
Böse Flexi... oder halb so schlimm?
-
Bluemeleinchen -
18. November 2011 um 19:13
-
-
Zitat
Mich stört ne siffige Schleppe in der Hand deutlich mehr als so ein Flexi-"Koffer".... Zumal man bei 1 Hund frei und 1 Hund an der Schleppe gerne mal Leinenhedder hat oder der "freie" Hund mal abhebt oder gefesselt ist... Passiert bei Flexi alles nicht...
Gut, kommt drauf an, ob man die Schlepp in der Hand hat... Probleme in der Koordiantion Schlepp + freier Hund hatte ich nie, was soll sich denn da verheddern? Die Schlepp liegt auf dem Boden, über die Flexi ist Lucy schon öfter mal gesprugen, da plötzlich vor ihr aufgetaucht...
Ich für mich denke, es ist die Frage, wofür nehme ich die Leine? Mehr "sicherer" Freiraum oder üben zum Freilauf?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich persönlich mag die Flexi nicht. Auch finde ich das große Plastikteil ziemlich unhandlich.
Mit Joschi mache ich Schleppleinentraining - es gibt ganz tolle Leinen aus Biothane, die nicht dreckig werden. Hat etwas gedauert, aber jetzt haben wir uns super dran gewöhnt.
Liebe Grüße,
Ingo
-
Was macht Ihr Euch Gedanken um irgendwelche Klischees?
Bei uns hier in der Ecke sind meine "Lieblings-Hundehalter" ein älteres Ehepaar mit Dackel an der Flexi. Die geben acht, laufen aufmerksam, haben die Flexi im Griff, somit auch das Hundetier, sammeln die Häufchen ihrer Kröte auf, vorbildliche Hundehalter. Im Gegensatz zu vielen Großhundehaltern, die ohne Flexi, dafür mit Stachel laufen und die riesigen Kackehaufen mitten auf dem Weg liegen lassen...
Es gibt solche und solche... egal ob groß, klein, dick, dünn.... Hier läuft auch ein schlechtes Flexi-Beispiel: da steht der keifende Yorkie schon um die Ecke, bevor der Besitzer weiß, was los ist... Das wäre bei denen aber auch mit ner Schleppe oder 3 Meter Leine nicht groß anders...
Ich nutze, was mir und Hund gut tut, egal wie andere das finden...
Lucy-Lou: Ne schleppende Schlepp hätte bei Jabba keinen Sinn. Je nach Tagesform holt der sich bei Freilauf/schleppender Schleppe hoch, wird hektisch, der Kontakt durch Flexi/Schleppe-in-Hand gibt ihm Sicherheit und Ruhe. Das zum einen. Zum anderen: ab und an bei frischem Wildgeruch startet der durch, rast los, ist zwar mit Pfeife zurück zu ordern, aber da ich mir die Pfeife nicht mit "böser" Verhaltenskette versauen möchte, kommt er an die Leine, wenn ich merke, es liegt was in der Luft, durchstarten vereitelt sich selbst.
Zumal der eh ob mit oder ohne Leine sehr nah bei mir bleibt, es ist quasi nur Absicherung, mehr nicht, richtig eingeschränkt ist der dadurch nicht, aber wir sind beide entspannter...
Nunja, mit dem Abheben: frag mal Bluey... Wie oft stehen die zu zweit da, schnüffeln an was, Bluey steht über der Schleppe, die auf dem Boden liegt, ich hab sie in der Hand, Jabba läuft los, Schleppe spannt sich, Bluey hebt ab... oder hat was eingewickelt.. nö danke...
@Ingo: also ich habe auch Biothane und meine wird sehr wohl auch dreckig, naß und schmierig.. Klar, nicht so sehr wie Gurtband oder Schnur, aber zum Einsauen reicht das locker...
-
Also ehrlich gesagt, ich benutze mit Till die Flexileine auch immer gerne. Das Problem, daß die Flexileine bei Zug durch den Hund nachgibt und er so das Ziehen an der Leine lernt weil er damit an der Flexi Erfolg hat, haben wir mit Till so nicht. Wir haben bei ihm die Unterscheidung, daß er strikt und konsequent Leinenführig gehen muß, sobald sich die Leine am Halsband befindet. Ist die Leine jedoch ans Geschirr geklingt, wird auf Leinenführigkeit nicht geachtet. So machen wir uns durch die Flexileine die Leinenführigkeit nicht kaputt. Und da ich persönlich eine Flexileine wesentlich einfacher zu Händeln finde als eine Schleppleine habe ich mich für die Flexileine entschieden wenn ich Till an der Leine haben möchte ihm aber trotzdem etwas mehr Bewegungsfreiheit bieten möchte. Wie z.B in der Brut und Setzzeit oder wenn es jetzt vielleicht am Ende eines Spazierganges schon dunkel wird etc.
