Probleme mit meinem Hund - Angst vor Abgabe
-
-
Ich denke es sieht wie folgt aus:
Ich kann den Hund leider nicht zu mir nehmen. Am Wochenende gehe ich mit dem Hund und meinem Bruder zum EInzeltraining der Hundeschule (positive Erziehung) und in der Woche übt mein Bruder. Ich versuche trotzdem so viel zeit wie es geht mit Merlin zu verbring und nach der Ausbildung werd ich ihn zu mir nehmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Ich denke es sieht wie folgt aus:
Ich kann den Hund leider nicht zu mir nehmen. Am Wochenende gehe ich mit dem Hund und meinem Bruder zum EInzeltraining der Hundeschule (positive Erziehung) und in der Woche übt mein Bruder. Ich versuche trotzdem so viel zeit wie es geht mit Merlin zu verbring und nach der Ausbildung werd ich ihn zu mir nehmen.
Wenn das alles so funktioniert, super.
Ich füge noch als Punkt dazu: "Ich muss meiner Mutter vermitteln, dass die Arbeit mit dem Hund und seine Erziehung noch etwas länger dauern wird."
Zeig ihr doch hierzu diesen Thread, das wurde ja ein paar Mal geschrieben. -
Zitat
Noch eine Idee - falls er im Garten auch bellt - das könntest Du zügig beheben, zur Not auch an einem Wochenende, wenn Du den Aufenthalt in der Kälte nicht fürchtest.
Nimm den Hund an die Schleppleine (mit Geschirr!) und lass ihn in den Garten. Sobald er anfängt zu bellen, führst Du in kommentarlos ins Haus zurück. Warte bis er sich beruhigt hat und lass ihn wieder raus. Fängt er an zu bellen - alles wieder von vorn. Das wird er vermutlich relativ schnell kapieren. Aber Du musst halt in der Nähe bleiben, das ist bei dem Wetter nicht so gemütlich.
Bei meinem Rüden hätte das gar nicht geholfen. Der hätte sofort gewusst und kombiniert: Schleppleine im Garten + Mensch..........ich bleibe ruhig...........keine Schlepp, ok, kann die S-- rauslassen. Auf sowas kann doch nur ein *sorry* Labbi reinfallen.
Soo einfach macht es dir ein Aussie nichtBirgit
-
Hallo,
das Verbellen von Menschen ist zwar nicht schön, aber auch kein Weltuntergang.
Was natürlich verhindert werden muss... der Hund darf keine Menschen verfolgen und stellen können.Das schafft man am besten mit einer Schleppleine. Hier kannst Du immer eingreifen und den Hund stoppen.
Einzeluntericht hast Du ja schon und das finde ich sehr gut.Ich würde den Eltern auch sagen, dass alle an einem Strang ziehen müssen und eventuell würde ich sie auch mal mit zu einer Einzelstunde nehmen.
Die Trainerin kann Deinen Eltern bestimmt viel erklären und vielleicht beruhigen sie sich dann auch und machen Dir nicht mehr so viel Druck.Es ist alles machbar...
Ich habe hier einen Aussimix und ich bin absolut kein Wach- und Schutztriebfan.
Vermittelt wurde er mir aber auch als Bordercolliemix. Er kam aus Spanien und kannte gar nichts.
Heute, vier Jahre später bellt er keine Menschen mehr an, ist alltagstauglich und hört sehr gut.
Es war viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt.Ich habe mich mit seinem Schutztrieb arrangiert und kann ihn sehr gut handeln.
Er ist aber auch MEIN Hund. Also er hört nur mir bedingungslos andere Befehlsgeber stellt er durchaus in Frage, oder fragt bei mir nach ob er das wirklich machen muss...Er ist ein Hund, der klare Grenzen und Regeln braucht. Weiche ich davon ab, hab ich Probleme mit ihm.
Ich musste mich auch erst daran gewöhnen, aber wenn man einmal verstanden hat um was es geht, dann klappt es auch.Ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt und ihr bald entspannter sein könnt.
Liebe Grüße
Steffi
-
Ohjeee, lese das grad auch durch....
Ich hoffe, du bekommst das Ganze in den Griff. Es ist sehr schade, dass du ihn nicht zu dir holen kannst. Ich finde, ein Hund braucht seinen Menschen, grad am Anfang, der Gute ist ja nichtmal richtig bei euch zuhause, nach so kurzer Zeit, da kann man ja auch nicht so viel erwarten.Du hast aber auch ein schweres Los. Eine solche Rasse unter solchen Bedingungen....
