
Böse Flexi... oder halb so schlimm?
-
Bluemeleinchen -
18. November 2011 um 19:13
-
-
Ich nutze auch gelegentlich eine Flexileine. Allerdings ist diese aus rotem Gurtband, denn als Radfahrerin weiss ich, wie sch*** es ist, im Dunkeln in diese dünnen Dinger (fast) reinzufahren, weil man sie nicht sehen kann und der Hund grad rechts, der Halter links vom Weg steht.
Ich habe einen großen Hund, der merkt den Zug der Flexi nicht wirklich, denke ich, also glaube ich auch nicht, dass ich damit das Ziehen fördere - die Leine wird auch selten von ihm bis zum Anschlag genutzt.
Ich konnte ihm mithilfe der Flexileine sogar innerhalb weniger Minuten das Kommando "Stopp" beibringen, das war mit einer normalen Leine nicht so möglich.
Ich nutze die Leine z.B. im Dunkeln, wenn mir die Umgebung nicht sicher genug zum Ableinen ist, ich meinem Hund aber dennoch Spielraum zum Schnüffeln etc. geben möchte. Da wäre eine Schleppleine ganz schön nervig.Traurig finde ich nur, dass manche Hundehalter anscheinend glauben, die Flexileine ersetzt den Freilauf - zumindest habe ich hier (gerade bei einigen Kleinsthundehaltern) das Gefühl...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Chi läuft ebenso an der Flex, ohne jegliche Probleme.
Um die Leinenführigkeit zu erlernen habe ich ihm für den Anfang damals eine 2m lange Lederleine gekauft und ich muss sagen -jetzt, wenn ich ab und zu noch mit dieser Leine Gassi gehe- zieht er um einiges mehr als an der Flex, obwohl er dort das "nicht ziehen" erlernt hat..
Ich sehe nur dann ein Problem bei Flexileinen, wenn HH's meinen, man könne den Hund "per Knopfdruck" zu sich holen (besser ausgedrückt: her katapultieren) und gut ist. Nein, trotz alledem sollte er abrufbar sein und normal an der Leine laufen können! Solange das klappt finde ich sie optimal..
-
Zitat
obwohl er dort das "nicht ziehen" erlernt hat
Wenn er nicht ziehen würde würde er nicht vorwärts kommen...
LG
-
das ein gewisser Zug da ist, ist mir auch klar
Aber nicht viel mehr, als bei einer Schlepp, die am Boden schleift, finde ich.
-
Wir haben auch Flexis. Der Kleene eh, da Herrchen und Frauchen zu dumm für Schlepp sind, eben Flexi. Die Große für die Tage der Läufigkeit. Das laufen an dieser musste sie aber erst lernen, sie war ZU leinenführig
.
-
-
Ich nehme eine Flexi gerne her, wenn ich z.B. krank bin und einfach fix eine kleine Runde gehen möchte.
Aber ich geh dann gleich über die Straße und auf´s Feld, an der Straße find ich das, trotz Stopp-Knopf irgendwie immer gefährlich. Wir nehmen sie echt selten her, die Leinenführigkeit von Felix hat sich nicht verändert. Bin aber froh, dass ich sie zur Hand habe, finde es auch gut, wenn ich mal meinen Bruder oder so mit dem Hund losschicken muss, freilaufen darf er da nicht. -
Da Lennie ja gerne mal "Spookies" sieht oder kleine Hetzjagden veranstaltet, läuft er abends die letzte Runde an der Flexi. Er ist leinenführig, von daher ist es abendlicher Luxus für uns beide. Er ist gesichert vorm durchstarten, kann ausgiebig schnüffeln und sich zum Geschäft zurückziehen und ich muss nicht mitten in der Nacht noch "voll" da sein. Denn die Katzen/Ratten/Füchse die hier ab und zu zwischen den Autos hocken kann ich im dunkeln unmöglich sehen.
