Irgendwann gerät er an den Falschen

  • Janosch bei Rüdenbegegnungen (vor allem bei den unkastrierten) ist immer etwas schwierig.
    Wird er seiner Meinung nach zu lange beschnüffelt wird fängt er fast immer leise zu knurren an. Dabei züngelt er oft und hebt ein Vorderbein.
    Es passiert aber auch oft, dass er den anderen Hund dann angeht mit lautem Geknurre, Gebelle und Geschnappe :/ Ernsthaft beißen tut er dabei aber nicht. Vor allem die die ihn nicht ernst nehmen hat er da auf dem Kieker.
    Meine Angst ist einfach, dass er mal an den Falschen gerät. Der ihn nicht einfach ignoriert...
    Heute früh ist er an so einen geraten. Erst haben beide beim Beschnüffeln gewedelt (macht Janosch sonst nur bei netten Mädels), also dachte ich es ist ok. Dann wurde er aber steifer und hat wohl auch geknurrt (ich war schon weiter weg). Tja der andere Hund fackelte nicht lange und ging auf Janosch los und schmiss ihn erstmal um und stellte sich über ihn. Janosch jaulte erstmal erschrocken, schnappte dann nach dem anderen Hund und lief schnell zu mir. Das hätte auch anders ausgehen können.
    Vor allem weil er sich auch meist mit sehr viel größeren anlegt. :verzweifelt:


    Könnt ihr mir Tipps geben wie ich ihn da souveräner bekomme und vor allem ruhiger? Bei seiner Größe kann ichs schlecht mal drauf ankommen lassen.


    Danke schonmal :smile:

  • Zitat

    Dann wurde er aber steifer und hat wohl auch geknurrt (ich war schon weiter weg).


    Ich meine das jetzt nicht böse, aber da ich auch so ein Kaliber hier habe muss ich fragen, warum Du in solchen Situationen nicht bei Deinem Hund bist. Hast Du versucht ihn abzurufen, um ihn aus der Situation raus zu holen?

  • Ist das nur an der Leine? Oder auch im Freilauf?


    Grundsätzlich denke ich, wenn ein Hund das nicht verpacken kann (aus welcher Motivation heraus auch immer), dann sollte er erstmal keine Hundekontakte mit Fremdhunden haben. Die Möglichkeiten, an sowas zu arbeiten sind so mannigfaltig wie die Erziehungsansichten insgesamt. Von "Zeigen und benennen" bei Hundesichtung, bis zur (hoffentlich fairen) Korrektur von Fehlverhalten, mit dem Ziel der Beruhigung (ein ruhiger Hund löst nicht aus, um ruhig zu sein, muss er aber einen anderen Umgang lernen).


    PS: Wie soll er einen richtigen Umgang lernen, wenn du es immer wieder zulässt, dass er es falsch macht?

  • Leine deinen Hund an, wenn du andere kommen siehst. Wenn du weiter weg bist, kannst du ihn doch wieder ableinen. Meiner reagiert auch so und ich lasse es deswegen gar nicht zu. Wenn ich sehe er wird angespannt, dann gehe ich sofort weiter und setze ihn dem Stress gar nicht erst aus.

  • Und wie weit ist dein Kleiner von anderen Hunden abrufbar?


    Denn wenn er es ist, würde ich versuchen, ihn von anderen Rüden abzurufen um solchen Konflikten aus dem Weg zu gehen.


    Oder du greifst mit deiner Stimme ein, wenn du bemerkst, das er sich versteift. Das ist ja ein klares Anzeichen, dass das Gegrummel gleich wieder losgeht.


    Liebe Grüße

  • Ich muss jetzt gleich weg, deswegen nur ne kurze Antwort:


    Immer anleinen bei anderen Hunden würde nur an der Leine enden, weil ich hier in der Stadt wohne und im Freilaufgebiet immer viele Hunde sind.


    schleppleine
    Wenn ich bei ihm stehe ist er meist noch ärger in seinem Verhalten, deswegen gehe ich weiter.


    Buddy11
    Vor Kontakt ist er gut abrufbar. Im Kontakt eher nicht. Wenn ich unterbrechen will deutet er das auch manchmal falsch und wird steifer.


    Muss leider los...

  • Ich würde den Hundekontakt halt mehr kontrollieren. Heißt erst nachfragen "Rüde oder Hündin" und selber auswählen zu wem er Kontakt hat.


    Obwohl wir hier viele Hunde haben, ist es mir meist möglich abzurufen und sich vorher abzusprechen... :ka:


    Ansonsten richtiges Verhalten belohnenen, bei falschen Verhalten würde ich eingreifen und solche Sitautionen auch nicht mehr zulassen. Denn das fördert es ja nur noch :???:


    Edit: kannst du das Hundeauslaufgebiet nicht vermeiden bzw öfers mal in die Pampa gehen?



  • Sollte das nicht bedeuten, dass du die Situation erstmal bei dir klärst? Also an der Leine und in deiner Nähe? Daran würde ich arbeiten. Wenn ich etwas nicht kontrollieren kann, würde ich es nicht zulassen. Warum auch? Die Lernerfahrungen, die der Hund dabei macht, können nur falsch sein und die Situation verschlimmern. Darum würde ich die Leine komplett dranlassen und genau an diesem Problem arbeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!