Wie mache ich aus einem Frühaufsteher einen Langschläfer?

  • Zitat


    Morgenmuffliger Langschläfer Mensch und Frühaufsteher fröhlicher Hund, nee nee....


    gaaanz meine Meinung!!! :D :D :D


    ich finde, das sollte bei jedem Hund irgendwo eintätowiert sein, sobald sie geboren werden : Langschläfer oder Frühaufsteher *gg
    oder alle Hunde sollten Bungees Gene kriegen: je nach Bedarf: passt sich meinem Rhythmus einfach an.


    für dich hätte ich die Idee, sie über Nacht in eine Box zu sperren, damit sie morgens nicht rumläuft. Weiß nicht, ob das funktioniert, aber ich würde es mal ausprobieren...


    Bungee und Sammy lieben ihre Boxen, weil das überdachte Rückzugsmöglichkeiten sind. Die fungieren bei mir im Schlafzimmer als ihre Schlafplätze. Bei Sammy war in der ersten Woche über Nacht die Tür zu. Das hat ihn am Rumwandern gehindert und wohl auch ein Stück Sicherheit vermittelt. Jetzt ist die Box offen und er liegt über Nacht total gerne darin. Oft kommt Bungee mit dazu und dann liegen sie zusammen da drin.


    P.S.
    vll. mach ich heute aus der Not ne Tugend und geh mit beiden Hunden um 10 Uhr abends zu Bett. DAnn hab ich wenigstens auch meinen Schlaf gekriegt... :headbash: =)

  • na, dann ist es wohl reine gewohnheitssache :-)


    ich habe hier auch einen energetischen frühaufsteher, der durchaus auch nichts dagegen hätte um drei uhr früh zur grossen morgenrunde aufzubrechen.
    genervt wird in der regel ab halb sieben, und wenn ich mal gerne ausschlafen möchte (eh selten), dann habe ich es für mich so gelöst: um sechs kurz runter in den garten zum pieseln, eine kleinigkeit zu futtern fürs kerlchen, und mit gutem gewissen weitergeschlummert bis um neun.

  • Nieren-Yang-Ding...ok...bisher hab ich es ohne geschafft.
    Ich hab ja auch immer wieder Gasthunde hier...erst letztens zwei Hunde, bei denen die Besitzerin meinte, die müssten morgens um sechs pinkeln...
    Die wurden tatsächlich gegen sechs unruhig..
    Ich hab mich dann nochmal umgedreht (in der zweiten Nacht hab ich sie einfach aus dem Schlafzimmer geschmissen und die Tür geschlossen)...und...oh Wunder...bis halb neun haben sie es ausgehalten!
    Jetzt mal organische Probleme aussen vorgelassen...jeder Hunde sollte nachts 10-11 Stunden aushalten...wenn nicht, dann muss der nicht, sondern hat ein Aufmerksamkeitsproblem!

  • danke für eure Antworten!!


    in den ersten Wochen, bin ich ja nach jedem Mucks von ihm aus dem Schlaf hochgefahren, um ihn dann vor die Tür zu bringen.


    Ich bin jetzt dazu übergegangen, dass ich mir jetzt vor dem ersten morgendlichen Gassigang gemütlich ein Frühstück mache. Und das hab ich über die Weihnachtstage auch gut ausgedehnt!!
    Und siehe da: Es klappt wunderbar. :D (erster Gassigang - oh Wunder ;) - um 9 oder 10 Uhr morgens!)


    Auf diese Weise hoffe ich, dass es nicht mehr morgens zu langen Fiepattacken kommt und er merkt, dass es dann auch nicht gleich raus geht und dadurch auch nicht unbedingt spannender wird.


    Für mich ist es wichtig, dass er lernt, morgendliches Aufstehen nicht mehr mit sofortigem Pinkeln zu verknüpfen :)



    Sobald ich mir absolut sicher sein kann (wie gesagt, vorgestern war die Blase schon arg voll), dass das Fiepen nicht bedeutet, "ich muss mal" kauf ich mir Ohropax :D

  • Maja hat das in ihrer Junghundezeit mehrfach gemacht, weil sie geschaltet hatte, dass Aufstehen = Pipi machen und dann Frühstück ist. Die hat mich nicht geweckt, weil sie Pipi machen musste! Die hat mich geweckt, weil sie ihr Frühstück haben wollte!


    Das habe ich dann zwei oder drei Tage aussitzen müssen und dann war das Thema durch.


    Nur nochmal so als weitere Idee, ob das evtl. auch bei Sammy dahinterstecken könnte :)

  • Mein Paco war auch ein extremer Langschläfer.
    Als ich dann Kalle bekam, war um 4h früh die Nacht zu Ende :(. Anfangs bin ich immer gleich mit ihm raus. Aber ich habe schnell gemerkt, dass er sich nur einsam fühlte, wenn er nachts wach wurde. Also im Bett schön in den Arm kuscheln lassen und locker bis 7h geschlafen :-). Mit der Zeit wurde er auch nachts gar nicht mehr wach. In den ersten Wochen hatte er ja auch noch Alpträume.
    Bei Lilo ist es so, dass sie nachts durch's Haus geistert und auch gerne mal reinpullert, wenn sie sich frei bewegen darf. Also haben die Hunde nachts "Stubenarrest" im Schlafzimmer, Türe wird geschlossen. Und prompt pennt die durch.


    Auch ich habe das Morgenritual "Mutti trinkt erstmal Kaffee" immer durchgezogen, sobald die Hunde stubenrein waren (mit Welpen rennt man ja eh sofort raus). Hat auch immer geklappt. Gut, mittlerweile laß ich sie derweil schon in den Garten, aber früher ging das ja nicht.

  • Puh, das Problem hab ich zum Glück nicht. Es ist eher so, dass es seeeeehr schwierig ist, Hundi aus dem Bett zu kriegen, wenn der Wecker mal früher klingelt als sonst :D .


    Was mir noch einfiel: Wie lange ist denn Eure letzte Runde? Gerade bei Rüden reicht es ja nicht immer, wenn sie vor der (langen) Nacht nur ein einziges Mal pinkeln können. Dann ist die Blase oft noch nicht wirklich leer.
    Darauf könnte man evtl. noch achten, falls Du das nicht eh schon machst :smile: .

  • Paco mußte ich auch immer aus dem Bett zerren...


    An der letzten Runde kann's aber eigentlich nicht liegen, denke ich. Mein Kalle geht immer früh schlafen. So zwischen 20h-20.30h verschwindet der. Und ich hol den nicht nochmal aus dem Bett, damit er pullert. Trotzdem pennt der locker bis 8h durch. Und er weiß, dass ich ihn rauslasse, wenn er sich meldet (was er ja nicht tut).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!