-
Ich nehme die Flexi als Schleppleine-Ersatz im Wald. Wird nicht dreckig, man ist nicht zugesaut, Hunde verknüddeln sich nicht drin. Stopp-Knopf wird allerhöchstens genutzt, wenn ich vor ner Kurve oder uneinsehbaren Stelle den Hund näher bei mir halten will, dann gibt es aber auch Handzeichen und die Leine bleibt locker hängen. An der Straße gibt es nur die "kurze" Leine von 2m. Ich liebe die Flexi inzwischen total. Aber wie gesagt: ich nutze die als Schleppleinen-Ersatz, also rufe ich den Hund auch ran und angel ihn nicht zu mir. Leinen-Ende bedeutet: nicht weiterziehen. Der Zug der Flexi selbst ist geringer als bei ner schleifenden Schleppleine, von daher zu vernachlässigen. Ich habe ne pinke Leine mit Gurtband, denn: Pink hat blaue wie rote Anteile und ist somit von Hund wie Mensch super gut zu sehen. Rote Leinen sind vom Hund schlecht/gar nicht zu sehen, da Hund=rot/grün-blind. Blau ist auch noch gut, da ebenfalls von Mensch wie Hund ganz gut zu sehen, allerdings ist blau wieder dunkler als pink und deshalb im Dämmerlicht oder je nach Untergrund/Umgebung wieder nicht so gut abgehoben.
-
Zitat
Eine Bekannte hat die Leine bei Ihrem 6- jährigen SH im Urlaub nehmen wollen - der Hund zieht null.
Von daher lief er keinen Schritt an der Flex...
Das Problem habe ich bei Lucy auch, deshalb gibt es bei ihr keine Flexi... Da kann ich genau so gut eine 50cm-Leine nehmen...
Warum Schlepp: bei Grisu damals, da ich die Schlepp nicht in der Hand hatte und sie 15m lang war. Heißt zum einen: ich musste mit ihm komunizieren, als wäre da keine Leine, ich hatte schließlich nix in der Hand
, zum anderen, er hatte den Radius, den er freiwillig eh eingehalten hat. Es war ein reines Mittel, ihn am Durchstarten zu hindern, falls nötig.
Warum jetzt Flexi: Grisu läuft im Urlaub in nicht gut einschätzbaren Situationen mit vielen Menschen und Hunden an der Flexi und auch in der Innenstadt. Ersteres, da ich faul bin (
) und keine Lust habe, ständig Umgebung und Hund zu scannen, um zu sehen, ob da irgendwas nicht kompatibel ist. Das sind Ausnahmefälle, normal läuft er frei. Sonst würde ich es vielleicht anders üben. In der Innenstadt, da Freilauf in der Fußgängerzone zum einen andere Gesetze und zum anderen einen etwas weniger auf Umweltreize reagierenden Hund erfordert. (Deshalb läuft Lucy frei, wo ohne Strafe erlaubt.) Außerdem in der Innenstadt Flexi, da Grisu kurze Leinen extrem doof findet
. Lucy zwar auch, aber wie gesagt, sie würde die Flexi eh nicht nutzen...
Fazit:
Flexi erleichtert das Leben, wenn man eigentlich nur Status quo in kontrollierbar will... Zumindest bei mir...Schleppleine dagegen simuliert Freilauf (bei mir)
-
Zookie läuft entweder an der Leine oder offline, weil:
1. find ich dieses schwere Rolldingens dämlich.
2. falls sie einmal eine Schlepp brauchen sollte - würde ich einfach ein Hüpfgummi nehmenBis jetzt konnten wir das Thema Schlepp immer umgehen, auch, wenn sie ihre schwerhörigen Phasen hatte. Wir haben es immer so ohne Hilfsmittel hinbekommen. Aber man soll ja nie nie sagen...
3. entspreche ich nicht gerne Klischees: Fusshupe und Flexi - näääh, wär mir zu heftig. Zookie trägt Leder-Kettenzugstopp-Halsband und Lederleine :winkgrin: . -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!