Nun ja, ist nicht die allererste / allerbeste Wahl, schätze ich.

    Tierheimhunde würd ich mir wegen der Kinder nicht zutrauen aus Angst vor Überraschungspaket.

    Neufundländer sind glaub ich etwas zu träge... (Hilfe! Vorurteile!) und ich lese öfters, sie hätten ziemlichen Eigengeruch - ?

  • Da fällt mir spontan Golden Retriever ein.
    Allerdings auch Kuvasz damit hab ich gute Erfahrungen gesammelt, aber ist auch ein Herdenschutzhund.

    Guter Züchter, der die Tiere auch gut sozialisiert ist dabei dann Pflicht!

  • DSH wäre no-go für mich, und irgendwie scheine ich auch eine Tendenz zu Hängeohren zu haben ;)

    Na ja, in Richtung Schäferhund kenne ich bislang außer DSH nur die überaus quirligen Belgier, und die Franzosen - na ja, Briard und so sehen toll aus, kann ich aber nicht auslasten wie sie das bräuchten, denke ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!