Hühner und anderes Geflügel

  • Rassehühner macht im Herbst am meisten Sinn. Im Frühjahr gibt es meist nur Küken oder Hühner vom Vorjahr.

    Hat einfach den Hintergrund: im Frühjahr wird gebrütet, für Züchter sollen die Hühner ja bis zum Herbst zu den Ausstellungen fertig sein. Also wird auch im Herbst mal durchgeschaut, was eignet sich nicht zum ausstellen/weiterzüchten, und die Tiere gehen dann halt an Hobbyhalter.

    Legehybriden vom Händler bekommst das ganze Jahr.

    Ist also immer die Frage was man möchte =)

  • Rassehühner macht im Herbst am meisten Sinn. Im Frühjahr gibt es meist nur Küken oder Hühner vom Vorjahr.

    Hat einfach den Hintergrund: im Frühjahr wird gebrütet, für Züchter sollen die Hühner ja bis zum Herbst zu den Ausstellungen fertig sein. Also wird auch im Herbst mal durchgeschaut, was eignet sich nicht zum ausstellen/weiterzüchten, und die Tiere gehen dann halt an Hobbyhalter.

    Legehybriden vom Händler bekommst das ganze Jahr.

    Ist also immer die Frage was man möchte =)

    Oh ok. Dann gucken wir mal, ob wir im Herbst das Ganze bauen können.

    Aber Küken im Frühjahr wären ja auch ok, denke ich. Oder brauche ich dann eine Althenne zum Aufziehen?

    Ich hatte an Wyandotten gedacht. Evtl. ein paar schwedische Blumenhühner dazu.

  • Hühner kauft man genauso wenig beim Händler wie Hunde beim Vermehrer!!

    Dafür geht man zum Züchter. Adressen bekommt man über die jeweiligen Sondervereine der Rasse.

    Ne Henne kostet in der Regel nicht mehr als 20-30 Euro, je nach Rasse. Dafür braucht man nicht beim Vermehrer zu kaufen....

  • Wer redet denn von Vermehrern, BieBoss ?

    Ich möchte Hühner vom Züchter kaufen. Aber im Internet werde ich irgendwie nicht so richtig schlau. Danke für den Link! Gibts das auch für Deutschland?

    Waah sorry da hab ich net aufgepaßt.

    http://sv-der-seltenfarbigen-zwerg-wyandotten.de/

    Hier der deutsche Verein.

    Händler is für mich Vermehrer, irgendwer hatte das empfohlen.... Vor allem haben die meist Hybridhühner. Das will man ja grade nicht, wenn man Industrieeier vermeiden möchte.

    Die heißen oft ähnlich wie Rasse Hühner, sind es aber in aller Regel nicht.

  • Ich hab nur geschrieben, dass es die beiden Varianten gibt ;) Händler bzw Hybriden hab ich definitiv nie empfohlen.

    Aber das ist ein guter Einwand, es gibt nämlich sehr viele Vermehrer auch bei den Hühnchen, wo halt munter vermehrt wird was am Hof rumläuft, gerne mit Rassebezeichung auch wenns der Rasse vielleicht nur im Anflug ähnlich schaut :hust:

    Es gibt Geflügelzuchtvereine, meist kannst du dort auch nachlesen, wann zb eine Ausstellung in deiner Nähe ist. Dort kannst mal gucken und auch Kontakte knüpfen, vielleicht findest du schon so deinen Züchter. Normalerweise sind dort auch die Züchter gelistet, auch da kann man sich vorher schon mal in Kontakt setzen (kleiner Tipp: besser anrufen, ich hab die Erfahrung gemacht das die wenigsten gerne schreiben aber alle gerne reden wenn man ernsthaftes Interesse hat)

    Mit Küken starten find ich schwierig, Küken haben ganz andere Ansprüche und Fehler in der Aufzucht rächen sich halt später. Plus du erkennst bei den Küken (bei Wyandotten) das Geschlecht nicht, im worst case hast du dann alles Hähne :pfeif:

    Also grad als Anfänger würde ich lieber gut aufgezogene Junghennen vom Züchter bevorzugen.

  • Puh, schwierig.

    Was müsste ich denn am Anfang direkt haben, um Junghennen diesen Herbst aufzunehmen?

    Wir haben halt ein gemauertes Gartenhaus, das zum Hühnerstall werden soll. Kann ich da erst mal einfach alles freiräumen, ein paar Sitzstangen einbauen, Streu unten rein und gut ist? Oder muss ich sofort eine Hühnerklappe haben? Muss ich das Häuschen extra sichern? Da gibts ein geschlossenes Fenster und eine Tür aktuell.

    Voliere müssen wir noch bauen. Wie aufwändig ist das? Das könnten wir sonst als Priorität in den nächsten Wochen machen.

    Den Gartenteil für die Hühner könnten wir dann ja vermutlich noch nach und nach sichern? Dann wären die kleinen Junghennen halt für kurze Zeit in der Voliere.

    Da müssen wir nämlich erst Zäune ziehen zum Ziergarten, wo sich die Hunde aufhalten, und die anderen Zäune mit Hühnerdraht verstärken.

    Muss ich da an der Bepflanzung was beachten? Gibts Pflanzen, wo Hühner rangehen, aber nicht randürfen? Macht sonst noch was Sinn?

    Fragen über Fragen :fear:

    Ich möchte ungern bis nächsten Herbst warten. Mein Sohn freut sich auch schon so sehr auf die Hühner (er will immer alle Tiere füttern xD ). Spätestens im Frühjahr wäre schön, aber wenn ich da nur Küken kriege… :muede:

  • Uhhhh. Ich habe hier im Ort einen Geflügelverein und die Schau ist Ende Oktober hier im Ort. Muss ich erwähnen, dass ich in einem kleinen 1.500 Einwohner Dorf wohne? Wie cool.

    Da muss ich aber vermutlich vor der Schau Kontakt zu den Züchtern haben?

  • Denk dran, dass du deineHühnerbestand auch der Tierseuchenkasse melden musst.

    Wie viele Hühner sollen es denn werden? Ist das Gartenhaus groß genug dafür?

    Du brauchst Legenester, Klappe nicht unbedingt, auf Dauer bietet sich eine automatische Tür an. Ich empfehle dir, dir unbedingt noch Fachliteratur für Einsteiger zu besorgen, es gibt schon ein paar Dinge zu beachten.

    Wir haben eine Voliere, die rundherum komplett engmaschig vergittert ist, und oben ganz zu, damit die Hühner auch während der leider immer mal wieder vorgeschriebenen Quarantänezeiten zumindest etwas raus dürfen. Dann haben wir noch einen Auslauf, wo sie sonst immer laufen können.

    Bist du über die Newcastle Impfung informiert? Die ist alle 3 Monate gesetzlich vorgeschrieben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!