Die Sache mit dem Garten habe ich hinbekommen, indem ich immer eine Runde zuerst durch den Garten bin, und dann darf der Hund mal da rumrennen. Prinzipiell würde ich aber sagen, ist der Garten kein guter Ort für einen Hund, um sich dort dauernd aufzuhalten, Der Platz im Garten wäre mir viel zu präsent für einen solchen Hund.
-
-
Zitat
Bei meinem Rüden hätte das gar nicht geholfen. Der hätte sofort gewusst und kombiniert: Schleppleine im Garten + Mensch..........ich bleibe ruhig...........keine Schlepp, ok, kann die S-- rauslassen. Auf sowas kann doch nur ein *sorry* Labbi reinfallen.
Soo einfach macht es dir ein Aussie nichtBirgit
Ich habe aber einen Aussie
Bin bestimmt das bessere Frauchen
Wobei dem manchmal noch ein "Wuff" rausrutscht, dann läuft er aber schnell ins Haus.
Edit: Sieht mein Avatar wie ein Labbi aus?
-
ich muss Greanleaf recht geben. Die meisten Aussies die ich kenne, begreifen diese Zusammenhänge recht schnell.
So hat mich meiner mit der Jagerei recht schnell verarscht. Er ist los geschossen, hinter Hase oder Katze, ich hab ihn abgerufen und er hat eine Belohnung dafür bekommen.
Was meinste wie schnell der das raus hatte und teilweise losgeprescht ist, obwohl gar nichts war. Er einfach die situation hervorrufen wollte, zurückgerufen zu werden und ne Belohnung einzusacken.
Also erstmal scheiße bauen um dann wird brav zu hören und nen Lecker zu kassieren....Und sobald ich mal abgelenkt war, ist er trotzdem von Dannen gezogen....
Da musste ich auch anders vorgehen, so dass er klar begreift, dass er nicht jagen darf. Immer auch wenn ich mal kein Lecker dabei hab, er an der Leine, Schlepp oder frei ist. -
Das mit dem Jagen kenne ich so auch
Dann soll er halt vorsichtshalber ohne Schleppleine trainieren und den Hund am Halsband ins Haus führen. Der TS ist ja noch jung und daher gut zu Fuss.
-
Zitat
So hat mich meiner mit der Jagerei recht schnell verarscht. Er ist los geschossen, hinter Hase oder Katze, ich hab ihn abgerufen und er hat eine Belohnung dafür bekommen.
Was meinste wie schnell der das raus hatte und teilweise losgeprescht ist, obwohl gar nichts war. Er einfach die situation hervorrufen wollte, zurückgerufen zu werden und ne Belohnung einzusacken.
Also erstmal scheiße bauen um dann wird brav zu hören und nen Lecker zu kassieren....Das könnte Shadow sein!
Wir üben den Rückruf - nach ein paar malen rennt sie extra los, nur um zurückgerufen zu werden und ein Leckerlie zu bekommen.
Wir üben das "weiter" - nach ein paar malen bleibt sie extra stehen, um ein "weiter" zu bekommen.
Wir üben "hinter Katzen läuft man nicht her" - nach ein paar malen macht sie extra einen Satz auf die Katze zu, dreht sich dann bei meinem "nein" mit erwartungsvollem Blick um und wartet auf ihren Keks.
Wir üben "man zieht nicht an der Leine" - Shadow rennt extra rein, um dann ein "stop" und ein Leckerlie zu bekommen.Um zurück zum Thema zu kommen: Ich sehe das Problem hier auch darin, dass ihr zu selten Trainingsmöglichkeiten habt und vor allem, dass deine Mutter zu ungeduldig ist und nicht bereit ist, richtig an dem Problem zu arbeiten. Ich denke, dass ist Grundvoraussetzung dafür, dass ihr das in den Griff bekommt.
-
Hallo
Ich habe mich mal hier durchgelesen und das weisst selber die situation ist nicht gerade die Beste.
meine frage aber ist eine stunde pro woche einzeltrainig , ist es eine Hundeschule oder ein verein .
was wird beim einzeltrainig gemacht .Gut ich wohne weit weg und habe keinen Aussi habe aber shepard, russel mix und die ist auch gut drauf.
wir sind in einem hundverein und sind 3 mal die woche da und meine macht unterordnug, auch gleichzusetzen grundgehorsam, inzwischen hat sie die erste prüfung bestanden und geht jetzt in obidience die gehobernde unterordnung. wenn es auch bei euch sowas gibt könnte dein bruder mehrmals die woche sowas machen.
vor allem kann man auch gut solche übungen zuhause üben . - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!