Hühner und anderes Geflügel

  • Danke euch beiden!


    Hmh...ich hätte so gerne ein richtiges "Bauernhoftier", aber bin mir echt nicht sicher, ob ich möchte, dass mein ganzer Garten umgegraben wird. Wir sind durch die Ortsrandlage an der Straße platztechnisch leider sehr begrenzt, also viel mehr als den beschriebenen Auslauf + Freilauf im Garten kann ich den Hühnchen leider nicht bieten :frowning_face:

    Ich denke, ich muss das noch ein bisschen durchdenken und werd mir mal ein paar Bücher organisieren :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Ich hab inzwischen etwas nachgelesen und scheinbar müssen Hobbyhalter in Österreich nur komplett aufstallen, wenn sie in einem betroffenen Gebiet liegen. Dieses Jahr war es zumindest so.


    Tierarzt ist leider tatsächlich ein bisschen doof. Mein Partner behandelt nämlich kein Geflügel, aber wir haben hier um die Ecke zumindest eine Tierärztin, die viel Geflügel macht und 40min entfernt gibt es sogar eine Praxis, die chirurgische Eingriffe und komplexere Dinge bei Geflügel behandelt.

  • Tierarzt ist leider tatsächlich ein bisschen doof. Mein Partner behandelt nämlich kein Geflügel, aber wir haben hier um die Ecke zumindest eine Tierärztin, die viel Geflügel macht und 40min entfernt gibt es sogar eine Praxis, die chirurgische Eingriffe und komplexere Dinge bei Geflügel behandelt.

    Das sind doch schon Super-Voraussetzungen, die haben viele nicht. Ich wüsste z.B. hier keinen TA, der sich auf Geflügel spezialisiert hat. Es gab mal einen Vogel-Tierarzt, aber ob der noch praktiziert? Da war ich vor ca. 20 Jahren mal mit einem Welli.


    dass mein ganzer Garten umgegraben wird

    Das könntest Du durch Wechselausläufe verhindern, denke ich. Aber dann musst Du halt auch mit "Hühnerdünger" überall rechnen. Die nackte Erde hier kam halt durch die dauerhafte Nutzung. Die Hühner waren da jeden Tag, ganztägig. Und dann kommt es natürlich auch auf die Anzahl der Hühner an.

    Und bzgl. Aufstallungspflicht hab ich nur an D gedacht, sorry, hatte nicht auf dem Schirm, dass Du in Ö bist.

  • Hallo ihr,

    hat jemand von euch schon Erfahrungen mit ausgestallten Legehennen sammeln können? Bei uns werden die Vorraussetzungen für Hühnernachwuchs bald gegeben sein, und Rettet das Huhn oder ähnliche Organisationen könnte ich mir als 'Bezugsquelle' vorstellen. Ich bin momentan aber noch unsicher ob wir die Pflege gut leisten können, beziehungsweise die passenden Rahmenbedingungen haben.

    Die künftigen Hühner sollen, im Gegensatz zu den 'übriggebliebenen', die meine Schwiegermutter aktuell noch hat, zwar nicht mehr komplett frei laufen, sondern ein Gehege & eigenen Stall bekommen, allerdings trotzdem mit Wetter zurechtkommen, und auch zumindest einen Teil ihres Nahrungsbedarfs über Reste, Kompost & scharren decken können/dürfen.

    Ausschließlich drinnen halten kann & möchte ich sie nicht. Dass auf so extreme Leistung gezüchtete Tiere einen (großen) Anteil an speziellem Legemehl brauchen ist mir bewusst, ich finde aber nur schwer verünftige Informationen darüber, ob es Ihnen schadet zusätzlich auch einen Teil anderes Futter zu bekommen/sich zu suchen. Vielleicht weiß ja von euch dazu jemand was?

  • Meine Orpi Henne ist nur noch Haut und Knochen. Ich hab sie letztens schlafend im Auslauf gesehen. Die letzten Tage mit der extremen Hitze waren die Hühner überwiegend chillend im Schatten, deshalb fiel mir nichts auf.

    Sie frisst super, aber sie hat wässrigen Durchfall und ist wie gesagt ein Gerippe. Von ursprünglich gut 3,5 kg sind sicher nur noch so 2 übrig, höchstens.

    Ich denke wie gesagt, sie hat eine Kropfverstopfung.

    Er war heute morgen immer noch voll mit einer eher weichen Masse. Fühlt sich an wie ein Stressball

    Habt Ihr da "Hausmittel"?
    Ich habe Öl und Ananassaft eingegeben und massiert und würde das auch weiter so machen, außer hier hat jemand n ultra guten Tipp?


    Sie bekommt jetzt täglich Quark, gekochtes Ei, Probiotika und Elektrolyte, die putzt sie super weg mit Appetit. Hoffentlich hält sie das dann so weit fit auch.

    OP ziehe ich natürlich in Betracht; ich hab nur Hoffnung, dass es ohne geht. Ich habs heute morgen erst entdeckt.

  • Hast du den Kropf denn entleert?

    Ein Huhn von mir hatte das mal, da hat die TA Paraffinöl verabreicht, massiert, kopfüber gehalten und erbrechen lassen. Damit war das Thema erledigt. Ich hatte es aber auch schnell gemerkt.

    Ist glaube ich nicht ganz unkritisch zu sehen, aber da du ja vom Fach bist, evtl. für dich zu machen?

  • Ich hätte angst dass die aspiriert.

    "Vom Fach" heißt nicht, dass ich Hühner kann 😅 Genau so wenig wie Rinder und Schweine.

    Nach meiner Erfahrung , wir behandeln viel Geflügel in der Praxis, ist eine schlimme Kropf Verstopfung nur durch Op zu beheben.
    Dadurch, dass da seit Tagen Futter im Kopf ist, leiert das Gewebe total schnell aus. In einer OP kann man direkt auch den Kropf dann wieder verkleinern, damit eine physiologische Funktion wiedergegeben ist.
    Oft bekommen die immer wieder Probleme mit, wenn das einmal aufgetreten ist.

    die OP an sich ist aber echt nicht aufwändig.

  • Danke. Wir machen gar kein Geflügel und alles was ich weiß und kann ist selbst angeeignet.


    Die OP trau ich mir zu. Ich versuchs aber erst Mal herkömmlich. Heute hab ich den Klumpen etwas weichkneten können mit Öl und Saft. Mal schauen.

  • Unser neues Junghuhn hat sich als Hahn herausgestellt. Und jetzt, mit ca. 4 Monaten, hat er das Krähen für sich entdeckt. Leider kräht er sehr viel, vor allem Morgens bis Mittags. Gestern hat er über den Tag besimmt mind. 70x gekräht.

    Meint ihr, das wird mit der Zeit noch weniger? Das er jetzt quasi übt und sich später zu einer Routine mit weniger Krähen eintrudeln könnte? Wie war das bei euren Hähnen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!