was haltet Ihr von Bosch Futter?

  • Sorry, aber ich wüsste jetzt nicht, warum man, wenn man so argumentiert wie hier geschehen, nun irgendeinem Futterhersteller mehr vertrauen sollte als einem andern - denn genau das, war doch bisher die Grundaussage.

  • Man jetzt hab ich schon fast gedacht Orijen oder Acana wäre was dann finde ich das:

    http://www.orijen.de/html/warentest.html
    http://www.hundeforum-chat.de/hundeforum/thr…=3638&boardid=6

    Die Links funktionieren bei mir leider nicht, vielleicht will sich ja noch jemand von Euch die Mühe machen um die AAEFCO Definitionen und Richtlinien zu entschlüsseln, aber ich ahne schon dass man vermutlich auch die Sorten Acana und Orjien in der Pfeife rauchen kann und alles nur Augenwischerei ist...

  • Zitat

    Man jetzt hab ich schon fast gedacht Orijen oder Acana wäre was dann finde ich das:

    http://www.orijen.de/html/warentest.html
    http://www.hundeforum-chat.de/hundeforum/thr…=3638&boardid=6

    Die Links funktionieren bei mir leider nicht, vielleicht will sich ja noch jemand von Euch die Mühe machen um die AAEFCO Definitionen und Richtlinien zu entschlüsseln, aber ich ahne schon dass man vermutlich auch die Sorten Acana und Orjien in der Pfeife rauchen kann und alles nur Augenwischerei ist...


    Jetzt mal ganz ernsthaft gesagt - welchem Futtermittelhersteller man "vertrauen" kann, hängt doch ganz einfach daran, ob man vertrauen WILL.

    Wenn ich heute so, wie das manche hier machen, an die (trocken)Futtersuche rangehe, "da ist eh überall nur Mist drin und wenn er nicht draufsteht isser trotzdem drin!!" (mal deutlich formuliert), dann brauche ich garkeine Trockenfutterhersteller vertrauen. Aber auch keinem der Dosenfutter herstellt und am besten überhaupt keinem Hersteller von Lebensmitteln oder irgendwas.

    Entweder ich kann mich mit dem Produkt eines Herstellers identifizieren und vertraue ihm deswegen, oder ich kann es nicht. Das ist doch der Punkt.
    Wenn ich ein Problem mit Trockennahrung ansich habe, dann werde ich keinem Hersteller vertrauen. Wenn ich damit kein Problem habe, dann werde ich irgendwann eigene Kriterien entwickeln und dann für mich das passende aussuchen.

  • csaui

    Ich will dir mal erzählen wie das ist mit stiftung warentest. Da ist ein prüfer Herr Müller. Herr Müller prüft Bügeleisen, Waschmaschienen, Müsliriegel, Schreibtischstühle, Konserven, Pullover, Computerspiele, usw...! Was sagt uns das? Richtig, herr Müller kann nicht von allem ahnung haben, dann wäre er wohl nicht bei Stiftung Warentest sondern säße als Millionär auf den Maledieven. Also wie läuft das mit stiftung warentest:

    Es gibt einen Auftaggeber, Hernn Meier. Herr Meier produziert Pullover und möchte dass diese gegen die konkurrenzprodukte getestet werden. Er selber produziert langärmlige, blaube Pullover mit V- Ausschnitt aus Polyester. Nun geht er zu Herrn Müller und sagt zu ihm: Bitte testen sie diese 10 Pullover auf:
    1. langärmlig oder kurzärmlig (Herr Meier gibt hier vor, dass langärmlig am besten ist und kurzärmlig schlecht)
    2. Farbe (Herr Meiser gibt vor, dass blau am Besten ist und Rot was sein größter konkurrent produziert am schlechtesten)
    3. Ausschnitt (Herr Meiser gitb vor dass der V-Ausschnitt am besten zu bewerten ist)
    4. Materiel (Hier sagt Herr Meier, dass Polyester das beste Material ist und Baumwolle das schlechteste)

    Herr Meier gibt Herrn Müller für jedes getestete Produkt 300 Euro. Ein paar Wochen später kann dann jeder lesen, dass die Pullover von Herrn Meier mit 1,0 abgeschlossen haben udn die seines Konkurrenten Peter aber mit 5,0! Heißt das nun dass meier die besseren Pullover hat oder die besseren finanziellen Mittel?

