Hundekontakte - ich will nicht mehr!
-
-
Zitat
Ey,
als ob es irgendwie "peinlich" wäre, oder man sich irgendwie "schämen" müsste, wenn die Hündin läufig ist!
Ich war grad im Feld (Hundeauslaufgebiet), und direkt am Anfang treffen wir auf eine Frau mit angeleintem Hund (mir fremd). Ich gucke so, halte meine Hunde am HB fest (hatte sie grad abgeleint). Die Frau kommt ran, sagt nur so: die tut nix. Die Hündin tatsächlich sehr erfreut, unterwürfig wedelnd. Meine beiden verhielten sich normal, da hab ich sie losgelassen. Merke nach 1-2 Minuten, dass der Große sein "mmmmmhhh lecker Mädchen"-Gesicht aufsetzt, da frag ich die Frau "ist die Hündin läufig oder sowas??" und sie "Naja, sie riecht vielleicht noch ein bißchen gut" --- ... Ohne Worte, oder?? Die Jungs waren sowas von durch den Wind, die Hündin war sicher nahe an der Standhitze!! Da kann man doch mal einen Ton drüber verlieren, oder?
Mann mann mann... so wurde aus unserer schönen Feldrunde eine reine Gehorsamsrunde - 1,5h lang.
Ätzend....
Grüßle
Silvia
Ist doch ne gute Übungsmöglichkeit wenn sie das bis jetzt nicht könnenMeine Jungs können auch in der Nähe von läufigen Hündinnen laufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist doch ne gute Übungsmöglichkeit wenn sie das bis jetzt nicht könnenMeine Jungs können auch in der Nähe von läufigen Hündinnen laufen.
Hast du das denn besonders trainiert? Und wenn würde mich brennend interessieren wie. Meiner ist 10 Monate alt, ist also jetzt gerade soweit, daß er eine Läufigkeit richtig registriert und weiß was sie bedeutet. Da er evtl. später einmal Decken soll möchte ich ihn nicht kastrieren. Deshalb würde mich brennend interessieren, wie ich trainieren kann ihn später gut im Zaun zu halten, wenn eine läufige Hündin da ist.
LG Franziska
-
Zitat
Hast du das denn besonders trainiert? Und wenn würde mich brennend interessieren wie. Meiner ist 10 Monate alt, ist also jetzt gerade soweit, daß er eine Läufigkeit richtig registriert und weiß was sie bedeutet. Da er evtl. später einmal Decken soll möchte ich ihn nicht kastrieren. Deshalb würde mich brennend interessieren, wie ich trainieren kann ihn später gut im Zaun zu halten, wenn eine läufige Hündin da ist.
LG Franziska
Nö, einfach ganz normal. Abruf und Abbruch unter Ablenkung geübt. Mit Mädels die nicht gerade in der Standhitze sind können wir auch spazieren gehen. Wenn Pluto aufreiten will reicht ein "runter", bei Ewok reicht der böse Blick. -
Jetzt muss ich hier aber auch mal das Gegenbeispiel nennen:
Hier in der Gegend gibt es eine ältere Frau mit einer sehr alten unkastrierten Schäferhündin die dazu noch schwere Hüftprobleme hat. Da die Frau so alt ist, kann sie kein Auto fahren, d.h. sie läuft mit ihrer dann läufigen Hündin hier über die Felder. Aber sie versucht zumindest dann den anderen Hundehaltern auszuweichen und ihrer Hündin läuft während der Läufigkeit immer an der Leine. Wie ich finde, eine sehr rücksichtsvolle Halterin.
Nun musste ich leider schon miterleben wie ein kastrierter Rüde quer übers Feld gerannt kommt, um die läufige Hündin zu besteigen. Diese hat aber aufgrund ihrer Hüftprobleme sehr starke Schmerzen und hat beim Aufsteigen des Rüden vor Schmerzen gejault. Die ältere Frau konnte den Rüden aber auch nicht von ihrer Hündin vertreiben, da der Rüde eine Doggen-Mix war und gute 50kg auf die Waage bringt. Ich bin dann zu ihr gerannt und hab ihr geholfen den Rüden auf Abstand zu halten.
