Welpen von ausländischen Züchtern !
-
-
Man sollte auch im Auge behalten, dass es im Ausland sicher andere Tierarztsätze gibt als hier in Deutschland. Ich weiß nicht genau was Untersuchungen in Osteuropa kosten. Und ich kann mir vorstellen das der Preis von 10 000,- Kč inländisch eine ähnlich hohe Summe darstellt wie für uns 1000 € oder mehr.
Wenn also die Rahmenbedingungen stimmen, die Elterntiere gesund sind und dies auch dokumentarisch belegbar ist und die Welpen entsprechend versorgt, gehalten und sozialisiert werden, warum nicht?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Man muss halt auch einfach mal die Tschechische Republik als Land sehen.
Wenig Arbeit, wenig Geld. Viel Armut.
Wer schon mal dort war, vor allem in den kleineren Städten, der weiß wovon ich spreche.
Und nun stelle man sich in so einem Land mal einen Hundezüchter vor.
Wer bitte soll sich Tschechien denn einen Hund für umgerechnet 1000,- € kaufen können ?????
Wer soll sich das denn leisten können ?????
Die Menschen dort sind, prozentual gesehen arm, und keiner könnte sich einen so teuren Hund leisten.
Für die Tschechen sind die 400,- € die ein Welpe dort kostet soviel wie für uns 1000,- €. -
schneeball: das ist richtig jedoch geht es nicht nur um den Preis sondern auch darum dass im Ausland die Tierschutz Bestimmungen ganz anders sind. Auch die Vorschriften und Anforderungen was die Gesundheit der Hunde mit dennen man züchten will können ganz anders sein als hier (wo diese sehr hoch sind). Gerade im osten wird mit Hunden sehr viel Mist gebaut!
Stimmt Züchter geben viel geld für TA und Futter aus ABER soweit ich das weiß gibt es die Möglichkeit als Züchter rabattverträge mit Tierarzt und Futtermittelherstellern zu schließen sodass die Kosten (pro Hund) geringer sind als beim Ottonormal Halter. Und ich denke eben das wenn Welpen vom richtigen Züchter etwas bezahlbarer wären gabe es diese ganzen unseriösen Händler nicht da sie keine Kundschaft hätten.
Und ein Hundekauf muss sehr gut überlegt sein:Logisch aber wenn ich überlegt habe und die möglichkeit hab einen Hund für mein aktuelles Budget zu kaufen und der "Züchter" in meinen Augen vernünftig mit den hunden umgeht finde ich das in Ordnung und es ist dann in meinen Augen schwer 2 Jahre auf einen VDH Hund zu sparen wo ich auch nicht immer zwangsläufig den "besseren" Hund bekomme. Eine Garantie gibt es so oder so nirgens -
Es geht aber nicht um den Preis, sondern um die Gesundheit des Hundes.
Und wenn man hier im Forum schreibt, dass man lieber einen Hund aus dem Ausland kaufen möchte, der etwas weniger kostet als in D, A, Ch, dann stösst das nun mal oft nicht auf Gegenliebe
Wichtig ist also nicht, wie viel der Züchter für den Welpen will, sondern was dahinter steckt!
-
Zitat
Es geht aber nicht um den Preis, sondern um die Gesundheit des Hundes.
Und wenn man hier im Forum schreibt, dass man lieber einen Hund aus dem Ausland kaufen möchte, der etwas weniger kostet als in D, A, Ch, dann stösst das nun mal oft nicht auf Gegenliebe
Wichtig ist also nicht, wie viel der Züchter für den Welpen will, sondern was dahinter steckt!
Anfangsposting:ZitatNun haben wir uns mal nach Boxerzüchtern in Tschechien umgeschaut. Und siehe da, es gibt dort viele Züchter, die dem Boxerklub in Tschechien angehören, deren Welpen Papiere haben, geimpft, gechippt und entwurmt werden und deren Aufzucht genauso liebevoll erfolgt wie hier in Deutschland auch.
Ich kann nicht sehen dass es hier nur um den Preis geht. -
-
-
Zitat
Es geht aber nicht um den Preis, sondern um die Gesundheit des Hundes.
Und wenn man hier im Forum schreibt, dass man lieber einen Hund aus dem Ausland kaufen möchte, der etwas weniger kostet als in D, A, Ch, dann stösst das nun mal oft nicht auf Gegenliebe
Wichtig ist also nicht, wie viel der Züchter für den Welpen will, sondern was dahinter steckt!
