
-
-
Hallo liebe Hundebesitzer,
Ich will mal gerne wissen was ihr von Martin Rütter haltet.
_______________________________________________________________________________________
Ich finde ihn gut,weil er immer eine gute Lösung findet.Ich habe auch ein Buch von ihm gelesen wo die fälle drinn sind.Martin Rütter würde ich auch gerne mal live sehen oder mal bei ihm ein seminar besuchen.
so das ist meine meinung.
wie ist denn eure Meinung?LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
https://www.dogforum.de/was-ha…t-der-hundeerz-t1699.html Kannst du nicht schlafen?
-
Huhu,
habe auch das Buch gelesen , war auch erst hin und weg und dachte super, alles erklärt, jetzt kann man ja mal an den Problemen arbeiten die man so im Alltag feststellt.
Aber leider (habe es so gemacht , wie in den Serien / und wie im Buch von Ihm ) aber leider ohne Erfolg....
Sicherlich klappte mal das ein oder andere aber letzenendes ehr weniger...
Denke im nachhinein das man die Situationen gar nicht pauschalisieren kann und dafür die ''vorgeschiebene'' Lösung anwenden kann . Ich denke es ist Hund bedingt und Situationsbedingt von daher kann man leider , meiner Meinung nach nicht mit dem Buch lernen...oder es so umsetzen...
Daher denke ich sollte man immer einen HT vor Ort kommen lassen , der die Situation dann mit einem macht, wie es zu dem Hund passt.Und mir gefällt es bei ihm jetzt nicht so, das vieles so spielerisch dagestellt wird, denn oft ist es einfach nur richtig viel Mühe, und man muss sich mitunter auch im Zaum halten , von daher geht das spielerische oft nicht, wie er es sich denkt....
Leider kenne ich auch jemanden, der mit H. Rütter versucht hat eine Makke des Hundes zu beseitigen, was leider nicht geklappt hat....Diese Leute haben aber auch schon mehrere Trainer ausprobiert.
Also mein Fall ist es nicht ... und oft ist es auch so , das man andere Trainer , die mit H. Rütter zusammenarbeiten bekommt bzw das davon jemand kommt und nicht er persönlich...das ist leider oft so...VLG
-
Manchmal erspart Selbsreflektion den HT auch komplett. :) Stures festhalten an irgendwelchen patentierten oder gepredigten Methoden führt in den meisten Fällen nicht zum Erfolg. Deswegen habe ich eine Abneigung gegen Hundeschulen und Trainer die nach dem Prinzip von ****insert name here**** arbeiten. Braucht kein Mensch sowas.
Erstaunlicherweise ist mir mit den Sendungen von Herrn Rütter aufgefallen, dass er sehr oft nichts anderes rät als ich es schon automatisch in meiner Erziehung gemacht habe. Aber es gibt auch Dinge, die machen mich eher skeptisch. Und darüber hinaus darf man niemals vergessen: Es ist eine Fernsehsendung, wo man nur die Spitze des Eisberges sieht! Es sieht immer so schnell und einfach aus, aber es ist nur in den wenigsten Fällen so leicht.
Da sollte man sich nicht täuschen lassen. Und was dem Ruf des Rütters sicherlich auch mit schadet: Seine Auftritte als Komödiant. Das hätte er lieber lassen sollen.
-
Anfänglich war ich auch sehr begeistert von ihm. Es kommt ja auch für den Anfänger alles sehr süffig rüber und seine Show ist auch sehr lustig. Inzwischen geht er mir etwas auf den Zünder. Mir ist er einfach zu geschäftstüchtig. Ich gönne ihm durchaus den Erfolg aber er ist mir zu oberflächlich. Es werden keine Alternativen zu seinen Methoden gezeigt. Alles wird bei ihm angeblich geregelt und wenn es nicht klappt, lag's nicht an ihm.
Ich habe z.B. die Konditionierung auf eine Pfeife ausprobiert (Pfeifen, rufen, Leckerli rein - der Partner macht das gleiche und Hundi wetzt hin und her bis er weiß, dass Pfeife was Tolles ist). Nur findet meine Kröte die Pfeife ätzend und türmt (trotz Leckerli). Und nu? Vielleicht hätte er darauf hinweisen können, dass manche (und möglichst welche) Frequenzen für manche Hunde unangenehm sind und worauf man achten soll. Vielleicht ist es auch draußen besser als in der Wohnung u.s.w.
