
Welche Tiere gehören nicht hier her?
-
Gast53483 -
8. November 2011 um 15:20
-
-
Ich sehe dann immer diese armen Tiere mit ihrer geknickten Flosse im Becken liegen...und dann wundern sich die Menschen, wenn die Tiere mal durchdrehen..apropro..genau so diese Tiger Show in Las Vegas mit den Schwulen, wie heißen die achja Siegfrid und Roy...Finde ich genau so nicht angemessen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Tiere gehören nicht hier her? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, ich finde es okay wenn Ridgebacks, Huskies und Co hier gehalten werden, einzig und allein bei den Herdenschutzhunden hab ich so bissl meine Bedenken. Es werden immer mehr und irgendwann sind Pflege/Endstellen die so einem Hund ein Leben ohne Probleme bieten können (d.h. große alleinstehende Häuser mit entsprechendem Grundstück), einfach voll, allerdings kommt immer mehr Nachschub.
Zoos? Ohne mich
Aquarien für Wale und Delphine um Touristen zu belustigen? Noch schlimmer
Zirkus? Hab ich schon als Kind gehasst, ohne Tiere okay, ansonsten ein No-Go.Zu Vogelspinnen, Zierfischen und Co kann ich nichts sagen, da ich mich damit nicht auskenne. Ich denke aber, man kann sie durchaus auch hier halten. Ähnlich wie beim Hund: passt das Leben, passen die Umständen, kann's den Tieren durchaus in Deutschland gut gehen
-
Zitat
Przewalski-Wildpferd, Arabische Oryx, Wisent, Hawaiigans, Balistar, Goldgelbes Löwenäffchen, Davidshirsch, Nördliches Breitmaulnashorn usw. usw.
All diese Tierarten würde es ohne die Haltung UND Züchtung in Zoologischen Gärten auf unserer Welt nicht mehr geben...
Das PW ist bereits eine Rückzüchtung
Wisente stammen von einer Minimalen Population ab würden aber ohne weiteres überleben und gezüchtet werden ohne Zoos, das Breitmaulnashorn könnte auch vor Ort nachgezogen werden
Wozu muss ich die in ne Freakshow packen für n "Zuchtprogramm"
Und wieviele Zoos machen bei diesen Programmen mit? -
Zitat
Gegenfrage: Warum sollten Huskysm Ridhebacks etc. hier nicht gehalten werden?
Gut wäre für mich etwas anderes, aber dementsprechend welches Tier man kauft, wird auch die Mindestgröße des Terrariums erwähnt - wenn man sich als Halter daran hält und die Tiere nicht in ein Glas schmeißt, warum nicht?
Von Zoos halte ich selbst gar nichts. Schon alleine wenn ich mir hier in Stuttgart die Wilhelma anschaue.. (Größe der Gehege gehen mal gar nicht!!! Und der sonstige Lebensraum ist in den meisten Zoos kaum angepasst..) Sealife dagegen ist zwar auch "klein", wenn man sieht was für Arten von Fischen darin schwimmen, aber finde es noch in Ordnung.
Pferdeshows wie Apassionata? Wie verbindest du das mit Tierquälerei? Die Tiere sind dafür ausgebildet worden mit großen Publikum etc. umzugehen, sie werden lediglich NUR geritten wie es Hobbyreiter auch tun würden, nur dass sie Lektionen beigebracht bekommen haben - Wäre das selbe wenn ich Dich deswegen verurteile, weil dein Hund "Sitzt", "Platz" usw. könnte..oder nicht?
Da muss ich aber mal Einspruch erheben. Denn das stimmt schlichtweg nicht! Oder sagen wir mal, wenn so ein "Hobbyreiter" mit seinem Pferd umgeht, dann ist das genauso Tierquälerei. Schon mal was von Rollkur gehört? So wie die Pferde da zum Teil laufen, ist das mehr als gesundheitschädigend. Die haben zum Teil dermaßen scharfe Kandaren, dass den Pferden das Blut aus dem Mund tropft. Das ist keine Tierquälerei?
