
Welche Tiere gehören nicht hier her?
-
Gast53483 -
8. November 2011 um 15:20
-
-
Zitat
Der Meinung würde ich an und für sich zustimmen, aber auch du wirst mir zustimmen, das es bei den meisten (mir fällt auf jedenfall kein Gegenbeispiel ein) Tierarten zum austerben durch den Menschen kommt...
Wir überfischen die Meere und stellen Raubkatzen, wie dem Tiger, Fallen. Und das aus ganz egoistischen Gründen.
Und deswegen müssen wir unseren ganzen Bezug zur Tierwelt und zur Erde als Ressource ändern und versuchen noch die Kurve zu kriegen und so viele Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren - bis sie selbst ohne menschlichen Einfluss von dannen gehen....
Jaja die Nachzuchten ziehen dann friedlich in den Sonnenuntergang
Sry aber das ist Käse - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Na dann sag mir mal für welche Zuchtprogramme Zoos so unerlässlich sindBuddy11
Es gibt auch Zoos die nicht vom Staat subventioniert werden und ihre Kosten durch Eintrittsgelder, Nachlässe, Spenden und eigene Geschäfte(Hotel, Gastronomie, Veranstaltungen etc.) decken. Da ich den Hamburger Zoo "Hagenbecks Tierpark" persönlich kenne und dort auch mal hinter die Kulissen schauen konnte, nenne ich ihn als Beispiel. Hagenbecks Tierpark stand schon öfter vor dem finanziellen Aus, aber durch Spenden usw. hat der Park bisher immer überleben können. Ich denke das liegt auch daran, das den Hamburgern der Tierpark sehr am Herzen liegt. Wahrscheinlich auch deswegen, weil der Tierpark nach dem Krieg z.B. mit seinen Elefanten in Hamburg bei der "Trümmerbeseitigung" geholfen hat.Buddy-Joy
Im folgenden Link kannst du nachlesen für welche Arten es im Hamburger Zoo Nachzuchtprogramme gibt. Würden die Zoos nicht an diesen Programmen teilnehmen(europaweit), wären die Arten sicherlich schon ausgestorben.
http://www.hagenbeck.de/tierpark/unser…tprogramme.html -
Zitat
Also zum Thema Ausstrerben habe ich ja meine ganz eigene, radikale Meinung, nämlich, dass der Mensch meist auch wieder aus purem Eigennutz Artenschutz betreibt. Denn es gehört nun mal auch zur Evolution, dass Arten aussterben.
Und nur, weil man den nachfolgenden Generationen auch noch nen lebenden Eisbären präsentieren will, muss man ihn in Zoos vermehren und meistbietend an andere Zoos verschachern!?
Gut, dass der Eisbär wahrscheinlich aussterben wird, hat der Mensch verbockt, allerdings kann die Spezies Mensch sich jetzt nicht einfach aus der Affäre ziehen und sein Gewissen beruhigen, in dem er das Aussterben (egal wie) dieser Spezies verhindert...An und für sich ja, Tierarten sterben nunmal aus....ABER:
Wir Menschen jagen Nerze, Tiger, Iltis....für FELL! Wir jagen Elche, Strauß, Känguru für FLEISCH. Wir jagen Elefanten, Nashörner etc FÜR IHRE Stoßzähne und Hörner!!! Wir lassen nicht zu das die Tiere aussterben? Nein, wir STERBEN SIE AUS!
-
Zu der Sache mit dem Aussterben:
Das rechtfertigt doch noch lange nicht, dass man diese Tiere nicht ARTGERECHT hält! Da könnte ja jeder kommen, eine seltene Hunderasse o.ä. ins Bad sperren und dann sagen "Die würden sonst aussterben." Wenn Tierschutz, dann doch bitte richtig.
Ich finde es ganz schlimm, sich darauf auszuruhen, dass man sagt "das muss halt sein". Nein, das muss es nicht. Es geht nicht immer darum, OB man die Tiere hält, sondern vielmehr WIE.
Es verringert das Leid des Einzelnen nicht, sich auf eine ganze Population zu beziehen. Denn davon hat das einzelne Tier schlichtweg keine Ahnung. Es quält sich unter Umständen und das ist das einzige was zählt.
-
Zitat
Beim Przewalski-Pferd gibt es Gründertiere, die evtl. etwas Hauspferdblut in sich tragen...mehr nicht!
Die Rückzüchtung ist der Tarpan.Die Wisentpopulation ist nach dem 2. Weltkrieg völlig zusammengebrochen. WO bitte schön wären diese Tiere zu einer überlebensfähigen Population nachgezüchtet worden wenn sich nicht die zoologischen Gärten zu ihrer Erhaltung zusammengeschlossen hätten...sag mir WO???
Kam letztens erst ne Reportage auf Arte darüber: In der Ukraine gibts wohl ein Nachzucht- (Rückzucht-
) Programm.
-
-
Zitat
Also zum Thema Ausstrerben habe ich ja meine ganz eigene, radikale Meinung, nämlich, dass der Mensch meist auch wieder aus purem Eigennutz Artenschutz betreibt. Denn es gehört nun mal auch zur Evolution, dass Arten aussterben.
