Hühner und anderes Geflügel
-
-
Meine brutwütigen Orpingtons kommen in einen Gitterkäfig (unten Gitter) mit Wasser und Futter und so am 3. Tag hören sie auf.
Dieses Huhn ist eins meiner "Cream Legbar" Eintagsküken. Haha. Ich wollte 4 Hennen und bekam 3 Hähne und dieses Huhn, das nicht Mal ein Cream Legbar ist.
Aber was ist es? Ich dachte an Orpington(mix) Hahn in Rebhuhn farbig. Oder doch ne Henne? Es verhält sich NULL hahnig und es ist rund und flauschig. Aber es hat spitze Halsfedern und n roten Kamm und große rote Kehllappen mit 10 Wochen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. und abends mit Blitz noch Mal
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Na?
Bin unentschlossen, was ich damit mache.
Wenns ne Henne ist kann sie evtl bleiben, aber als Hahn eher nicht. Was mir total leid tut, weil er wird wunderschön werden. Aber ich hab schon einen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
10 Wochen alt? Dann ist das ein Hahn. Hennen haben in dem Alter noch keine Kopfanhänge. Das hahnige Verhalten kommt noch.
-
2 von meinen 3 Zwergwyandotten glucken ja regelmäßig. Bisher habe ich immer entgluckt aber jetzt würde ich gerne Bruteier besorgen und einmal brüten lassen.
Sollte ich das Huhn, das in der Hackordnung höher ist, brüten lassen oder ist das egal?
Ich würde mir Bruteier schicken lassen. Das dauert ja dann paar Tage vom Beginn des Gluckens, wird das Huhn dann wohl bis zum Schlüpfen sitzen bleiben oder das Nest dann nach 21 Tage verlassen?
-
wir haben auch schon oft unsere(n) bruteier untergelegt.
einmal haben beide hennen auf dem nest gesessen :-)
unsere ölli,eine zwergwyandotte hat immer so lange gesessen bis die küken geschlüpft waren.dadurch das die eier ein paar tage später untergelegt wurden ,auch länger wie 21 tage.
unser herminchen,deutsches zwerghuhn ,hatte ja ihre schwester verloren,von den 3 neu zugesellten zwerghennen wurde sie geschlossen gemoppt so das sie nicht mehr gelegt hat und richtig schlecht aussah.
wir haben die 3 dann abgegeben und das minchen den letzten winter ins haus(anbau ) genommen.im frühjahr ging es ihr deutlich besser und wir haben ihr eine kleine seidi henne dazu geholt die in ihrer gruppe ebenfalls gemoppt wurde .bei den beiden war es liebe auf den ersten blick und das minchen hat wieder angefangen zu legen und später dann zu glucken.... sie hat dann von der halterin wo die seidihenne herkommt,3 bruteier bekommen.
gebrütet hat das minchen alleine,aufgezogen haben dann beide zusammen,bzw sie kümmern sich immer noch um die drei ,inzwischen "großen" küken.
lg
-
Bei der Kükensache ist halt immer das Hahnthema dabei. Wirst du die töten können? Du wirst die nicht vermittelt bekommen.
Ne ich weiß, ich würde nie brüten lassen ohne Plan B. Ich habe jemanden der für mich schlachten würde . Also Eier sind alle unbefruchtet. Ist nun wie es ist und vllt hört sie bald mal auf
-
-
Hat hier schon Mal jemand was von bulgarischen Strumski gehört und kann mir dazu was sagen?
Ich bin hin und weg und wüsste gerne, ob sie ihre Beschreibung kennen oder ob das geschönt ist 😅
-
So nachdem ich meine Wünsche bezüglich Schafen und Enten aufgrund von Platzmangel begraben musste und sowieso eine Ecke im Garten habe, bei der ich nicht wirklich weiß, was ich damit machen soll, dachte ich "Hey, wie wärs mit Hühnern!"
Ich finde zwar viele Infos im Internet, aber irgendwie nicht zu all meinen Fragen Antworten und hoffe, dass ihr mir vielleicht etwas weiter helfen könnt?
Ich hätte gerne 3-5 Hühner (groß genug, dass Katzen sie nicht als Beute sehen), keine Küken (also Hühner, die kaum glucken) und hätte diese Fläche zu bieten:
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Mauer links entlang sind etwa 10m, die Hecke entlang 13m (bis zu Tony, der praktischerweise an etwa der richtigen Stelle im Gras liegt), dann 2-3m runter und wieder 13m zurück bis zur Mauer. Reicht das als regulärer Auslauf für 3-5 Hühner? Also insofern, dass die Wiese das auch überlebt und nicht nach 3 Wochen nur noch Acker ist? Geplant wäre, dass sie unter Aufsicht auch im Garten (etwa 600m²) laufen dürfen.
Weiters - wie groß muss so ein Hühnerstall jetzt wirklich sein? Die im Handel angebotenen sind ja winzig? Wie putzt man sowas denn?
Und wenn man ein Gartenhaus umfunktioniert, kann eine so kleine Hühnergruppe das im Winter warm halten oder reicht es ihnen, wenn die Temperatur nicht unter 0 Grad fällt?
Ist es realistisch ihnen Stall und kleinen überdachten Auslauf (2x5m an ein Gartenhäuschen dran ginge sich zwischen Flieder und Mauer gut aus) zur Verfügung zu stellen und die Türe zum Auslauf dann selbst morgens und abends zu schließen?
Wie sieht es mit den Richtlinien zwecks Vogelgrippe bei kleinen Hobbyhaltungen aus? Müssen die auch eingesperrt werden oder macht man das sowieso um die eigenen Tiere zu schützen?
Und zu guter Letzt - hat jemand eine gute Buchempfehlung? Ich weiß, dass man wahrscheinlich alles an Infos auch im Internet findet, aber ich bin altmodisch. Ich mag Bücher. Ich schlage gerne mal nach.
Danke euch schon mal
-
Die geplante Fläche (quasi ein Dreieck, oder?) wäre ziemlich schnell nur noch Erdboden, nicht mal Wiese, fürchte ich. Hühner schaffen sowas. Ob die das in 3 Wochen schaffen oder 4 Monate dafür brauchen, kann ich aber nicht sagen. Hier war eine Fläche von ca. 3-400qm dauerhaft schwarzer Boden bis auf einige Büsche und irgendwelche Pflanzen, die die Hühner nicht mochten (früherer Nachbar hatte welche). Da waren die ca. 4-8 Hühner aber auch jeden Tag und praktisch ausschließlich drauf, ganzjährig. (So ganz genau erinnere ich mich nicht mehr an die Zahl).
Die aktuelle Nachbarin hatte ca. 5 Hühner, die überall hin durften (2000qm), da war bis auf ein paar Lieblingsecken alles grün.
-
Wie sieht es mit den Richtlinien zwecks Vogelgrippe bei kleinen Hobbyhaltungen aus? Müssen die auch eingesperrt werden oder macht man das sowieso um die eigenen Tiere zu schützen?
Vergessen. Die Aufstallungspflicht gilt für sowohl gewerbliche als auch private Halter.
-
Denk auch an die vorgeschriebene Impfung. Das Impfmittel ist nicht überall leicht zu bekommen. Wir erhalten es als Mitglieder im Geflügelzuchtverein. Außerdem ist es schwer, zumindest hier bei uns, einen Tierarzt zu finden der Hühner behandelt.
Ich würd dir den Youtube Kanal "Happy Huhn" empfehlen, und auch die Bücher dazu.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!