Hühner und anderes Geflügel
-
-
Super....danke...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei unseren drei Hühnern war vorhin ein großes Spektakel in der Voliere. Ein Gekreische und Gezeter vom Feinsten. Ich dachte schon, die Hunde wären Anlass der Aufruhr, aber nein, es war ein Maulwurf, der sich dummerweise in die Voliere verirrt hat. Da waren die Damen gar nicht amused drüber und haben eine Attacke gestartet gegen den blinden Irrläufer aber ich konnte ihn retten und zum ihm unterirdischen Rückweg delegieren. Meine alte Henne hätte ihn womöglich…… aber ist ja nochmal gut gegangen.
-
Da bin ich mal wieder
Es geht voran. Unseren Stall habe ich letzte Woche frisch gekalkt. Strom haben wir neu verlegt und es gab eine automatische Hühnerklappe mit Sensor. Der Stall dürfte um die 10qm haben und ist komplett gemauert. Das Fenster wurde von außen nochmal mit dicken Kaninchendraht gesichert. Der dazugehörige Auslauf hat ca. 35qm und ist direkt unter einer riesigen Kirsche. Tagsüber dürften sie aber im ganzen Innenhof laufen.
Die erste Einrichtung habe ich gekauft, es gibt aber noch ein paar offene Punkte bis dann die ersten Hühner einziehen können.
Noch immer zerdenke ich das Rassethema. Verliebt habe ich mich etwas in die Ramelsloher Hühner - die scheinen hier oben auch recht verbreitet zu sein. Kennt sich jemand mit der Rasse aus?
-
Versuch doch mal, mit dem Verein in Klecken Kontakt aufzunehmen, soweit ich weiß, haben die einige Züchter im Verein:
Und das Gymnasium in Buchholz hatte/ (hat?) ein ganzes Projekt rund um die Ramelsloher:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da war auch jemand vom Zuchtring Ramelsloher beteiligt - sicher auch ein nützlicher Kontakt?
Viel Glück auf jeden Fall!
-
Das klingt toll bei dir @san94
Unser Gehege ist jetzt die letzten zwei Jahre auch endlich ordentlich bestraucht, so dass die Damen fast durchgehend Schatten haben.
Trotzdem habe ich die komplette Woche mittags rum den ganzen Auslauf unter Wasser gesetzt. Dadurch haben sie Hitze diesmal richtig gut weggesteckt. Vorletztes Jahr ging es ihnen zum Teil so schlecht, dass ich sie in die Dusche gestellt habe zum kühlen.
-
-
Das klingt toll bei dir @san94
Unser Gehege ist jetzt die letzten zwei Jahre auch endlich ordentlich bestraucht, so dass die Damen fast durchgehend Schatten haben.
Trotzdem habe ich die komplette Woche mittags rum den ganzen Auslauf unter Wasser gesetzt. Dadurch haben sie Hitze diesmal richtig gut weggesteckt. Vorletztes Jahr ging es ihnen zum Teil so schlecht, dass ich sie in die Dusche gestellt habe zum kühlen.
Was für Sträucher kann man denn so empfehlen?
-
Also wir haben eine Forsythie und einen Hartriegel. Die wachsen eben sehr schnell und die bekommen sie nicht kaputt und sind sehr dicht. Der Rest Schatten kommt von einer Birke auf dem Nachbargrundstück.
-
Also, meine Zwergaraucana halten die Hitze ziemlich gut aus. Die Voliere steht in der prallen Sonne, im Stall ist es vergleichsweise kühl. Aber nein- wir möchten bitte draußen sein. Dort werden dann Kuhlen gebuddelt, in denen sie sich zu zweit oder dritt
gegenseitig aufwärmenabkühlen.....Den Bredas is eh alles wurscht: Sonne, Matsch, Hitze, Kälte, Nässe.... Bissel Flügel abstellen, wenns warm ist, Schnabel geöffnet, aber: "is doch cool hier, uns geht's prima!" 🤣🤣🤣
-
Bei uns liegt der Auslauf und die Voliere ja großteils im Schatten, ich hab gestern wegen der Hitze einen Teil von den Büschen gewässert. Obs was gebracht hat, weiß ich nicht
Emma ist trotz der Temperaturen der Meinung man müsste glucken
Junghennen/hähne hab ich nun auch aufgeteilt, fast 50:50 Aufteilung ist wesentlich besser als voriges Jahr. Nun hader ich noch, beide Marans Hähne sind wunderschön, der eine ist halt ein Frühstarter (sehr früh, sehr rot, großer Kamm, früh Krähversuche gestartet). Ich überleg halt, ob ich es nicht trotzdem mit beiden versuche
Bei den Orpis bleibt der silber-schwarz gesäumte.
Die zweite Runde kommt demnächst auch raus, da kann ich zur Verteilung aber noch nichts sagen, die sind einfach noch zu jung.
-
Ich hätte mal wieder eine Frage. Und zwar hatten wir heute ein ganz winziges Ei (echt nur so groß wie ein Wachtel-Ei) im Legenest, von der Farbe her müsste es von einer unserer Hybrid-Hennen stammen, ich weiß aber nicht von welcher. Vorhin hab ich das Ei aufgeschlagen und es sah echt seltsam aus. Der Dotter war milchig weiß und hatte rötliche Äderchen und einen dunklen Fleck. Kennt sich eine/r von euch damit aus und kann mir sagen was das ist?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!