Welpe hört nicht

  • Der TA sieht sehr wohl auch die gesunden Tiere, die allermeisten werden ja noch regelmässig geimpft. Leider ist ja völlig misteriös, worauf sich die Prozentzahlen dieser einen Besitzerbefragung von Frau Niepel beziehen - man findet die Info nirgends, auch nicht in ihrem Buch. Dargestellt wird es immer, als ob es um das lebenslange Risiko, an Mammatumoren zu erkranken ginge - das ist es aber sicher nicht, eher die jährliche Inzidenz, oder etwas, was sich auf den Zeitraum der Befragung bezieht. Das lebenslange Risiko ist deutlich höher, und auch rasseabhängig.


    Aber egal, das niedrigere relative Risiko von Mammatumoren ist neben dem etwas geringeren Operationsrisiko das einzige Argument, vor der ersten Läufigkeit zu kastrieren. Ansonsten gibt es nur einen Arm voller psychischer und physischer Nachteile. Mindestestens diese erste Läufigkeit abzuwarten, mindert schonmal einige der Nachteile drastisch, und das Risiko der Mammatumoren wird trotzdem deutlich reduziert.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welpe hört nicht* Dort wird jeder fündig!


    • Oh weh :fear:


      Wenn du meine Links nicht öffnen kannst, ist dein Rechner kaputt oder
      du kannst sie nicht verstehen ( nicht schlimm...musste nur sagen, dann erklären
      wir noch mehr Klamüser ). Denken muss man halt alleine ;)



      Deine süffisante Antwort auf Lisas Post als erwachsener, älterer Mensch ist selbstredend!
      Soviel zur Reife...deine Bildungslücken können wir anscheinend nicht füllen :roll:


      Wo ist eigentlich der *vorsichttrollsmilie* ???


      kikt1...


      Sauerkraut mit Brot umwickelt gerade spitze Fremdkörper und befördert sie ohne
      ( mögl. ) Schäden ins Freie. Hat der TA den Bauch abgefüht? ist er hart? wie ist der Stuhl?



      Susanne

    • so, ihr habt es geschafft ich kapituliere
      definitiv
      das thema ist erledigt
      es bringt auch nichts mehr, in diesem forum weiter zu schreiben,
      wenn ein paar monate ins land gegangen sind und ich weiter über irgendwelche verhaltensprobleme mit leyla schreibe wird eh alles auf die kastration geschoben
      sollte es meinem hund noch nach jahren gut gehen, trotz frühkastration...... wird mir doch eh keiner glauben, weil.... es kann leyla doch gar nicht gut gehen... die verschweigt das doch nur


      ausserdem mag es kein mensch, wenn er als dumm, naiv, egoistisch oder als tierquäler beschimpft wird
      (ja, ja.... zurecht, ich weiss)
      dabei sind meine absichten nur gut
      ausserdem habe ich einen hund von dem ich nichts weiss..... ich weiss noch nicht einmal woher er stammt, wo er geboren wurde, auch nicht wann genau, habe keinerlei papiere
      und bevor ihr jetzt alle urteilt.... nein, ich habe ihn nicht vom vermehrer (vielleicht im endeffekt doch, ich weiss es eben nicht)
      leyla stammt aus einem privathaushalt, wurde als "therapiehund" für ein adhs-krankes kind angeschafft
      ein hyperaktives kind (das angst vor hunden hat) und ein "hyperaktiver" welpe..... das und weitere 5 kinder überforderte die alleinerziehende besitzerin komplett
      ich habe bereits darüber geschrieben, eigentlich wollten wir uns leyla erst einmal nur angucken, und dann haben wir sie doch sofort mitgenommen
      wir sind sofort mit ihr zu TA, sie wurde untersucht, gechipt, geimpft und entwurmt
      sie hat ein liebevolles zuhause bei uns gefunden
      klar werde sich jetzt stimmen melden, die vielleicht meinen leyla wäre vermutlich bei ihrer vorbesitzerin besser aufgehoben, vielleicht hätte die sie ja nicht frühkastrieren lassen
      ist auch ok.... mich überrascht hier nichts mehr


      es hat sich auch niemand hier gefragt, warum ich den hund vor krebs schützen möchte
      auch das ist ok
      ich wäre vielleicht darüber gestolpert, wenn jemand das als hauptargument für eine frühkastration angibt
      aber nein.... das ist doch nicht der hauptgrund, die mag doch nur nicht zugeben, dass sie angst hat , dass ihr der teppich vollgeblutet wird


      ich habe mich hier angemeldet, wollte nicht immer googeln, wollte meine fragen direkt stellen
      und ich habe viele fragen, es ist mein erster hund
      vor allem was die hundeerziehung betrifft
      ich bin immer sachlich geblieben solange mein gegenüber auch sachlich war
      sachlich mit meinem durchaus begrenzten wissen auf dem hundegebiet



      so, von meiner seite wars das
      ich werde meine frage auch in einem anderen forum stellen können
      macht es trotzdem gut


    • Dummerweise habe ich kein Sauerkraut im Haus - und dabei wollte ich das tatsächlich ausnahmsweise kaufen (für mich) aber ich konnte meinen Hund nich so lange bei den Freunden lassen (war auch git so, sie hat tatsächlich nach mir gejammert, macht sie sonst nicht, wenn andere Leute da sind. Nach zwei Wochen Landurlaub ist Berlin ein bisschen viel für meine Maus) und da bin ich total hektisch durch den Supermarkt gelaufen und hab so einiges vergessen. Bäcker war schon zu, deshalb hab ich nur Toasties - und die haben ne Rinde.
      Die Tierärztin hat den Hund abgetastet aber nicht so wahnsinnig ausführlich. Sie erwähnte Zwingerhusten und meinte, ich solle ihn beobachten. Der Bauch ist nicht hart under der Stuhl von vorhin ist wiecher als normal (norma ist der seit ich Lupovet verfütter recht hart aber heute gab's mehr eingeweichte Kroketten zu den Pellets) und hab ihn in der Tüte abgetastet: keine Fremdkörper.
      Kein Husten und Würgen mehr seit die Dinger draussen sind, aber ich geb ihr morgen trotzdem Sauerkraut und Brot. Wieviel denn und in welcher Form??

    • Zitat

      Es war ja die Rede von einer normal verlaufenden Läufigkeit, wenn es sich ändert, ist sie nicht mehr normal verlaufend :D


      Ich bezog meine Aussage hierauf:


      Zitat

      wozu lässt man eine hündin, die nie gedeckt werden soll unkastriert?
      sie wird doch ständig durch die hormonproduktion dazu aufgefordert sich zu vermehren und man lässt sie nicht
      scheinschwangerschaften, milchbildung, anschwellen des gesäuges
      ich finde das alles auch nicht optimal (um es mit deinen worten zu sagen),


      Und mit dem Hintergedanken, das es hier um einen Hund geht, der bisher noch nicht mal ansatzweise läufig war, sollte man doch immer vom Optimum ausgehen. Und bei weitem nicht jede Hündin wird scheinschwanger oder hat Probleme. Mehr wollte ich damit nicht sagen.


      Aber die TE hat sich ja nun abgemeldet, was jede Diskussion in diese Richtung erübrigt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!