"Schweineeimer" - wer machts?

  • Wenn mein Hund gesund wäre und alles problemlos vertragen würde gäbe es hier definitiv mehr "Reste" in den Napf. Ob ich beispielsweise Reis und Gemüse für den Hund koche oder es von meinem Essen übrig geblieben ist macht doch für den Hund keinen Unterschied. Ein übrig gebliebenes Fischstäbchen kann sogar mein empfindlicher IBD Hund fressen, warum sollte man das weg werfen. Ich sehe da vielleicht noch einen Unterschied ob ein Hund Trockenfutter bekommt oder ob gekocht/gebarft etc. wird. Stellt man das Futter selbst zusammen kann man eine ganze Menge von Essensresten sinnvoll verwerten. Aber auch bei einem Fertigfutter-Hund geht die Welt nicht unter wenn das Futter mal einen Tag nicht "ausgewogen" ist.

  • Unser Hund bekommt auf keinen Fall so einen Schweineeimer, das geht ja mal gar nicht ;)

    Warum? Erstens ist sie ne Mäklerin, was Gemüse etc. angeht und Zweitens.....
    sind wir hier selbst die Schweinchen :lol:

    Pizza, Eintopf oder Räuberpfanne - das sind die klassischen "den-Kühlschrank-aufräum-Gerichte"...

    Wir essen abends warm, mittags geht bei uns nicht, weil alle zu verschiedenen Zeiten heimkommen, und wir achten drauf, dass für das Mittagessen meines Mannes am nächsten Tag noch genügend da ist, bzw. mit anderen Beilagen aufgepeppt wird.

    Auf den Tellern bleibt bei uns nix übrig - die Kids sind schon immer so erzogen, dass sie sich nur soviel nehmen, wie sie auch essen, mittlerweile sind sie alt genug, dass das auch funktioniert.

    Von daher: kein Schweineeimer, für unser armes, bedauernswertes Hundchen bleibt nix übrig.......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!