Was haltet Ihr von dieser Rasse?

  • Ich sag es auchmal ganz kurz und knackig...aber freundlich gemeint :smile:


    1)...ist es sinnlose Vemehrerei, die ich persönlich nicht unterstützen würde.
    2)...wie schon erwähnt eine brisante Charaktermischung.
    3)...ihr überhaupt nicht abwägen könnt, wie sich es gesundheitlich bzw. wesenstechnisch bei diesem Hund auswirkt.


    Diese Mischungen werden immer beliebter und damit auch anfälliger an Erbkrankheiten...also vorsicht
    ...dann wäre es vielleicht sinnvoller, wenn ihr schon einen Mischling haben wollt, einen Hund vom Tierschutz zu übernehmen...zb. Tierheim.


    ...wenn ihr dieses Tier gerade WEGEN dieser Mischung haben wollt, ist das sehr unüberlegt.

  • hat jetzt nichts mit genau dieser Mischung zu tun (und nicht, daß ich Vermehrer unterstütze oder gar gut finde), aber die Gedanken, die ich gerade beim Lesen zu diesem Thema hatte sind:


    Wenn die Welpen nicht genommen werden, wo landen sie dann??? :???:
    Wenn sie nicht getötet werden, landen sie am Ende im Tierheim....
    ...und diese Hunde kann man dann guten Gewissens adoptieren?


    Dann haben einige von ihenen schon etwas durchlebt, was nicht hätte sein müssen. :muede:


    Zu diesem Rasse-Mix:
    Mir erscheint die Mischung auch als bedenklich und irgendwie auch suspekt.... ich kann mir garnicht vorstellen,
    wie die Welpen aussehen? :???:
    Und vorallem wie man auf solch eine Konstellation kommt (ausser, es war ein "echter" Unfall)....

  • [quote="EleniK"]hat jetzt nichts mit genau dieser Mischung zu tun (und nicht, daß ich Vermehrer unterstütze oder gar gut finde), aber die Gedanken, die ich gerade beim Lesen zu diesem Thema hatte sind:


    Wenn die Welpen nicht genommen werden, wo landen sie dann??? :???:
    Wenn sie nicht getötet werden, landen sie am Ende im Tierheim....


    Es geht im Endeffekt darum, das solche Tiere GAR NICHT mehr "produziert" werden...heißt je mehr Menschen solche Hunde kaufen umso mehr Hunde werden auf diesem Wege vermehrt...sicher landen solche Hunde auch im Tierheim, aber wenigstens hat der Vermehrer keinen Umsatz dadurch gemacht, sondern eher noch draufgezahlt.Dadurch wird derjenige sich das nächstemal vorher zweimal überlegen, bevor er wieder vemehrt...ja und ich denke, der Rest der Hunde die nicht verkauft werden sind meistens dem Tod geweiht oder werden ausgesetzt.


    ...und diese Hunde kann man dann guten Gewissens adoptieren?
    siehe oben...es geht darum auch diese Anzahl zu reduzieren


    quote]

  • Zitat

    Und du verstehst kein Meter, was ich damit sagen will... so ne Aussage auf Grund eines Vorfalls ist das gleiche wie die freundliche Kampfhundhetze in den Medien.


    hättest du meinen beitrag verstanden hättest du gewusst das ich weder den hütehund noch dem dobi dadrin die schuld gebe sondern lediglich diese mischung aus beidem

  • Hi Sabine,


    ich glaube auch, dass Ihr Euch da eine besonders anspruchsvolle "Kombination" ausgesucht habt. Klar kann das gutgehen - muss aber nicht.


    Wir haben z.B. einen Schäferhund - Labrador-Mischling von 13 Wochen. Die Kleine hat aber ein sehr unruhiges und nervöses Wesen. D.h. auf uns kommt viel Arbeit zu, um aus ihr einen einigermaßen gelassenen Hund zu machen. ;-)
    Und wir wollten ganz bewusst keinen Border/Aussi etc, weil wir zu großen Respekt hatten....


    Was ich damit sagen will : So ein kleiner Hund ist sowieso schon ein Überraschungspaket, auch wenn man ihn 5 Mal beim "Züchter" besucht hat und der Meinung ist, man könnte einigermaßen einschätzen, wie er so "tickt" :hust:
    Also warum dann auch noch bewusst eine Mischung aussuchen, die wahnsinnig anspruchsvoll veranlagt ist, wenn man eigentlich einen Familienhund haben möchte? :???:


    Logisch kann sie das ruhigste, gelassenste Familienmitglied werden... die Chance ist einfach nur größer, dass sie das NICHT wird.