Und nur, weil man den nachfolgenden Generationen auch noch nen lebenden Eisbären präsentieren will, muss man ihn in Zoos vermehren und meistbietend an andere Zoos verschachern!?
Gut, dass der Eisbär wahrscheinlich aussterben wird, hat der Mensch verbockt, allerdings kann die Spezies Mensch sich jetzt nicht einfach aus der Affäre ziehen und sein Gewissen beruhigen, in dem er das Aussterben (egal wie) dieser Spezies verhindert...Finde ich einen sehr guten Beitrag, SO hab ich darüber auch noch nicht nachgedacht.
Auf der einen Seite finde ich, das Tiere nicht zur Belustigung der Menschheit in viel zu kleinen Käfigen und Gehegen gehalten werden sollten, andererseits habe ich selbst einen Hund... und hätte gerne noch einige andere Tiere.
Allerdings gehören Wildtiere nicht in Menschenhand, man merkt den Zootieren an, das sie nicht glücklich sind... Und Delphinarien finde ich ganz ganz schlimm. Kein noch so großes Becken kann einem Wal den Ozean ersetzen, das größte Gehege wird dem Elefanten niemals das gleiche bieten wie die Savanne.
Ich bin bis vor 2 Jahren selbst noch in Zoos gegangen oder auch in einen Zirkus. Bis vor einem Jahr wollte ich unbedingt einmal Apassionata sehen... Aber all das werde nicht nicht (mehr) tun.Ach ja und zum Thema Hunderassen... Finde ich, das Aussies, Border, Huskys etc. ihrer Rasse und Bestimmung entsprechend ausgelastet werden sollten.
-
Zitat
Der Meinung würde ich an und für sich zustimmen, aber auch du wirst mir zustimmen, das es bei den meisten (mir fällt auf jedenfall kein Gegenbeispiel ein) Tierarten zum austerben durch den Menschen kommt...
Wir überfischen die Meere und stellen Raubkatzen, wie dem Tiger, Fallen. Und das aus ganz egoistischen Gründen.
Und deswegen müssen wir unseren ganzen Bezug zur Tierwelt und zur Erde als Ressource ändern und versuchen noch die Kurve zu kriegen und so viele Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren - bis sie selbst ohne menschlichen Einfluss von dannen gehen....
Ja, ich gebe Dir Recht, aber wer weiß, welche dieser diversen Tierarten nicht auch aussterben würden, wenn es den Menschen nicht gäbe!?
Ist ne ernst gemeinte Frage. Kann man das wissen?!
Zweifelsohne ist es ne riesen Schweinerei, was der Mensch für einen Raubbau an der Erde betrieben hat und immer noch betreibt! :/
-
Zitat
Beim Przewalski-Pferd gibt es Gründertiere, die evtl. etwas Hauspferdblut in sich tragen...mehr nicht!
Die Rückzüchtung ist der Tarpan.Mit dem Rest wirste Recht haben
Aber der PW ist nichtmehr reinrassig und somit ist es keine Rasseerhaltung sondern ein optisch gleiches Produkt das mitlerweile an Privathände verscherbelt wird
Wo se wohl um längen besser dran sind wie in den Zoos wenn ich mir da die Hufstellungen etc ma so zu Gemüte führe wirds mir regelmässig kotzübel
Braucht man das? -
Zitat
Jaja die Nachzuchten ziehen dann friedlich in den Sonnenuntergang
Sry aber das ist KäseKurz, knackig, präzise...
Nee, ich kann deine Ansicht verstehen. Voll und ganz, aber wie du vielleicht schon bemerkt hast, habe ich andere Präferenzen.
Ich setzte den Erhalt einiger Tierarten an erster Stelle, wenn ich sehe, das es eine Änderung, dh. zumindest eine schrittweise Verbesserung der Haltung von Tieren in den zoologischen Gärten gibt.
Es ist noch nicht gut, aber es wird besser... Verstehst du?Ich meine, du musst mir ja gar nicht zustimmen, aber ich könnte beruhigt schlafen, wenn ich wüsste, dass du meine Ansicht zumindest nachvollziehen kannst.
-
Zitat
Ja, ich gebe Dir Recht, aber wer weiß, welche dieser diversen Tierarten nicht auch aussterben würden, wenn es den Menschen nicht gäbe!?
Ist ne ernst gemeinte Frage. Kann man das wissen?!
Zweifelsohne ist es ne riesen Schweinerei, was der Mensch für einen Raubbau an der Erde betrieben hat und immer noch betreibt! :/
Tja... Das ist die Frage, ne?! Ich hab ehrlich gesagt, auch keine Ahnung... Beim überleben geht es ja darum, wer kann sich am schnellsten den neuen Bedingungen anpassen.
Will heißen: Es wird wärmer, die Polkappen schmelzen: Eisbär, entweder du passt dich an oder du bist weg vom Fenster...
Aber, wir Menschen haben dabei ja auch wieder unsre Finger im Spiel.. Maan, maan...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!