
-
-
"Mensch, Ecki!!!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also Shira hat grad im Halbschlaf kräftig Darmwind gelassen, wärend die Werbung lief - deckt sich quasi mit meiner Meinung dazu
-
Othello reagiert immer mal wieder auf den Fernseher. Grad eben zum Beispiel, da läuft die Wiederholung von Hund Katze Maus, ein Bericht über Flyball und es kläfft kräftig aus den Boxen. Manchmal wufft er bei Hunden im Fernsehen, manchmal schnüffelt er an der Mattscheibe und scheint sich zu wundern, warum der komische kleine Hund in dem Kasten da nicht riecht
Aber nur, weil mein Hund bei Lassie wufft, heißt das nicht, dass ich mir einen Collie zulege. Also wird auch kein Futter gekauft, nur, weil mein Hund auf eine Werbung anspringt. Ich find diese Werbestrategien ja schon ganz witzig, aber so richtig innovativ ist es ja auch nicht. Kinder werden seit Beginn der Zeitrechnung in der Werbung so beeinflusst, dass sie die Eltern nerven(Ich vergesse nie, wie mein damals noch 3jähriger Neffe im Laden stand und lauthals nach "Actimel" verlangte...)
-
Hi,
nochmal zurück zum Hundefutter
Die Trend-Scouts der Tiernahrungsindustrie wuseln ja schon lange durch die unterschiedlichen Foren und "spionieren" aus, was gerade so angesagt ist.
Als vor ein paar Jahren die HH auf die synthetischen Zusatzstoffe aufmerksam wurden und mal nachfragten, was da so ins Futter gemischt wird......wurde prompt reagiert. Plötzlich schossen Produkte auf den Markt, die selbstverständlich ohne diese vom Verbraucher geschmähten Zusätze auskamen(....mit einer Selbstverständlichkeit, als hätten sie es nie anders gemacht).
Geändert hat sich aber wenig, denn es wurde natürlich getrickst, Namen ausgetauscht bzw. Kunstnamen erfunden, die Natürlichkeit vortäuschten und den kritischen Konsumenten in trügerischer Sicherheit wiegen.
Aus Konservierungsmitteln wurden nun "natürliche" Konservierungsmittel, die aber genauso chemisch industriell hergestellt wurden wie ihre Vorgänger(...z.B. Kaliumsorbat).Im Grunde ist der Markt immer noch heiß umkämpft, denn die Kategorie Tiernahrung gilt als krisenresistent.....und neue Märkte gilt es zu erobern, z.B. bei den HH, die ihre Haustiere immer noch selbst ernähren und Mars, Nestlè und Co. "die kalte Schulter zeigen".
Da ist noch was zu holen und es wird weder Mühe noch Money geschont, das lukrative Ziel zu erreichen.Nestlè Purina hat eigens dafür eine patentierte Marktforschungsmethodik entwickelt und glänzt mit seltsamen Studien und Ergebnissen( 6500 Tierbesitzer wurden nach ihren Bedürfnissen und Erwartungen beim Kauf von Tiernahrung befragt und das Ergebnis war ja so überraschend: Nicht Qualität wollen die Leute, sondern Sortimentsvielfalt)
Hach.....also noch mehr bunte Tüten und Dosen, "Hausmannkost" im schicken neuen Verpackungsdesign und dümmliche Eye-Catcher von quietschgesunden Haustieren( Eukanuba hat nach eigenen Angaben für ihre Verpackungen die aufwändigsten Foto-Shootings aller Zeiten durchgeführt).
Übrigens.....es geht hier ja um Tiernahrung, aber eigentlich gehts nur darum, die Umsatzentwicklung attraktiver zu machen!
Also immer schön kritisch bleiben
LG
-
Hab das auch gesehen (und gelesen). Mein Hund und die Katzen haben null reagiert.
-
-
Egal ob Hund reagiert oder nicht-verdammt viele Leute kaufen die "hochgelobten" Futtersorten oder die,die bei Warensendung auf dem 1. Platz landen
Getreu dem Motto:"Ist ja Markenware-ich will für mich auch nur Gutes also kriegt mein Hund auch nur das Beste!"
