Hühner und anderes Geflügel
-
-
Hier gibt's bei schnupfigen Hühnern auch Erkältungstee mit etwas Honig in die Tränke. Dann gibt es hakt ein paar Tage für alle kein Wasser. Ausserdem nutze ich ganzjährig Hanfeinstreu mit Eukalyptus und bilde mir ein, dass das sehr gut hilft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir hatten tatsächlich einfach noch nieeee Erkältungen. Aber die Damen sind halt auch schon über 5, da wird Huhn vermutlich anfälliger.
Öl auf die Stange und Tee sind gute Ideen, danke!
-
Welche Rasse wäre denn für uns geeignet?
Kriterien:
Möglichst gesund
Soll einfach wie ein Huhn aussehen (keine Haube oder so), Färbung egal
Wir haben ein Kleinkind, das sollte die Hühner nicht arg stressen
Generell ruhiger evtl? Zumindest nicht hektisch panisch
Eier in verschiedenen Farben wären toll, ist aber nicht so wichtig
Platz ist ausreichend da
Wir haben Mechelner. Ich empfinde sie als sehr einfach in der Haltung.
Ruhig, freundlich (auch die Hähne sind total cool), fliegen nicht, wenig Tendenz auf Entdeckungstour zu gehen, sind gesund, Legeleistung OK (unsere brüten kaum) und unser Hühnergarten ist grün, die machen nix kaputt.
-
Die Hühnchen machen echt Spaß! Wenn ich im Garten bin dürfen sie auch frei im ganzen Garten laufen, dann muss ich sie manchmal suchen und finde sie z.B.
... zu dritt auf dem untersten Zweig einer Tanne um dort Pause zu machen
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie haben keine Angst vor dem Hund, selbst wenn die sich mal etwas schneller bewegt und Dunja ist super brav was die Hühnchen angeht
Ich habe einen Rückruf konditioniert und dann kommen sie direkt angerannt oder manchmal sogar geflattert um noch schneller zu sein - so toll!
Alle fressen aus der Hand, das haben sie eigentlich von Anfang an. Henriette und Florentine kommen für Leckerchen auch auf den Schoß oder steigen auf die Hand, Rosalinde ist eher etwas skeptisch.
Ich würde gerne mit denen üben das sie sich stressfrei hochheben lassen aber mir fehlt so ein bisschen der Ansatzpunkt, wie kann ich das anfangen?
Clickert hier jemand mit seinen Hühnern?
Groß geworden sind sie und ein bisschen rot werden sie auch langsam am Kopf aber auf Eier müssen wir, denke ich, noch eine Weile warten.
-
Hi, das ist ja genau mein Thema!
Ich lieeeebe Hühner und halte seit 6 Jahren welche. Aber immer Rettis (also ehemalige Legehennen).
Clickern mit Hühnern ist die absolute Königsdisziplin! Es gibt glaube ich kein Tier, bei dem man sein Timing so krass trainieren kann. Hühner sind halt oberschnell. Ich hab mal mit clickern angefangen, aber habe dann irgendwann aufgegeben.
Unsere Hennen und auch der Hahn sind alle handzahm und lassen sich hochnehmen und kuscheln. Leider hab ich im letzten halben Jahr 4 Hennen einschläfern lassen müssen. Die Rettis werden ja doch irgendwann sehr krank. Eigentlich kann man die Uhr nach stellen, mit 3 oder 3,5 Jahren geht es oft los.
Jetzt habe ich gerade nur noch eine Henne (Liese, fast 5) und unseren Hahn Nipi (6 J) hier. Im September retten wir die nächsten Hühner (ich mache das mit zwei Freundinnen zusammen) und dann dürfen und müssen wieder neue Damen hier einziehen. Liese leidet doch sehr darunter, ihre Freundinnen verloren zu haben und Nipi brüllt den ganzen Tag die Nachbarschaft zusammen, auf der Suche nach seinen Mädels. Es ist traurig.
Aber Hühner sind so unglaublich tolle Tiere! Und furchtlos
Hier werden die Katzen gejagt und der Hund wird nur angeglotzt oder auch mal verfolgt. Wahnsinn, was für riesen Persönlichkeiten diese Tiere haben :)
Ich bin auf jeden Fall seit dem ersten Tag schwer verliebt und hätte mir nie vorstellen können, dass Hühner mich mal so um den Finger wickeln. Keins ist wie das andere.
