VPG-Laberthread

  • Wahnsinn das ihr so viel Zulauf habt.
    Wir haben recht viele andere Rassen (DVG), die die bh machen wollen und dann meistens mit uo weiter machen.
    Noch haben wir auch 2 Helfer, beide sehr erfahren und daher läuft der sd noch gut. Allerdings haben hier im Grunde alle Vereine das Problem, das die alten Helfer in "Rente" gehen und es kaum Nachwuchs gibt. Unser älterer Helfer hört zum neuen Jahr auf zu hetzten und der andere arbeitet im drei-Schicht-System. Da müssen wir wirklich mal abwarten wie es so wird.

    Aufgenommen wird nach der 10er Karte im Grunde jeder. Die meisten wollen auch zumindestens bei den og Prüfungen führen, aber es ist kein muss.

    Ich muss gestehen, ich bin sehr froh das ich da weiter trainieren darf. Bin wohl grad so einer derjenigen die ehr weniger gern gesehen werden.
    In der Woche ist es oft schwierig mit Training, wir fangen um 16.30 an, und bis alle fertig sind ist es in der Regel 22uhr.
    Ich muss aber spätestens um kurz nach 18 Uhr fahren um das Kind ins Bett zu bringen. Dazu ist -hochschwanger- natürlich grade definitiv keine Prüfung geplant. Wenn es dannnoch so wie jetzt ständig regnet fahre ich auch nicht muss ich sagen. Für das bisschen uo was ich mit Laika grade noch schaffe ist mit der Aufwand ehrlich gesagt zu hoch.
    Bis wir mal alle im Auto sind und bis danach Kind, Hund und ich wieder sauber und trocken sind, vom Kinderwagen und Auto mal ganz abgesehen dauert es zum einen alles ewig und ist mir mittlerweile oft zu anstrengend.
    Also fahre ich meistens nur sonntags vormittags trainieren.
    Unser Helfer hetzt Laika dann trotzdem auch wenn wir da grade ehr weniger an neuem arbeiten sondern es ehr um Spaß für den Hund und etwas Entlastung für mich geht

  • In meiner SV OG wo ich nun zwei Jahre war, aber seit einem Jahr eigentlich schon nicht mehr trainiere, gibts hauptsächlich Agi und Obedience, Flyball, Welpengruppe und Spaßgruppen - der IPO Trupp ist extrem klein, hatte lange keinen Helfer. Die nehmen jeden auf der will nach 6 Monaten Aushang. Vieles ist über Kurssysteme laufend ohne Mitglied sein zu müssen. Der Verein ist groß und finanziell sehr gut aufgestellt.

    In meinem DVG MV gibts nur IPO. Wer IPO machen will ist willkommen (wobei es eine Zeit lang mal bisschen Querelen gab, weil jemand meinte, es sollten nur leistungsorientierte Leute genommen werden, was die meisten aber bescheuert finden.). Es gibt aber trotzdem nur Gebrauchshunderassen und nen Gebrauchshundmix (Xer). Sind derzeit 12 IPO Hunde von denen 11 Prüfungen laufen oder laufen sollen in nem Jahr.

  • Im Prinzip ist es ja meistens einfach so, dass man ein Auf und Ab hat. Mal kommen viele Leute, dann hat man wieder längere Zeit gar keinen wirklichen Zulauf... und insgesamt nimmt der Vereinssport und der IPO Sport im Speziellen zwar ab, aber die verbliebenen Sammeln sich dafür halt in wenigen Vereinen. Eben da, wo man auch entsprechende Helfer hat. Kann dann manchmal halt schwierig werden, weil es im blödesten Fall in Massenabfertigung endet. Zu "Spitzenzeiten" haben wir in meinem Erstverein um 3 angefangen (wobei da natürlich nicht alle da waren) und waren so gegen 22 Uhr fertig - und da war noch kein Hund 2 mal im SD dran oder so. Da hätte ich mittlerweile auch ehrlich gesagt unter der Woche nicht mehr wirklich Bock zu .. aktuell ist es eher weniger, aus diversen Gründen. Wir hatten da auch schon "Aufnahmestops" (nicht nur IPO, auch Agility), wobei da Leute zu denen man jetzt irgendwo einen Bezug hat und sie kennt ausgeschlossen sind.


    Hier schaut es einfach so aus, dass Leute, die ankommen und bei denen man sich nicht sicher ist ob sie wirklich hundesport machen wollen , erstmal mitgeteilt wird das sie erstmal zur Grundausbildung kommen sollen. Kommen sie da länger motiviert und wollen immer noch SD machen, dann können sie zu den IPO Übungszeiten kommen. Wenn wir mal ehrlich sind, bleiben da nicht mehr gar so viele übrig.


    Einen motivierten Anfänger, der sich einbringt und lernen will wegzuschicken, halte ich für ziemlich dumm. Erstmal waren alle "Leistungssportler" auch mal Anfänger, dann braucht man auch Leute die einen Verein abseits von großen Prüfungen am laufen halten und zu guter letzt, kann man damit rechnen das Leute die ernsthaft gehen weil man sich mit motivierten Anfängern abgibt, auch gehen wenn ihnen etwas anderes nicht passt.
    Gibt genug Vereine, die sich Jahrelang null um Nachwuchs gekümmert haben und irgendwann hats dann mal gekracht oder der Helfer war weg ... und schwups, steht man alleine auf dem Platz.


