was haltet Ihr von Bosch Futter?
-
-
ich will jetzt nicht 100% ausschließen dass ich mich irre aber ich habe es definitiv so gelernt dass es auch bei stiftung warentest einen auftraggeber gibt (und das käuflich sein ist in dem fall ja garnicht wertend gemeint gewesen sondern sollte eigenlich nur bedeuten dass sie nichts dafür können). aber auch wenn dem nicht so ist ist es in jedem fall so, dass z.B darauf getestet wird ob das futter alles enthält, nicht aber wie viel von dem enthaltenen eigentlich für den hund verwertbar ist. soweit ich mich erinnere waren 30% des test z.B wie gut die verpackung ist. in jedem fall wurde nicht getestet wie gesund welches futter ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Woooooow, dieser Thread hat sich ja hier echt innerhalb von kurzer Zeit rasant entwickelt. Ein heißes Eisen diese ganze Futtergeschichte.
Im Prinzip ist es aber nicht anders als in anderen Foren. In Auto-Foren verteidigt jeder seine Auto-Marke bis an die Zähne bewaffnet, in Technik-Foren toben Kämpfe zwischen LG/Samsung/Panasonic/Sony - Anhängern und selbst bei Lebensmitteln und Getränken (besonders Bier) gehen ja die Meinungen weit auseinander (ich sag nur Kölsch vs. Alt)
Unser Goldie bekommt Eukanuba weils die Züchterin gefüttert hat. Einen Sack haben wir abgenommen weil wir ihn nicht direkt im neuen Heim umstellen wollten, das machen ja die meisten so, dass sie erstmal das Züchterfutter weiterfüttern. Natürlich sehen wir uns nach einer Alternative um wenn das Eukanuba leer ist und nun haben wir von Bosch (tadaaa) zwei Futterproben bekommen. Falls Welpi das verträgt und gut mit zurecht kommt, füttern wir erstmal das.
Sicherlich ist Propylgallat drin, für menschliche Babys wohl auch nicht ungefährlich da ihnen ein Enzym fehlt um das zu verstoffwechseln. Bei Hunden soll dieses Enzym vorhanden sein bzw. muss es wohl sonst würde das Futter wohl kaum ein Hund vertragen. Also kurz: Es soll dem Hund nicht schaden. Nun ja, ich hoffe ich werde jetzt nicht auch an den Pranger gestellt. Es kann ja auch sein, dass Hundi Bosch gar nicht verträgt, dann war das eben ein kurzer Test und es wird weitergesucht. Wenn Floyd dann erwachsen ist, bekommt er dann eh nochmal ein anderes Futter für adulte Hunde dann.
Insgesamt habe ich nichts gegen eine leidenschaftlich geführte Diskussion indem Argumente ausgetauscht werden, es sollte halt alles im Rahmen bleiben. Ich bin auch der Meinung, es gibt nicht DAS Non-Plus-Ultra Futter und ich halte BARF auch nicht für die beste Fütterungsmethode auch wenn da viele anderer Meinung sind.
Manche Halter füttern ihre Hunde besser als sich selbst - an dem Spruch ist bei manchen schon was wahres dran.
Und von wegen versteckte Zusatzstoffe im Hundefutter: Bei den Nahrungsmitteln für Menschen ist es doch nichts anderes. In vielen Produkten steckt so viel Gentechnik und kaum einer weiß es. Hier werden Hundefutter verurteilt die Tierversuche durchführen (ist auch absolut furchtbar) und ich bin strikt dagegen aber wieviele hier waschen ihre Wäsche mit Ariel? Ariel gehört zu P&G und auch für dieses Waschmittel werden Tierversuche durchgeführt. Ich habe mal Bilder von verätzten Kaninchen gesehen an denen neuartige Enzyme getestet wurden die nun in allen Ariel-Waschmitteln vorhanden sind - grauenvoll kann ich nur sagen.
