Welche Tiere gehören nicht hier her?

  • Ja aber wenn ein Tier nun mal ausstirbt, weil z.B. die Polarkappen schmelzen, dann sollte man diese Tiere gehen lassen. Warum soll ich denn den Eisbären in einen Kühlschrank stellen, damit sich jeder den angucken kann. Wenn es nun mal nicht mehr sein soll, dann ist das natürlich. ODer wo ist heute das Mammut?? ;) Es ist jetzt ein rasierter Elefant :D

  • uuii das sind ja harte Themen.

    Also ich fange mal mit meinem ersten Gedanken an nachdem ich die ganzen Beiträge gelesen habe.
    Zoos sind also da um Nachzuchten zu produzieren Aber ausgewildert wird da doch nicht?? Zumindest habe ich das so noch nicht gehört. Wenn da dochmal Nachzuchten sind dann werden die an den nächsten Zoo weitergereicht um dort weiter zu produzieren?
    Wird also nur nachgezüchtet damit man die Tiere noch sehen kann? Denn wenn dem so ist wäre es ja Blödsinnig und hat in dem Sinne ja nichts mit Arterhaltung in freier Wildbahn zu tun.
    Helf mit falls ich einen Denkfehler habe..

  • Zitat

    Kurz, knackig, präzise... :lol:

    Nee, ich kann deine Ansicht verstehen. Voll und ganz, aber wie du vielleicht schon bemerkt hast, habe ich andere Präferenzen. :D
    Ich setzte den Erhalt einiger Tierarten an erster Stelle, wenn ich sehe, das es eine Änderung, dh. zumindest eine schrittweise Verbesserung der Haltung von Tieren in den zoologischen Gärten gibt.
    Es ist noch nicht gut, aber es wird besser... Verstehst du?

    Ich meine, du musst mir ja gar nicht zustimmen, aber ich könnte beruhigt schlafen, wenn ich wüsste, dass du meine Ansicht zumindest nachvollziehen kannst. :ops: :lol:

    Ich versteh das schon und ich hoff et küt ned zu Missionarisch rüber von mir ;)
    Meine Tochter darf durchaus auch in den Zoo Tiere gucken aber dieses Geschnapsel es wäre alles nur Arterhaltung finde ich einfach falsch
    Ein Teil wird Arterhaltung sein aber da frage ich mich wiederum, wieso sollte ich eine Art erhalten bei der ich mit genetischen Dispos rechnen muss in den Zuchtprogrammen und ... Naja ne Auswilderung/ Aussenzuchtptogramm steht eh nie zur Debatte warum dann?

  • Zitat

    [...]
    Will heißen: Es wird wärmer, die Polkappen schmelzen: Eisbär, entweder du passt dich an oder du bist weg vom Fenster...

    Aber, wir Menschen haben dabei ja auch wieder unsre Finger im Spiel.. Maan, maan... :headbash: :lol:

    Ach und als es den Menschen noch nicht gab, gab es keinen Klimawandel oder wie!? Ich versteh` Dich schon, der Mensch ist schuld ...ja und nu??? :hilfe:
    Es ist wie es ist, man kann seine Schuld sühnen oder es einfach ist Zukunft besser machen.
    Ich bin einfach nur dafür aus Fehlern zu lernen und es besser zu machen und nicht die Schuld zu mindern in dem man irgendeinen Quatsch macht!

  • Zitat

    uuii das sind ja harte Themen.

    Also ich fange mal mit meinem ersten Gedanken an nachdem ich die ganzen Beiträge gelesen habe.
    Zoos sind also da um Nachzuchten zu produzieren Aber ausgewildert wird da doch nicht?? Zumindest habe ich das so noch nicht gehört. Wenn da dochmal Nachzuchten sind dann werden die an den nächsten Zoo weitergereicht um dort weiter zu produzieren?
    Wird also nur nachgezüchtet damit man die Tiere noch sehen kann? Denn wenn dem so ist wäre es ja Blödsinnig und hat in dem Sinne ja nichts mit Arterhaltung in freier Wildbahn zu tun.
    Helf mit falls ich einen Denkfehler habe..

    Das habe ich mich auch schon mal gefragt. Ich denke, dieses Arterhaltungsargument ist oft (oft, nicht immer) einfach nur vorgeschoben, um solche Dinge zu legitimieren.

    Ich habe mal in einer Zeitung über einem hier ansässigen Wildpark gelesen, dass die überschüssigen Tiere ausgewildert werden - allerdings in ein Gebiet, in dem diese zum Abschuss freigegeben sind bzw. das nicht als Straftat geahndet wird.

  • Zitat

    Aber der PW ist nichtmehr reinrassig und somit ist es keine Rasseerhaltung sondern ein optisch gleiches Produkt das mitlerweile an Privathände verscherbelt wird

    Wie gesagt ein paar Gründertiere mit zweifelhafter Herkunft - ja!
    Aber der Rest würde mein gesamtes zoologisches Weltbild zerstören...:-)
    Bei einer Gründerpopulation von 13 Tieren war eines eine mongolische Hauspferdstute, der Rest waren ausnahmslos Wildfänge.
    1/13 falsche Gene...und deshalb hätte man das Przewalski-Pferd aussterben lassen sollen...oder den Flachlandwisent: es waren zu wenig Gründertiere vorhanden, so wurden die wenigen noch verbliebenen Bergwisente mit ins Zuchtprogramm genommen. Präriebisons, einst zu Millionen in Nordamerika verbreitet, Anfang des 20. Jahrhunderts kurz vorm Aussterben...Waldbisons wurden mit eingekreuzt und über Verdrändungskreuzung hinterher so gut wie möglich wieder "aussortiert".
    Wir sprechen doch hier von Arterhaltung und nicht von Rassehundezucht!

  • Zitat

    Ich versteh das schon und ich hoff et küt ned zu Missionarisch rüber von mir

    Na, dann kann ich nachher beruhigt pennen. ;) Und zu missionarisch find ich deine Aussagen auch nicht...kommt halt drauf an, was einem selbst wichtiger ist... :smile:

    Zitat

    Die Preisfrage ist doch, wenn wir Arterhaltung nicht betreiben, wohin wird es uns führen?

    Mhhh... dann werden wohl die stärksten Tierarten überleben und irgendwann gibt es dann das Insektenzeitalter.... Muaahhhaa... Ich hoffe, das erleb ich nicht mehr... Widerlich das Krabbelzeug!!! :hilfe: :lol:

    Nee, Spaß bei Seite. Keine Ahnung... Viele Tierarten würden dann von uns gehen, einige würden sich vielleicht notgedrungen weiter entwickeln. Wer weiß das schon?! :???:

  • Zitat

    Die Preisfrage ist doch, wenn wir Arterhaltung nicht betreiben, wohin wird es uns führen?

    Ins Kino. Da kann man dann den Film "In einer Welt vor unserer Zeit" angucken und dort werden einem dann alle Tiere gezeigt, die wir haben aussterben lassen, obwohl wir es zum Teil hätten verhindern können. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!