Welche Tiere gehören nicht hier her?

  • Zitat


    Zoos und ihre Zuchtprogramme sind immer son tolles Argument aber in 1. Linie is n Zoo n Wirtschaftsunternehmen

    Ein Wirtschaftsunternehmen, das wahnsinnige Verluste einfährt und nur mit staatlicher Subventionierung überstehen kann!

  • Zitat

    Ja dann sieht man halt keine oder nur im TV. Nur weil der Mensch mal das und das Tier sehen will, reißt man Tiere aus ihrem Leben in Freiheit und sperrt sie in Gehege ein.
    Ist ja irgendwie unfair. Wer es sich nicht leisten kann, der sieht halt diese Tiere nicht.

    Ich weiß schon was Du damit sagen möchtest, aber so weit wird es niemals kommen, dass die Menschheit hier auf irgendetwas freiwillig verzichtet, auf dass sie gar nicht verzichten müsste!

    Ich wäre als Tierliebhaber da vielleicht eine Ausnahme, aber heutzutage weiß man wie egoistisch die Menschen sind.. |)

  • Zitat

    Etliche Zoos erzählen das und mischen wild Panther ... Wichtig is nur dat se schwarz sind
    Zu hohe Löwenpopulationen
    etc.pp
    Zoos und ihre Zuchtprogramme sind immer son tolles Argument aber in 1. Linie is n Zoo n Wirtschaftsunternehmen


    Grins, und das sagste mir als Hamburgerin mit Hagenbeck ums Eck. Nur da kann ich es halt nachlesen wie sich denn nun was weshalb verhält.

  • Zitat

    Ein Wirtschaftsunternehmen, das wahnsinnige Verluste einfährt und nur mit staatlicher Subventionierung überstehen kann!


    Na dann sag mir mal für welche Zuchtprogramme Zoos so unerlässlich sind

  • Zitat

    Dann soll der Zoo doch nur Tiere halten, die kurz vorm Aussterben stehen, in freier Wildbahn.
    Grausam finde ich Walhaltung. Die gehören in kein Becken...

    Da geb ich dir Recht! Zumal Wale jährliche tausende Kilometer durch die Ozeane schwimmen um an ihre Futterquellen ranzukommen. Diese Tiere sind so konzipiert und das ist fürchterlich.

    Kein Wunder, das Wale wie Shamu häufig Aggressionen aufbauen und Menschen verletzt werden oder zu Tode kommen!

  • Ein Beispiel: Die Tigerpopulation ist in Gefangenschaft höher als in der freien Wildbahn.

    Wieviel gibts noch? 3000 Tiger in freier Wildbahn? Und das Weltweit? Diese Population wird sich ohne die Zuchtprogramme der Zoos nie wieder erholen!

  • Also zum Thema Ausstrerben habe ich ja meine ganz eigene, radikale Meinung, nämlich, dass der Mensch meist auch wieder aus purem Eigennutz Artenschutz betreibt. Denn es gehört nun mal auch zur Evolution, dass Arten aussterben. :mute:
    Und nur, weil man den nachfolgenden Generationen auch noch nen lebenden Eisbären präsentieren will, muss man ihn in Zoos vermehren und meistbietend an andere Zoos verschachern!?
    Gut, dass der Eisbär wahrscheinlich aussterben wird, hat der Mensch verbockt, allerdings kann die Spezies Mensch sich jetzt nicht einfach aus der Affäre ziehen und sein Gewissen beruhigen, in dem er das Aussterben (egal wie) dieser Spezies verhindert...

  • Dort wo die Huskys herkommen ist es nicht immer nur kalt ;)

    Hunde sind sehr anpassungsfähig, mir fällt keine Hunderasse die hier nicht leben könnte/sollte, das Problem sehe ich eher darin das manche Hunde einfach in verkehrte Hände gelangen. Viele Menschen manchen sich einfach zu wenig Gedanken was sie sich da ins Haus holen.
    Ich frage mich auch, ob es sinnvoll ist einen Straßenhund der jahrelange in "Freiheit" gelebt hat zu einem Wohnungshund zu machen, bei diesen Hunden bin ich mir auch nicht sicher ob diese wirklich hierher gehören. Ich rede von älteren Hunden, keine Junghunde oder Welpen.

    Gewisse Exoten sollten auch nicht in den normalen Haushalt, diverse Schlangenarten, außer man hat wirklich den Platz für ein riesiges Terrarium und das haben wohl die wenigsten.

    Bei den Zootieren finde ich vor allen Dingen das Delphine ins offene Meer gehören und nicht in ein viel zu kleines Delphinarium. Elefanten, die Hunderte von Kilometern wandern, sollten auch nicht in viel zu kleinen Gehegen im Zoo eingesperrt sein.

    Bei vielen Zootieren gibt es ja nur leider zwei Seiten, einmal die, das der Zoo wirklich zur Arterhaltung beiträgt und dann die andere Seite, das man diesen Tieren eingesperrt einfach nie 100% gerecht werden kann.

    Ausstellungen und Wettbewerbe finde ich daneben, gerade wenn es um Preise geht. So lang es Mensch und Tier wirklich Spaß macht finde ich es in Ordnung.

  • Zitat

    Na dann sag mir mal für welche Zuchtprogramme Zoos so unerlässlich sind

    Przewalski-Wildpferd, Arabische Oryx, Wisent, Hawaiigans, Balistar, Goldgelbes Löwenäffchen, Davidshirsch, Nördliches Breitmaulnashorn usw. usw.

    All diese Tierarten würde es ohne die Haltung UND Züchtung in Zoologischen Gärten auf unserer Welt nicht mehr geben...

  • Es ist Schwierig Grenzen zu ziehen.
    Spielst du bei Ridgeback und Husky auf die klimatischen Bedingungen an?
    Wenn ja, lässt es sich relativieren. Zumindest in unserer "gemäßigten Klimazone" haben wir sowohl Sommer, mit Hitzespitzen (schlecht für den Husky gut für den Ridge ;-) ) als auch Winter, mit Temperaturen unter -20 C°.
    ich glaube ein Husky ist kein Wüstenhund und ein Ridge kein Freund des Nordpols aber in unseren Breitengraden kann man Beide gut halten wenn man sich über die Anforderungen bewusst ist. (Hitzeschutz, Kälteschutz, Auslastung etc.). Löwen im Zirkus und Wale im Pool zur Belustigung empfinde ich persönlich als Qual aber um es beurteilen zu können fehlt mir das Hintergrundwissen, wie die Tiere außerhalb von Shows versorgt und ausgelastet werden. Überall wo man Tiere kaufen kann wird zu unüberlegten Kauf angeregt nicht nur bei Tropentieren.
    Die Frage ist dann sollte man generell Tiere halten?
    Da ich Tiere halte sage ich selbstverständlich: JA und ich empfinde meine Tierhaltung als "artgerecht" und habe das Gefühl meine Tiere sind glücklich bei mir und haben es besser als in der großen bösen Wildnis ;-).

    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!