"Schweineeimer" - wer machts?

  • Las das gerade im Frolic-Faden, und wollte jetzt mal wissen, wer von euch das macht und gut damit fährt?

    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es ja quasi ein kleiner Kompost-Eimer für den Hund, sprich, es kommen alle Abfälle des Tages rein, die der Hund verträgt, und abends kriegt er das zu fressen plus noch NaFu/Fleisch/Flocken.... ja? Was kommt da so rein? Wenn ich an unseren Restmülleimer denke, da könnte der Hund eigentlich nur die Schalen kriegen... weil schlechtgewordenes Gemüse oder Obst ist ja auch für den Hund nicht gut. Und älteres, weicheres Obst/Gemüse bzw Reste vom Essen schmeiße ich ja nicht weg, sondern verwerte das selbst noch - kriegt das bei euch dann halt der Hund?

    Gebt ihr das nur als Zusatz oder reduziert ihr je nach Inhalt das Hauptfutter? Und was ist euer Hauptfutter? So wirklich anteilig rechnen wie beim Barfen geht ja nicht wirklich. Also muss das Hauptfutter an sich schon ausreichen und dann zusätzlich noch die Reste. Panscht ihr das zusammen oder gibts das extra?

    Interessierte Grüße ;)

  • Ich habe noch nie gehört, dass das einer mit seinem Hund so macht.
    Bei uns gibt es auch gar nicht so viel Abfälle, dass er davon satt werden könnte.
    Essensreste hin und wieder ja, aber dann sofort, wenn sie anfallen, nicht erst im Eimer sammeln.

  • Hallo,

    mein "Schweineeimer" ist ein kleines Tu**er- Dings, da kratze ich die Reste von den Katzentellern 'rein und verwahre das im Kühlschrank und die Abendmahlzeit (TroFu) wird mit diesem Superzeug und warmem Wasser vermischt.

    Ich wiege allerdings ab und ziehe dann so über'n Daumen (50 g Katzenrest = 10 g TroFu) von der Mahlzeit ab.

    Nudelreste, Kartoffeln, Käse, Gemüse vom Vortag kommen in die Morgenmahlzeit (DoFU mit selbergemachtem Pamps - Reis,Hirse, Kartoffel, Möhre - mit warmem Wasser gemischt) allerdings ist das eher selten.

    Früher war das ein "stehender Witz" bei uns: ach wie schade, dass wir keinen Hund haben, der würde sich über *** freuen!

    Meine Hunde freuen sich wirklich über jedes Stückchen trockenes Brot - allerdings sind das nur Reste, die ich auch selber noch essen würde, KatzenDoFu natürlich ausgenommen!

    Happy New Year - Erika!

  • :lol: Mein Schweineeimer hat nen Namen und zwar Akasha :lol:

    Nö, so etwas kenne ich nicht und hab ich auch noch nie gehört. Meine Oma ging früher immer mit einem Eimer zum Metzger, da kamen dann die Schlachtabfälle rein. Aber mit Sicherheit keine Schalen, oder altes gammliges Obst/Gemüse.

    Sämtliches Grünzeug, Fleisch & Co. gibt es hier frisch und zwar in der Qualität die ich auch essen würde.

  • Wir hatten früher auch nur nen Schweineeimer für die Schweine.

    Heute gibt's noch nen Enteneimer mit eingeweichtem Brot, wo sich Wursti gerne mal bedient und nen Hühnereimer, wo im Grunde alles reinkommt, was früher so an die Schweine verfüttert wurde, da darf Wursti aber nicht ran, auch wenn er gerne würde.
    Das einzige, was wir machen, dass der Hund immer mal wieder was vom Mittagessen abbekommt als kleinen snack zwischendurch - also Kartoffeln mit Quark/Öl oder Soße und etwas Fleisch.

  • Ich hab das vor -zig Jahren noch als Standard-Hundeernährung auf Bauernhöfen erlebt: Eimer an der Küchentür, tagsüber alle Abfälle von Kotelettknochen bis Kaffeesatz rein, und was abends nicht der Hund gefressen (oder quer übers Grundstück verstreut) hatte, kriegten die Schweine. War im ganzen Dorf üblich, für die Hunde gab's zusätzlich höchstens ein paar Kartoffeln und ein bißchen Milch.

    Entsprechend sahen viele Hunde auch aus: mies im Fell und ziemlich stinkend. Die Schlaueren allerdings, die es raushatten, ihre Speisekarte mit Mäusen und Ratten (in einem Fall mit reichlich Fröschen), ein paar Leckerchen vom Misthaufen (z.B. nicht ordnungsgemäß entsorgte tote Ferkel) oder einem täglichen Abstecher an die Milchkannen aufzupeppen, waren auch bei dieser Fütterungsweise durchaus fit und propper.

    Wäre allerdings jetzt nicht ganz das, was ich im trauten Heim anstreben würde - ich koch zwar oft für meinen Hund mit, aber das wandert dann gleich aus dem Topf in den Napf.

  • Zitat

    Die Schlaueren allerdings, die es raushatten,

    Ooh, da fällt mir grad ein Schüttelreim ein:

    Die Schlaueren allerdings, die es raushatten,
    stanken nicht so wie die Hausratten.


    Was bin ich doch für ein Schelm :pfeif:

  • Zitat

    "Schweinepott" bekamen früher die Hausschweine, die nach einem Jahr geschlachtet wurden.

    Mal im Ernst: Das wird dann aber m. E. keine ausgewogene Ernährung.

    Ja für die Schweine kenn ichs (daher wohl der Name), aber die sind ja nun wirklich Allesfresser. Deshalb frage ich, weils ausgewogen ja nun nicht sein kann, also nur als Zusatz, bevor ichs wegschmeiß (den Fettrand von der Wurst zb, oder Karottenschalen..). Viel wäre das nicht.


    Zitat

    Aber mit Sicherheit keine Schalen, oder altes gammliges Obst/Gemüse.

    Sämtliches Grünzeug, Fleisch & Co. gibt es hier frisch und zwar in der Qualität die ich auch essen würde.

    Nein nein, nix gammeliges! Sicher nicht!

    Hatte hier kurz gesucht und ein paar User gefunden, die das so machen, und da hat mich einfach interressiert, ob das noch mehr machen bzw ob es nur das ist, was grad anfällt und im Napf landet, oder ob es quasi gesammelt und aufgehoben wird für den Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!