Tabuzone Kinderzimmer???

  • Kinderzimmer ja-oder nein, ist reine Geschmacksache und hat rein gar nichts mit "eventueller Eifersucht" zu tun.


    Ich stelle die Regeln auf und wo für meinen Hund eine ( räumliche )Grenze ist, bestimme ich. Der Hund hat aber deswegen keine negativen "Gefühle" oder denkt sich gar "oh oh, die wollen mich nicht dabei haben..."
    Meine Hunde durften früher ins Kinderzimmer, zum Teil lagen da also zwei 60 kg Hunde rum plus zwei spielende Kleinkinder.


    Heute ist das anders weil die Kinder im Obergeschoss ihre Räume habe, wo der Hund nicht hin darf. Deswegen hat er die Kinder aber nicht weniger "lieb" :D :D


    Heute weiss ich es zu schätzen, weil ich keine lästigen Hundehaare vom Spielteppich entfernen muss.


    Übrigens: ich hab meine Hunde auch nicht dauer-gestreichelt, während ich mein Baby gestillt hab :headbash: , es gibt einige Denkweisen bezüglich Hund und Kind , die einfach viel zu menschlich gedacht sind.




  • Danke so denke ich auch! Gerade was dein dick gedrucktes betrifft!


    Lg

  • Ich kann nur berichten wie es bei meiner Schwägerin ist,Der Kleine hat die ersten 5 Monate bei denen im Babybalkon geschlafen,jetzt schläft der Kleine in seinem eigenen Zimmer und der Hund darf bis auf nachts überall hin.Aber die wil eh nur bei Frauchen sein deswegen gabs da auch nichs groß zu diskutieren.
    Meine Schwägerin hatte auch die Sorge das sich Madame vernachlässigt fühlen könnte oder sonst was aber die interessiert sich nur eingeschränkt für den Kleinen,sieht ihn aber als volles Rudelmitglied an.Im großen und ganzen haben die als das Baby da war alles so gelassen wie es vorher auch war.

  • Hallo,
    bei uns darf der Hund nur mit mir und unter Kontrolle in die Kinderzimmer. Er kommt z.B. gerne mit wenn ich mich um die Hausaufgaben meiner Kinder kümmere. Er legt sich dann neben hin und pennt. Ohne mich sind die Kinderzimmer aber tabu, weil er gerne manchmal das ein oder andere Spielzeug klaut und genüßlich zerkaut.

  • Bei uns gibts im Februar auch Nachwuchs und ich werde es so handhaben wie hapdog. Einmal weil ich keine Hunde habe die ich alleine mit dem Kind lassen würde (wobei ich das vermutlich bei keinem Hund machen würde) und dann würden sie wohl auch Spielzeug zerkauen.

  • Ich wünsche Dir erstmal noch eine wunderschöne und unkomplizierte Schwangerschaft. Bis Januar ist ja noch ein wenig Zeit :smile:


    Du erinnerst mich an mich selber vor 1,5 Jahren, kurz bevor unsere Tochter geboren wurde. Wir haben uns auch viele Gedanken gemacht, wie es wohl laufen wird, wie unsere Hündin reagiert, ob sie ins Kinderzimmer darf oder nicht.


    ...und wenn der Zwerg dann da ist, agiert man doch aus dem Bauch heraus.


    Heute ist es so: Emily darf mal mit ins KiZi, mal aber auch nicht. Generell eh natürlich nur, wenn einer von uns dabei ist. Sie hat durchaus neben unserer Tochter auf der Spieldecke gelegen, als diese erst ein paar Monate alt war und lässt sich heute von ihr am Buggy auch an der Leine führen (klar, dass ich das Ende der Leine halte, aber das merkt unsere Tochter ja nicht :D ), sie ist die Geduld in Hundegestalt, wenn Annika an ihr lernt, wo Augen, Ohren, Nase etc. sich befindet. Wichtig ist m.E. nicht nur, dass der Hund weiß, wann er wo hin darf und zu akzeptieren hat, wann ich ihn wegschicke. Nein, auch der kleine Erdenbürger hat zu lernen, was tabu ist. Annika ist jetzt also knapp 1,5 Jahre alt. Sie weiß, dass man beim "wauwau" nur "ei" machen darf, dass man kein Spielzeug nach ihr wirft und dass der Hundekorb im Wohnzimmer tabu ist! Und: ich achte bewusst darauf, wann es dem Hund zu viel wird und nehme sie ggf. rechtzeitig aus der Situation heraus und schicke sie auch mal ins Schlafzimmer mit was Leckerem zu Kauen hinter die geschlossene Tür. Den Hund "lesen" zu können, sehe ich als elementar an. Hund & Kind leben bei uns problemlos zusammen. Sie teilen sich auch mal einen Keks oder ein Eis. Es gibt Touren mit Kind & Hund, es gibt aber auch Touren ohne Kind, wo ich nur meinem Hund "gehöre". Wir haben hier keine Dauerstreichelaktionen beim Stillen gefahren oder das Kind schöngefüttert. Es war nun eben da und Ende.