LG
Franziska mit Till
-
Bonnie hat seit Kurzem auch ne Flexi und ich liebe das Ding.
Wenn ich mal wirklich tratschen will beim Spazieren gehn und nicht schauen will ob da wer geht oder dort was gruselig für sie sein könnte, ist das Ding echt praktisch.
Ebenso nach nem langem Schultag wo ich nicht mehr den Kopf dazu freihab die dunkle Gegend nach Viechern abzuscannen.
Und auf Turnieren find ich sie Klasse, ableinen ist nicht immer überall so super und so macht sie wenigstens ihre Geschäfte (an den kurzen Leinen auf Turnieren nämlich nicht ^^)Ich würd sie allerdings nur bei leinenführigen Hunden nehmen :)
Und eben ranrufen statt herziehen usw. Und ans Geschirr hängen :) -
-
Also ich kann nicht sagen, dass mein Hund duch die Flexi mehr oder weniger zieht!
Cheyenne ist immer einen Schritt schneller als ich aber dennoch kann ich entsannt mit ihr an der Leine laufen ... sie muss ja nicht permanent Fuß gehen!
Ich nehme die Flexi gern, wenn ich weiß, dass Leinenpflicht ist, ich dem Hund aber ein wenig mehr Spielraum geben will!
Und ich habe früher meine Schwiegereltern mit Hundi an der Flexi losgeschickt, solang sie sich nicht getraut haben Hundi laufen zu lassen!
Mitlerweile brauchen wir das nicht mehr, aber wir verwenden sie dennoch gern!
Ich seh da kein Problem!
VG, aussiemausi!
P.S. ich befestige sie aber immer am Geschirr, so wie die Schleppleine auch! Bei der kurzen Leine sehe ich das nich so eng!
-
Ein erzogener Hund (und Halter!!!) an der Flexi ist sicherlich kein Problem-
ich war 3x (!!!) mit Rocky beim TA, weil der andere Hund bzw. Halter eben nicht erzogen war
aus eigener Erfahrung- ich hasse Flexileinen! -
Zitat
Und wenn ich Leute sehe, die mehrmals nach ihrem freilaufenden Hund rufen, der absolut nicht reagiert, dann ergreife ich die Flucht.....
Mir ist ein unerzogener Hund an der Flexi immer noch tausendmal lieber als ein unerzogener Hund im Freilauf. Die längste Flexi geht 8 Meter, da kann ich gezielt und gut ausweichen....
An der Straße hat meiner Meinung nach ne Flexi sowieso absolut nichts zu suchen... Man kann JEDE Leine scheiße einsetzen... Mich gruseln viele HH mit großem Hund an der Leine, egal an welcher Leine... mich gruseln aber sowieso verdammt viele HH hier in meiner Gegend und ich gehe fast allen inzwischen aus dem Weg, weil ich keine Lust auf pöbelnde "Tutnixe" oder geifernde Leinenzerrer habe, oder den anwalzenden Spiele-Labbi oder oder oder...
Ich schaue mir nicht die Leine an, sondern das Gegenüber....
Gut...und ich will nicht behaupten meiner seu mit 1 Jahr ein Paradebeispiel...nur ich hab noch keinen einen grossen Hund an ner Schlepp oder Flexi halten sehen können....liegt mit Sicherheit auch an der Technik...ich kann meinem mt 35 kg an der Schlepp momentan nicht halten.
Ich bin vielleicht auch vorgeprägt weil in Berlin auf den Strassen fast jeder seinen Hund an der Flexi hat...und bei nem Gehweg sind 8 Meter ....ähm...viel....
-
Zitat
Ein erzogener Hund (und Halter!!!) an der Flexi ist sicherlich kein Problem-
ich war 3x (!!!) mit Rocky beim TA, weil der andere Hund bzw. Halter eben nicht erzogen war
aus eigener Erfahrung- ich hasse Flexileinen!Oh, was ist denn da passiert? Hört sich ja übel an.
LG
Franziska mit Till
-
Zitat
Oh, was ist denn da passiert? Hört sich ja übel an.
LG
Franziska mit Till
Ich will das gar nicht dramatisieren, aber wir habe eine ausgerissene Kralle,
eine angerissenes Ohr und eine klaffendende Wunde am Hinterteil.
Alles nacheiander wohlgemerkt und alles von Hunden an der Flexi
deren Besitzer "pennen". Ich hab nichts gegen die Flexi, aber ich hab
was dagegen wenn ich auf Besitzer treffe die sagn och, der ist ja viel
größer als meiner, das packt ihrer schon???????
Was ist das für ein Mist??? Entweder ist der Hund leinenfürhrig oder nicht
und WENN NICHT ist die Flexi kleine Lösung.
Sorry, für mich ist das das nur Faulheit! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!