-
-
Wie schön
Noch so ne Verrückte *g
Ich hab am Wochenende meine 4 blauen Mädels zur Gruppe gesetzt. Da sind 2 vom 17. April und 2 vom 16. Mai, also 12 und 16 Wochen jung. DIe Hähne sind schon rot, die Mädels noch gar nicht. Sind aber auch Spätzünder, die ersten fingen glaub mit 28 Wochen an zu legen....
Gerade gesehen, da ich nur Videos zu haben scheine, nix Fotos ;-(
Aber einen der Kerle dazu in schwarz, da hab ich ein Foto:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aaah, doch: hier zwei der blauen Mädels, mit dieser Box hab ich sie in den Stall gesetzt, und die dort gelassen, sie sitzen immer noch darin, wenn ihnen die Großen unheimlich werden *gg Schlafen tun sie aber schon auf der Stange mit. Das Futter und Wasser hab ich anschließend noch sauber gemacht - also nix bei denken *gg
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wie vielfältig nutzbar doch Hundeboxen sind *ggg
Hier sieht man eine Henne in blau, das ist die Mama von drei der Küken:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und hier ein blauer Hahn, der ist jetzt ca. 1 Jahr alt:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das ist der Papa der blauen Küken:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nein, der gehört da NICHT hin, das ist n paar Straßen von mir entfernt. Das war vor nem 3/4 Jahr, als er nach einem Marderangriff geflohen war, bei dem seine Partnerin getötet wurde..... ;-( Deswegen ist die blaue Henne da oben jetzt seine. Ihn hab ich erst am nächsten Morgen wiedergefunden. Als er der ganzen Welt erzählt hat, wo er sitzt....
Auf die Hand nehmen? Bei eigenen (Kunstbrut!)Küken am Einfachsten - vom ersten Tag an jeden Tag n paar Minuten spazierentragen, dann werden die echt handzahm. Manchmal guck ich fern, und hab ein Küken aufm Schoß, auf nem Handtuch, das sich an mich kuschelt. Muß man nur gucken, daß sie nicht kalt werden die ersten Tage!
Bei Fremdhuhn, oder scheueren Exemplaren komm ich, wenns fast dunkel ist (dann können sie nicht flüchten, weil sie nix sehen), mit der Hand von hinten und schiebe sie unter die Füüße (vorn oder seitlich schwer, die haben da Federn anne Füße *gg ). Meist gehn sie dann widerspruchslos drauf. Dann spazierentragen und vollquatschen, ganz liebevoll. Was immer hilft: getrockete Mehlwürmchen auf der Hand. Die fressen sie mir aus der Hand, und dabei landet dann versehentlich mal ein Fußi auf der Handfläche vor lauter Gier. Da vergessen sie ihre Vorbehalte der Hand gegenüber ziemlich schnell. Meine ersten Bruten sind so zahm, sobald ich mich wo hinsetze, kommt irgendeine auf meinen Schoß geflogen udn sucht nach Würmchen oder quatscht mich einfach voll...
Wenn die Glucke die Kükis führt, geh ich die ersten Tage nicht dran, da passen die zu gut auf *gg Aber wenn die Mama zahm ist udn mir vertraut, gucken sich die Zwerge das ab. Und ich hab nen Stalleingang, da kommen die Küken die ersten 2 Wochen nicht in den Stall, aus der Voliere raus, weil zu hoch. Da stehen sie dann irgendwann davor, weil sie sich merken, ich kann mit der flachen Hand Kükentaxi spielen. Und die Mama vertraut mir dahingehend, daß ich die Kleinen anfassen und reinsetzen darf. Aber das passiert frühestens nach ner Woche, wenn die Kleinen nimmer dauernd unter Mama sitzen und Wärme brauchen, und die vom Stall aus selbständig rauskommen (durch die dicke Einstreu ist der Stalleingang von innen gut nutzbar für sie, nur von außen kommen sie nimmer rein da fehlt dann die Streuschicht *gg).
-
Das waren dann auch die letzten Fotos von den Küken in der Box bzw. allen Vieren. Gestern Abend zwischen 20 und 22 Uhr war der Marder da. Um 20 Uhr wollten sie noch net rein in den Stall, daher hab ich ihnen noch bissel Zeit gegeben, sonst hätte ich sie fangen müssen, das ist ja nur Streß. War zu vile Zeit, um 22 Uhr waren sie schon kalt. Alle 4. Eine Althenne hats auch mit erwischt, die hatte aber noch geatmet. Die hab ich mit raufgenommen, mit Metacam versorgt, weich gepolstert gelagert, und vor allem warm gehalten und leise mit ihr gespochen, damit sie merkt, sie ist jetzt safe. Bislang lebt sie, guckt auch ab und an, trägt den Kopf selbst. Aber trinken möchte sie noch nicht - ich versuchs tagsüber paarmal. Habe Hoffnung, da sie noch lebt. Die Verletzung selbst sollte nicht tödlich sein, sehe keine tiefen Löcher - wollte sie aber auch nicht zu sehr bedrängen, sehe jedoch Blut ausschließich am Kopf..... Und wenn der Schock sie nicht umgeracht hat bisher.... Drückt mir die Daumen....