Und was die Mindestgrößen für Terrarientiere betrifft: Das ist mehr als knapp bemessen. Ich hatte mal Bartagame und ich fand mein 2m-Terra schon grenzwertig, aber 120x60x60cm für ein Pärchen ist wirklich zu klein.
Ansonsten finde ich es aber ok, Tiere in Terrarien oder Aquarien zu halten, solange die Größe und das Klima etc. halt entsprechend ist und es keine Wildfänge sind.
Was mir oft sehr leid tut, sind Vögel... Da stellen sich mir die Nackenhaare auf, wenn ich sehe, in was für Verschlägen die gehalten werden. Mit Plastikspielzeug, Glöckchen und Spiegeln. Dass sowas überhaupt noch erlaubt ist... Bei Hamstern oft das gleiche. So viel Unwissenheit, so viel Ignoranz... Aber viele Halter sehen das gar nicht. Die sehen ihre Tiere nicht als fühlende Lebewesen und denken wirklich, dass ein Laufrad im Hamsterkäfig oder ein Spiegel im Vogelkäfig natürlich ist...
Ich meide Zoohandlungen. Andererseits ist hier in der Nähe ein Fresnapf, von dem ich positiv überrascht war. Die Kompetenzen der Mitarbeiter lassen zwar mehr als zu wünschen übrig, aber immerhin werden die Tiere dort recht gut gehalten. Ich war ganz erstaunt, als ich einen mehrstöckigen Käfig sah mit großer Sandschale, natürlichen Einrichtungsgegenständen, verschiedenen Untergründen, Heuhaufen als Höhlen etc.
Bei Zoos kommt es immer darauf an. Einige finde ich ok, sogar zum Teil schön gemacht, da habe ich nicht das Gefühl, dass die Tiere leiden. Wenn ich aber andererseits einen Knut sehe, der nur noch von rechts nach links läuft und mit dem Kopf hin- und herschlägt... :/
Ganz schlimm finde ich auch diese Delphin- und Walshows und Zirkusse erst recht... Da mag ich gar nicht dran denken.
-
Zitat
Es ist Schwierig Grenzen zu ziehen.
Spielst du bei Ridgeback und Husky auf die klimatischen Bedingungen an?
Wenn ja, lässt es sich relativieren. Zumindest in unserer "gemäßigten Klimazone" haben wir sowohl Sommer, mit Hitzespitzen (schlecht für den Husky gut für den Ridge ;-) ) als auch Winter, mit Temperaturen unter -20 C°.
ich glaube ein Husky ist kein Wüstenhund und ein Ridge kein Freund des Nordpols aber in unseren Breitengraden kann man Beide gut halten wenn man sich über die Anforderungen bewusst ist. (Hitzeschutz, Kälteschutz, Auslastung etc.).
Liebe GrüßeSo sehe ich das auch :)
Wenn man ihnen sonst eine artgerechte Haltung gewährt, mit Auslastung der Rassespezifischen Anforderungen usw dann ist das ok. -
-
PocoLoco: Guppys sind auch nicht domestiziert,eigentlich alle Zierfische. Und die sollen alle nicht mehr gehalten werden dürfen?
Nicht nur Zoos haben Zuchterhaltungsprogramme:
http://www.killi.org/dkg_arterhaltu…14b8de077759564
Und sieht man sich die Positivliste der IBAMA an (erlaubte Arten zur Ausfuhr aus Brasilien), welche Arten als gefährdet eingestuft werden und gleichzeitig das Belo Monte-Wasserkraftwerprojekt fasst man sich an den Kopf. Da stirbt nicht einfach eine Art aus, weil sie sich nicht anpassen kann...
Wildfänge helfen übrigens zum Teil, den Regenwald zu erhalten.Ehrlich gesagt: Einem Chamäleon ist es glaube ich piepegal, ob es im Terrarium oder der freien Wildbahn an einem Ast hängt.
