Welpe hört nicht

  • hi,


    eigentlich gehts Dir ja um Leinenführigkeit. Was machste denn nun aber, falls Deine Hündin - wegen Frühkastra - weiterhin Jungrockig durchs Leben läuft? Da könnte das mit der Leinenführigkeit ne echte Lebensaufgabe werden ...


    irgendwo hattest Du geschrieben "seriöser" Tierarzt ...
    da hab ich inzwischen aufgrund persönlicher Erfahrungen ne ganz differenzierte Meinung zu, ein Veterinär-Studium macht noch lange keinen wirklich seriösen und qualifizierten TA.


    Lg
    Susa

    • Neu

    Hi


    hast du hier Welpe hört nicht* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!




    • Blöderweise habe ich den Artikel nicht gebookmarked, in dem einige gute Argumente für eine Frühkastration bei kleinen (!!) Hündinnen(!) waren.


      Das Problem sind Artikel wie der von Frau Niepel zu dem Ratzfatz(?) gelinkt hat. Da steht mal wieder das mit dem Tierschutzgesetz (was schlicht falsch ist) und dann solche Sätze


      Edit by Mod: Text entfernt, da Quellenangabe fehlt.


      Wie soll ich so einen Artikel, der von einer romantischen Ideologie nur so trieft, ernst nehmen? Oder das, was Gaby immer so schreibt? Ich halte einen Hund in der Stadt, in einer Wohnung. Ich bestimme was er frißt, wann er frißt, wann er pinkeln und kacken kann, ob er spielen darf oder nicht; ich verlange von ihm andere Hunde zu ignorieren; selbst wenn ich sie nicht kastrieren ließe, würde ich ihr nicht erlauben sich zu vermehren; ich werde sie am Leben halten selbst wenn sie in der Natur längst schon sterben würde. Zum Leben eines Hundes gehören eine Menge Dinge, die ich unterbinde, dei Läufigkeit ist nur eine davon. Ist irgendetwas an meiner Hundehaltund natürlich? Ich denke, nicht.


      Von wenigen Ausnamhen abgesehen ist NIX an dem Leben der 7 Millionen Hunde in diesem Land natürlich.


      Wir halten Haustiere, weil wir egoistisch sind, nicht weil wir uns 'natürlich' verhalten. Finger hoch wer hier einen Hund hält, der für eine Arbeit gezüchtet wurde (gezüchtet! Auch nicht natürlich), die dieser Hund nicht ausüben kann.


      Und immer diese gruseligen Vergleiche zum Menschen. Der Hund ist kein Mensch!
      Wir machen mit unseren Haustieren das, was wir für das sinnvollste halten. Mit Natürlichkeit hat das herzlich wenig zu tun.

    • Ich habe die romantisierenden Anti-Kastra-Argumente auch herzlich satt, und den selektiven Gebrauch des Totschlagarguments "natürlich" - das fliegt regelmässig zum Fenster raus, wenn es nicht mehr ins eigene Konzept passt. Stichwort Hundebegegnungen..... Frau Niepel ist für mich jetzt auch nicht DIE Autorität, sie ist nicht vom Fach, und ihre "Studie" dementsprechend laienhaft. Wobei auch eine Psychologin wissen sollte, dass die Methode der statistischen Auswertung dazu gehört. :/


      Aber, es gibt ja viele sachliche Argumente gegen die Frühkastration. Was ist an kleinen Hunden anders, warum soll es für die weniger schlimm, oder gar vorteilhaft sein? Weil sie eh als Kindchen-Ersatz dienen sollen, und daher verspielt und welpenhaft bleiben sollen? Das wäre für mich kein Argument. Es ist leichter für den Operateur, aber das ist nicht grössenabhängig. Weil sie leicht sind, und ihre Knochen keinen grösseren Belastungen standhalten sollen? Würde mich wirklich interessieren.


