Hühner und anderes Geflügel

  • Also der Abstrich und die gezielte Behandlung haben mir viel Zeit und Kosten gespart.

    Also wir haben auch erst mit irgendeinem Standardding rumhantiert, aber das werde ich nächstes Mal direkt darauf drängen, da eher in die Diagnostik zu gehen. Man muss nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen, aber meine Erfahrungen sind mit „einfach mal das Standardprogramm auf gut Glück“ nicht sonderlich gut und weit entfernt von pragmatisch. Das Geld ist das eine, aber auch die Zeit, die ich „für umsonst“ in der Praxis verbringe und das dann ohne Ergebnis, nee danke.

    Lag in Summe bei nicht mal 100€ wenn ich mich recht entsinne (wir haben 24 Tiere und es wurden von 2 Hennen je 2 Abstriche genommen meine ich).

    Ich kann dir nicht mehr genau sagen, was raus kam, aber es waren drei unterschiedliche Sachen, die auf besagte Standardbehandlung definitiv nicht anspringen. Mein TA hat das so erklärt, dass wenn die einmal was haben, sich da dann natürlich auch schnell neue Erreger draufsetzen und man dann halt so ne Sammlung hat.

  • Bisher wird es tatsächlich besser bei uns. Das AB ist nun durch, die Wurmkur startet. Der Kot sieht besser aus und die Hühner wirken fitter.

    Danke für deine Erfahrung! Ich habe ja seit zwei Jahren erst meine Hühner und zum ersten Mal eine Krankheit da (außer den Milben letztes Jahr) und habe da auf den Arzt gehört. Der ist hier im weiteren Umkreis DER Geflügelarzt schlechthin :ka:

  • Hallöchen

    Habt ihr noch eine Idee wie ich meine Henne entgluckt bekomme? Eine Königsberger ist es.

    Und zwar habe ich der Reihenfolge nach : immer die Eier entfernt und sie aus dem Nest genommen, Nester unzugänglich gemacht , dann für knapp 2 Wochen separiert mit Futter und Wasser aber nacktem Boden ( und raus gelassen wenn die anderen mittags mit Legen durch waren und ich die Tür zum Stall schließen konnte- damit sie auf andere Gedanken kommt ) und schlussendlich aus Verzweiflung ihr Eier unter gepackt in der Hoffnung wenn sie ihr Glück gefunden hat, danach ja dann durch ist . Leider scheinen alle 10 unbefruchtet zu sein- ich schaue am Montag nochmal. Wenn es sich bewahrheitet, was mache ich dann noch?

    Erst hat sie sich die Spot ons gekrallt die im Stall lagen um sie sich unter zu legen , als sie separiert war und stundenweise Ausgang hatte, saß sie aber deprimiert weiterhin in ihrem nackten Stall und wollte gar nicht raus …

    Bei der letzten 2 Glucken hat es absolut gereicht die Eier zu entfernen und mittags den Stall zu zu machen . Diese hier ist hartnäckig.

    Viele Grüße

  • Also ich hab sehr hartnäckige Gluckerinnen (Seidis) und ich bleib einfach immer dran mit rausschmeißen und Stall zu, wann immer geht. Kann viele Tage dauern, aber iwann geben sie auf und laufen wieder normal mit.

    Separieren finde ich eher kontraproduktiv, weil sie wollen ja Ruhe.

  • Ok das waren die gängigen Ratschläge neben den altmodischen, die ich nicht machen möchte .

    Ja stimmt , da hat sie ihre Ruhe . Dachte nur wenn sie dann immer vormittags ein Nest besetzt, dann kommt sie ja immer wieder in den Modus . Bis Mittag brauchen die anderen schon ihre Nester .

  • Ok das waren die gängigen Ratschläge neben den altmodischen, die ich nicht machen möchte .

    Ja stimmt , da hat sie ihre Ruhe . Dachte nur wenn sie dann immer vormittags ein Nest besetzt, dann kommt sie ja immer wieder in den Modus . Bis Mittag brauchen die anderen schon ihre Nester .

    Kannst du ihr ein paar Küken besorgen und unterschieben.

    Dann hat sie ihre Aufgabe erledigt und hört auf zu Glucken.

  • Ja stimmt , da hat sie ihre Ruhe . Dachte nur wenn sie dann immer vormittags ein Nest besetzt, dann kommt sie ja immer wieder in den Modus . Bis Mittag brauchen die anderen schon ihre Nester .

    Ja, das stimmt schon, aber hier klappt das iwann trotzdem. Also, ich mach mir da nicht so viel Gedanken. Solang sie am Nmtg dann rumlaufen muss, erschöpft sie sich ja nicht total dabei.

    Bei der Kükensache ist halt immer das Hahnthema dabei. Wirst du die töten können? Du wirst die nicht vermittelt bekommen.

  • Man muss ja nicht 10 Küken unterschieben. Meine Else hat letztes Jahr 3 Tagesküken bekommen, Rasse unbekannt.

    Alle drei waren Hähne. Else war happy, ein Hahn hat ein schönes Zuhause gefunden, die anderen zwei landeten in der Kühltruhe meiner Eltern :fear:

    Wir als ehemalige Veganer (seit wir Eltern sind, essen wir nun die Eier unserer Hühner, nichts anderes Tierisches) fanden das echt grausam mit den Hähnen. Aber wenn sich eine Henne so gar nicht entglucken lässt…

    Meine Else haben wir dieses Jahr schon drei mal entgluckt. Die fängt als Mechelnerin auch immer wieder an… Ich separiere die Glucken in einer Voliere, packe sie morgens direkt da rein mit Wasser und Futter, kein Nest, nach einigen Tagen bis zu einer Woche geben sie auf. Aber sie fangen durchaus manchmal immer wieder an…

    Wir sind gerade bis morgen früh noch im Urlaub und mein Caruso baut erneut ab. Evtl. müssen wir ihn erlösen. Sein Staksen ist wohl richtig schlimm wieder, er liegt fast nur rum. Das tut mir echt leid. Dieses Jahr ist wie verhext.

    So viele Hennen, mein Herzenshund, nun braucht mein Vater eine Herz-OP…

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!