VPG-Laberthread
-
Buddy-Joy -
13. Juli 2011 um 10:00 -
Geschlossen
-
-
Ich find das auch total blöd unter der Woche spätestens um 18 Uhr fahren zu müssen. Zum einen muss ich immer frühzeitig dran kommen und ja ich find es einfach blöd alle anderen warten zu lassen, sie gucken einem zu, helfen zum Teil und wenn die Leute dann dran sind bin ich weg.
Geht nur aktuell nicht anders, die Konsequenz wäre gar kein Training mehr und das ist auch kacke.... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier VPG-Laberthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei uns ist es so, dass der Wille zählt und was man gesamt so macht.
Ich habe eine 76 km Anreise mit Stau unter der Woche - da brauche ich mind 1,5 Stunden. Mein Job geht eigentlich bis ^18:30 - ich arbeite dann vor oder nach und gehe um 17 Uhr. Da ist eigentlich Übungsbeginn - wenn ich also unter der Woche zum Training gehe, komm ich immer zu spät. Ist aber völlig okay, wenn wenn ich frei habe oder eben am WE bin ich ja die ganze Zeit da. Ich glaube, es ist einfach wichtig, das Ganze als Teamsport zu verstehen und sich für seine Vereinskameraden genauso anzustrengen wie die es für dich tun. -
Wenn das bei einer Person ned anders geht, dann ist das halt so. Zumindest bei uns wird das akzeptiert.
Was anderes sind Leute, die eben abhauen wenn ihr Hund fertig ist, weil sie keinen Bock haben noch da zu bleiben oder - ganz besonders beliebt - die vor dem letzten Hund abhauen und somit vor dem aufraeumen. Und zwar immer...So jemand bekommt noch ne Chance, nachdem es angesprochen wurde. Aendert sich nix, duerfen sie weg bleiben.
-
Kein Grund gleich so aufbrausend zu reagieren oO
Ich habe auch mehrere Jahre lang Hundesport gemacht, eben nicht diesen. da läuft das halt in manchen Vereinen anders. dass das wie ein Teamsport gesehen wird wusste ich ja nicht. dennoch war ich immer ein anständiges Mitglied. habe immer meine Dienste mehr als erfüllt, war zuverlässig, pünktlich etc....
Wollte eben nur mal fragen.
6-7h Hundeplatz wäre für mich nun auch nichts, von daher verstehe ich jeden, der zu diesen Bedingungen nicht mit macht. war auch der Grund, weshalb ich mich gegen die Rettungshundearbeit entschieden habe. da war es auch 2-3 mal die Woche 5 Stunden plus Anfahrt.
-
Das Aufbrausende kommt sicherlich daher, dass man immer wieder an Leute gerät, die das nicht verstehen und für die man sich anstrengt und alles war für die Katz oder eben für deren Eigennutz. Da kochen schon mal die Emotionen hoch, wenn man selbst 3x die Woche in Regen, Matsch und Kälte steht und das nicht nur für die, deren Leistung man später auch auf höheren Prüfungen bewundern darf, sondern die, die mal reinschnuppern wollen in den Sport. Ich glaube für viele ist ein Verein wie eine billige Hundeschule - und das ist es eben nicht. Habe das schon oft mitbekommen, dass das ohne böse Absicht ernsthaft verwechselt wird. (Was wiederum Leute, die nur Vereine kennen natürlich auch nicht nachvollziehen können.)
-
-
ich denke auch... es muss einfach klar sein, wie so eine Mitgliedschaft auszusehen hat. und wenn da eben ein bestimmter Ablauf gang und gäbe ist und das so gewünscht ist, müssen natürlich alle am gleichen Strang ziehen. das verstehe ich bestens.
Ist glaube ich durch die Bank bei allen Vereinen ein bissel das Thema. also auch unabhängig vom Thema hund.
-
Ich denke man merkt auch sehr schnell, wer möchte und eben durch äußere Umstände nicht immer die volle Trainingsdauer anwesend sein kann und wer nur die Rosinen pickt und abhaut sobald er auf seine Kosten gekommen ist.
Typ zwei wird in der Regel recht schnell entsorgt.
-
Ich find das auch total blöd unter der Woche spätestens um 18 Uhr fahren zu müssen. Zum einen muss ich immer frühzeitig dran kommen und ja ich find es einfach blöd alle anderen warten zu lassen, sie gucken einem zu, helfen zum Teil und wenn die Leute dann dran sind bin ich weg.
Geht nur aktuell nicht anders, die Konsequenz wäre gar kein Training mehr und das ist auch kacke....Ich lass jetzt einfach mal nur deine ausage hier stehen, gab ja auch andere mit gleicher Intension. Bei uns ist es auch so, hat jemand wirklich Gründe um sich zeitlich einzuschränken ist das kein Problem aber es gibt eben Leute die meinen ehey wir waren jetzt immer erst nach ner Stunde dran also kommen wir erst genau dann und dann sind sie sofort wieder weg. Erste Maßnahme ist dass sie auch wenn es eigentlich anders gehen würde diese Kandidaten wirklich an den absoluten Schluss zu setzen und wenn sie es nicht verstehen dann gibt es auch mal einen netten Hinweis.
Ich hab hier bei uns neulich mal mit meinen Männern geschimpft. Bei uns ist es Usus dass reiheum jeder mal für das Abendessen nach dem Training sorgt. Machen auch alle aber irgendwie hat erst einer mich gebeten sein Essen vorzubereiten und aufeinmal taten es alle, gleichzeitig schrie immer zu wer "komm mal bitte hinten an die Leine" oder eben anja hilf mal. Zerreissen kann ich mich ja nicht und da ich Küche eh hasse hab ich dass dann mal allen mitgeteilt und die zerknirschten Gesichter waren schon wieder süß. sie hatten es gar nicht gemerkt was sie mir da gerade in ihrer männlichen Unvernunft (auch Faulheit) genannt angetan haben. Jetzt bereitet wieder jeder an seinem Abend sein Essen für alle vor.
-
Es ist auch gar nicht so selten, dass der Neuling mit dem pruefungsuntauglichen Hund, sich irgendwann einen geeigneten Hund holt.
Auf das will ich nochmal eingehen, weil das eben genau das ist, was mir bei diesen Leuten gerade fehlt.Wir hatten schon immer Leute mit ungeeigneten Hunden, bei denen man aber gemerkt hat, dass sie Interesse am Vereinsleben und am Sport haben und da war man auch bereit abzuwarten, bis das Leben nach diesem Hund begann oder eben recht schnell der Zweithund einzog.
Aber das fehlt mir bei vielen der aktuellen Anwärter in jüngster Zeit eben. Bei einigen wird die Sportart per se abgelehnt (beißen lernen soll der Hund auf keinen Fall) andere schließen die Prüfung von vornheraus aus (also den Stress will ich mir nicht antun) und wirklich Interesse am Vereinsleben haben die meisten auch nicht, nur schnell selber trainieren, vielleicht noch nen Kaffee trinken und schnell wieder weg.
-
Ich frage mal interessehalber, wie das so mit eurem Privatleben aussieht.
Denn im Grunde kann man wenn man wirklich 3 x die Woche Training mit ca. 5 Stunden Anwesenheit macht, doch gar keines mehr haben, zumindest nicht, wenn der Mann nicht selber auch Hundesport macht.
Darum habe ich mich auch bei meinem Schäfermix dagegen entschieden, da ich sonst das ganze Wochenende nichts von meinem Mann gehabt hätte. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!