Die Besitzerin des Rüden dagegen ist wirklich in aller seelenruhe auf der anderen Seite des Feldes weitergegangen, obwohl sie es gesehen und gehört hat! Und das find ich eine Frechheit. Ich mein, klar kann es passieren, dass ein Rüde abhanden kommt, wenn er eine läufige Hündin riecht. Aber wenn man sieht wie sich ein ca. 80 jährige Frau abmüht ihren Hund zu beschützen und man rein gar nichts tut, find ich es eine Schande. Zumindest eine entschuldigung hätte ich hier erwartet.
Die ältere Frau stand dann so unter Schock, dass sie seither mit ihrer läufigen Hündin nicht mehr Gassi geht, sondern sie nur noch im Hof hält, bis die Lufigkeit um ist.VG
Nadine und Sam -
Biomais,
hab ich gesagt, dass sie nicht gehört haben? Nein. Aber durch den Wind waren sie.
Hätte die Gutste halt ein Wörtchen verloren, hätt ich sie gar nicht hingelassen. Das meinte ich. Dieses verschämte "vielleicht riecht sie noch ein bißchen gut"... Was ist denn schlimm daran, zuzugeben, dass die Hündin mittendrin ist?
Keine Sorge, die arbeiten schon auch, wenn eine läufige Dame in der Nähe ist. Nur mag ich es nicht, so veräppelt zu werden, und ich finde es auch unnötig, dass sie der Hündin fast reinkriechen.
Grüßle
Silvia -
-
Für mich klingt der Satz eher als ob die Frau annahm, dass die Läufigkeit gerade vorbei ist, aber sie vielleicht immer noch riechen.
-
Naja, Schlumpfy, mein Ersthund zeigt genau an, was los ist. Bei "vorbei" kommt der nicht so ins Schwärmen
-
Ich hab heute schon wieder einen Anfall nach dem Anderen bekommen.
Wir waren am Meer, irgendwo hinter Wilhelmshaven.
Hundestrand.
Auf dem Weg dorthin, gaaanz viele andere Hunde.
Die waren nicht das Problem, das Problem waren vielmehr die Halter die der Meinung waren ihre angeleinten Fiffies zu meinem angeleinten und abgelegten Hund zu lassen den ich extra abgelegt hatte, damit er nicht zu den anderen Hunden rennt.
Ich könnte diese Leute immer... -
Hm, also als Lenis erste Hitze schon 1-2 Wochen vorbei war, sind wir auch nochmal 2x sehr aufdringlichen Rüden begegnet, die sie permanent besteigen wollten (sie kann sich da recht gut alleine helfen) und die danach etwas durch den Wind waren. Da habe ich es allerdings so gesehen: ich hatte sie gerade 3 Wochen komplett an der Leine und war heilfroh, dass sie endlich wieder Freilauf haben konnte und zu Hause entsprechend weniger knatschig war. Ich denke, dass sie da ebenfalls noch "ein bisschen gut roch", aber da eh nichts mehr passieren konnte, habe ich wenig Grund gesehen, sie extra anzuleinen wegen der Rüden.
Allerdings habe ich vor dem Hundekontakt darauf hingewiesen, dass sie gerade läufig war, so dass die Besitzer auch hätten reagieren können, wenn sie einen liebeskranken Hund befürchtet hätten.edit: sorry, gerade erst gemerkt, dass das Thema schon 2 Tage still liegt
-
Es ist echt kein Wunder, dass Hundehalter und Hunde solch einen schlechten Ruf haben.
Es tun einfach zu viele so, als gehörte ihnen die Welt, und der Hund darf einfach alles - und das ist in Wirklichkeit ja auch oft nichts weiter, als das Übertünchen der eigenen Faulheit, seinem Hund einen gescheiten rückruf beigebracht zu haben, oder dass der vernüntig an der Leine geht.
Und diese Faulheit und Überheblichkeit dürfen alle anderen Hundehalter ausbaden.Es ist meiner Meinung nach auch völlig nebensächlich, ob Hunde nun assozialer sind, oder "Hundehalter dummes brimborium machen"
Wenn jemand keinen Kontakt möchte, und wenn der Hund angeleint ist, oder wird, gehe ich davon aus, dass das so ist, dann ist das eben so! Fertig, keine Diskussion notwendig.Was ist dabei, den Hund anzuleinen, ihn an dem "will keinen Kontakt" vorbei zu führen und ihn dann wieder abzuleinen? Wo ist das Problem?
Ausser natürlich, dass man dazu andere wahrnehmen müßte und es eben drauf haben muß, den eigenen Hund angeleint zu bekommen.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!