Familienhund gesucht...
-
-
Es gibt auch ganz kleine Molosser.
Ich habe u.a. einen Mops hier ... für Kinder absolut perfekt ... Allerdings ... da Pflegekinder ja nicht selten sehr traumatisiert in der Pflegefamilie ankommen, müßte man hier eher darauf achten, dass ein Mops nicht von den Kindern geärgert wird. Er ist nämlich absolut lieb, kennt so gut wie nie Aggressionen und wird von allen Kindern, die ich kenne geliebt.
In der Signatur findest du einen Link zu meinem Möpschen (und meinem Mischling). 1-2 Stunden Gassigehen reichen einem Mops absolut. Er möchte einfach immer dabei sein, bringt alle Menschen zum Lachen und ist einfach ein drolliger Clown.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie wär`s dann z.B. mit nem Puggle?
-
Zitat
Wie wär`s dann z.B. mit nem Puggle?
Neeeeeein, bitte keinen "Edel-Mix"! Wie soll den die TS da nen anständgien Züchter finden? Grad, wenn da nen Haufen Kinder rumwuseln, wär mir der umso wichtiger!
-
Oh, das wusste ich nicht. Ich finde die aber recht niedlich und kenne Leute (aber nur flüchtig) die einen Puggle besitzen. Daher kam ich darauf...
-
Iczh würd euch auch eher einen kleinen Hund empfehlen.
Mops, Pudel, Havaneser, Malteser, Bolonka Zwetna, Bologneser, Sheltie usw.
Ich denke, mit einem Begleithund wärt ihr am ehesten gut beraten.
Hier noch ein paar aus der Gruppe 9 zur Auswahl:Boston Terrier
Französische Bulldogge
Kromfohrländer
Löwchen
Tibet Spaniel/Tibet Terrier -
-
Hallo! Vom Kromfohrländer würde ich absolut abraten. Der sieht zwar putzig aus, ist aber meist nicht so putzig und einfach in der Handhabung. Warum nicht ein Retriever aus einer guten Zucht? da wird wohl auch kaum Jemand Angst vor haben. Auch Retriever erziehen sich nicht von allein und müssen wie jeder andere Hund gut sozialisiert und geprägt werden, aber sie machen es dem Halter schon ein wenig leichter als manch andere Rasse. Nur sollte man, meiner Meinung nach, da es ein Modehund ist, einen Welpen nur beim anerkannten Züchter holen.
Ich würde schon einen Hund aussuchen, der von Natur aus erstmal schon eher "auf Kinder steht" und für jeden Spaß und jedes Spiel zu haben ist, leicht zu führen ist, soweit es vorhersehbar ist auch möglichst hohe Reizschwelle hat und Stress gut abkann, zudem nicht so nervös ist; d.h.für mich fielen Mollosserartige, die meisten Terrier, Cocker, Collie, Shi Tsu, Bulldogge usw. automatisch schon raus. Ist aber immer eine persönliche Meinung, ist doch klar. Bei mir kämen dann Retriever, dt.Schäferhund, Pudel oder Boxer in Frage- die vier Rassen sind (Ausnahmen und Hunde schlechter Züchter bestätigen die Regel) meist "leicht" zu führen, haben eine schnelle Auffassungsgabe (sodaß sie auch gern und schnell neue Tricks z.b.von Kindern erlernen), sind recht nervenstark, gutmütig und Kinder-verrückt, meist auch Ball-verrückt (gut für Ballspiele, Ball-Verstecken, Ball-bringen usw.,so ist für jedes Kind etwas dabei), zuhause entspannt, aber sofort "da", wenn man es braucht.
Für mich die idealen hunde, grad wenn Kinder mit im Spiel sind. Rottweiler sind auch toll, aber dann kommt wohl leider kaum noch ein kind zur Betreuung...
Alles gute -
Mhm... also "kleine" Hunde finde ich jetzt nicht soo toll, aber ich denke ich werde sie mir trotzdem anschauen. Dann werde ich mir mal den Boxer und die Retriever anschauen und evtl noch die Spaniel Rassen vlt finde ich da ja den passenden Gefährten für uns
-
Zitat
Mhm... also "kleine" Hunde finde ich jetzt nicht soo toll, aber ich denke ich werde sie mir trotzdem anschauen. Dann werde ich mir mal den Boxer und die Retriever anschauen und evtl noch die Spaniel Rassen vlt finde ich da ja den passenden Gefährten für uns
Boxer und Retriever sind in den ersten Lebensjahren aber auf jeden Fall sehr aktiv. Und die Boxer noch dazu ganz schön trampelig ^^ -
Wohl nicht nur die Boxer ;-)
Ehrlicherweise kenne ich nur ne handvoll gut erzogener, nicht völlig überdrehter Retriever. Und wenn man 40-50kg an der Leine rumhüpfen hat, kann man kein Krabbelkind versorgen...
Aber das müsst ihr ja in der Familie entscheiden, was geht und was nicht. Ich denke auch bei der Gruppe 9 seit ihr ganz gut aufgehoben - und die hat ja viiieles anzubieten -
Zitat
Mhm... also "kleine" Hunde finde ich jetzt nicht soo toll, aber ich denke ich werde sie mir trotzdem anschauen. Dann werde ich mir mal den Boxer und die Retriever
Ich verstehe nicht, wie man bei einer 93-jährigen Oma und Kindern zwischen 1-6 Jahren auf diese Rassen kommt, zumal der Boxer zu den Gebrauchshunden zählt und ausgelastet werden muß.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!