Irgendwann gerät er an den Falschen

  • Zitat

    Lakasha


    wie hast du ihr denn das Ruhewort beigebracht?.


    Das Ruhewort habe ich so ähnlich aufgebaut wie beim clickern. Wenn wir z.B. zu Hause gekuschelt haben und sie sich entspannt hat, habe ich ein "ruuuhhiig" eingeführt. Und das in weiteren Situationen eingesetzt, mit Ablenkungssteigerung. Anschließend sind wir nach draußen gegangen und bei Kläffern geübt. Ruhewort fällt und zur Belohnung gibt es eine Distanzvergrößerung, eine Belohnung o.ä.
    Und das steigert man mit der Zeit, bis man eben soweit ist, daß ein aufdringlicher Schnüffler erstmal geduldet wird, bis man ihn zur Seite schafft.


    Zitat


    Wenn ein Hund so reagiert, nur weil deiner Respekt und Distanz fordert, dann hättest du den Kontakt ohnehin meiden sollen.


    Ja, aber das weiß ich ja nicht vorher. Steht ja nicht auf dem Hund drauf.


    Klar, aber verringern kannst du solche Aktion, indem du Hundekontakte besser sortierst und kontrollierst.


    Hast du schon mal über Clicker (zeigen & benennen) nachgedacht??? Ich habe das bei Akasha ausprobiert und ich bin echt sehr zufrieden damit.

  • *lesezeichen*


    Ich hab mit meiner Hündin praktisch das gleiche Problem. Wird es ihr zuviel, oder fühlt sie sich bedrängt, zeigt sie Zähne und, wenn es nichts hilft, dann bellt und schnappt sie auch nach dem anderen Hund.
    Deswegen les ich hier mal mit ;-)
    Ich versuch aber auch sie aus der Situation rauszunehmen, bevor es soweit kommt, was mir aber auch nicht immer gelingt. Wenn ich schon bei einem anderen Hund von weitem seh, dass der sehr hibbelig ist und zu meiner will versuche ich den Hundekontakt sowieso zu vermeiden.
    Grundsätzlich kommt sie bei unbekannten Hunden an die Leine (ich hab das Problem nicht mit den vielen Hunden, wohne ländlich) aber bei HH, die ihre Hunde nicht anleinen, leine ich Micky auch nicht an, das würde die Situation dann eher noch verschlechtern.
    An der Leine pöbelt sie auch ab und zu, daran arbeiten wir auch und es ist auch schon deutlich besser geworden, aber eben noch nicht super.
    Bei Micky kommt es auch aus der Unsicherheit/Angst heraus.

  • Das mit dem Ruhewort werd ich mal ausprobieren. Danke für den Tipp!


    Über zeigen und benennen hab ich schon nachgedacht. Aber das liegt mir nicht wirklich. Ich glaube nicht, dass ich da die Geduld und das Durchhaltevermögen hätte. Außerdem halte ich nicht viel vom Clicker in der Erziehung. Für Tricks ist der natürlich super.

  • Zitat

    Über zeigen und benennen hab ich schon nachgedacht. Aber das liegt mir nicht wirklich. Ich glaube nicht, dass ich da die Geduld und das Durchhaltevermögen hätte. Außerdem halte ich nicht viel vom Clicker in der Erziehung. Für Tricks ist der natürlich super


    Gleiches habe ich auch gedacht. Ich konnte mit dem Clicker nichts anfangen und fand bzw. finde ihn immer noch unpraktisch. Aber ganz ehrlich: Akasha reagiert darauf wie eine eins. Ein größeres Problem war z.B. an keifenden Hunden vorbei zu kommen, ohne das Madame völlig ausrastet. Wenn sie schon im Gekeife war, war es fast unmöglich sie da raus zu bekommen. Mit dem Clicker.... kein Problem.


    Da ich also in Punkto clicker selbst sehr kritisch und abweisend war, lege ich es dir über zeigen + benennen echt ans Herz. Wenn sich sogar meine Terror-Zicke aus ihrer Raserei heraus holen läßt :gut:
    Vor einigen Tagen stand sie ihrer Erzfeindin gegenüber, Akasha ohne Leine und sie würde die Hündin mal recht gern vermöbeln. Als ich allerdings geclickert habe, hat sie sich lieber für mich bzw. für das Leckerli entschieden.