Sicherlich müsste es verbindlichere Aussagen zu den Haltungsbedingungen geben, damit eben nicht so viel falsch läuft. Außerdem müssten die Preise der Tiere teilweise wesentlich höher sein. Und es gibt auch Arten, denen man nicht gerecht werden kann.
Es gibt da auch einen gewissen Zoofachhandel, da könnte ich jedesmal schreien, wenn ich Berichte sehe. Kaimane und Faultiere.
-
Zitat
Also zum Thema Ausstrerben habe ich ja meine ganz eigene, radikale Meinung, nämlich, dass der Mensch meist auch wieder aus purem Eigennutz Artenschutz betreibt. Denn es gehört nun mal auch zur Evolution, dass Arten aussterben.
Und nur, weil man den nachfolgenden Generationen auch noch nen lebenden Eisbären präsentieren will, muss man ihn in Zoos vermehren und meistbietend an andere Zoos verschachern!?
Gut, dass der Eisbär wahrscheinlich aussterben wird, hat der Mensch verbockt, allerdings kann die Spezies Mensch sich jetzt nicht einfach aus der Affäre ziehen und sein Gewissen beruhigen, in dem er das Aussterben (egal wie) dieser Spezies verhindert...Der Meinung würde ich an und für sich zustimmen, aber auch du wirst mir zustimmen, das es bei den meisten (mir fällt auf jedenfall kein Gegenbeispiel ein) Tierarten zum austerben durch den Menschen kommt...
Wir überfischen die Meere und stellen Raubkatzen, wie dem Tiger, Fallen. Und das aus ganz egoistischen Gründen.
Und deswegen müssen wir unseren ganzen Bezug zur Tierwelt und zur Erde als Ressource ändern und versuchen noch die Kurve zu kriegen und so viele Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren - bis sie selbst ohne menschlichen Einfluss von dannen gehen....
-
Beim Przewalski-Pferd gibt es Gründertiere, die evtl. etwas Hauspferdblut in sich tragen...mehr nicht!
Die Rückzüchtung ist der Tarpan.Die Wisentpopulation ist nach dem 2. Weltkrieg völlig zusammengebrochen. WO bitte schön wären diese Tiere zu einer überlebensfähigen Population nachgezüchtet worden wenn sich nicht die zoologischen Gärten zu ihrer Erhaltung zusammengeschlossen hätten...sag mir WO???
Das Nördliche Breitmaulnashorn war in ostafrikanischen Staaten beiheimatet deren vordringlichste Aufgabe es war ihre Bevölkerung irgendwie zu ernähren...die hatten andere Probleme als die Erhaltung einer vom Aussterben bedrohten Unterart des Breitmaulnashorns!
-
Ich sehe alles mit gemischten Gefühlen, Zirkus, Zoo wie auch Delphinshows. Alles hat zwei Seiten. Beides hat eine schöne Seite aber auch eine nicht schöne.
Zirkus...ja, ich war schon im Zirkus Krone etc und ich fands schön anzusehen. Da war ich...12? Seitdem nicht mehr, ich hab mir da auch keinen Kopf drum gemacht...aus dem Zirkus-Alter bin ich raus. Letztes Jahr hab ich dann ein Video gesehen, wie es hinter den Kulissen bei Zirkus Krone aussieht und seitdem sind Zirkus(se....Mehrzahl?
) Tabu. Auch meine Tochter wird in keinen gehen, ausser Flic-Flac. Also Artistenzirkus....die interessieren sie aber leider nicht. Tja, dann eben nichts von beidem! Dann lieber ins Kasperletheater!
Bei Zirkussen ist es eben so, das eine Zirkusfamilie fast aus Tradition oder Gewohnheit weitermacht. Viele behandeln ihre Tiere gut, da darf man nichts von sagen...aber es ist eben nicht der Lebensraum und die Lebensgewohnheiten die die Tiere bräuchten. Nicht umsonst sind Löwen/Tiger in den Shows immer so gereizt, das finde ich einfach NICHT SCHÖN. Das will ich nicht sehen. Im Zirkushintergrund gibt es einfach zu viele Unfälle...Tanzbären, Elefantenhaken, gereizte Raubtiere die ihren Dresseur angreifen....da muss man doch sehen, dass etwas nicht stimmt!
