"Schweineeimer" - wer machts?

  • Schweineeimer knn ich noch von früher und so hießt bei mir jetzt mein Komposteimer.

    Ansonsten kriegt herr Hund auch das was über bleibt, das dann aber direkt gleich nach der Mahlzeit.
    Da wird dann auch nichts abgewogen oder abgezogen. Klar, wenn es abends ist, ersetzen die Tischreste dann seine Abendmahlzeit

  • Sowas ähnliches machen wir auch:
    Hundenäpfe stehen unter der Spüle und da wandert tagsüber alles rein was irgendwie noch verwertbar ist: alle Essensreste, altes Brot, Obst, Gemüse, alter Brotbelag (natürlich nix was schimmelt...)
    Abends wird das mit dem Hundefutter gemischt.

  • Als ich Kind war, haben mein Vater, ich und der Hund uns regelmäßig ein Eisbein geteilt.
    Kein anderer der Familie hat mitgegessen. Ich habe bekommen, was ich gut fand, mein Vater alles andere und der Hund den Rest incl. Knochen.
    Ich bin auch immer ausgeschimpft wurden, weil ich Knochen (Kottelet und Rippchen) so gerne abgeknabbert habe, weil dann ja für den armen Hund nichts mehr dran war.

    Mein Hund bekommt diese Reste heute auch. Mit gekochten Knochen bin ich sehr vorsichtig.
    Das andere entscheide ich nach Zustand und Würzung.
    Das ist aber in der Regel eine Ergänzung.
    Je nach Menge ziehe ich es von der Futterration ab oder nicht.

    Allerdings plane ich den Hund auch in unseren Mahlzeiten auch schon beim Einkauf ein. Ich koche z. B. immer ein paar Kartoffeln, Reis oder Nudeln und auch Gemüse mehr. Das gibt es dann aber in "Menschenessenqualität" und wird mit berücksichtigt bei der Futtermenge.
    Das kenne ich z.B auch früher vom Dorf. Da gab es ein tgl. Brot für die Menschen und eins für die Tiere.

  • Schweineeimer für Hunde - nein also wirklich nicht :fear: Sorry aber ich finde das klingt alleine schon grauslig.
    Sowas gibts hier nicht ! Meine Hunde sind doch kein Müllschlucker (auch wenn die Youngster das gerne anders sehen würden :pfeif: Aber alleine der Gedanke daran, dass meine Hunde Schalen, Kaffesatz oder gamliges Obst vorgesetzt kriegen würden oder sich mit toten Ferkeln und Ratten über Wasser halten müssten löst bei mir Gänsehaut aus :dead: )

    Mal abgesehen davon, dass bei dem was hier anfällt sowiso kein Hund satt werden würde. Reste von Brot werden generell für die Pferde und Ziegen getrocknet und alles was Kartoffelschalen, Möhrenschalen, Salat und Co ist kriegen auch die Pferde und Ziegen. Für die Hunde wird das Obst/Gemüse immer extra gemixt.

    Ausserdem kochen wir viel zu knapp bzw was übrig ist kommt auf einen Teller in den Kühlschrank. Das essen entweder wir Menschen noch oder es kriegen die Hunde. Aber wenn dann kommt es zur Fütterungszeit in den Napf und liegt nicht schon vorher stundenlang da drin (ist beim Obst/Gemüse auch. Das kommt auch immer erst zur Fütterung in den Napf)

  • Zitat

    Schweineeimer für Hunde - nein also wirklich nicht Sorry aber ich finde das klingt alleine schon grauslig.
    Sowas gibts hier nicht ! Meine Hunde sind doch kein Müllschlucker (auch wenn die Youngster das gerne anders sehen würden Aber alleine der Gedanke daran, dass meine Hunde Schalen, Kaffesatz oder gamliges Obst vorgesetzt kriegen würden oder sich mit toten Ferkeln und Ratten über Wasser halten müssten löst bei mir Gänsehaut aus

    Mal abgesehen davon, dass bei dem was hier anfällt sowiso kein Hund satt werden würde. Reste von Brot werden generell für die Pferde und Ziegen getrocknet und alles was Kartoffelschalen, Möhrenschalen, Salat und Co ist kriegen auch die Pferde und Ziegen. Für die Hunde wird das Obst/Gemüse immer extra gemixt.