    Versuch es doch einfach mal

  • Gerade hatten wir so nen richtigen Scheiß-Spaziergang. :verzweifelt:


    Wir haben uns mit der Abendhundegruppe getroffen, mit denen kann Janosch gut. Nach kurzer Zeit kam uns aber Tyson ein unkastrierter Boxer (ca. 1,5 J.) und eine französische Bulli-Hündin entgegen. Mit Tyson gabs schon ein paar blöde Begegnungen. Er findets einfach witzig mal zu schaun wie der kleine Hysterische auf ihn reagiert und er dann seine Stärke beweisen kann. Sie sind also ziemlich schnell aneinandergerumpelt. Ich bin dazwischen, hab mir Janosch genommen und Tyson verscheucht.
    Nachdem die dann auch mit uns mitkommen wollten blieb Janosch an der Leine und immer wenn Tyson zu ihm wollte hab ich ihn körpersprachlich und mit einem "Tyson AB!" verscheucht. Janosch hat dann immer großes Lob + Leckerli bekommen wenn er ruhig blieb obwohl Tyson in der Nähe war. Hat echt super funktioniert und Janosch wurde zunehmend ruhiger und es war auch kein Problem mehr wenn der andere einen halben Meter an ihm vorbei lief.
    Einen Rückschlag gabs dann als Tyson unbemerkt von hinten an Janosch ran lief und ihm die Pfote auf den Hintern knallte. Der war natürlich erschrocken und keifte los. Ich scheuchte diesen :mute: Hund weg. Naja, ab da gings steil bergab. Meiner war auf 180 und beruhigte sich nur kurzzeitig. Die anderen spielten derweil ziemlich wild, was Janosch auch nicht sehr lustig fand. Wenn der Boxer im 5m Abstand vorbei lief wurde gekläfft. Irgendwann kam dann auch noch die Bulli-Hündin zu uns und keifte Janosch an und ließ sich (wahrscheinlich wegen ihrer Größe) nicht so leicht von mir vertreiben.
    Also haben wir uns schnell verabschiedet und sind alleine heim.
    Mich hat das ganze echt so frustriert. Da klappts mal richtig gut, auch noch an der Leine...
    Ich sollte echt nur noch Bögen laufen, Hundegruppen meiden und ihm Dunklen runter. Echt zum :( :kotz2: :pissed:

  • hallo anja;))
    vielleicht hab ich es überlesen, aber hast du gar keine möglichkeit, an einem ruhigeren ort sprich ohne soviel hunde eine runde zu drehen?
    klar, zum üben sollten andere hunde da sein, aber irgendwie denk ich, an einem ruhigeren plätzchen könntest ihn auch mal frei laufen lassen...
    war jetzt nur so ein gedanke von mir :smile:
    lg, torpedo

  • Er läuft so gut wie immer frei unten, da kommts halt auf die Zeiten an wieviele andere Hunde da sind.
    Ausweichen geht schon irgendwie. Pflegt man halt keine Hundebekanntschaften mehr. Aber der Hund lernt so auch nix dazu. Naja, muss ich mich halt mit abfinden.

  • Zitat

    Er läuft so gut wie immer frei unten, da kommts halt auf die Zeiten an wieviele andere Hunde da sind.
    Ausweichen geht schon irgendwie. Pflegt man halt keine Hundebekanntschaften mehr. Aber der Hund lernt so auch nix dazu. Naja, muss ich mich halt mit abfinden.



    Ach ja, Anja, ausgewählte Hundekontakte und zwar mit Hunden, mit denen Dein Hund sich versteht und nicht die, deren Halter Du nett findest.


    Hund kann eine Menge lernen, wenn Halter es möchte und ihn führt.


    Nur so, wie Du jetzt davor bist, drehst Du dich mit Deinen Hunden im Kreis.


    Für die Hunde nicht gut und für dich auch nicht, da frustierend und Deinen Aufbau ruinierend.

  • Ich fand die halter nicht nett. Und wenn ich die meiden muss, dann kann ich auch zu den anderen keinen kontakt mehr halten. Außer ich renn immer weg wenn uns wer entgegen kommt und dann kann ichs auch gleich bleiben lassen mich mit denen zu treffen.


    Während dem nächsten halben Jahr ist auch kein Hundetrainer drin, deshalb wirds wohl auf ausweichen rauslaufen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!