    Manche Kommentare hier verwundern mich auch wirklich |)

  • Es ist auch gar nicht so selten, dass der Neuling mit dem pruefungsuntauglichen Hund, sich irgendwann einen geeigneten Hund holt.
    Wir haben aktuell 3 Hunde im Team, die wohl nie ne IPO laufen. Einer ist Pan (ich bin ehrlich...seine Baustelle wegzubekommen ist mir aktuell zu aufwaendig), ein Mali der einfach nur drueber ist und einen DSH, bei dem der HF es ned gebacken bekommt.
    Aber alle bemuehen sich, lernen an und mit dem Hund und irgendwann werden sie sicher nen geeigneten Hund haben (ok ich hab die schon :p und beim DSH-HF liegts ned am Hund).
    Die Rasse ist bei uns egal. Wir hatten schon Border, Aussies, Beauceron, TS-Mixe, usw.


    EDIT:
    Was wir sofort aussortieren, sind Leute die das typische Klischee erfuellen. Fahren mit ihrem BMW oder Daimler vor, packen den Staff etc. aus und wollen das der Hund beissen lernt. Aehm..ja... Da heisst es dann vor der abgelegten BH kein IPO :p

  • Hat für mich was mit Anstand zu tun.
    Alle anderen schauen dir und deinem Hund zu und wenn dann die dran sind, geht man einfach nach Hause?

    Finde ich nicht gut und würde bei uns dazu führen dass die Person die immer früher gehen will, immer als letztes dran käme mit UO und SD.

  • Weil man als Team trainiert und es ohne Team nicht geht. Man schaut auf die UO der anderen, gibt Tipps, sagt was/gibt ein Zeichen wenn was falsch ist, irgendwer muss ab und an mal schiessen. Ab und an braucht man ne Gruppe oder jemanden der die Beute beim voraus auslegt, usw.

    Das gleiche Spiel im SD. Es braucht den Helfer und (je nach Hund und HF) jemanden an der langen Leine dran ist. Ab und an spielt wer Richter und Pruefungsleitung, die anderen beobachten, sehen Dinge die HF und Helfer nicht sehen usw.

    Faehrte: anmelden und andere Leute mit im Gelaende, es laeuft wer mit, Fehler o.ae. werden von aussen u.U. besser gesehen, ....

    Es ist mAn nicht moeglich ohne Team gescheit zu arbeiten.

  • Ganz einfach, die Übungsleiter müssen ja auch den ganzen Übungsbetrieb bei Wind und Wetter auf dem Platz stehen... Hundesport ist Teamsport! Wer meint um 18.00 kommen zu können und um 19.00 Uhr wieder gemütlich aufs Sofa gehen zu können, während der Rest bei 0 Grad und Regen weiter für andere auf dem Platz stehen ist definitiv falsch! Wir sind kein Dienstleistungsunternehmen!

    Bei mir fliegen solche Kameraden hochgradig schnell aus dem Training! Ist einfach Unsportlich und Unkollegial. Mal später kommen oder früher gehen ist ok, aber nicht ständig. Wir haben das sogar so geregelt, wer bis 30 Min nach Trainingsbeginn ohne Bescheid zu sagen nicht da ist, hat keinen Anspruch mehr auf UO, bzw. nur wenn z. B. wenig Hunde da sind - entscheiden tun wir Trainer das gemeinsam.

    Ansonsten suchen wir uns auch die Leute sehr gut aus, und aktuell nehmen wir keine mehr, die keinen Hund haben der nicht irgendwann mal ne Prüfung laufen wird. Haben wir die letzten Jahre zwar angenommen weil die Leute nett waren, aber jetzt haben wir 4-5 Junghunde die einfach sehr viel Zeit benötigen und die alle mal überregional laufen sollen, da stecken wir jetzt lieber mehr Zeit in diese Hunde.

    Übrigens noch zum Thema raufende Hunde, mittlerweile ist es zumindest im BLV so, dass solche Hunde nicht nur disqualifiziert werden, sondern ihnen sogar die Prüfungsstufe aberkannt wird und sie nochmal die BH machen müssen..

  • @bordy
    Welche Kommentare verwundern dich?


    Naja den ganzen Zeitraum dableiben. Es ist bei uns so erst ist UO dran und dAnn Schutzdienst....Wenn du SD machst musst du schon länger bleiben und zum anderen ist es einfach in meinen Augen kacke sein Ding zu machen und dann zu fahren obwohl da noch was läuft....Ausnahmen natürlich abgesehen...

  • Ich fahre zweigleisig. In der SV OG in der ich auch Vereinsmitglied bin haben wir eine Hundeschule die morgens stattfindet, Agility, Rettungshundesport und IPO.
    Für die Hundeschule und Agi gibt es halt Stempelkarten und wir sind offen für alle Rassen. Mein Yorkie läuft demnächst seine RH1 solange man wirklich Lust drauf hat nehmen wir eigentlich jede Rasse auf.
    Aber die richtigen Hundesportler - nenne ich es jetzt einfach mal (Leute die mehr als ne BH in der OG laufen wollen) - trifft man eher im IPO, da kommt auch nicht jeder hin.

    Da unser Helfer aber recht jung und unerfahren ist und unsere Trainerin in der UO keine "Sternengucker" möchte die die Beine werfen, wird meine Hündin woanders gezogen und aufgebaut. Aber er ist auch der Helfer schlechthin und arbeitet wirklich sehr sauber und super! Wer seine Hunde kennt weiß wovon ich spreche :bindafür:

    Man ist irgendwo ein Team trainiert zusammen, kann vom zuschauen unheimlich viel lernen oder auch Input geben. Alleine auf dem Platz steht man sowieso nie. Es ist unkollegial und unhöflich sich einfach zu verkrümmeln. Ist halt keine typische Hundeschulen Stunde - man verbringt als Hundesportler schon einige Zeit auf dem Hundeplatz, auch Zeit die man nicht aktiv mit dem Hund arbeitet.

    Zum Thema Klischee sag ich mal nichts.. |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!