    Ausserdem kochen wir viel zu knapp bzw was übrig ist kommt auf einen Teller in den Kühlschrank. Das essen entweder wir Menschen noch oder es kriegen die Hunde. Aber wenn dann kommt es zur Fütterungszeit in den Napf und liegt nicht schon vorher stundenlang da drin (ist beim Obst/Gemüse auch. Das kommt auch immer erst zur Fütterung in den Napf)

    Lesen ist manchmal schon hilfreich. Ich hab extra zweimal betont, dass es weder um echten Müll, noch um gammeliges, schimmeliges oder sonstwie fauliges Zeug geht. Und auch, dass es sich um das handelt, was ein Hund verträgt und nicht etwa Kaffeesatz :???: wie kommst du denn auf die Idee. Das war auch überhaupt nicht negativ gemeint, oder abwertend, ich will aus nem Hund auch keinen Müllschlucker machen (ich dachte, das wäre deutlich..). Es hat mich einfach interessiert.. grad weil ich recht pingelig bin und Fettränder an Wurst und Fleisch grundsätzlich akribisch wegpule und immer wegschmeiße, wenn ich nen Hund hätte, würde der das kriegen.

    Ich seh schon, eigentlich kriegen eure Hunde schon auch die guten Reste, ich hätt es wohl anders bezeichnen sollen. Entschuldigt :ops: ;)

  • Ich sammel nix.
    Paula bekommt das sofort.
    Heute früh beim Omelett machen bekam sie zum Beispiel eine Eierschale.
    Die knuspert sie weg wie Chips.
    Ansonsten bekommt sie ein paar Apfelschalen oder Möhrenschalen, wenn welche anfallen, falls nicht eben ein ganzes Stückchen.
    Auch wenn ich die Vorräte durforste und Dinge finde, die ich ncihtmehr essen mag zB. Obst was noch weg muss, bevor es schlecht wird (ich aber grad keinen Appetit drauf verspüre) oder leicht angetrockenete Wurst, wandert schonmal in den Hund.
    Ich finde das nicht schlimm.
    Schimmeliges kriegt sie nicht, also ist das alles schon gesund so. :smile:

  • Ich hab schon die ganzen Beiträge gelesen :gut:
    Deshalb hab ich ja auch gelesen wie es früher war. Das das heute bei Usern hier im Forum nichtmehr ist - das weiß ich auch ;)

    Ich drück es nochmal anders aus: Bei dem Gedanken, dass es früher Hunde gab die so ernährt wurden und unter Garantie noch heute zu genüge gibt (Ganz im Ernst - man sollte nicht von sich auf andere schließen. ich gehe durchaus davon aus, dass es auch heute noch Hunde gibt die auch hier in Deutschland so ernährt werden. Nicht jeder macht sich sooo viele Gedanken um seine Tiere -leider !) krieg ich Gänsehaut.

    Ausserdem assoziiere ich persönlich mit Schweineeimer (auch wenn ich weiß !! das es nicht so gemeint ist keine Sorge) irgendwie trotzdem immer Abfall. Ist so ein festes Bild.

    Also bei uns ist das so wie schon geschrieben. Für die Hunde fällt relativ weníg an weil wir Menschen und die Pferde und Ziegen auch noch Ansprüche stellen. Und wenn dann kommt es erst zur Fütterungszeit frisch in den Napf

  • Mein "Schweineeimer" müsst dann in einer Grossküche stehen, damits sich hier lohnt. Von dem, was bei uns in der Küche abfällt müssten meine Hunde jämmerlich verhungern. Mangels Schweine landet das hier auf dem Kompost...

    LG Birgit

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!