    Ich weiss nicht wie andere das sehen, aber ich finde es manchmal dem Hund gegenüber auch unfair, wenn dann versucht wird, ihn total weichzuspülen und PERFEKT in einen Familienalltag zu integrieren, wo er mit ganz anderen Aufgaben wesentlich glücklicher wäre. (Damit meine ich nicht, dass alle Border /Aussi etc Halter das so praktizieren - ganz im Gegenteil, viele arbeiten ja unheimlich viel mit den Hunden)


    Aber erzähl doch einfach mal, was genau ihr mit dem Hund vorhabt... vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. ;-)


    Liebe Grüße,
    Chrisi

  • Zitat

    hättest du meinen beitrag verstanden hättest du gewusst das ich weder den hütehund noch dem dobi dadrin die schuld gebe sondern lediglich diese mischung aus beidem


    Macht es das besser?


    Du hast dem Dobermann-Mix den Stempel "reissende Bestie" aufgedrückt. Warum und wieso, dieser von dir beschriebene Hund so reagiert hat, weißt Du anscheinend nicht. Das mehrere tausend Euro für Trainer ausgegeben wurden, sagt nicht das geringste über die Qualität der Trainer aus.


    Die TS hat geschrieben, daß es an ihrem Entschluß den Hund zu nehmen nichts mehr zu rütteln gibt. Warum sie hier dann unsere Meinung hören will, weiß ich auch nicht.


    Wie ich zur unkontrollierten Vermehrerei von Hunden stehe, brauche ich nicht mehr erwähnen.


    Mir käme solch ein Hund nicht ins Haus. Das Argument, was wird dann aus den armen Welpen, zielt genau auf die Verkaufsstrategie der Vermehrer. So werden Kofferraumwelpen verkauft.


    Mitleid mit dem Welpen, schließt das Mitleid an der als Gebärmaschine mißbrauchten Hündin aus.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    PS. Eins noch, dieser Hund ist kein Rassehund, folglich gibt es nichts von dieser "Rasse" zu halten.

  • Zitat

    Wenn die Welpen nicht genommen werden, wo landen sie dann??? :???:
    Wenn sie nicht getötet werden, landen sie am Ende im Tierheim....
    ...und diese Hunde kann man dann guten Gewissens adoptieren?


    Jepp kann man. Denn damit unterstützt man die Vermehrer nicht, sondern sie müssen letztendlich auch noch drauf bezahlen wenn sie die Kleinen im Tierheim abgeben. Unser Tierheim erhebt eine Gebühr, wenn man das Tier abgibt. Und sollten die Kleinen ausgesetzt ins Tierheim kommen, ist es nicht schön für die Kleinen, aber der Vermehrer hat dadurch auch wieder Verluste gemacht. Immerhin muss er die Welpen ja ab einen bestimmten Zeitpunkt mit Futter versorgen und je nachdem wie viele es sind, geht es auch ins Geld. Vorallem wenn man in den Welpen eine günstige und einfache Geldquelle sieht. So wie die Bekannte einer Bekannte, die ihre Hündin hat werfen lassen. Jetzt hat sie statt 2 Hunden 5 Hunde im Haus und die kosten einiges. Es ist gut, wenn die auf ihren Welpen sitzen bleiben!


    Zitat

    Dann haben einige von ihenen schon etwas durchlebt, was nicht hätte sein müssen. :muede:


    Und die Generationen die unter widrigen Umständen aufwachsen, weil die ersten und zweiten Würfe sind ja wunderbar weggegangen und ganz zu schweigen von der Mutterhündin, die vielleicht ohne weitere Kenntnisse zum Thema Zucht und Aufzucht immer fleißig werfen darf, weil die Hunde so einen reißenden Absatz finden zählen nicht? :) Es sind nicht nur die süßen Hundeaugen von dem Welpen der gerade vor einem sitzt, sondern auch die seiner Eltern und der Welpen die nach ihm kommen an die man denken muss. Take one for the team...


    Zitat

    Und vorallem wie man auf solch eine Konstellation kommt (ausser, es war ein "echter" Unfall)....


    Dann schau dir doch mal die ganzen Designermixe an. Die Golden und Labradoodle, die Frengles, die Labmation oder Dalmadors, die Beagleman (!) welche eine Mischung aus Beagle und Dobermann sind, usw usw. Die werden mit Absicht und mit fraglicher Zielsetzung gezüchtet.


    Zum Thread:
    Irgendwie glaube ich nicht, dass sich die TS noch viel dazu äussern wird. Ihre Meinung scheint zu stehen. :/

  • Zitat


    Viele sagen, dass die Rassenzusammensetzung nichts für uns wäre? Bordercollie müßte sehr gefordert werden usw. aber es ist ja nicht nur Bordercollie.
    Aber es gibt da auch kein zurück mehr, wir möchten sie bei uns zuhause aufnehmen, ganz egal was für rassen in ihr sind.