Genau so beklagt er, dass viele Hunde zu fett sind, lässt aber Fleischwurst und Käsewürfel als Trainingsleckerli unbegrenzt zu. Da kann ganz schön was zusammen kommen. Mal abgesehen davon, dass das Zeug nicht nur sehr fett ist, es ist auch schwer salzig. Soll ja auch nicht so gesund sein.
Er macht sich in seiner Show über Leute lustig, die ihrem Hund kein Aldifutter geben wollen. Wenn er das ernsthaft toll findet, na ja...
Er läuft auch nur noch als Reklametafel für Fr...napf rum. Sogar beim Promi-Dinner hatte er da eine Dose rumstehen.
Er ist mir inzwischen zu selbstverliebt. Alle himmeln ihn an und da kann es schon mal passieren, dass man Selbstkritik oder Kritik nicht mehr zulässt. Ich sehe mir seine Sendungen zwar immer noch an, in der Hoffnung, dass sich meine Meinung über ihn doch noch mal ändert, aber eigentlich wird er mir immer unsympathischer.
-
-
Zitat
Es werden keine Alternativen zu seinen Methoden gezeigt. Alles wird bei ihm angeblich geregelt und wenn es nicht klappt, lag's nicht an ihm.
Das ist aber keine typische Rütter-Krankheit, sondern typisch für sehr viele Trainer. Ein guter Trainer ist nur der, der seine Methoden hinterfragt. Aber das tun die meisten, die ich kenne, nicht. Gerade mal eine einzige Trainerin die ich persönlich kenne tut es und sie wäre auch die Person, die ich konsultieren würde, SOLLTE es mal nötig sein. -
Ich mag M.R., er ist mir "sympathisch" und ich finde es gut, dass er versucht Alltagsprobleme auch mal mit einem lächelnden Auge zu lösen!
Mir gefällt der Humor, der oft dahinter steht! Ich finde, das fehlt in der Erziehung häufig! (Ich sage bewusst nicht Hundeerziehung!).Dennoch sollte man ihn differenziert betrachten, denn "eine" Methode ist nicht immer unbedingt die individuell beste! Ich meine damit, dass sie nicht zwangsläufig auch auf mein Problem passt, weil die Rahmenbedingungen anders sind, die Ausgangslage etc.!
In meinen Augen ersetzt im Poblemfall kein Buch 100% das eigene Bauchgefühl und einen "Vor-Ort"-Trainer!
Dennoch finde ich hern Rüttern durchaus "inspirierend" und sehr witzig. Ich seh ihn gern!
VG, aussiemausi!
-
Sicherlich sind Rütters Erfolge nur Momentaufnahmen und für´s Fernsehen aufbereitet.
Klar ist auch, daß er inzwischen sehr Kommerziell geworden ist. Um Alternative Methoden aufzuzeigen sind die Sendungen zu kurz. Ich finde ja die gezeigten Fälle schon zu kurz dargestellt. Was mir an ihm jedoch sehr gefällt, ist, wie er mit den Menschen umgeht. Er spricht Klartext und besteht auf geradlinige Konsequenz. Und das ist doch genau der springende Punkt. Mit dieser Einstellung kann man meiner Meining nach auch mit mehreren Methoden zum Ziel kommen. Unsere Fellnasen sind Lebewesen mit Charakter und Eigenarten. Somit ist es sehr schwer eine einheitliche Vorgehensweise vorzugeben.
Man muss sich auf die Situation einstellen.
Zu seinem Bühnenprogramm kann ich nur eines sagen.
Es ist Comedy und als solche muss man es auch sehen.
Wissenschaftliche und Hochgeistige Gehirnergüsse kann mann natürlich nicht erwarten. -
Habe auch schon einige Sendungen von Rütter gesehen. Auch seinen Auftritt in der Stadthalle. Einiges habe ich für gut befunden, z.B. wie er den HH versucht klar zu machen, das die Probleme weniger am Hund liegen , als vielmehr an dem HH selber. Wobei er mir bei den vier Pudelbesitzerinnen schon leid tat, da er selber kaum zu Wort kam.
Das jeder Hund einen anderen Charakter hat und man auf die jeweilige Situation oder Lebensumstände bei der Problemlösung achten muss, sollte wohl klar sein. So kann man seine Tips auch nicht verallgemeinern.
