
Welche Tiere gehören nicht hier her?
-
Gast53483 -
8. November 2011 um 15:20
-
-
Zitat
Welche Tierarten werden denn nachgezüchtet und dann nicht in ihrem ursprünglichen Ökosystem ausgewildert?
Ganz, ganz viele! All jene Arten für die derzeit kein angemessenes Auswilderungsgebiet zur Verfügung steht.
Alle Großkatzen, Menschenaffen, Großbären, Elefanten, Giraffen usw. usw.
Aber, Logik der Zoo-Befürworter (die ich durchaus teile):
Lieber eine stabile Population in Menschenobhut mit dem Ziel der Auswilderung irgendwann in der Zukunft, als eine Art aussterben lassen für die momentan kein Auswilderungsgebiet zur Verfügung steht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Viele Tierarten sind durch die weltweite Biotop- und Habitatzerstörung von der Ausrottung bedroht und die können heute halt nur in Zoos erhalten werden. Wie willst du eine Tierart auswildern, dessen Lebensraum nicht mehr existiert? Das geht nicht. Aber ich finde es besser eine Art zu erhalten und in Zoos unter zu bringen, als sie aussterben zu lassen. Gerade, weil zur Zeit ja ein Umdenken stattfindet und es Programme gibt, die sich am "Wiederaufbau" einiger Lebensräume beteiligen. Wenn die Projekte in Zukunft Früchte tragen und die Lebensräume wieder hergestellt wurden, dann kann man versuchen die Tiere aus den Zoos wieder in die Freiheit zu entlassen. Was nicht möglich wäre, wenn man die Tiere einfach aussterben lassen würde. Ob das später wirklich funktioniert weiß ich nicht, aber ein Versuch ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall wert.
-
@ Sleipnir: Danke für die Antwort... Wusste ich gar nicht.
Also müsste man ja auch ein augenmerk auf die Lebensräume der bedrohten Tierarten legen... Was ja an sich selbstverständlich sein müsste...
-
Echt ein heikles Thema...
Ich persönlich bin ein groer Reptilien-Fan und würde auch wieder welche halten. Allerdings nur dann, wenn ich sie so artgerecht wie möglich halten kann.Zoos sind heutzutage leider wichtig um die Tiere -die wir fast ausgerottet haben- am leben zu erhalten. Ausserdem finde ich Tiergärten sehr lehrreich -vor allem für Kinder.
Fische zu halten finde ich nicht schlimm -haben selber ein Aqua. Und ich hätte auch sehr gern mal ein MeerwasserAqua. ABER Delfine, Orcas oä haben einen solchen Bewegungsdrang, dass sie mMn nicht in Gefangenschaft gehören. Und schon garnicht sind sie dazu da um Menschen zu belustigen.
In einem Zirkus mit Tieren war ich in meinem Leben 1 mal. Und ich finde sowas bis heute noch schlimm. Für mich hat das was sehr egoistisches -der Mensch ist Herrscher über alle Tiere -egal ob Tiger oder Elefant...
Bei Hunderassen bin ich etwas zwiegespalten... Ich liebe Huskys! Aber eigentlich sind sie doch zu warm eingepackt für unseren Sommer... Aber ich würde nie einen Huskyhalter als Tierquäler bezeichnen! Wisst ihr was ich meine?
-
Zitat
(Trifft vielleicht nicht auf jeden Hundehalter zu, aber) Genau dasselbe habe ich gerade auch gedacht!!!
Ach und Bambi1988: Maaaan, ich muss lernen! Du kannst doch nicht so nen spannenden Thread eröffnen, wenn ich grad lernen will!!!!
Ja Sorry hatte vorhin das Bedürfnis darüber zu sprechen, nachdem ich im Zooladen nur Kauknochen kaufen wollte und dann zufällig die Vogelspinne sah und mich gefragt hab, ob die hier so richtig ist. Und dann hab ich mich dort umgesehen und bemerkt das kaum ein Tier das dort verkauft wird, so richtig hier her gehört: ob Papagei, Wellensittich, Reptil oder sonstige Echsen..und dann wollte ich darüber reden :) -
-
Zitat
Bei Hunderassen bin ich etwas zwiegespalten... Ich liebe Huskys! Aber eigentlich sind sie doch zu warm eingepackt für unseren Sommer... Aber ich würde nie einen Huskyhalter als Tierquäler bezeichnen! Wisst ihr was ich meine?
Ehrlich gesagt wundere ich mich immer ein wenig, wenn das Argument kommt, Huskys wäre es bei uns generell zu warm... Ich kenne relativ viele Huskys, die durchaus keinerlei Probleme mit unserer Witterung haben, ja die sich im Hochsommer sogar mit Vorliebe in die pralle Sonne packen. Amigo hat hier im Sommer wesentlich weniger Probleme mit der Hitze als Kira...und was ist z.B. mit Bernern, Landseern, Chows, Eurasiern? Bekannte von mir scheren ihren Aussie immer zum Sommer hin, weil er sonst kaum vor die Tür zu bekommen ist und ihnen fast kollabiert. Der (kurzhaarige) schwarze Labbi meiner Cousine stand letzten Sommer kurz vor einem Sonnenstich.