In Maggi Fix Produkten steckt auch böses Glutamat nur heißt es eben Würze oder Hefeextrakt und vorne steht groß drauf "ohne Geschmacksverstärker".Was will ich eigentlich damit sagen? Ich glaube das viele und ich meine wirklich viele auch hier angepriesene Futterhersteller ihre Leichen im Keller liegen haben. Wie gesagt, ich gehe davon aus aber ich kann es nicht beweisen. Aber auf allen Webseiten wird angepriesen wie toll die Futter alle sind, dennoch denke ich es gibt immer irgendwo einen Haken, auch wenn es nur ein kleiner ist.
Daher kann ich persönlich es nicht verstehen wenn man sich hier angiftet (wobei es laut Aussage einiger Foristen ja noch deutlich härter geht) nur um SEIN präferiertes Futter zu verteidigen. Was würde eigentlich ein Josera-Jünger oder ein BARFer machen wenn seine Hunde plötzlich nur noch Orlando von Lidl vertragen würden....?
Sorry, ich meine das gar nicht böse, ich verstehe es genauso wenig, wenn ein Opelaner der im Leben nur Opel fahren würde einen glücklichen Suzukifahrer das Auto zerdellen würde, nur weils eine "japanische Reisschüssel" ist.
Daher dachte ich eigentlich der Thread hätte sich einfach auf Erfahrungen beschränkt die Besitzer hier mit Bosch gemacht haben aber stattdessen ist das ja ein richtiges Zähnefletschen geworden...Und was auch auffällt: Bei den meisten die mit ihren Futtern hier so zufrieden sind da glänzt natürlich das Fell, wie es glänzender nicht sein könnte und alles ist prima. Ähm...ja, mit Pantene-Pro-V glänzen meine Haare ganz wunderbar, war übrigens auch Testsieger bei Stiftung Warentest...bei Ökotest war es immer ungenügend wegen schädlicher Inhaltsstoffe (krebserregend). Ach und wenn ich unseren ersten Hund ordentlich gebürstet und das Fell gepflegt habe dann hat es auch geglänzt...sogar mit Rewe-Futter. Er wurde übrigens 18
ich verstehe immer nur nicht warum man denn ein futter mit einem strittigen inhaltsstoff, wenig fkleisch und künstlichen vitaminen füttern muss wenn es auch andere gibt???
zu dem fell kann ich nur sagen: das fell eines schwarzen hundes glänzt eigentlich immer, bei einem brauenen hund kann man an dem fell tatsächlich auf den gesundheutszustnd schließen und bei einem weißen hund ist es auch bei gutem g´futter schwer das fell zum glänzen zu bekommen. ganz davon abgesehen dass ein rauhaardacel wohl auch mt guten futter ein stumpferes fell haben wird als ein goldie. -
nun muss ich nur mal kurz einhaken:
ein schwarzer hund hat NIE grundsätzlich glänzendes fell! liegt auch mit am futter! pflege etc...
so weiter gehts....aber nicht beissen!
-
...und nicht alle Goldies haben seidiges Fell, es gibt auch Varianten mit eher stumpfem Fell...
-
dann formulieren wir es so.. es ist wesentlich einfacher bei einem schwarzen hudn glänzendes fell hinzubekommen als bei einem braunen. hat ein brauner hund glänzendes fell ist das ein guter indikator dafür dass er gesund ist, hat ein schwarzer hund ein glänzendes fell heißt da nichts
-
-
Zitat
in jedem fall wurde nicht getestet wie gesund welches futter ist.
Gesundheitstest für Trockenfutter? Wie soll das gehen?
-
Ich weiß nicht mehr wer das geschrieben hatte. Klar liest sich die Deklaration von den höherpreisigen Futtern anders.