Und wenn dann noch durch solche"Tricks" dem Menschen das Tbteresse bei seinem Hund für das angepriesene Futter geweckt wird-klar dann gehen die Verkäufe in die Höhe.Und am schlimmsten ist dann noch,das dieses Zeug von vielen Hunden (die eben nix besseres kennen) auch noch wie blöde verschlungen wird-bestätigt Herrchen natürlich in der Merinung das das Futter gut ist.
Hier im Ort kaufen über 80% der HH nur Supermarktfutter!!!Obwohl wir hier ein kleines Hunde-Katzen-Fachgeschäft haben,die gutes Futter bieten und sogar BARF-Fleisch und Zusätze haben !!
Aber die Leute sind von "unbekannten" und dann noch extrem teuren Futter (z.B. Orjien,MM,Belcando,Wolfsblut etc.) nicht zu überzeugen .Und das das fell glänzen sollte und der Kot fest sein soll-davon haben die wenigsten HH je irgendetwas gehört.Aber Alle lieben ihre Hunde über alles!!
Arme Hunde! -
Zitat
Mir fällt da Mc ein - die Farben sind so ausgelegt, dass man Hunger bekommt oder so.
Dafür sind die Farben in den Mc-Restaurants wieder so gewählt, dass man dort zwar isst, aber nicht die "Gemütlichkeit" aufkommt, da nach dem Essen noch lange sitzen bleiben zu wollen - die leben vom schnellen Kundenfluss, also sollen die Kunden essen und schnell wieder Platz für neue machen, damit der Kundendurchlauf schön hoch ist. Ist wirklich interessant, was bei einigen Dingen so dahintersteckt, wenn man sich mit sowas mal etwas näher beschäftigt...
-
Also mein Boxer ( Welpe) regiert rennt zum Fernseher macht diese Ohren und schnüfelt und qutschit und leckt sich die Schnauze.
-
Meine Hunde haben auch gar nicht drauf reagiert.
Ich dachte, bevor ich den Untertitel gelesen habe, dass sie dem Hund beigebracht haben auf "Beneful" zu reagieren. Hätte ja auch sein können.
Bei mir hat der Spot nur bezweckt, dass ich Mara gerade beibringe bei "Beneful" die Ohren zu spitzen.Wir haben nämlich Beneful Leckerlies.
Ja mein armer Hund muss dauert irgendwelche doofen Tricks lernen, ich find das lustig und ihr macht das sowieso viel Spaß! -
Zitat
Aber die Leute sind von "unbekannten" und dann noch extrem teuren Futter (z.B. Orjien,MM,Belcando,Wolfsblut etc.) nicht zu überzeugen .Und das das fell glänzen sollte und der Kot fest sein soll-davon haben die wenigsten HH je irgendetwas gehört.Aber Alle lieben ihre Hunde über alles!!
Arme Hunde!Finde ich - wie so oft hier, wenn es ums Thema Futter geht - mal wieder viel zu pauschal gesagt. Es gibt durchaus auch Leute, die sich extrem teures Futter nicht leisten können. Ja, ja, der arme Hund, muss bei Menschen leben, die wenig Geld haben und nur einen Hund haben, weil sie diesen nicht mögen und mit billigem Futter quälen wollen... nicht wahr?
Da können deine Hunde ja richtig glücklich sein, dass sie einen Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln erwischt habenIch hab meinen Katzen früher mal Kitekat gefüttert. So richtig lange hatten sie da aber keinen Appetit drauf, irgendwann blieb der Napf nahezu unangerührt und ich konnte folgende Beobachtung machen: Das Futter verfärbte sich nach einigen Stunden knallpink und auch der mit einem Deckel abgedeckte Rest im Kühlschrank nahm diese Farbe an. Fand ich seltsam und schrieb deshalb den Hersteller an. Man antwortete mir, es sei ein Farbstoff, damit das Futter schmackhafter aussieht und er sei für die Tiere nicht schädlich.
Sorry, aber macht euch mal den Spaß, kauft so ne Dose, macht sie auf und lasst sie stehen, wenn ihr DIE Farbe seht, glaubt ihr auch nicht mehr dran, dass der Farbstoff ungefährlich sein soll. Es sieht aus wie die Prinzessin Lilifee-Version von Katzenfutter... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!