
Flatdoodle? Papiere?
-
17Motte -
3. August 2011 um 20:07
-
-
Zitat
Hmm, das Einzige was passieren würde: Man würde zu den Dispositionen des Pudels für Krankheiten neue dazubringen und damit der Rasse schaden.
Der Grosspudel ist ziemlich gesund. Der Flat aber glaub ich nicht (kenn mich bei ihm nicht aus).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
, war nicht bös gemeint!
Und gerade wenn der Großpudel kaum gesundheitliche Probs hat, dann sollte man dies so erhalten und nicht durch Kreuzungen in Geahr bringen.
Schon gar nicht um ieinen Zeit- oder Modegeist zufrieden zu stellen.
-
Zitat
, war nicht bös gemeint!
Ich bin durch meine Suche schon so "verpudelt", dass ich alles persönlich nehme
-
Lach, ist doch völlig okay!
Ich drück Dir für die Suche die Daumen.
-
Zitat
Und noch eine wirklich ernstgemeinte Frage: Was würdet ihr denn preislich angemessen halten für einen Doodle aus "gutem" Hause?
Kann ich Dir ehrlich nicht beantworten, denn das hängt sozusagen vom "individuellen Setting" ab
Ich könnte Dir auch keinen Pauschalpreis für VDH-Züchter sagen, da gäbe es auch einige, die von mir keinen Cent sähen, andere hingegen auch angemessene Preise. -
-
Vielen Dank für eure sachlichen Antworten
Diese beiden Antworten beziehen sich wohl nicht auf meine Frage...
Lille hat geschrieben:Und noch eine wirklich ernstgemeinte Frage: Was würdet ihr denn preislich angemessen halten für einen Doodle aus "gutem" Hause?
ZitatIch würde gar nichts bezahlen und würde ihn nicht mal geschenkt nehmen.
ZitatHmm, mir wäre für so einen Mix geschenkt immer noch zu teuer.
ZitatDas bedeutet aber das jeder Rassehund für sich auf seine Erkrankungen hin untersucht wird und das leisten nunmal wenige dieser Züchter.
Das wurde bei meinem Mix gemacht und darum ging es mir an 1. Stelle. Dass die, die dies nicht machen nicht als Züchter zu bezeichnen sind, da geh ich völlig konform.Grundsätzlich wollte ich durch mein "Einmischen" in diesen Thread nur kurz anklopfen, dass es eben auch Plan-Mix-Besitzer gibt, die nicht wegen ihrer rosaroten Brille völlig auf den Kopf gedallt sind, das geht leider immer etwas unter... leider auch kein Wunder bei allen Blindkäufern... Ich für meinen Teil weiß schon, was ich mir da ins Haus geholt habe.
Ach ja... ob mein "Teller" schön ist, kann jeder für sich entscheiden... randvoll nahrhaft ist er für mich in jedem Fall. Ob mit Rassebezeichnung oder ohne.
-
Zitat
Und noch eine wirklich ernstgemeinte Frage: Was würdet ihr denn preislich angemessen halten für einen Doodle aus "gutem" Hause?
250€ im Tierschutz fände ich angemessen. Die "Züchter" würden von mir keinen Cent bekommen.
-
Zitat
Und noch eine wirklich ernstgemeinte Frage: Was würdet ihr denn preislich angemessen halten für einen Doodle aus "gutem" Hause?
Wenn der Doodle aus gutem Hause kommt macht der "Züchter" ne Preisliste, was ihn jeder Welpe gekostet hat. Wenn man Hunde bestmöglich und mit Sinn und Verstand aufzieht, kann ich eben auch gerne zeigen was ich (finanziell) für den Hund getan habe. Wer nichts zu verstecken hat, hat bei mir schonmal nen Pluspunkt. Entweder zahle ich den Betrag den der Welpe WIRKLICH bis zum Abholtag gekostet hat - denn meiner Meinung nach sollte ein Vermehrer einfach mal nichts an seinen Hunden verdienen - oder ich zahle einen Pauschalpreis, der sich am Betrag ein TH/TS-Hundes orientiert. Ergo irgendwas um die 180 - 350 EUR. Es ist und bleibt eben ein Mischling und die gibt es zur Genüge auf der Welt.
-
Mal ganz ehrlich, was kann der Hund und was bringt er für den Fortbestand, die Verbesserung oder an Steigerung den beteiligten Rassen?
Wie wesensfest ist er?
Mit welchen Grunddispositionen an vererbbaren Krankheiten muss ich rechnen?
Wie arbeitsfähig ist der Hund? Leistungen innerhalb der Linien... Arbeitsprüfungen, jagdliche Führung....
Konträre Anlagen?
Wurfplanung mit Check aller gesundheitlichen Punkte einschließlich innerhalb der Linien? Das Mama und Papa gesund sind, vielleicht auch noch die Großeltern langt mir nämlich persönlich nicht.
Verhaltensauffälligkeiten in den Linien?
Tja, und dann wäre da noch die Häufigkeit der Belegung, die Aufzucht des Wurfes bzw. der Würfe, wie oft der Rüde gedeckt hat, Versorung der trächtigen bzw. der Mutterhündin, Sozialisierung der Welpen etc.pp.
Wie gesagt, geschenkt ist mir noch zu teuer.
Und: Ich möchte einen wesensfesten, gesundheitlich als auch verhaltenstechnisch gut durchdachten Hund mit dem ich auch arbeiten kann.
Der berühmte Teller.
Wo bitte bietet mir das ein Doodle?????
-
Zitat
Und noch eine wirklich ernstgemeinte Frage: Was würdet ihr denn preislich angemessen halten für einen Doodle aus "gutem" Hause?
Angemessen fände ich für diesen Mischling eine Schutzgebühr. Preisniveau ähnlich dem des Tierschutzes.
Mir wird sich der Sinn solcher "Zuchten" in diesem Leben wohl nicht mehr erschließen. Es gibt z. Zt. 343 FCI anerkannte Hunderassen und da sollte sich doch für jeden der passende Hund finden lassen.
Und wer einen "Prototypen" möchte, der gehe ins örtliche Tierheim. Da sitzen liebenswerte Gesellen, die dringend ein Zuhause brauchen.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!