Aber das die Fütterungsempfehlung niedriger ist als zum Besispiel bei Bosch (außer bei kaltgepresseten wegen 1,2% vom KG) kann ich jetzt nicht sagen. Habe mal bei den Empfehlungen, der hier angepriesenen höherpreisigen Futtern, geschaut. Da liegt die Emfehlung für meinen Wuff auch um die 90-100g. Mehr füttere ich bei Bosch auch nicht. -
So ich denke ich steige nach dem Sack Bosch den wir noch zu Hause haben auf Markus Mühle um. Aus dem Hause Markus Mühle stammt übrigens auch Canis Natural bzw. Lupo Natural. Ich denke MM ist das kleinere Übel als Bosch und dann schauen wir mal. Also Orijen und Acana kommen nicht in den Napf, da wird nach amerikanischen Standard produziert und sorry, das kann nicht gut sein. Die testen an mindestens 8 Hunden und wenn da schonmal keiner am Futter stirbt innerhalb ein paar Wochen und alle bis zum Ende den Test schaffen, dann ist das Futter schonmal gut...
-
Zitat
ich will jetzt nicht 100% ausschließen dass ich mich irre aber ich habe es definitiv so gelernt dass es auch bei stiftung warentest einen auftraggeber gibt (und das käuflich sein ist in dem fall ja garnicht wertend gemeint
Wenn man sich sich nicht ganz sicher ist, wie die Bewertung bei SW funktioniert, sollte man nicht mutmaßen
Im Falle des Hundefutters orientiert sich die Bewertung am US-amerikanischen National Research Center( NRC), deren Daten in dem Buch "Nutrient Requirements of Dogs and Cats(2006) veröffentlicht wurden. Diese Zahlen stehen ja auch der gesamten Futtermittelindustrie zur Verfügung und bilden den Grundstein für die meisten Nährstoffberechnungen.
Natürlich hat SW selbst keine Ahnung von Hundefutter und wird deshalb auch hochkarätig von einem Fachbeirat "beraten", dazu gehören eben Vertreter der Anbieterverbände, der Verbraucher sowie unabhängige Experten und Wissenschaftler.
So.....mit den "unabhängigen" Experten und Wissenschaftlern ist das aber so eine Sache, denn es gibt eigentlich keine! Die zahlreichen Untersuchungen stammen mehr oder weniger indirekt von "gesponserten" Wissenschaftlern der Petfood-Multis........und insofern gehts auch nicht um die gesunde Ernährung der Hunde, sondern mehr um eine korrekte chemische Zusammensetzung des FuttersZitat Stiftung Warentest:
" ......die von uns geprüften Hundefutter enthalten nach Einschätzung der uns beratenen Wissenschaftler keine deklarierten Inhaltsstoffe, die in den enthaltenen Mengen für bedenklich gehalten werden" Zitat Ende
Natürlich nicht
LG
-
Da die Ausgangsfrage lautete: "Wie sind Eure Erfahrungen mit Bosch", möchte ich Folgendes los werden:
Ich betreibe seit 15 Jahren einen Fachhandel, u.a. auch mit Trockenfutter für Hunde. Zu meinem Kundenkreis gehören sehr viele Hunde mit Allergien und Unverträglichkeiten.
Auf die Frage an die Hundebesitzer, was diese Hunde denn bislang an Futtersorten zu fressen bekamen, bekomme ich durch die Bank durch folgende Aussagen:
- Aldi, Lidl, sonstige Discounterfutter
- Bosch
- Mera Dog
- Happy Dog
- Pedigree
- Royal Canin
- Eukanuba
- Hills.Noch nie hatte ich einen Allergie-Hund dabei, der z.B. mit Bestes Futter, Granatapet, Canis Alpha, Lupo Natural, Yomis usw. gefüttert oder gar gebarft wurde.
Das gibt mir persönlich schon zu denken. Ich schreibe dies hier völlig wertfrei, nur so als Gedankenanstoß für diejenigen, die so vehement diese Futtersorten verteidigen.
Die Hunde, die mit Allergien zu mir kommen, sind im Übrigen alle zwischen 6 und 7 Jahre alt. Laut Aussagen der Besitzer hatten sie die Jahre zuvor alle die oben genannten Futtersorten gerne gefressen und auch gut vertragen. Komisch, nicht wahr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!