Wenn es positiv aufgebaut wäre und man merken würde, dass die Tiere dort Spaß haben, das zu zeigen (was es sicher auch geben würde!) wäre es was anderes und viele Menschen würden die Shows gerne besuchen.Zoos...ja...wie schon erwähnt sind Zoos inzwischen unumgänglich. Es gibt fast keine Tierrasse die nicht schonmal kurz vorm Aussterben bedroht war, vor allem die Afrikanischen Tiere! Es muss einfach nachgezüchtet und danach eventuell ausgewildert werden, sonst werden unsere Nachkommen den Elefanten, die Löwen, die Bisons alle nur noch aus Büchern kennen. Viele Zoos tun ihr bestes um den Tieren ihren Lebensraum so gut wie es geht nachzustellen...aber leider kriegen die ihr Geld eben auch nicht zugeschmissen. Ich bin ganz klar PROZOO und gehe oft und gerne hin.
Delphinshows....ja da beissen sich zwei Seiten. Aber allein der der Satz 'Warum greifen Wale ihre Trainer an?' bringt mich zum kochen. Ich denke nicht, nur weil sie in Gefangenschaft leben! Warum greifen Hunde ihre Herrchen an??? Warum gehen manche Pferde auf Menschen los? Irgendeinen Grund gibt es immer! Schmerzen, Fehlverknüpfung, Krankheit...(die Misshandlungen mal nicht mit einbezogen).
Überlegt mal...wie viele Wale und Delphine gab es noch vor wenigen Jahren? Wie viele gibt es jetzt? Auch Wale und Delphine sind in Gefahr auszusterben. Man jagd sie immer noch und es werden jährlich weniger.
Natürlich kann man grad diesen Tieren den Lebenraum nicht so einfach nachbauen, wie einem Zebra oder Bären. Die schwimmen ja viele viele KM täglich. Aber man kann ihren natürlichen Lebensraum auch nicht 100% schützen. Und würde man nicht versuchen, die Wale/Delphine nachzuzüchten und auszuwildern/den Lebensraums auch nur halbwegs sichern, würden auch sie aussterben. Böse Menschen, die sie abschlachten wird es immer geben!
Deshalb denke ich nicht, dass man sofort SeaWorld/SeaLife oder andere Delphinarien absolut verteufeln kann.
Im Seaworld San Diego z.B. wurden für die Wale ein riesen Stück Meer abgetrennt. Gut auch nicht das non plus Ultra, aber besser als eine Harpune auf jeden Fall. Und die Tricks die sie beigebracht kommen.....sorry, aber euer Hund kann doch auch Sitz, Platz, Pfötchen. Bei den Walen ist es auch so, dass sie ziemlich schnell langeweile bekommen und verdummen.
Und auch hier wird das Geld, dass dadurch eingenommen wird, meist für Gehege und Pflege draufgeht.Fakt ist.....Zoos/Delphinarien sind inzwischen leider absolut Notwendig um die Tiere zu erhalten.
Zumindest ist das meine Meinung.
Zirkus überflüssig...er dient eben doch nur der Belustigung der Menschen. -
Hallo erstmal!
Da hast Du aber ein heikles Thema angesprochen...:D
Ich hoffe mal, dass es zu keiner Eskalation führt.
ZitatWelche Hunderassen gehören eurer Meinung nicht hier her bzw findet ihr es ok, wenn Husky, Ridheback und Co hier gehalten werden?
Finde ich generell in Ordnung- jedenfalls in unseren Breitengraden, denn hier herrscht ja gemäßigtes Klima. Ich als Fan von Nordischen bin da ja auch "vorbelastet". Natürlich ist es keine so pralle Idee einen Husky in der Sahara zu halten oder umgekehrt einen Mexikanischen Nackthund in Sibirien- diese Extremen sind einfach zu unterschiedlich und zu speziell angepasst, als das solche widernatürliche Umgebung für sie gut sein kann.