Das stimmt. Für mich wäre es auch schwierig, den Züchter hier zu beurteilen, ich kann nur Bruchteile seiner Website verstehen.
Auch wenn man vor Ort ist, ist es ja eventuell schwierig, sich detaillierter zu unterhalten - gerade im Unterschied von Ost zu West gibt es ja immer noch Unterschiede in der Hundehaltung und was man jeweils wichtig findet. Wie soll ich beurteilen wie der Züchter seine Welpen sozialisiert, nur mal als Beispiel. Auch wenn Fremdsprachenkenntnisse vorhanden sind, bleibt meist ein Teil des Gesagten auf der Strecke.
Das wären jetzt so meine Gedanken zum Thema.
Aber auf jeden Fall würde ich den Kontakt, vielleicht sogar mehrmals, vor Ort suchen (das würde ich bei einem Züchter in D aber auch). -
Zitat
Es geht aber nicht um den Preis, sondern um die Gesundheit des Hundes.
Aber woran machst du denn fest, dass es den Hunden dort gesundheitlich auf jeden Fall schlechter geht als den Hunden hier? Oder das sie dort weniger unter medizinischer Aufsicht stehen als in Deutschland, oder ähnlichen Ländern? Es geht ja hier offenbar nicht um Wühltischwelpen, sondern um Welpen von Eltern mit offenbar entsprechenden Gesundheitszeugnissen etc pp.ZitatWichtig ist also nicht, wie viel der Züchter für den Welpen will, sondern was dahinter steckt!
Genau das meinte ich ja. Ein Züchter der für die gleichen Untersuchungen in seinem Heimatland vielleicht auch weniger (in unseren Maßstäben) bezahlt wie ein Züchter hier in Deutschland, wird unterm Strich auch weniger verlangen. Und das selbe gilt ja für alle anderen Schritte. Warum sollte denn ein Züchter, der vielleicht (überspitzt gesagt) Ausgaben von 400 bis 500€ hat, seine Welpen für 1000 oder 1500 € verkaufen? Da würde ICH hellhörig werden und der Person profitgier unterstellen.Ob ich jetzt zwingend einen Hund aus dem Ausland brauche ist eine andere Sache. Aber wenn ich mal den Fall annehme, dass ich an der Grenze wohne und in meinem Umkreis nur ein vernünftiger Züchter meiner Traumrasse ist und der säße im Ausland... Vielleicht würde ich auch noch drüber nachdenken.
-
Zitat
Wenn ich tatsaechlich 2 Jahre auf nen Hund sparen muss, DANN sollte ich mir vllt. ueberlegen ob ich die dauernden Kosten eines Hundes tragen kann. Wenn wir den Spiess mal umdrehen wollen.
Aber eig. ist das doch egal: Freut mich fuer die Leute, die die Ausdauer haben, die das so machen. Andere machen es eben anders. Und klar, es sind dann immer immer die böööösen Vermehrerhunde blablabla.
Unsere kränkste Huendin hier (von 6 Hunden) kommt uebrigens aus der Zucht. 4 von den andern 5 nicht, denen geht ganz gut. Klar, das kann immer passieren usw. aber eben das ist der Grund, dass ich nicht so sehr auf Zuchten vertraue wie mancher hier. Wobei das ist falsch gesagt- ich verteufel einfach nicht die ganzen nicht- Zuechter die Nachwuchs haben.LOL, ich werde meine ganze 3- jährige Ausbildung für einen Hund sparen, bin ich jetzt nicht mehr berechtigt, einen Hund zu haben, nur weil ich alles bezahlen möchte....? versteh die rechnung nicht..
LG
-
Es ist ziemlich vermessen so zu tun als ob NUR deutsche Züchter gesunde Rassehunde züchten können...........
und alle anderen zweifelhaft sind.
Glaubt ihr das wirklich?Wenn es passt, warum nicht aus Tschechien? Scheu ich die Fahrt nicht und kann mit den möglichen Nachteilen leben spricht nichts dagegen wenn ich einen halben Tausender einspare.
Wichtig ist nur: ein ordentlicher Züchter ! Deshalb:
Ein guter Zücher mit FCI Papieren ist einfach ein guter Züchter. Sogar wenn er in Osteuropa lebt.Birgit
mag diese Vorurteile nicht - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!