Arbeitsfreudiger Familienhund gesucht :)

  • Zitat

    Brachyzephalie ist einfach nichts, was ich gut heiße; von daher ist der plattschnauzige Boxer für mich keine Option, ob es nun so sein 'muss' vom Verband aus oder nicht. Deswegen würde ich eher nach Züchtern schauen, die AUCH (nicht nur; Zucht heißt ja nach viiiielen Kriterien die passenden Tiere aussuchen) nach langnasigeren Tieren suchen.

    Auch nach euren Beiträgen rücken nun der Flat, der Toller, der Labbi und der Kurzhaarcollie ziemlich weit nach oben. Mensch, das ist so schwierig. Ich denke am besten guck ich mir Vertreter der Rassen live mal bei Züchtern an.


    Terrier fallen übrigens eher raus. Ich bin -denk ich - eher kein Terrier Mensch, diese Charakterköpfe sind eben sehr eigen :D (ohne das negativ zu meinen) und brauchen daher besondere Leute :smile:

    Als Tageshündin hab ich zur Zeit übrigens eine Aussie Hündin. Ein traumhaftes Tier. Allerdings kenne ich sooo viele Aussies, die (fremde)kleine Kinder blöd finden, Besuch von fremden Menschen noch blöder und eine Tendenz dazu haben, nach vorne zu gehen, dass das wohl mit meiner Familienkonstellation zur Zeit nicht möglich ist. Vor ein paar Jahren (ohne Kinder und das mit Kindern verbundene Drumrum, wie Besuch von fremdem Kindern usw) wäre es denk ich ziemlich sicher ein Aussie geworden :smile:


    Mein Aussie ist absolut zu 100% Familientauglich und Alltagstauglich und ich kenne mittlerweile doch einige die ich ebenso einschätze.
    Aber es ist schon ne Herausforderung einen Aussie wirklich so tauglich zu bekommen, deshalb rate ich auch eher ab, als zu.

    ich find auch nach deinen Wünschen schreit alles nach nem Retriever.
    Wie wäre es denn mit nem Goldie aus Arbeitslinie?

  • Zitat

    ich find auch nach deinen Wünschen schreit alles nach nem Retriever.
    Wie wäre es denn mit nem Goldie aus Arbeitslinie?

    Ich will nicht belehrend klingen, und schon gar nicht vorurteilsbehaftet, aber ich stelle mir die Frage ob ein Hund aus einer Leistungs-/Arbeitslinie, egal welcher Rasse, als Familienhund geeignet ist. In erster Linie wegen der Zeit und Konzentration die für die Auslastung notwendig ist.

    Ich kenne die Unterschiede von Zuchtlinien (HZ & LZ) nur von DSHs, aber da liegen einfach Welten dazwischen!!!
    Selbst nach 18Jahren DSH würde ich mir keinen LZ DSH ins Haus holen, weil ich ihm auslastungstechnisch gefühlt nicht gerecht werden würde - und ich habe keine Kinder.

  • thinha, seh ich ganz genauso :smile:
    Bei einem Arbeiter MUSS einfach sehr viel Zeit zur Auslastung vorhanden sein. Wenn das Kind mal eine Woche die Grippe hat, könnte es schon unbequem werden! Zumindest sind das die Erfahrungswerte im Bekanntenkreis.
    Ich würde eher nach Standardzucht Ausschau halten, die auf gute Arbeitsanlagen Wert legen! Unter Umständen kann ich beim Labrador auch ein paar Züchterlinks geben :smile:

  • Wenn man sich einen Retriever aus jagdlich selektionierter Zucht holt, sollte man bedenken was man an der Leine führt. Einen Jagdhund, welcher genau dafür gezüchtet wurde, nichts anderes.
    Es hat schon seine Gründe, wieso Showlinien entstanden sind! Und diese Hunde sind nicht schlechter als die Arbeitslinien, nur anders in ihren Ansprüchen in Sachen Arbeit, Auslastung, Jagdtrieb etc. Für einen Familienhund, welcher nur moderat Jagdtrieb mitbringen sollte, finde ich persönlich einen Retriever aus Arbeitslinie etwas too much. Bin mir nicht sicher ob dann beide Seiten glücklich sind. Ausser man weiss worauf man sich einlässt und will genau das. (aber das trifft ja auf alle Rassen!)

  • Zitat

    Bei dem ausgeprögten Schutztrieb?


    Kennst Du selbst Beaucis? Ich kenne einige mit denen wird VPG oder Obidience gemacht, zu Hause sind Kleinkinder. zu Fremden sind sie zurückhaltend. Also m. E. gut geeignet. Und ich kenne einige Golden Retriever die deutlich schwieriger sind.

  • Zitat


    Kennst Du selbst Beaucis? Ich kenne einige mit denen wird VPG oder Obidience gemacht, zu Hause sind Kleinkinder. zu Fremden sind sie zurückhaltend. Also m. E. gut geeignet. Und ich kenne einige Golden Retriever die deutlich schwieriger sind.

    Leider nicht,habe mich aber ausreichend belesen, ich finde die ja selber toll!

  • Zitat

    Sehr kinderfreundlich (ist ja klar ... deren Gesichter sind ja genau in Ableckhöhe :D ), prädestiniert für Sucharbeit jeglicher Art (Fährte, Dummy, Mantrailing) und was Deine anderen Wünsche angeht:

    - relativ 'hohe' Reizschwelle ... einen Flat bringt kaum was aus der Ruhe.
    -keine ZU ausgeprägte Bellfreudigkeit (ist z.T erziehungssache, aber da gibt es wohl auch Rassen, die eher dazu neigen) ... Flats sind per se keine Kläffer, aber wie Du schon geschrieben hast, etwas Erziehung gehört schon dazu.


    [/quote]

    Also vllt. kenne ich ja die falschen Flats, aber auch die gearbeiteten waren fuer mich nicht mal annaehernd an gechillt. Den bringt kaum was aus der Ruhe? Ich wuerds eher so formulieren: "Den bringt kaum was zur Ruhe". Alle die ich kenne sind totale Hibbel. Und ja, auch wenn sie keine Dauerklaeffer sind wuerde ich jetzt nicht grad sagen, dass Bellen eher ne Seltenheit waer.

    Das sind in meinen Augen alles ganz arbeitsfreudige und vor allem liebe Hunde- aber auf so einen Wusel mit nem 2- jaehrigen Kind haette ich eher weniger Lust ;)

    Ich wuerde den Hund jetzt nicht per se ausschlagen, finde aber im Gegensatz zu manch anderem, dass das jetzt nicht unbedingt DER Hund ist, der VOLL UND GANZ zu euch passt.

    Wenn du dich mit den Retrievern anfreunden kannst, dann wuerd ich eher nen Labrador oder nen Golden nehmen, wobei es auch da Vertreter gibt, die mir im Junghundealter zusammen mit 2 kleinen Kindern schlicht und ergreifend zu anstrengend waeren ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!