Außerdem schützt ein intaktes Haarkleid bei den Nordischen nicht nur gegen klirrende Kälte sondern durchaus auch gegen Hitze. Es hat eine ähnlich isolierende Wirkung wie die Kleidung der sich verhüllenden Tuareg in der Wüste. Durch mehrschichtige Kleidung erreicht man eine Isolation gegen außen Temperaturen- und so ist es in gewissem Umfang auch mit dem Fell von Hunden.Man muss sich eben bei große Hitze im Sommer an die Gegebenheiten anpassen. In der Mittagshitze geht es nicht raus. Allgemein gibt es weniger "Gewaltmärsche"- man geht mit dem Hund die großen Runden am besten Nachts oder früh morgens, wenn die Temperaturen angenehmer sind.
Aber so würde ich allgemein bei jedem Hund handeln. Wichtig ist für mich noch, dass die Nordischen dann wenn es kälter ist möglichst ihrer Bestimmung nachgehen können.Ich denke bei Hunden ohne Unterwolle oder gar ohne Fell ist die Haltung eher problematisch. Hier muss man dann mit Hilfsmitteln wie Mänteln etc. nachhelfen wenn es mal richtig kalt wird.
Ich sehe es bei uns hier in Deutschland als wenig problematisch an, wenn man sich denn auf die Ansprüche der Rassen einstellt. Solange wie der Hund sein Leben one große Einschränkungen leben kann und es keine Beeinträchtigung für seine Gesundheit und so wenig wie möglich seines allgemeines Wohlergehens gibt ist es meiner Meinung nach völlig in Ordnung.
ZitatWie sieht es mit Vogelspinnen, Echsen, Fischen usw aus? Findet ihr es gut, diese Tiere in Glaskästen einzusprerren?
- Ich finde, dass du die Frage ziemlich wertend gestellt hast. Aber ich werde trotzdem mal versuchen zu antworten.
Bei vielen exotischen Tieren finde ich es in Ordnung bei anderen nicht.Es ist für mich solange in Ordnung, wenn man auf - wenn auch- künstliche Weise die normalen Lebensbedingungen der Tiere herstellen kann. Und ich unterscheide da auch nicht großartig zwischen Exoten oder der Käfighaltung von Kleinsäugern/Nagetieren.
Da Tier muss eben bedürfnisgerecht gehalten werden.Viele Leute kennen sich einfach nicht mit den Bedürfnissen von Exoten z.B. Schlangen aus und wettern deswegen rein generell gegen Reptilienhaltung.
Das Terrarium muss der Größe angepasst sein und den Bedürfnissen. Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit muss stimmen. Und genau da ist auch meine Einschränkung- große Reptilien wie Alligatoren, große Waranarten, oder Riesenschlangen (womit ich nicht die Gattung an sich meine sondern lediglich die "echten" Riesen wie z.B. Tigerpythons und Netzpythons etc. sind rein vom Platz her von Privatpersonen kaum artgerecht zu halten.
Bei Königspythons (die übrigens auch zu den Riesenschlangen gehören, allerdings nur 1,20 m groß werden) sieht die Sache meiner Meinung nach schon anders aus. Die natürliche Lebensweise lässt sich gut auch als Privatperson nachbilden, die Tiere brauchen nicht immens viel Platz und von die Einhaltung von den anderen Haltungsparametern setze ich einfach mal vorraus.
Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht, dass Reptilienhalter sich ind er Allgemeinheit zu einem sehr großen Prozentanteil gewissenhafter mit Haltungsbedingungen und dem Kauf auseinandersetzen als die Allgemeinheit der Halter von Nagetieren. (das fängt schon bei der Vergesellschaftung von Meerschweinchen und Kaninchen an, geht weiter über Einzelhaltung von Kaninchen und lässt sich ellenlang fortsetzen)
Ob Exot oder nicht, das Tier muss seinen Ansprüchen gemäß untergebracht und verpflegt werden und dann ist es in Ordnung.
