Schönen Dank auch! (auskotzen)
-
panik -
13. September 2011 um 16:07 -
Geschlossen
-
-
Ich hab ja auch nen Vermehrerhund hier sitzen. Er ist kerngesund ... bis jetzt. Ich weiß nicht ,ob in ihm nicht doch irgendwelche Erbkrankheiten schlummern. Aber ich bin mir dessen bewusst und von daher käme mir niiie in den Sinn ,mit ihm weiter zu vermehren.
Bewusst Mischlinge zu produzieren ,kann ich mittlerweile nicht mehr für gut heißen . Will man einen Mischling ,so kann man auch im Tierheim nachschauen.Selbst Welpen gibt es dort genügend.
Wer einen Rassehund will ,muss zu einem verantwortungsvollen Züchter gehen.Und ggf. auch entsprechend für den Hund zahlen. Züchter heißt für mich allerdings nicht , dass er unbedingt zum VdH gehören muss bzw. zu einem dort angeschlossenem Verband.Zucht heißt ,sinnvoll zu verpaaren ,sich mit Genetik auseinander zu setzen ,die Hunde untersuchen zu lassen ect. Alles auch eine frage des Geldes.
Seine Hündin einfach mal so decken zu lassen ,nur ,damit sie mal Welpen hat ,finde ich unmöglich. Ganz besonders bei Mischlingen . Gar nicht auszudenken ,was da alles passieren kann...
Buddy-Joy : Ich dachte auch immer , ein abfallender Rücken beim Schäferhund kann HD hervorrufen . Hängt das nicht miteinander zusammen ?
Ich will mit der Frage nicht provozieren ,mich interessiert es wirklich. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liebe chihuahua252, andere User behaupten hartnäckig, das man bei einer bestimmten Rasse auch bestimmte Eigenschaften bekommt. Ich habe lediglich behauptet das die Rasse Border Collies zum Hüten von Schafen gezüchtet worden sind und NUR dafür, das es immer Exemplare gibt die dem Zuchtgedanken aus der Reihe tanzen, das wird es immer geben....
-
Zitat
Ich hab ja auch nen Vermehrerhund hier sitzen. Er ist kerngesund ... bis jetzt. Ich weiß nicht ,ob in ihm nicht doch irgendwelche Erbkrankheiten schlummern. Aber ich bin mir dessen bewusst und von daher käme mir niiie in den Sinn ,mit ihm weiter zu vermehren.
Bewusst Mischlinge zu produzieren ,kann ich mittlerweile nicht mehr für gut heißen . Will man einen Mischling ,so kann man auch im Tierheim nachschauen.Selbst Welpen gibt es dort genügend.
Wer einen Rassehund will ,muss zu einem verantwortungsvollen Züchter gehen.Und ggf. auch entsprechend für den Hund zahlen. Züchter heißt für mich allerdings nicht , dass er unbedingt zum VdH gehören muss bzw. zu einem dort angeschlossenem Verband.Zucht heißt ,sinnvoll zu verpaaren ,sich mit Genetik auseinander zu setzen ,die Hunde untersuchen zu lassen ect. Alles auch eine frage des Geldes.
Seine Hündin einfach mal so decken zu lassen ,nur ,damit sie mal Welpen hat ,finde ich unmöglich. Ganz besonders bei Mischlingen . Gar nicht auszudenken ,was da alles passieren kann...
Buddy-Joy : Ich dachte auch immer , ein abfallender Rücken beim Schäferhund kann HD hervorrufen . Hängt das nicht miteinander zusammen ?
Ich will mit der Frage nicht provozieren ,mich interessiert es wirklich.Das würde zu weit führen
Aber krummer Rücken: damit ist der Karpfenrücken gemeint
Abfallenden Rücken gibt es nicht
Es gibt ne abfallende Kruppe und ne Überwinklelung des SprunggelenksDet ma in ganz kurz
-
B*llsh*t habe ich niemals geschrieben sondern ein anderer User.
-
Ich schliesse mich keinem Verband an weil ich weder züchten noch öfters vermehren will. Sind übrigens beides schlimme Wörter finde ich
-
-
schafft ihr es noch zu einer normalen Diskussion zurück zu finden ?
Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir diesen Thread schließen müssen.Aus der Reihe tanzt im Moment nicht nur eine Userin, daher an alle:
trinkt einen Tee, kommt runter und diskutiert dann weiter
-
Zitat
Oh ich kann sie sogar noch sehr genau nachvollziehen
In den 90igern begann nämlich die HD Rate wegen neuer Röntgenverfahren zu sinken ( Im SV ausserhalb natürlich nicht aber für mich is nur der SV hier von belang weil damals einziger VDH- Verband für den DSH)
Hab ich schwarz auf weiss
Aber was sind schon Datenbanken und Gutachten gegen Dein geballtes FachwissenZitat@buddyjoy: Und wegen der Beliebtheit und folglich der gesteigerten Zucht von Schäferhunden zu steigen
ZitatOh ja, die Steigerung in der Zucht des DSH erkennt man deutlich an den Zahlen
1999 = 27.834 Welpen
2010 = 14.501 Welpen
http://www.vdh.de/welpenstatisti…und&sort=&go=Go!
Gaby
Zitat
@buddyjoy...das untermauert doch nur meine Aussage...denn nach den gehäuften HD Fällen ist die Zucht natürlich zurückgegangen, weil plötzlich keiner mehr einen Schäferhund haben wollte.Hier habe ich nur mal deine Beiträge zum Thema HD beim DSH.
Mal führen die HD-Untersuchungen (mit neuen Röntgenverfahren), laut deiner Aussage zu Zuchtsteigerung.
Ich schreib die Zahlen und beweise dir, daß das nicht stimmt.
Plötzlich oh Wunder, behauptest Du das Gegenteil. Zahlen sind rückläufig wegen gehäufter HD-Fällen.Hast Du immer noch nichts gemerkt?
Wer soll dich noch ernst nehmen?Gaby
PS. Meine letzte Frage bist Du mir auch noch schuldig.
-
Zum Anfangsbeitrag: (45 Seiten sind mir ehrlich gesagt einfach zu viel ^^)
Ich seh das so:
Möchte ich einen Hund haben, der einfach "neben her läuft", dann kann ich mich sicherlich für einen TH-Hund entscheiden.
Möchte ich aber einen Hund auf Grund spezieller Eigenschaften, Belastbarkeiten etc, und habe gewisse "sportliche Ziele", dann wende ich mich an einen Züchter
-
Mädels, macht mal langsam
Mensch, da kommt man ja nach dem Küchenaufbau gar nicht mehr hinter her..
Aber eine Sache erschließt sich mir gerad nicht - wer ist hier eigentlich wer??
Ganz ehrlich: wenn meine beiden Vascos nicht kastriert wären und ich sagen würde "ey, ich will Welpen von den beiden, weil da bestimmt nur die besten Eigenschaften vererbt werden und Inchen wäre ne tolle Mutter und will bestimmt noch mal einen Wurf in Sicherheit haben", dann dürft ihr mich steinigen und nakisch durch den Ort jagen!
Weil: sicher, beide haben tolle Eigenschaften, die ich ideal finde, die so sind, wie sie sein sollten. AAAAABER: Inchen hat ne SDU und Plattfüße - was ist, wenn sich das in den Genen wiederfindet? Sam hat ne SDU, ist ein bisschen schräg im Kopf - was ist, wenn sich das in der nächsten Generation fortzieht? Super, nur weil ich vielleicht 1 oder 2 Welpen haben will, setze ich u.U. einige bekloppte Vascos in die Welt, die keiner haben will. Toll, sie sind robust, aber bekloppt.
Ich hätte gern einen Vasco-Welpen, da steh ich auch zu, aber dann einfach mal zusammen zu würfeln? Das geht gar nicht. Ich kenn doch gar nicht ihre Verwandschaft und selbst wenn ich sie kennen würde, neeeeee. Da schüttelt es mich einfach. Wie kann man denn so seinen Verstand im Kindchenschema verlieren? Da sollte man doch wesentlich weiter denken können, als bis zu dem einem Welpen, den man dann behalten will.
Ich versteh das einfach nicht.
Kann mir hier mal jemand bitte eine plausible, schlüssige Argumentation geben? -
Zitat
Ich hätte gern einen Vasco-Welpen, da steh ich auch zu, aber dann einfach mal zusammen zu würfeln? Das geht gar nicht. Ich kenn doch gar nicht ihre Verwandschaft und selbst wenn ich sie kennen würde, neeeeee. Da schüttelt es mich einfach. Wie kann man denn so seinen Verstand im Kindchenschema verlieren? Da sollte man doch wesentlich weiter denken können, als bis zu dem einem Welpen, den man dann behalten will.Ich versteh das einfach nicht.
Kann mir hier mal jemand bitte eine plausible, schlüssige Argumentation geben?Warum? Weil sich solche Leute meist keine Gedanken über Vererbung von Erbkrankheiten und Co machen...oder einfach nicht genug davon verstehen.
Die Hunde sind süß, sie "mögen sich" und sehen toll aus...was braucht man mehr? *Achtung Ironie*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!