Das er auch seine Mitarbeiter mal an seiner statt schickt, kommt wohl von der Größe seiner "Firma", wo es anderes wohl gar nicht mehr möglich wäre, alles HH persönlich auf zu suchen.
Das er sich geschickt vermarktet ist für ihn vielleicht gut, doch besteht auch die Gefahr das einige ihn eher als Schauspieler denn HT sehen. Was das Vertrauen zu ihm vielleicht schwächt und ihm nicht mehr so ganz kompetent erscheinen lässt.Habe in der Nähe meines Wohnortes einen Trainer gefunden, der mir vor allem sehr gut klar machte was ich falsch machte. Er kam persönlich und sah sich die Lebensumstände an, fragte und hörte sich an was Sache wäre. Dann beschäftigte er sich mit dem Hund und beide schienen sich sofort zu verstehen.
Bei einem gemeinsamen Spaziergang erklärte er mir noch einiges und seitdem ich weis das ich meinen Hund nicht richtig "gelesen" habe, ist das Problem nicht mehr vorhanden.
Es war nicht schwerwiegend, eher für mich ein Problem da ich körperlich nicht sehr stark bin, den Hund mit 38Kg nur sschwer händeln konnte. Heute, vertraut mein Hund mir, ich ihm und das wollte ich ja! -
Ich muss ehrlich sagen, dass ich auch anfangs sehr skeptisch gegenüber Martin Rütter und seinen Trainingsmethoden war. Dies aufgrund seiner Sendungen im TV und meinem schwachen Glauben daran, dass man diverse Probleme mit dem Hund so einfach, leise und ruhig lösen kann. Selber haben wir aufgrund dessen, dass es sich bei unserem Hund um einen sogenannten Listenhund handelt zunächst einmal bei einem Sachverständigen der Stadt Köln für "Kampfhunde" trainiert. Leider war das eine Jahr Training von wenig Erfolg gekrönt. Zwar behrrschte unser Hund die Grundkommandos wie bzw. Sitz und Platz jedoch war an Leinenführigkeit nicht im geringsten zu denken. Dann habe ich eine alte Bekannte wiedergetroffen und hörte, dass sie zwischenzeitlich ein Studium bei Martin Rütter gemacht hatte und nunmehr für ihn als Hundetrainerin arbeitet. Also gab ich mir einen Ruck und besuchte einfach mal ihr Training mit meinem Leiny. Jetzt sind schon fast 10 Monate vergangen und ich muss sagen, ich habe meine zunächst sehr skeptische Meinung zu Martin Rütter und seinem Training geändert. Ich bin total begeistert! All das was man im Fernsehen sieht, klappt auch im eigenen Training. Alles was man uns versprach als unser Training begann, hat man gehalten. Unser Hund hat sich um 180 Grad gedreht. Man merkt gleich wie positiv sich eine auch für den Hund sehr gut verständliche Kommunikation auf diesen auswirkt. Alle Kommandos wurden nochmal von Grund auf neu aufgebaut und funktionierten gleich sehr viel besser. Mittlerweile sind wir schon startklar für den Wesenstest und können diesen sicher absolvieren, ohne Ängste zu versagen. Wir sind Herrn Rütter und vor allem unserer supertollen Hundetrainerin Frau Marques so dankbar. Sie hat uns Ihr Wissen mit viel Verständnis und einer gehörigen Portion Humor vermittelt. Wir können uns immer kurzfristig an sie wenden und bekommen immer gleich einen wertvollen Rat mit gewissen Altagssituationen umzugehen. Zu Anfang wollten wir viele Dinge noch nicht so wahrhaben.. von wegen unser Hund zeigt eine gewisse Dominanz.. aber nur wenige Wochen später traf immer das ein, was uns die Hundetrainerin schon zuvor prophezeit hatte. Die Übungen kamen uns zu Anfang teilweise schon echt krank vor.. aber letztlendlich hat sich alles gelohnt. Wir können Martin Rütter und seine Hundetrainer nur jedem empfehlen! Wenn unser Leines die 55 Kilo schwere unkastrierte Wildsau so ein Streber geworden ist, klappt das auch bei allen anderen Hunden. Man bedenke, dass es sich schon allein bei der Rasse Dogo Argentino um eine sture von Dominanz geprägte Hunderasse handelt. Auch das sehen wir heute nach 10 Monaten Training ein.. wobei wir zuvor immer dachten, dass man nichts von der Rasse des Hundes abhängig machen darf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!