    Würde mich auf Antworten freuen.


    lg :smile:


    Was möchtest du wissen? Ob der Hund was für euch wäre? Aber ihr habt euch doch schon entschieden!?


    Eins weiß man bei einem Mischling immer, nämlich das man nichts weiß.
    Sind die Eltern gesundheitlich voll durch gecheckt? Wie sieht es mit Großeltern, Urgroßeltern, Geschwistern der Eltern, Großeltern, Urgroßeltern aus?
    Ich hoffe mal es ist der erste und einzige Wurf, sollte dies nicht der Fall sein...wie sind die anderen Nachkommen so gesundheitlich.
    Welches Wesen, von welcher Rasse bei einem Mischling mal durchschlägt, kann man nie sagen.


    Ich finde aber, da die Welpen ja nun mal da sind, haben sie auch ein gutes zu Hause verdient!
    Sollte es jedoch ein sinnloses vermehren sein und dies wird häufiger mit diesen Elterntieren gemacht, bitte ich einfach darum von diesem Welpen abzusehen, da man dies sonst unterstützt.


    Wichtig ist, das man sich genau darüber im klaren ist, was man sich da ins Haus holt.


    Du hast drei Arbeitsrassen in einem Hund, wovon zwei auch noch sehr zur Nervosität und Hyperaktivität neigen.


    Der Border Collie, ein Spezialist in seinem Aufgabenbereich, ein Workaholic auf vier Pfoten.
    Der, wenn er in dem eingesetzt wird wofür er einst gezüchtet wurde, eine unschlagbare Hilfe ist, jedoch "artfremd" gehalten, viel Schaden anrichtet kann.
    Man siehe auch in die Tierheime oder Not-Seiten, wo viele 1-2 jährige Border Collies sitzen, die wegen Überforderung abgegeben, da sich vor der Anschaffung nicht richtig informiert wurde.


    Der Australian Sheperd, der nicht minder in seinem Bereich genauso ein Workaholic auf vier Pfoten ist.
    Der dafür gezüchtet wurde die großen Herden in der Prärie zusammen mit dem Menschen zu treiben und das manchmal über Tage hinweg.
    Auch er kann schnell, falsch gehalten, zum großen Problem werden.


    Der Dobermann, seit jeher ein Gebrauchshund, besonders als Schutz- und Wachhund, der auch einen gewissen Grad an Mannschärfe mitbringt.


    Um diese drei Rassen ausführlich zu beschreiben, bedarf es etwas Platz.
    Kauft euch doch am besten von allen drei Rassen ein gutes Rassenbuch und studiert dieses ausführlich, informiert euch genügend im Internet und guckt euch am besten alle drei Rassen live an, am besten bei der Arbeit!


    Dann müsst ihr gucken, was bei eurem Hund später durchschlägt und ihn dahingehend fördern und fordern.
    Eins ist aber klar, ein Hund zum nebenherlaufen in der der Familie, wird das ganz sicher nicht.

  • Hallo zusammen,


    ich möchte gerne den Ratschlag geben, sich über die Eigenschaften einer Rasse zu informieren wie z.B. Wesenszüge, Bewegungsdrang, Charaktereigenschaften etc.


    Zum Bordercollie finde ich auf Anhieb z.B. diese Beschreibung:


    Wesen, Haltung:
    Er ist sehr gelehrig, aber nicht unterwürfig und arbeitet gerne und hingebungsvoll. Seine Aufgaben lernt er schnell. Der Border Collie ist für das Leben auf dem Land geschaffen, er ist ein Hütehund, der die unendliche Weite liebt. Seine kernige Kraft und das lebhafte Temperament lassen sich mit einem Stadtleben nicht in Einklang bringen. Würde er in der Stadt wohnen, würde er mit der Zeit zu nervös werden und seine Lebhaftigkeit sowie seinen Scharfsinn verlieren.


    Wenn Du Dir das durchliest und dann denkst..das passt zu mir..dann hast Du die richtige Rasse/Rassenmischung gefunden.


    So würde ich daran gehen.


    Auf jeden Fall viel Erfolg :-)


    Claudia

  • Und wie kannst du bei einer Mischung aus 3 verschiedenen Rassen sicher sein, was bei dem speziellem Hund an Eigenschaften durchschlagen und welche nicht?


    Ich finde nicht, dass man aus Rassebeschreibungen DEN Mischling der zu einem passt finden kann. :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!