    In 2,5 Wochen bekommt Annika übrigens einen kleinen Bruder und wir sind gespannt, was unsere Hündin zu Menschenzwerg 2 sagen wird. Aber richtige Gedanken, nein, die machen wir uns diesmal nicht. :smile:


    Und zum Thema Schlafen - Annika hat auch von Anfang an in ihrem Bett im Kinderzimmer geschlafen und das völlig ohne Probleme. Da gehen die Meinungen auseinander und es kommt auch sehr auf das Kind an. Wir haben jedenfalls einen Stubenwagen, der noch wie neu ist. Vielleicht mag Zwerg 2 ihn ja nutzen, schauen wir mal.

  • ich würde das hundabhängig machen, bei uns ist das kizi verboten wenn ich nicht dabei bin, ansonsten darf sie natürlich mit rein. wenn wir abends eine geschichte lesen, liegt mila vor dem bett der kinder, sie hüpft sogar mit den pfoten danach noch kurz hoch, läßt sich durchknuddeln "ala gute nacht kuss" und dann gehn wir wieder runter :)


    wenn die kids alleine oben sind, ist der hund bei mir...

  • Ich hab zwar noch keinen Nachwuchs, aber ich darf mich ja trotzdem zu Wort melden. =)


    Ich persöhnlich habe ein Riesenvertrauen in meinen Hund und in seine Einschätzungskraft. Er dürfte immer in KiZi und auch dort schlafen, wenn er es möchte. Wir beiden haben in den 3 Jahren schon mehr als genug erlebt, was mich in diesem Vertrauen betätigt hat.


    Er kann in absoluten Stresssituation so cool bleiben, dass es hinter im schneit und wiederum in einer Sekunde entscheiden, dass jetzt Not am Mann/Frau ist und eingreifen. Und das kann er mit einer beeinndruckenden Klarheit trennen.


    Außerdem hätte ich es als Kind geliebt, wenn ein großer Hund meinen Schlaf bewacht hätte. Besser kann man doch gar nicht schlafen. :D

  • Athos werde ich ins Kinderzimmer lassen, er darf jetzt auch schon rein. Gut, das Baby ist noch unterwegs :-D. Athos ist von Haus aus ein ganz gemütlicher, ruhiger Hund. Es wird aber zumindest am Anfang so sein, dass Athi nur ins KiZi geht wenn wir dabei sind (Wohnzimmer wird durch eine Tür Flur vom KiZi getrennt).
    Ich würde momentan auch sagen, dass Athi wenn er will im KiZi schlafen darf. Gut, ob ich das ab November noch so sehe, ist die andere Frage.

  • Zitat

    Ja das Zimmer gibt es schon..


    Dann werden wir wohl jetzt anfangen, das zu trainieren. Wahrscheinlich wird sie etwas verwirrt sein, aber das legt sich sicherlich.. Bisher ist sie ja hier das Prinzesschen... :roll:
    Und ich würde natürlich um Gottes Willen niemals Hund und Kind allein lassen, auch bzw erst recht nicht nachts. Da schläft Smilla neben unserem Bett und die KiZi Tür bleibt zu. Soweit der Plan...


    Das find ich aber schräg. Hund schläft bei euch und das Kind allein mit geschlossener Tür im Kinderzimmer :hust:


    Meine Hunde dürfen ins Kinderzimmer. Was den Dreck angeht sind die Kinder genauso große Dreckschleudern wie die Hunde, die schenken sich nichts. Gefahr sehe ich keine, ich vertraue meinen Hunden. Meine Große (5) schläft mittlerweile im Kinderzimmer. Allerdings mit offener Tür und sie hat Plutos Körbchen unter ihrem Hochbett stehen. Warum auch nicht, ist ihr Hund und die beiden lieben sich. Der Kurze (3) schläft noch bei uns und da springt morgens Wookie mit ins Bett um uns wachzukuscheln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!