Hühner und anderes Geflügel

  • Milbenbekämpfung: das muss man von Anfang an engmaschig überwachen, denn das ist hier in meinem Umfeld der Hauptgrund, warum Neu-Hühnerhalter wieder aufgegeben haben (die haben beim ersten leichten Milbenbefall zu spät reagiert und sind die Milben dann nicht mehr losgeworden).

    Hier kann ich nur Exzolt wärmstens empfehlen, um dieser Enttäuschung entgegenzuwirken.
    Ist das einzige, was zuverlässig und dauerhaft hilft.

  • Danke für die vielen lieben Antworten. :) Ich hoffe, dass die Hühner das Paradies dann auch als solches ansehen - wir werden jedenfalls daran arbeiten. :)


    Ich sehe schon, der erste Weg wird mich hier zum Geflügelverein führen; dann klemme ich mich da wohl als erstes hinter. Impfung und Milbenbekämpfung haben wir auf dem Schirm (Milben gerade beim Stallbau), aber ich denke, dass da keine Warnung zu viel sein kann und das Thema sicher nicht so schnell abgehakt ist.


    Holunder haben wir hier überall auf dem Grundstück. Ich weine, weil ich den nirgends sonst loswerde, aber zumindest wächst der wie Unkraut und ist unverwüstlich, wenn die Hühner ihn dann noch mögen ... seis drum. Noch mehr davon, dabei stinken die grünen Zweige immer so erbärmlich. :ugly:


    Wir haben noch die Kornelkirsche auf der Liste, weil wir diese ohnehin gerne pflanzen würden. Meiner Recherche nach sollte diese für Hühner ungiftig sein. Könnt ihr das bestätigen?


    Danke auch für die Rassetipps! :) Am Ende wird es sicher auch etwas darauf ankommen, welche Tiere wir beziehen können, da ist es sinnvoll ein wenig breiter gefächert schauen zu können.

  • Hallo,

    Hat hier jemand Erfahrungen mit Laufenten?

    Wir haben die Möglichkeit 2 Erpel bekommen und überlegen jetzt was wir dafür noch brauchen.

    Großer Garten ist vorhanden( ist auch auf min. 1m eingezäunt), mit kleinem Teich.

    Wissen Laufenten welche Pflanzen für sie giftig sind ?

    Du bist gefühlt untergegangen.

    Meine Erfahrungen beruhen auf Flugenten, Stockenten, deren Mixen. Die sind wählerisch bei Grün und fressen gefühlt nicht hirnlos alles.

    Enton ist sogar das verwöhnteste Geschöpf mit Federn das ich kenne! Banane? Bah. Zucchini...hinfort. Gurke, bitte zart geschnitten, Soldatenfliegenlarven gern mal. usw :D


    Bekannte Laufentenhalter bestätigten mir, ihre Flitzer würden auch noch recht sicher nur geniessbar fressen.

    Ausser massiver Hunger ! Aber das dürfte in ordentlicher Haltung eher nicht vorkommen

  • Ach je. Wir haben kürzlich eine Seidenhuhn-Mischlingshenne und eins ihrer Küken zur Ergänzung unserer bis dahin 5köpfigen Zwerghennentruppe aufgenommen. Die Zücherin dachte, das Küken (bei Abgabe 8 Wochen alt, also schon eigentlich kein Küken mehr) sei eine Henne, mittlerweile ist es 10 Wochen alt und wir vermuten stark das es doch ein Hahn sein könnte.

    Die Züchterin würde es zurücknehmen, aber wir sind uns nicht sicher... ein Hahn könnte eine Bereicherun für unsere Truppe sein, aber unsere Nachbarn möchten das nicht. Andererseits, vielleicht wäre es ja ein leiserer Hahn und dann würden die Hennen vielleicht ruhiger werden... die sind nämlich auch schon ziemlich laut und manchmal hat man das Gefühl sie wollten mit ihrem Gekrächze den fehlenden Hahn ersetzen. Und wenn wir das Küki zurückgeben wird die Seidenhenne wohl eine Außenseiterin, da sie den anderen deutlich unterlegen ist und das tut mir leid für sie. Ach, Mist.

    Wie hoch ist die Chance, das ein Hahn so leise ist, das sich die Nachbarn nicht allzusehr gestört fühlen? Den Krach den Hennen nehmen sie kommentarlos hin, und die können morgens um 6 auch schon mal loslegen...

  • Also mein Seidenhahn kräht morgens, wenn ich ihn aus dem Stall lasse, so ca 5 Mal und untertags eigentlich nur, wenn er mich (mein Auto) kommen hört. Aber das is ganz individuell. Musst wohl abwarten. Gibts in der hörbaren Nähe andere Hähne? Das gibt dann näml Duelle und Lärm.

  • Du kannst ja auch zusehen, dass die Lautstärke für die Nachbarn erträglich bleibt: Hühnerstall so gut wie möglich isolieren, die Hühner vielleicht gerade am Wochenende morgens etwas später rauslassen (bei meiner automatischen Hühnerklappe kann ich fürs Wochenende andere Zeiten einstellen als für Montag-Freitag), und nachdem Seidenhähne ja auch normalerweise nicht so irre laut sind, würde ich es damit vielleicht einfach mal probieren?

  • Danke für deine Antwort, ich hatte gar nicht mehr hier rein geschaut.

    Wir haben uns jetzt gegen die Beiden entschieden und das Laufenten-Thema auf nächstes Jahr verschoben.

    Dann hätte ich gerne eine kleine Gruppe aus einem Erpel und 2-3Weibchen.

  • 8 Jahre, bis auf blöde Unfälle, problemlose Hühnerhaltung.....und jetzt haben wir einen Waschbären :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:


    Ergebnis: meine 8 Jahre alte Henne musste eingeschläfert werden, eine Paduanerin verletzt und zusammengetackert. Ob sie es schafft wird sich zeigen.

    Dieses Biest kann den Seilzug der Hühnerklappe bedienen!!!!!


    Ich war echt kurz davor alles hinzuschmeißen.

    Jetzt müssen wir ein neues Gehege bauen, in dem sie absolut sicher sind, das geht jetzt zulasten des Platzes. Aber ich muss sie sicher wissen, wenn wir mal nicht da sind bevor es dunkel wird. Heißt sie bekommen jetzt einen kleinen Hochsicherheitstrakt, weil ich den großen Auslauf nicht Waschbärsicher bekomme.


    Hat hier noch jemand so clevere Räuber und mag berichten, wie das Problem gelöst wurde?


    Und bis dahin schlafen die Hühner im Haus, juchhu :lepra:

  • Ich hab nur die Waschbären und kann dir sagen,die können fast alles bedienen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!