was haltet Ihr von Bosch Futter?
-
-
Zitat
Gesundheitstest für Trockenfutter? Wie soll das gehen?
das geht nicht! das ist ja der punkt. deshlab braucht man sich bei der futterwahl nicht auf stiftung warentest zu verlassen weil einen da die gesundheuit des futters interessiert die sowieso nicht testbar ist. di meisten denken aber dass das der Testgrund ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
also wenn man hier etwas behauptet und nicht auf kritik eingeht ist es falsch und wenn man es tut auch. ich habe das mit stiftung warentest so gelernt und geben es deshlab so weiter und bin lediglich auf kritik eingegangen da ich selber nie mit jem. von stiftung warentest geredet habe und ich nicht ausschließen kann dass meine quelle da was falsch erzählt hat. das ist doch bei allem so was man nicht selber gesehen hat dass man nicht weiß ob es stimmt, oder? darf man dann hier nur das erzählen was man selber erlebt?
Ich antworte mal auf den von mir fett markierten Satz, und es in der Tat so, dass du es idealerweise schon selber erlebt haben solltestDas, was dir irgendwer erzählt, das ist nicht maßgebend, und es könnte dich unter Umständen ziemlich in die Enge treiben ( Rufschädigung)
-
Liebe Katrin,
als wir unseren Hund 1995 bekamen, war die Auswahl an Futter noch nicht so riesig. PC hatten wir auch noch keinen, Infos über Hundefutter gabs kaum. Unsere Maus hat jedes Hundefutter abgelehnt. Sie hat es einfach nicht gefressen. Hätte sie 38 kg gewogen, hätte ich sie hungern lassen, aber bei einem 3,5 kg Hund ist das nicht so einfach. Deshalb hat sie bekommen, was sie wollte, nämlich das selbe "Futter" wie der Rest der Familie. Wenn ich gekocht hab, hab ich einen Teil vom Fleisch weggemacht, unser Fleisch gewürzt und ihr Fleisch hab ich seperat gekocht. Gegessen haben wir zusammen, die Familie auf dem Tisch, der Hund am Boden. Gabs für die Familie was, was für den Hund nix war, gabs für sie was besonderes. Hühnchenleber, Lunge, Herz, Rinderhackfleisch, Putenfilet oder Hähnchen, entweder mit Reis oder Nudeln oder Kartoffeln dazu Gemüse. Hundefutter, speziell Trockenfutter gab es überhaupt nicht. Nie.
Das hat auch 14 Jahre wunderbar geklappt. Dann hatte sie Durchfall, 1 oder 2 Tage. Dann wieder nicht. Dann wieder doch, dann wieder nicht. Es war zum ausflippen. Immer wenn ich gedacht hab, jetzt muss ich zum TA war der Durchfall wieder weg. Dann waren wir in München und dort war es ganz schlimm. Sie hatte Durchfall ohne Ende. Haar hat dann einen Magen- Darm Infekt diagnotiziert (sah auf den ersten Blick ja auch so aus und die kannten unsere Maus auch nicht). Wir haben Antibiotika bekommen, magenschonende Mittel und natürlich eine Diät. Unter der Therapie war der Durchfall weg. Ich hab das Antibiotika weggelassen und der Durchfall war wieder da. Unser TA zuhause meinte dann es ist kein Infekt sondern eine Allergie gegen das Futter. Der Durchfall kommt nicht deshalb wieder, weil wir das Ab abgesetzt haben, sondern weil sie wieder ihr Futter bekommt. Dann haben wir eine Ausschlußdiät mit Pferdefleisch gemacht und dann war der Durchfall weg und er blieb auch weg.
Sie war nach 14 Jahren plötzlich allergisch gegen Rind, Lamm, Leber und noch einiges andere mehr.
Und ich weiss nicht warum!!! Das macht mich echt irre. Impfen wäre natürlich eine Idee. Impfen wäre sogar eine sehr gute Idee. Darüber hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Aber ja klar.
Danke für den Tipp
Liebe Grüsse
Mira-Bella
PS: Futtermilben waren es keine, weil Madame jedes Trockenfutter verschmäht hat. -
Wir haben unserem ersten Hund Bosch gefüttert. Aber wir haben es recht schnell wieder umgestellt. Da er Haarausfall, Schuppen, viele große Haufen und stumpfes Fell bekam.