      Für mich wäre die Aussicht abschreckend genug, dass der Hund dann viel länger in der Pubertät (die ja dann keine mehr ist, sondern einfach Chaos-Flegelphase) stecken bleibt. Man weiss ja vorher nicht, wie schlimm das wird mit dem Nicht-Hören, dem Alles-Vergessen. Splash hat mir oft genug am letzten Nerv gezerrt, und ich bin ein sehr geduldiger Mensch..... Die Vorstellung, dass er jetzt noch nicht weiter wäre als vor einem Jahr ist gruselig. :verzweifelt:


    • ach weisst du, ich schreibs gern nochmal: ich bin kein kastra-gegner. meine drei jungs hier sind intakt - meine frühere hündin war kastriert - allerdings erst nach der zweiten läufigkeit.


      und ja natürlich halten wir haustiere aus purem egoismus - ist ja alles recht nett, was du da schreibst, sag ich gar nix gegen.


      aber ich setz eben "meinem" egoismus eine ganz bestimmte grenze.


      dein todschlagargument von "unnatürlichkeit" in allen ehren - aber du wirst mir schlicht trotzdem kein argument bringen können, das mich vom "sinn" einer frühkastra überzeugt.


      kastrieren wenn jemand einen guten, schlüssigen grund zu haben meint - meinetwegen - aber kastrieren bevor der hund überhaupt geschlechtsreif ist - nein.


      weder bei kleinen noch bei grossen hunden und egal, ob irgendwas noch natürlich ist im leben unserer hunde. bei einer frühkastration überwiegt definitiv der nutzen NICHT den schaden - weder was den hund betrifft, noch was den mensch betrifft.




    • Danke Susa, so siehts aus |)


      Ich versuchs nochmal…. :hilfe:


      hast du die Links überhaupt gelesen und dich über die Verfasser und Quellenangaben mal
      schlau gemacht ?


      Dein Link ist aus 2006 !! somit 6 Jahre alt und von einer TA mit Kleintierpraxis…
      der Vergleich mit Dr.Sowieso und Frau Dr. Kennichnich ist blamierend.
      Mach dich erstmal ordentlich schlau und informiere dich über besagte Personen.

      Auf der Seite des Vereins gibt es diesen Download übrigens gar nicht mehr.


      Google mal richtig und schau wo dieser veraltete Kram steht.
      Kleintierpraxen und Kliniken…und wovon leben die?... rischtig!


      HuSchus und Verhaltenstherapeuten propagieren nämlich genau die
      anderen Links…warum wohl ?


      Frükkastrationen lassen sich nur mit dem verminderten Risiko
      für Mammatumore begründen…sonst nix!
      Außerdem ist das OP-Risiko recht gering in diesem Alter.
      Aber dafür steigt das Risiko für andere Krebsarten, Verhaltensstörungen
      Und z.B. Inkontinenz ( dieses Risiko ist übrigens bei kleinen Rassen geringer :roll: ).


      Gerade Frühkastration ist nunmal Tierschutzrelevant …da beisst die Maus
      keinen Faden ab!


      Oder ist eine kastrierte Hündin vielleicht doch einfach nur bequemer ?
      Dann warte mal ab :ugly:


      Susanne

    • und ich muss ganz kurz nml sagen..das hier --->"-Vorteilhaft wirkt sich die Kastration aber auch auf die Psyche der Hündin aus.
      Besonders ängstliche und hyperaktive Tiere sind schon einige Wochen nach der
      Kastration ausgeglichener, konzentrierter, selbstbewusster. " ..halt ich für n gerücht

    • Zitat

      und ich muss ganz kurz nml sagen..das hier --->"-Vorteilhaft wirkt sich die Kastration aber auch auf die Psyche der Hündin aus.
      Besonders ängstliche und hyperaktive Tiere sind schon einige Wochen nach der
      Kastration ausgeglichener, konzentrierter, selbstbewusster. " ..halt ich für n gerücht


      für ein falsches gerücht
      kenne kein einzigen ängstlichen, hyperaktiven Hund der nach der Kastra ruhiger wurde, schon garnicht frühkastrierte, da wurd es meist schlimmer

    • Zitat

      hi,
      ein Veterinär-Studium macht noch lange keinen wirklich seriösen und qualifizierten TA.


      Lg
      Susa


      klar seriöser ist man da natürlich wenn man 6000 posts im dogforum geschrieben hat
      auf die meinung solcher user soll man vertrauen, keine andere meinung zulassen
      und schon gar nicht von einem dahergelaufenen TA



      jetzt werdet ihr richtig albern

    • Zitat

      Du hast die Nachteile einer Frühkastration bei der Hündin vergessen.... !!!!


      ich hab sie nicht vergessen
      für die nachteile sorgt ihr ja

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!