  • Ich glaube hier möchte dir niemand etwas böses! Also verstehe die Kritiken nicht als Kritik an dir sondern an dem Futter. Bosch, Royal Canine, Frolic etc kommen durch eine Qualitätskontrolle, weil diese Kontrollen leider nicht sehr viel aussagen zum Thema Verträglichkeit usw.
    Du hast Recht, man muss Futter einfach testen und schauen, ob der Hund damit klar kommt.

    Aber gerade, wenn man auf das Geld achten MUSS, sollte man schauen, dass man für sein Geld das Beste Futter bekommt.

    Die o.g. Futtersorten würden für mich schon rausfallen, weil sie einfach zu wenig Fleisch und zuviel Getreide und Zusatzstoffe enthalten. Der Hund ist und bleibt nun mal ein Einweisverwerter. Und das eiweis zieht er nun mal aus hochwertigem Fleisch. Warum dann also ein Futter geben, dass zum Großteil aus Getreide besteht? Ein Futter, von dem du eine recht große Portion füttern musst und du im Umkehrschluss genau so viel zahlst als bei einem Besseren.

    Du vertraust uns nicht? Ganz einfacher Test! Nimm dir mal die Zusammensetzung vom Bosch und vergleiche sie z.B. mit Bestes Futter oder Wolfsblut oder Platinum. Vielleicht erkennst du daran schon einen Unterschied.
    Rechne die Kosten für eine Tagesration einfach mal aus und vergleiche sie. So viel Unterschied gibt es da bei einigen gar nicht!

  • Zitat

    du verwechselt wohl Ökotest mit Stiftung Warentest.

    Nö....das war die Stiftung Warentest-Erklärung für Dummies :lol:

    Übersetzt heißt das: SW sucht die Prüfprodukte nach "objektiven" Gesichtspunkten wie Marktbedeutung, technische Merkmale und Preisklasse aus....und bei der Auswahl der zu untersuchenden Produkte soll die Relevanz für ein möglichst breites Zielpublikum gewährleistet werden.

    Nun.....das "breite Publikum" kauft im Discounter bzw. Futterladen und schon haben wird die Marktbedeutung als Auswahlkriterium Nr. 1 ;)

    LG

  • Zitat

    Nö....das war die Stiftung Warentest-Erklärung für Dummies :lol:

    Stiftung Warentest ist nicht käuflich. Im Gegensatz zur Stiftung Warentest braucht die Zeitschrift Ökotest bezahlte Anzeigen, um sich zu finanzieren und der Verlag verlangt sogar Geld, wenn ein Produktanbieter mit dem Ökotest-Logo werben will.

  • Zitat

    Stiftung Warentest ist nicht käuflich. [/quote]

    Das möchte ich auch nicht unterstellen, aber vor Beginn einer Untersuchung/Prüfung wird eine Marktübersicht über alle Angebote des Untersuchungsbereiches erstellt. Dazu werden Händler, Hersteller bzw. Verbände befragt....und erst dann fällt die Entscheidung, welche Produkte geprüft werden.
    Beim Hundefutter werden mit Sicherheit die marktführenden Hersteller befragt und eher selten Anbieter elitärer Zielgruppen mit gehobenen Ansprüchen. ;)
    SW begründet das so, daß ihren zeitlichen und finanziellen Kapazitäten Grenzen gesetzt sind und eine Nichteinbeziehung eines Produktes keine Bewertung darstellt. Trotzdem werden immer wieder die gleichen marktführenden Hundefutter getestet. Hm.....

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!