Welche Tiere gehören nicht hier her?

  • Kurz und bündig:

    - Reptilien halte ich selbst und finde das absolut okay! Die sind bei weitem nicht so empfindlich wie man denkt und wenn die Einrichtung und das Klima im "Glaskasten" stimmt und die größe des "Glaskastens" noch angemessen ist, fühlen sie sich so wohl wie sich ein Tier in Gefangenschaft fühlen kann. Allerdings finde ich, dass GIFTtiere und Riesenschlangen absolut nicht ins Haus gehören, wegen dem Grad der Gefährlichkeit bzw bei zweiteren die Größe, die man kaum artgerecht umsetzen kann!

    - in Zoos gehe ich nur, wenn angemessene Gehege vorhanden sind, was ja in deutschland oftmals geboten wird

    - In Zirkus mit Tieren gehe ich NICHT.

  • Zitat

    Kurz und bündig:

    - Reptilien halte ich selbst und finde das absolut okay! Die sind bei weitem nicht so empfindlich wie man denkt und wenn die Einrichtung und das Klima im "Glaskasten" stimmt und die größe des "Glaskastens" noch angemessen ist, fühlen sie sich so wohl wie sich ein Tier in Gefangenschaft fühlen kann. Allerdings finde ich, dass GIFTtiere und Riesenschlangen absolut nicht ins Haus gehören, wegen dem Grad der Gefährlichkeit bzw bei zweiteren die Größe, die man kaum artgerecht umsetzen kann!

    - in Zoos gehe ich nur, wenn angemessene Gehege vorhanden sind, was ja in deutschland oftmals geboten wird

    - In Zirkus mit Tieren gehe ich NICHT.


    Das finde ich eine gute Lösung :)

  • Achja, noch ein Punkt:

    - in solche "Delfin-Parks" (besonders in anderen Ländern) würde ich nicht gehen, Wale und andere große Meeressäuger gehören einfach nicht in Aquarien, egal wie groß die sind!

  • Zitat

    (Trifft vielleicht nicht auf jeden Hundehalter zu, aber) Genau dasselbe habe ich gerade auch gedacht!!! :D

    Ach und Bambi1988: Maaaan, ich muss lernen! Du kannst doch nicht so nen spannenden Thread eröffnen, wenn ich grad lernen will!!!! :hilfe: :lachtot:


    Es trifft ohne Ausnahme auf alle Hundehalter zu. Denn wenn jemand nicht von sich aus einen (oder mehreren) ein Zuhause geben will, dann wird er es nicht tun, auch dann nicht, wenn ihm ein Hund zuläuft oder ähnliches.

    Allerdings mache ich einen Unterschied zwischen domestizierten Tieren und nichtdomestizierten. Das heißt ein Clownfisch ist nicht domestiziert, der Hund allerdings schon.

  • Ich gehe nicht in den Zirkus oder zu großen Tiershows und auch nur selten in den Zoo.

    Wir sind eher in evrschiedenen Wildparks unterwegs!

    Letzendlich ist es eigentlich egal, was wir mit "den Tieren" machen ... sie würden wohl nicht so leben, wenn wir sie nicht einschränken würden!

    Warum schießen wir Wildschweine und Rehe? Weil es sonst zu viele werden, sie die Wälder und Felder kaputt machen und sich selbst im Weg stehen würden!
    Würde es uns nicht geben, wäre das nicht nötig! In Anbetracht der "aktuellen Situation unserer Erde" ist es aber notwendig!

    Letzendlich aber ist das Problem, dass wir keine Bären und Wölfe mehr haben! WARUM? Weil sie mit uns in Deutschland nicht leben können. Und da der Mensch nicht weicht, weicht eben das Tier!

    Ich mag Reptilien und Vögel sehr gern und hatte früher selbst Wellensittiche, mein Mann zwei Rosenköpfchen, in guter Haltung mit Freiflug etc. ... wie es sein sollte! Und dennoch ist es nicht "natürlich" und das geht auch garnicht mehr!

    Ich finde es wichtig, dass wir Einrichtunge haben, die dem Artenschutz dienen.

    Der Grund warum ein Delfin Künststücke macht ... der selbe wie beim Hund, der Kunststücke macht! Beschäftigung!

    Hätten wir sie dort gelassen wo sie waren, wäre das nicht nötig!

    VG, aussiemausi!

  • Ich frage mich, warum man sich bei so einem Thema immer auf die Schlittenhunde einschießt, wenn man bei Hunderassen ankommt :???:
    Dass diese Hunde eine enorme Toleranz haben was die Temperaturspanne angeht, wurde ja bereits mehrfach geschrieben. Wesentlich problematischer finde ich persönlich die Gruppe der HSH. Nicht wegen Fell und Klima, sondern weil ich mich einfach frage, wie so eine Rassegruppe unter Anbetracht ihrer Bestimmung in einem dicht besiedelten Land vernünftig gehalten werden soll.

  • Zitat

    Ich frage mich, warum man sich bei so einem Thema immer auf die Schlittenhunde einschießt, wenn man bei Hunderassen ankommt :???:
    Dass diese Hunde eine enorme Toleranz haben was die Temperaturspanne angeht, wurde ja bereits mehrfach geschrieben. Wesentlich problematischer finde ich persönlich die Gruppe der HSH. Nicht wegen Fell und Klima, sondern weil ich mich einfach frage, wie so eine Rassegruppe unter Anbetracht ihrer Bestimmung in einem dicht besiedelten Land vernünftig gehalten werden soll.

    Sorry, was ist denn HSH?

  • @Polo Loco: Was spricht denn dagegen, nicht domestizierte Tiere zu halten, wenn ich es so artgerecht wie möglich tue und die Tiere in freier Wildbahn bedroht sind? Ist es dann nicht besser, sie hier zu pflegen als sie aussterben zu lassen? Viele Tiere werden in menschlicher Obhut älter als normal, spricht das neben der Reproduktion bei heiklen Arten nicht dafür, dass es den Tieren nicht so schlecht geht, wie wir denken?

    Ich pflege und vermehre Wildfänge sowie Nachzuchten auch weiterhin, viele gibt es z. T. nicht mehr in der Natur, da die Biotope zerstört wurden. Als Optimist gehe ich davon aus, dass wir irgendwann dazulernen, bzw. ärmere Länder irgendwann nicht mehr dazu gewzungen sind, für unseren Wohlstand ihr Land auszubeuten, und diese Biotope dann wieder aufgebaut werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!