Probleme mit meinem Hund - Angst vor Abgabe

  • Wir machen Einzeltrainung in einer Hundeschule - ich finds professioneller als Verein. Und die Vereine in unserer Gegend sind noch nicht auf dem Stand der positiven Erziehung angekommen.

    Ich werde jetzt mal bei einer Canis Absolventin vorbei schaun um mal nen anderen Unterricht gesehen zu haben und dann hoffe ich das wir das irgendwie irgendwann hinkriegen (:

    Will mal Jemand Fotos vom Merlin sehen

  • Ich habe gute Erfahrungen mit einer Canis-Trainerin gemacht. Ich hoffe, dass die euch weiterhelfen kann. Seid aber ehrlich in allem, denn nur so gibt es überhaupt eine Chance.

    Fotos schaue ich mir zumindest sehr gerne an :gut:

  • Huhu, ich hab mir grade nicht alles durchgelesen, aber ich lese grade ein Buch von Jan Fennell "Mit Hunden sprechen" da wird ganz toll beschrieben, wie man sich grundsätzlich mit schwierigen Hunden zu verhalten hat.
    Für alle Pferdeleute oder auch nicht ;) ist Monty Roberts ein großer Name. Er arbeitet mit schwierigen Pferden durch Körperkommunikation und völlig OHNE Zwang und Druck. Genauso macht es Jan Fennell (eine Britin, die von Monty gelern hat und es nun auf den Hund übertragen und verfeienert hat). Dabei greift sie sehr oft auf das Wolfsrudel zurück und die Interaktion und Verhaltensweisen, die jedes einzelne Mitglied eines Rudels zeigen.
    Es ist nunmal so, dass man der Boss sein MUSS, wenn man mit Hunden zu tun hat und selbst einen vielleicht sehr selbstbewussten Hund hat.

    Nunja, sie beschreibt zumindest in vielen erfolgreichen Fällen, dass ein Fehlverhalten IMMER am Menschen liegt. Außer der Hund hat genetische Störungen!!!

    Google doch mal nach "Amiching Bonding". Das ist ein Weg, um den Hund klar zu machen, dass DU der BOSS bist und er dir lieber folgen sollte. Es geht föllig ohne Zwang und Druck. Dem Hund wird einfach nur durch Körpersprache, Grenzen und Verhalten gezeigt, dass er NICHT der Boss ist und mehr auf dich achten muss.

    Agressivität bei Hunden hat meistens zwei grundsätzliche Ursachen.
    Entweder sie sind sehr dominatn und fordern die Führung des "Rudels" /Der Familie, was schwieriger zu behandeln ist, als die Hunde, die eher sehr unsicher sind und nur die Führung übernehmen, weil man ihnen nicht klar macht, dass sie es nicht sind. Diese Hunde sind ganz einfach zu behandeln, da sie es mit Wohlwollen abtreten ;)

    Habe mit meinem Hund ein wenig daran gearbeitet und ihre 5 Regeln des Bondings befolgt und sie ist schon nach drei Tagen viel viel aufmerksamer, als vorher.

    LG

  • hallo

    ein sehr schöner Hund , schade das eure vereine nicht auf den neusten Stand ist , da habe ich sehr viel glück gehabt , mein Mann macht sogar jetzt Ausbilder und er muss viele seminare besuchen , gerade für sanfte ohne druck erziehung.
    ich werde mich auch mal erkundigen was du sonst noch so machen kannst .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!