Das war mein kompletter Hennennachwuchs dieser so seltenen Rasse. Damit hätte ich meinen Hennenbestand der Bredas um 100% aufgestockt. Ich bin die Einzige, die diese Rasse in dieser Farbe züchtet in D. Bin nur noch am Heulen..... Und wütend auf mich selbst. Hätt daneben sitzen bleiben sollen. Mein Fehler, und deswegen sind die Süßen jetzt tot. Waren grad mal seit einer Woche in die große Gruppe mit dem Auslauf integriert, und das lief so gut....
Ich kotz. Und heut Nachmittag beginnt mein Urlaub. Geiler Anfang......
-
Oh BieBoss das tut mir so leid....
Ich drücke die Daumen, dass wenigstens die Althenne überlebt...
Ich hatte vor einiger Zeit eine Henne, die Mykoplasmen hatte und im geschwächten Zustand dann von den anderen Hennen mega drangsaliert wurde. Nach der Quarantäne wollte sie partout nicht zurück zu den anderen und hat entschieden, dass sie jetzt im Ziegenstall wohnt. Ich bin irgendwann eingeknickt und hab es akzeptiert, weil sie von der Chefin und dem Hahn wirklich fertig gemacht wurde. Seitdem ist sie eine Einzelgängerin und quasi unser Hofhuhn. Jetzt hat die Gute, die ich dieses Jahr schon zwei Mal entgluckt habe, eine Abwesenheit meinerseits genutzt , um ein paar Eier ihrer Kolleginnen, die ab und zu in "ihr" Nest im Ziegenstall legen, zu bebrüten. Die angebrüteten Eier, in denen sich schon deutlich Leben entwickelt hatte, wollte ich ihr dann natürlich auch nicht wegnehmen und tatsächlich sind heute zwei Küken geschlüpft. Meint ihr ich kann einen neuen Vergesellschaftungsversuch wagen, wenn die Kleinen etwas älter sind? Ich hab irgendwie Befürchtungen, dass der Hahn sie angreifen könnte - ich hab neulich erst beobachtet wie er die Glucke über den gesamten Hof verjagt hat. Dementsprechend sind sie jetzt erstmal sicher vor ihm untergebracht, aber es wäre schon schön, wenn sie langfristig in die Gruppe integriert werden könnten.
-
Ach neee, das ist ja richtig bitter
Hier zähl ich die Tage, dass die Hähne in die TK wandern, die ältere Truppe ist schon sehr lästig, bei den jüngeren sind zwei enorm anstrengend
Die Hennen haben sich prächtig gemacht, ein Teil der Orpis wurde abgegeben, 3 bleiben bei uns und mind. eine legt auch schon (hätte ich nicht so früh damit gerechnet). Ich werde auch versuchen ein oder zwei der Marans-Junghähne zu integrieren, mal schauen was Luis dazu sagt
mach mir bei ihm aber weniger Gedanken, auch die Junghähne such ich ja nach Charakter aus. Theoretisch wollt ich den schwarz-weiß gescheckten Orpi auch behalten, der hat sich aufgrund vom Verhalten aber leider als Grillhahn gemeldet
Ansonsten die Zwerge wurden aufgestockt, sind aber noch in Quarantäne. Mit den schwarzen ist der Züchter Landesmeister geworden, bei den anderen Farben hat er auch div. Auszeichnungen. Sooo viele Flauschekugeln (alleine Nachzuchten hatte er heuer über 200)
Und es war sooo schön mal einen Züchter zu treffen, der gerne erzählt und richtig gut erklärt auch worauf zu achten ist. Sind also mehr in die Kartons gehüpft als geplant
Dem Züchter hatte aber auch kurz vorher der Fuchs den schönsten goldhalsigen Hahn und mehrere Zuchthennen geholt, sehr bitter weil es ihn halt auch bei dem Farbschlag ordentlich zurückwirft.
-
Wo holt man sich eigentlich Hühner?
Wir wollen das ja nächstes Jahr angehen. Macht das im Frühjahr Sinn? Wollen halt über den Winter Stall und Voliere bauen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!