Welpen von ausländischen Züchtern !
-
-
Zitat
Es ist ziemlich vermessen so zu tun als ob NUR deutsche Züchter gesunde Rassehunde züchten können...........
und alle anderen zweifelhaft sind.
Glaubt ihr das wirklich?Nein, aber weder meine Sprachkenntnisse noch sonstwas würde für mich persönlich ausreichen um sicher zu sein, dass ich mir einen Hund von einem seriösen Züchter gekauft hätte.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen von ausländischen Züchtern ! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ich hab auf den Seiten nichts von FCI gelesen, aber viell. hab ichs auch übersehen
-
Ich finde es gibt genügend Tiere in Deutschland :|
-
Also ich denke, dass es 'gute' Züchter NICHT NUR in Deutschland gibt, ebenso wenig wie alle Welpen/Hunde aus Osteuropa automatisch kranke Vermehrerhunde sind.
Wie viele andere hier schon gesagt haben, gibt es in Tschechien/Polen/woauchimmer ebenso richtige Züchter, die dem FCI angehören und die sehr darauf bedacht sind, dass ihre Hunde gesund und Rassespezifisch sind.Und wer mal in Tschechien oder Polen war, der weiß, wie es den Menschen dort geht. Dort ist ALLES billiger als in Deutschland (warum fahren denn so viele aus der Umgebung nach Tschechien zum tanken? Oder auf die Klamottenmärkte?)...eben weil es sich die Menschen dort nicht alles leisten können. Da kann es durchaus sein, dass die Hunde aus einer Zucht ebenso günstig sind. Wissen tu ich es jedoch nicht.
Ich hab mir grad mal die Ahnentafel des Vaters der Welpen zur Gemüte gezogen...und ICH würde dort keinen Welpen nehmen. Mag sein, dass sie freundlich aufgezogen werden und der Vater ein hübsches Tier ist...aber:
Die Ahnen des Vaters des Rüden hatten allesamt HD-B...bis auf 3, bei einem steht gar nichts dort, was die HD angeht, bei einem anderen HD-TC (was auch immer das heißen man) und ein Hund ist HD-frei (übrigens ein Zuchthund aus der Schweiz!).
Bei der Mutter des Rüden siehts ähnlich aus...schon des Welpen Oma hatte HD C und Spondylose 1.. Beim Rest fängt es bei HD-frei an geht aber bis HD-B weiter und Spondylose...
Also mir wäre das zu unsicher...und wenn man zurückrechnet hat bei jedem Wurf aus diesem Stammbaum min. 1 Welpe HD (wenn nicht sogar mehr).... Wenn es ein Züchter aus Tschechien sein soll, dann würde ich noch weiter suchen und mir andere Züchter ansehen...
@TS: Wo wohnt ihr denn eigentlich, wenn ihr nahe an der Tschechischen Grenze wohnt? Reines Interesse :)
-
Die Rechnung " in Tschechien ist halt alles billiger" geht so nicht auf.
Auch ein CMKU Welpe (tschechisches Pendant zum VDH) hat seinen Preis. Sicher etwas günstiger als VDH Welpen, aber die bekommt man auch nicht für 500, 600€ nachgeworfen.Auf keiner der Seiten finde ich einen Hinweis auf die mitgliedschaft im CMKU.
Grade der Boxer ist ein Hund, der einige sehr kritische Erbkrankheiten in Peto hat und gerade da sollte man extrem vorsichtig sein und möglichst alle Vorsichtsmaßnahmen treffen, die möglich sind.Ich habe selbst eine tschechische Hündin, mit Abstand das genialste Tier das ich je besessen habe. Aber ich würde bei diesem genannten Züchter nicht kaufen, einfach aus den bereits aufgeführten Beweggründen, es fehlen Untersuchungen und Prüfungen bzw sind nicht grade so toll ausgewertet worden, dass man sich da Gedanken machen sollte.
Das hat nichts damit zu tun, dass der Züchter im Ausland sitzt, sondern weil mM die Rahmenbedingungen für eine gesunde Zucht nicht gegeben sind.
-
-
Zitat
Ich finde es gibt genügend Tiere in Deutschland :|
na super... die kommen zu einem ganz grossen Teil aus dem Ausland...
-
Zitat
Ich finde es gibt genügend Tiere in Deutschland :|
Sprach die Dame mit dem Hund aus unbekannter Herkunft. -
Zitat
na super... die kommen zu einem ganz grossen Teil aus dem Ausland...
-
Zitat
Ein guter Zücher mit FCI Papieren ist einfach ein guter Züchter. Sogar wenn er in Osteuropa lebt.Das Land ist absolut egal, und bei einigen Rassen kommt man ja nicht mal mehr drum rum, für einen gesunden Hund ins Ausland zu fahren.
Ich hab das hier jetzt auch nicht als "landesbezogen" herausgelesen, sondern eher als "suboptimal informiert" über mögliche Krankheiten (was sich nicht auf das Land bezieht!)Wenn ich mich über einen Züchter informieren will muss ich das in der Schweiz, Deutschland genauso pingelig machen wie in Frankreich, Ungarn was weiss ich.
mei jetzt gibt's eine Wortklauberei damit ja alles richtig verstanden wird
schneeball: anstatt im Netz nach Züchtern zu suchen, würde ich wohl eher über die Clubs/Verbände gehen, die beim FCI, VDH was weiss ich wie die alle heissen, angeschlossen sind. Und dort schauen welche Züchter die Bedingungen erfüllen.
-
Und wie gut er sie erfüllt.
Mir reicht es nicht, wenn ein Züchter nur das tut, was er tun muss um in dem Verein züchten zu dürfen. Je nach Rasse erwarte ich da noch einige weitergehende Dinge.LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!