was haltet Ihr von Bosch Futter?

  • Samojana

    ich will jetzt nicht 100% ausschließen dass ich mich irre aber ich habe es definitiv so gelernt dass es auch bei stiftung warentest einen auftraggeber gibt (und das käuflich sein ist in dem fall ja garnicht wertend gemeint gewesen sondern sollte eigenlich nur bedeuten dass sie nichts dafür können). aber auch wenn dem nicht so ist ist es in jedem fall so, dass z.B darauf getestet wird ob das futter alles enthält, nicht aber wie viel von dem enthaltenen eigentlich für den hund verwertbar ist. soweit ich mich erinnere waren 30% des test z.B wie gut die verpackung ist. in jedem fall wurde nicht getestet wie gesund welches futter ist.

  • ich verstehe immer nur nicht warum man denn ein futter mit einem strittigen inhaltsstoff, wenig fkleisch und künstlichen vitaminen füttern muss wenn es auch andere gibt???
    zu dem fell kann ich nur sagen: das fell eines schwarzen hundes glänzt eigentlich immer, bei einem brauenen hund kann man an dem fell tatsächlich auf den gesundheutszustnd schließen und bei einem weißen hund ist es auch bei gutem g´futter schwer das fell zum glänzen zu bekommen. ganz davon abgesehen dass ein rauhaardacel wohl auch mt guten futter ein stumpferes fell haben wird als ein goldie.

  • dann formulieren wir es so.. es ist wesentlich einfacher bei einem schwarzen hudn glänzendes fell hinzubekommen als bei einem braunen. hat ein brauner hund glänzendes fell ist das ein guter indikator dafür dass er gesund ist, hat ein schwarzer hund ein glänzendes fell heißt da nichts

  • Ich weiß nicht mehr wer das geschrieben hatte. Klar liest sich die Deklaration von den höherpreisigen Futtern anders.
    Aber das die Fütterungsempfehlung niedriger ist als zum Besispiel bei Bosch (außer bei kaltgepresseten wegen 1,2% vom KG) kann ich jetzt nicht sagen. Habe mal bei den Empfehlungen, der hier angepriesenen höherpreisigen Futtern, geschaut. Da liegt die Emfehlung für meinen Wuff auch um die 90-100g. Mehr füttere ich bei Bosch auch nicht.

  • So ich denke ich steige nach dem Sack Bosch den wir noch zu Hause haben auf Markus Mühle um. Aus dem Hause Markus Mühle stammt übrigens auch Canis Natural bzw. Lupo Natural. Ich denke MM ist das kleinere Übel als Bosch und dann schauen wir mal. Also Orijen und Acana kommen nicht in den Napf, da wird nach amerikanischen Standard produziert und sorry, das kann nicht gut sein. Die testen an mindestens 8 Hunden und wenn da schonmal keiner am Futter stirbt innerhalb ein paar Wochen und alle bis zum Ende den Test schaffen, dann ist das Futter schonmal gut...

  • Zitat

    ich will jetzt nicht 100% ausschließen dass ich mich irre aber ich habe es definitiv so gelernt dass es auch bei stiftung warentest einen auftraggeber gibt (und das käuflich sein ist in dem fall ja garnicht wertend gemeint

    Wenn man sich sich nicht ganz sicher ist, wie die Bewertung bei SW funktioniert, sollte man nicht mutmaßen ;)

    Im Falle des Hundefutters orientiert sich die Bewertung am US-amerikanischen National Research Center( NRC), deren Daten in dem Buch "Nutrient Requirements of Dogs and Cats(2006) veröffentlicht wurden. Diese Zahlen stehen ja auch der gesamten Futtermittelindustrie zur Verfügung und bilden den Grundstein für die meisten Nährstoffberechnungen.
    Natürlich hat SW selbst keine Ahnung von Hundefutter und wird deshalb auch hochkarätig von einem Fachbeirat "beraten", dazu gehören eben Vertreter der Anbieterverbände, der Verbraucher sowie unabhängige Experten und Wissenschaftler.
    So.....mit den "unabhängigen" Experten und Wissenschaftlern ist das aber so eine Sache, denn es gibt eigentlich keine! Die zahlreichen Untersuchungen stammen mehr oder weniger indirekt von "gesponserten" Wissenschaftlern der Petfood-Multis........und insofern gehts auch nicht um die gesunde Ernährung der Hunde, sondern mehr um eine korrekte chemische Zusammensetzung des Futters ;)

    Zitat Stiftung Warentest:

    " ......die von uns geprüften Hundefutter enthalten nach Einschätzung der uns beratenen Wissenschaftler keine deklarierten Inhaltsstoffe, die in den enthaltenen Mengen für bedenklich gehalten werden" Zitat Ende

    Natürlich nicht :roll:

    LG

  • Da die Ausgangsfrage lautete: "Wie sind Eure Erfahrungen mit Bosch", möchte ich Folgendes los werden:

    Ich betreibe seit 15 Jahren einen Fachhandel, u.a. auch mit Trockenfutter für Hunde. Zu meinem Kundenkreis gehören sehr viele Hunde mit Allergien und Unverträglichkeiten.

    Auf die Frage an die Hundebesitzer, was diese Hunde denn bislang an Futtersorten zu fressen bekamen, bekomme ich durch die Bank durch folgende Aussagen:

    - Aldi, Lidl, sonstige Discounterfutter
    - Bosch
    - Mera Dog
    - Happy Dog
    - Pedigree
    - Royal Canin
    - Eukanuba
    - Hills.

    Noch nie hatte ich einen Allergie-Hund dabei, der z.B. mit Bestes Futter, Granatapet, Canis Alpha, Lupo Natural, Yomis usw. gefüttert oder gar gebarft wurde.

    Das gibt mir persönlich schon zu denken. Ich schreibe dies hier völlig wertfrei, nur so als Gedankenanstoß für diejenigen, die so vehement diese Futtersorten verteidigen.

    Die Hunde, die mit Allergien zu mir kommen, sind im Übrigen alle zwischen 6 und 7 Jahre alt. Laut Aussagen der Besitzer hatten sie die Jahre zuvor alle die oben genannten Futtersorten gerne gefressen und auch gut vertragen. Komisch, nicht wahr?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!