Gerade in Sibirien sind die Temperaturschwankungen übrigens extrem - die Winter sind eisig im tiefen zweistellingen Minusgradbereich, aber genauso können die Temperaturen im Sommer auf um die 40 Grad klettern. Von daher wüsste ich nicht, warum ein Husky unter unserem Klima nun so großartig mehr leiden sollte als ein Hund irgendeiner anderen Rasse.Beim Thema "Exoten in Privathand" bin ich dafür wieder ein wenig zwiegespalten. Auf der einen Seite frag ich mich, ob man wirklich als Privatperson unbedingt diverse Giftschlangen, seltene Spinnen oder gar Äffchen, Sugar Glider, Erdmännchen etc. halten muss - auf der anderen Seite denk ich mir, wenn´s keine Wildfänge sind und man sich die Mühe macht, sie so artgerecht wie nur möglich zu halten und sich ausgiebig mit ihren Bedürfnissen befasst, leben sie auch nicht unbedingt schlechter als der Fisch im Aquarium, das Pferd auf der Weide oder der Vogel in der Voliere. Ist nur immer die Frage, wer sich solche Tiere hält und aus welchem Grund.
-
Ja, da hast Du Recht.
Immerhin hab ich einen Dobermann-Mischling -und der friert immer sehr schnell -da könnte man wohl mit dem selben Argument anfangenIch würde wohl nie Vögel halten -auch wenn ich so manche Papageien total genial finde! Und Adler liebe ich
Aber ein Vogel soll fliegen -und dafür gehört er raus. Ich weiss, dass es manche Vögel bei ihren Haltern echt gut haben, aber ich würde das nicht wollen.
-
Zitat
Ehrlich gesagt wundere ich mich immer ein wenig, wenn das Argument kommt, Huskys wäre es bei uns generell zu warm... Ich kenne relativ viele Huskys, die durchaus keinerlei Probleme mit unserer Witterung haben, ja die sich im Hochsommer sogar mit Vorliebe in die pralle Sonne packen. Amigo hat hier im Sommer wesentlich weniger Probleme mit der Hitze als Kira...und was ist z.B. mit Bernern, Landseern, Chows, Eurasiern? Bekannte von mir scheren ihren Aussie immer zum Sommer hin, weil er sonst kaum vor die Tür zu bekommen ist und ihnen fast kollabiert. Der (kurzhaarige) schwarze Labbi meiner Cousine stand letzten Sommer kurz vor einem Sonnenstich.
Gerade in Sibirien sind die Temperaturschwankungen übrigens extrem - die Winter sind eisig im tiefen zweistellingen Minusgradbereich, aber genauso können die Temperaturen im Sommer auf um die 40 Grad klettern. Von daher wüsste ich nicht, warum ein Husky unter unserem Klima nun so großartig mehr leiden sollte als ein Hund irgendeiner anderen Rasse.Sie mein Post auf Seite 5.
(sehr lang)
Habe da ähnliche Erfahrungen wie Du.
:)
-
Zum Thema Huskies und Co kurz:
Freunds Malamute kommt natürlich im Sommer, wenns heiß ist, nachts am meisten raus.
Ist aber mit meinen Hunden (Malimix und Dackelmix) nicht anders. Mit denen ist tags auch nix anzufangen, außer ich geh mitm Dackelmix schwimmen.
Den Dackelmix kann man im Sommer eh von den dreien am meisten gebrauchen, er hat (leider) kaum Fell, braucht im Sommer Sonnencreme und ihn kann man gut nass machen...(bis man Malamutefell nass hat...mei). Dafür braucht der Zwerg im Winter nen Mantel.
By the way: Der Sommer 2011 war ja eh nüscht
Wir leben ja nun hier nicht in der Sahara.
Zu den anderen Themen schreib ich später etwas
-
Zu den Huskys...ich hab´ja welche
Das Klima hier ist gar kein Problem. Zum einem wird bei warmen Temperaturen "Sparflamme" gefahren. Ist es draußen warm (über 20 Grad), dann graben sie ein Loch und legen sich unterm Apfelbaum dort hinein und verschlafen mehr oder minder den Tag....wird´s kühler, wird wiederaufgedreht
Zum anderen wechseln die Ihr Fell aber ganz extrem. Im Sommer verlieren die die wärmende Unterwolle und sehen aus, als wären sie völlig verhhert, während sie im Winter wahre Fellpuschel sind.
Also da kann ich keine Tierquälerei erkennen.Schlimmer finde ich allerdings, wenn man diese Hunde nicht entsprechend ihrer Neigungen beschäftigt. Ganz schlimm finde ich die Vorstellung einen einzelnen Husky in einer Wohnung in der Stadt zu halten, der als einzige Beschäftigung "lange Spaziergänge" hat.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!