Bosch können wir nicht empfehlen.Wir füttern unseren Hunden unter anderem ( sie bekommen am Tag Nassfutter und Trockenfutter) auch Orijen und wir können nichts negatives feststellen. Sie vertragen es gut, sehen gut aus und fressen es gerne.
Einigen Leuten geht es hier ja zum Teil auch nur um das finanzielle. Dann können die sich doch auch mla die anderen Futter anschauen, die genauso oder ähnlich viel kosten.
Hier wird ja auch imme rgesagt von wegen den zugesätzten Vitaminen und das Barf ja viel besser ist. Wir selber überlegen Teilbarf/selber Kochen und Dose auszuprobieren ( ganz geht nicht aus verschiedenen Gründen). Nur wird doch beim barfen auch Vitamine und Mineralstoffe durch irgendwelche Pulver zugesetzt oder nicht? Immer wieder lesen wir ( da wir uns ja dafür interessieren) nehmen sie dies, nehmen sie das und nehmen sie noch die 2, 3 Pulver. Oder lesen wir da einfach die falschen Seiten? Und was ist dann daran schlimm, wenn es im Trockenfutter ist, wenn es auch beim barf gemacht wird? Die Fragen sind ganz normal gemeint und aus interesse, da wir es nicht ( noch nicht ich hoffe wir werden aufgeklärt) wissen.
Lg
Sacco -
Zitat
Hier wird ja auch imme rgesagt von wegen den zugesätzten Vitaminen und das Barf ja viel besser ist. Wir selber überlegen Teilbarf/selber Kochen und Dose auszuprobieren ( ganz geht nicht aus verschiedenen Gründen). Nur wird doch beim barfen auch Vitamine und Mineralstoffe durch irgendwelche Pulver zugesetzt oder nicht? Immer wieder lesen wir ( da wir uns ja dafür interessieren) nehmen sie dies, nehmen sie das und nehmen sie noch die 2, 3 Pulver. Oder lesen wir da einfach die falschen Seiten? Und was ist dann daran schlimm, wenn es im Trockenfutter ist, wenn es auch beim barf gemacht wird? Die Fragen sind ganz normal gemeint und aus interesse, da wir es nicht ( noch nicht ich hoffe wir werden aufgeklärt) wissen
Nicht zwangslaeufig. Ich habe ueber 10 Jahre komplett frisch gefuettert. Einmal in dieser Zeit, habe ich ein wirkliches Vitaminzusatzpraeparat verwendet. Gelegentlich habe ich kurweise bestimmte Dinge (Hagebutte, Nachtkerzenoel...) gefuettert. Ansonsten habe ich mich mit dem Bedarf vom Hund und womit ich diesen decken kann, auseinandergesetzt. Das funktioniert bei gesunden Hunden auch ohne Puelverchen ganz gut. Schwieriger wird es, bei erhoehtem Bedarf aufgrund Krankheit, eingeschraenkter Nahrungsmittelwahl wegen Unvertraeglichkeiten, Krankheit oder auch mal beim langhaarigen Hund im Fellwechsel. Wahrscheinlich gibts noch mehr "schwierige Faelle", die mir grad nicht einfallenEin Muss sind Puelverchen aber auf gar keinen Fall, eine ganze Menge laesst sich auf natuerlichem Wege abdecken.
-
-
Also unserem Hund beziehungsweise unserer Labradorin hat das Bosch Futter immer gut geschmeckt. Unser Tierarzt hat ebenfalls nichts negatives zu dem Futter gesagt. Ich kann es also empfehlen. Habe es immer im Internet bestellt ( Bosch Hundefutter bei Hundeland kaufen) da war der Preis vollkommen okay
Jetzt sind wir aber trotzdem umgestiegen und steigen immer mehr auf selber kochen um :)
-
Ich habe Oxana auch mal kurzzeitig Bosch gegeben. Sie hat es aber nicht vertragen, daher nur kurzzeitig.
Sie hat Durchfall und starke Blaehungen bekommen. Geschmeckt hat es ihr nicht wirklich... -
Wir haben mit unserer Maus auch mit Bosch angefangen. Sie mochte es jedoch nicht so wirklich. Das lag aber nicht an Bosch direkt. Sie frisst allgemein die meisten Trofus nicht. Mittlerweile barfen wir auch schon seit mehr als 7 Monaten und sie liebt es.
Ich persönlich würde kein Bosch mehr füttern. Mir gefallen die Inhaltsstoffe nicht. Aber das muss jeder für sich entscheiden und wenn der Hund es verträgt, ist doch okay.
-
Der Threat ist uralt ^^
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!