Hühner und anderes Geflügel
-
-
Die Dotten sind eine tolle Wahl. Ich hab sie im Juli genau zehn Jahre im Stadtgarten, mit Hund auf engstem Raum und als Beinahe-Haustiere und bin immer noch begeistert wie am ersten Tag. Meine älteste Henne ist übrigens gut neun geworden, und eigentlich alle haben mit 4/5 Jahren noch gut gelegt. Wenn sie nicht gegluckt haben.
Einen kleinen Abstrich gibt es: Manche werden ein bißchen ZU zahm und sind ZU schlau. Vom Finden von Zaundurchschlüpfen, um sich über den Garten herzumachen, will ich gar nicht reden - im Moment leben wir sozusagen im Belagerungszustand, weil sie bei jedem Türspalt versuchen, das Haus, bzw die Küche zu stürmen. Die sind schon da, wenn sie von weit weg die Klinke hören. Die erste Crew hatte wenigstens noch Respekt vor dem Terrier, die Bande jetzt...boah!
Steffi, darf ich mal fragen, wo du die Bande herhast? Im Moment hab ich zwar den Stall voll, aber mittelfristig möchte ich zu gerne mal wieder Silberne haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hühner und anderes Geflügel*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich finde die Wyandotten wunderschön
Irgendwann hole ich mir auch welche, ich habe genau eine einzige Henne, die gluckt, und mit den Zwerg Breda eine Rasse, die eben gar nicht gluckt, mit der ich aber züchten möchte. Da wäre die ein oder andere Glucke nicht schlecht.
Hier mal ein aktueller Nachwuchs, vier Wochen alt:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das erste ein kleines Mix Küken, die anderen beiden Bredas.
-
Steffi, darf ich mal fragen, wo du die Bande herhast? Im Moment hab ich zwar den Stall voll, aber mittelfristig möchte ich zu gerne mal wieder Silberne haben.
Sie waren in den Kleinanzeigen inseriert. Ein junges Paar ganz bei mir in der Nähe hatten sich Bruteier von verschiedenen Züchtern in verschiedenen Farben schicken lassen und ausgebrütet. Es waren mehr silber-schwarz gesäumte als sie selbst behalten wollten.
Für mich war die Farbe egal.
Zuvor hatten wir beim örtlichen Geflügelzuchtverein nachgefragt aber da gab es leider keine Züchter von Zwergwyandotten und sie konnten uns auch keine in der Nähe nennen, dabei hatte ich zuvor gelesen das es diese Rasse sehr häufig gibt.
-
Hat jemand von euch Geflügel-Expert*innen eine Idee, womit ich meine Warzenenten verwöhnen könnte?
Sie sind gerne bei allem dabei, was am Hof und im Garten gemacht wird und da würde ich gerne daran üben, sie gezielt mit Leckerlis rufen zu können.
Sie haben theoretisch ein mehrere Hektar großes Gebiet zur freien Verfügung, nutzen aber nur einen Bruchteil davon. Mais und Weizen haben sie immer zur freien Verfügung. Diverse Pflanzen und Früchten sind auch immer frei zugänglich.
Bisher haben wir ihnen folgendes angeboten, es hat ihnen aber nichts davon längerfristig geschmeckt: gekochte Kartoffeln /Mais /Erbsen + Himbeeren, Brombeeren, Apfelmus, Hanfsaat, Mehlwürmer.
Was noch am ehesten ging war Joghurt mit Haferflocken. Da hab ich aber von einer anderen Entenhalterin gehört, dass das zu Durchfall führen könnte 🤷🏻♀️
Habt ihr noch Ideen, was den Enten schmecken könnte?
Habe zwar keine Enten, aber die Hühner lieeeeeben Wassermelone
-
Zuvor hatten wir beim örtlichen Geflügelzuchtverein nachgefragt aber da gab es leider keine Züchter von Zwergwyandotten und sie konnten uns auch keine in der Nähe nennen, dabei hatte ich zuvor gelesen das es diese Rasse sehr häufig gibt.
Du mußt an der richtigen Stelle fragen: hast du es mal beim zuständigen Sonderverein versucht?
http://sv-ges-wyandotten.de/?page_id=11
Die Vereine haben Listen ihre Züchter, sortiert nach Farben, die können Dir bestimmt Auskunft geben.
-
-
Vermelde: unser Hahn kann doch nicht nur Hähne
Obwohl es zuerst so ausgesehen hat, haben sich die Nachkommen nun ca 50/50 entwickelt. Wobei scheinbar sehr viele überhaupt vom schokofarbenen Orpi waren (ich hab ja eingelegt, weil mir der Hahn verstorben ist, quasi als Rettungsanker falls was von ihm wäre), die Hennen sind fast alle schoko bzw schoko/weiß.