ZitatWas haltet ihr von Zoo's, Sealife, Zirkus oder Pferdeshows wie Apassionata?
Naj im Grunde kann ich nur wieder sagen: Die Tiere müssen ihrer Art entsprechend gehalten werden. Natürlich kommt ein Leben hinter Gittern nie an ein Leben in freier Wildbahn ran, aber deswegen gleich die Haltung in Zoos zu verteufeln finde ich falsch.
Zum einen dient es zu Lehrzwecken und das Wecken der Empfindsamkeit für die Natur und die Lebewesen die in ihr Leben, das finde ich bei modern und artgerecht angelegten Zoos wirklich gut- gerade wenn amn sich die heutige Jugend betrachtet erachte ich das für wichtig. Zum anderen gibt es viele Artenschutz- und Züchtungsprogramme, die von Zoos betrieben werden um wildlebende Populationen wieder zu stabilisieren doer wiederherzustellen.
Zoos fidne ich also wenn sie die von mir genannten Anforderungen entsprechen in Ordnung.
Aber kommt es zum Zirkus oder zur amerikanischen Form von Sealife (das deutsche hier ist ja mehr oder minder "nur" Aquarium) muss ich sagen, dass ich es nicht gut finde. Die Tiere haben meiner Meinung und Erfahrung nach kein artgerechtes Leben. Auch neben der Shows haben sie keine Anlagen die wirklich ihren Bedürfnissen entsprechen. Und gerade bei den Meersäugern wie den Orcas halte ich Beckenhaltung für sehr schlimm.
Beim Zirkus kommen erschwerend noch lange Transporte dazu- und das alles halte ich persönlcih für alles andere als tiergerecht.ZitatWoran liegt es das Wale z.B. ihre Trainer angreifen?
Daran, dass die es wilde Tiere sind die nicht artgerecht gehalten werden (können). Bedenklich finde ich außerdem, dass Delfine sich schon nachweislich selber umgebracht haben weil sie die Haltung nciht verkafteten.
ZitatIst das Tierquälerei?
Ja, ich würde schon sagen.
Deswegen lehne ich Zirkus mit Tieren und auch Einrichtungen mit Delfin (bzw. Meersäugershows) ab.
ZitatUnd wie findet ihr es, dass Zooläden, solche exotischen Tierchen verkaufen? Regt das die Leute zu unüberlegten Käufen an?
Ich finde Zooläden, die Tiere verkaufen allgemein nicht wirklich gut. Da mache ich keine großen Unterschiede. Ich wäre dafür, dass nur kompetente Leute, die sich mit der Haltung und der Materie auskennen die Tiere auch verkaufen sollten- dann würden egal ob Exot ode rnicht- weniger Tiere von unwissenden gekauft.
Bei uns gibt es allerdings auch ein spezialisiertes Geschäft was nur Exoten und der Zubehör verkauft- ein kleiner Laden. Die Leute da sind sehr kompetent und betreiben das mit Herzblut und verkaufen nur an Leute, die sich damit auseinandergesetzt haben und können einem jede Frage beantworten.
Aber diese großen zooläden die einfach alle möglichen Tiere verkaufen, deren "Fach"- personal nicht den Hauch einer Ahnung hat und denen es nur um das Verkaufen der Tiere, nicht aber um ihr Wohlergehen geht- das finde ich nicht gut.
Man denke nur an den größten Zoohandel mit Z... Die ahben dort sogar Faultiere, Steppenhunde etc. einfach so ohne Nachfrage Privatpersonen zum Verkauf gestellt.
Das finde ich schlimm und grob fahrlässig.
Ja, soweit meine Meinung. Ich denke viele werdens ei vielleicht nicht teilen aber so ist das nunmal. :)
Liebe Grüße!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!