
Welche Tiere gehören nicht hier her?
-
Gast53483 -
8. November 2011 um 15:20
-
-
@Bambi1988:
Die Wissenschaft ist sich nicht ganz einig, warum das Mammut ausgestorben ist...aber höchstwahrscheinlich doch durch den Menschen - Overkill-Theorie der Megafauna
Und mitnichten haben sich aus dem Mammut unsere heutigen Elefanten entwickelt...die gab es schon damals. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aber ganz ehrlich: Warum muss ich mir denn ein Becken mit Wasser in dem ein Clownfisch herumschwimmt ins Wohnzimmer stellen? Um dem Fisch ein besseres faules Leben zu gönnen oder weils hübsch aussieht?
-
Zitat
Das habe ich mich auch schon mal gefragt. Ich denke, dieses Arterhaltungsargument ist oft (oft, nicht immer) einfach nur vorgeschoben, um solche Dinge zu legitimieren.
Ich habe mal in einer Zeitung über einem hier ansässigen Wildpark gelesen, dass die überschüssigen Tiere ausgewildert werden - allerdings in ein Gebiet, in dem diese zum Abschuss freigegeben sind bzw. das nicht als Straftat geahndet wird.
Ich mag mich jetzt irren, aber ich glaub, ich hatte letztens in einem Dokumentarfilm gehört, das so ein Auswilderungsprogramm seine Tiere auch aus zoologischen Gärten bezieht... Wie gesagt, ich mag mich aber auch irren... (Ist schon ne Weile her...
)
-
Zitat
Aber ganz ehrlich: Warum muss ich mir denn ein Becken mit Wasser in dem ein Clownfisch herumschwimmt ins Wohnzimmer stellen? Um dem Fisch ein besseres faules Leben zu gönnen oder weils hübsch aussieht?
Aus dem selben Grund, weshalb du einen Hund hast - Egoismus.
-
Zitat
Aus dem selben Grund, weshalb du einen Hund hast - Egoismus.
(Trifft vielleicht nicht auf jeden Hundehalter zu, aber) Genau dasselbe habe ich gerade auch gedacht!!!
Ach und Bambi1988: Maaaan, ich muss lernen! Du kannst doch nicht so nen spannenden Thread eröffnen, wenn ich grad lernen will!!!!
-
-
Klar werden Tiere aus Zoos für Auswilderungsprojekte zur Verfügung gestellt.
Auswilderung von Bibern an der Elbe, Luchsen im Harz, Bartgeiern in den Alpen...die Tiere müssen ja irgendwo herkommen. Andererseits gibt es für viele Zoopopulationen momentan gar nicht die Möglichkeit Tiere auszuwildern...für einen Sumatratiger oder einen Gaur muss man erstmal einen Platz finden...man kann ihn ja schlecht auf nem tropischen Kahlschlag abstellen... -
Zitat
Wie gesagt ein paar Gründertiere mit zweifelhafter Herkunft - ja!
Aber der Rest würde mein gesamtes zoologisches Weltbild zerstören...:-)
Bei einer Gründerpopulation von 13 Tieren war eines eine mongolische Hauspferdstute, der Rest waren ausnahmslos Wildfänge.
1/13 falsche Gene...und deshalb hätte man das Przewalski-Pferd aussterben lassen sollen...oder den Flachlandwisent: es waren zu wenig Gründertiere vorhanden, so wurden die wenigen noch verbliebenen Bergwisente mit ins Zuchtprogramm genommen. Präriebisons, einst zu Millionen in Nordamerika verbreitet, Anfang des 20. Jahrhunderts kurz vorm Aussterben...Waldbisons wurden mit eingekreuzt und über Verdrändungskreuzung hinterher so gut wie möglich wieder "aussortiert".
Wir sprechen doch hier von Arterhaltung und nicht von Rassehundezucht!Waren die Wildfänge nicht auch Mixe mit dem Mongolenpony?
Das PW an sich, nein weils für das PW noch Fläche gibt aber was soll der Grund sein für andere Arten die definitiv nicht zurück in ihr Ökosstem gehen? -
Buddy-Joy:
Alle Arten, die ich oben aufgelistet haben sind aus den unterschiedlichsten Gründen in der freien Wildbahn ausgestorben, wurden in Zoos zu einer stabilen Population nachgezüchtet und hinterher wieder ausgewildert!
Die einzige meiner gelisteten Arten, die nie wieder ausgewildert wurde und heute nur noch in Menschenhand vorkommt, ist der Davidshirsch. -
Zitat
Buddy-Joy:
Alle Arten, die ich oben aufgelistet haben sind aus den unterschiedlichsten Gründen in der freien Wildbahn ausgestorben, wurden in Zoos zu einer stabilen Population nachgezüchtet und hinterher wieder ausgewildert!
Die einzige meiner gelisteten Arten, die nie wieder ausgewildert wurde und heute nur noch in Menschenhand vorkommt, ist der Davidshirsch.Dann ziehe ich meine Aussage zurück
Mir war nur das Wisent und das PW als Projekt bekannt -
Anderst gefragt: Welche Tierarten werden denn nachgezüchtet und dann nicht in ihrem ursprünglichen Ökosystem ausgewildert?
Bei mir in Sachsen Anhalt wollte man auch mal PW auswildern... Nun lebt ein Hengst mit diversen Stuten auf einer riesigen Koppel und die werden im Winter mit Heu zugefüttert...
Prima Auswilderung!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!