Bei den Marans, ehrlich so miserabel hatte ich das definitiv noch nie. Von zwei Züchtern, einmal blau-kupfer, einmal schwarz-silber, Blau-Kupfer war die Befruchtung mies, aber zumindest ist dann alles geschlüpft. Schwarz-Silber war die Befruchtung mies UND es sind extrem viele abgestorben. Das hatte ich noch nie
Und nein, an den Brutparametern hat es nicht gelegen, die anderen eingelegten Eier waren mit gewohnt hoher Quote (zb Ameraucana 10/9 befruchtet/9 geschlupft). Tja, also von den 50 Eiern hab ich nun 1 Henne und 2 Hähne BK, 3 Hähne SS
-
Wahnsinn - ich hatte auch zwei so Bruten, wo viel zu wenig geschlupft sind. ;-( Bei der zweiten von über 20 Eiern 4 Küken, von denen noch eines gestorben war mit 2-3 Tagen.
Insgesamt hab ich jetzt von meinen ZwergBredas aus der ersten Brut 7 Kükis mit 8 Wochen, (4 Hähne, 3 Mädels), und 3 aus der zweiten Brut mit jetzt 4 Wochen (wobei eines davon ein Ü-Ei-Küken ist, wahrscheinlich von meiner Welsumer Henne, aber den Papa krieg ich noch net identifiziert. Schaut eher nach Hahn aus ;-( Aber sehr hübsch! Das ist das erste Bild oben.)
Der eine Hahn aus der ersten Brut hatte sich gestern früh irgendwann einen Faden von der übers Gehege gelegten Decke (Schattenspender) geschnappt und wollt den wohl als Wurm fressen. Blöderweise hat sich das Ding um die Zunge gewickelt
Habs net ganz weggekriegt, weil festgezogen, der Blödel ist noch panisch weggeflattert, als ich ihn retten wollte, und hat den Faden damit natürlich noch fester um die Zunge gezogen. Notdienst so 100 km weit weg am Sonntag, und mri unbekannt, sprich ich weiß netmal, ob hühnerkundig. Also hab ich ihn nur separiert und Wasser und Futter mit reingestellt. War dann heut früh gleich beim Aufmachen der Praxis bei meiner TÄ, die hat den Rest wegbekommen. Die Zunge ist durch den Faden z.T. böse eingeschnitten, aber nicht abgestorben. Daher kriegt er seine Chance. Sitzt separat und - frißt seit vorhin wieder!
Bin gespannt, Hühner stecken ja so Einiges weg...... Ich drücke ihm die Daumen..... 8 Wochen wär doch ein wenig früh, um den Löffel abzugeben ;-(
Hier isser:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit 8 Wochen noch nicht das endgültige Gefieder, die weißen Stellen gehen definitiv noch weg nach der Mauser. Und die Kehllappen werden noch rot, klar - das kommt mit der Geschlechtsreife, und das Schmuckgefieder fehlt noch.
Schwarz erwachsen sieht dann aus wie der Linke, der nach rechts guckt, bzw. der Obere, der leider verschwommen ist:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.(das Rechte is n schwarzes Mädel)
-
Hahni gehts nach wie vo gut, sitzt wieder bei seinen Kumpels.
-
Meiner fast gefressenen Henni geht's gut ....zumindest was den Biss angeht
Die Federn sind auch schon wieder ordentlich nachgewachsen.
Dann haben wir zwei Neuzugänge: zwei Paduaner. Sehr lustige Gesellinnen
Als wir mit der Hühnerhaltung angefangen hatten wollten wir welche, aber die waren im 200km Umkreis nicht zu bekommen. Jetzt hat zwei Orte weiter jemand Junghennen abzugeben gehabt, weil die Eier zu klein für die Zucht sind und da habe ich zugeschlagen
Was nicht so schön ist....die Alten haben Schnupfen
Es geht ihnen glaub schon besser, aber sie niesen immer noch und verschmähen meine "Medizin". Spitzwegerich finden sie kacke und haben ihn mir um die Ohren gespuckt. Und den lecker Quark mit Haferflocken, Thymian, Karotten und Zwiebeln haben nur die gesunden Hennen gefressen
Ansonsten bekommen sie Vitabronch ins Wasser. Aber hat jemand noch eine wohlschmeckende Idee zur Unterstützung?
Fit sind sie, nicht blass, fressen tun sie gut.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich mach da ehrlich gesagt Tee, und dann gibts schlicht nichts anderes zu trinken
Fenchel, Spitzwegerich, Oregano, Salbei, Minze, Thymian, Schachtelhalm - was ich gerade da hab und ich vergesse meistens drauf und es zieht länger
Sinupret ins Wasser. Bei gröberen Fällen gibts Gelomyrtol in den Schnabel.
Ätherisches Öl (Minzöl, Eukalyptus) auf die Schlafstange.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!