Hühner und anderes Geflügel
-
-
Ich hatte gerade so eine weiche, schwabbelige Kropfentzündung bei einer alten Henne. Bei der haben Baytril (erst gespritzt, dann per Spritze eingegeben) und Metacam sehr geholfen - nach einer Woche war sie wieder ok. Ein Versuch schadet da sicher nicht - viel Glück!
Ich habe aber gerade leider auch ein Problem mit einer meiner alten Hybrid-Hennen. Die Ärmste hat eine Kropfentzündung und leider finde ich hier keinen TA, der sich mit Geflügel auskennt. Weiß jemand, welches Medikament/Antibiotikum da helfen kann?
Leider weiß ich kein Medikament, aber evtl kannst du bei einem Geflügeltierarzt anrufen und fragen und die empfohlene Medikation an einen Tierarzt vor Ort weiterleiten? (telefonisch oder Fax?!)
Danke euch! Mein Haus-TA will mich später noch zurück rufen. Dann werde ich Baytril und Metacam mal ins Gespräch bringen, weil meine Henne genau dieselben Symptome hat. Gestern war der Kropf voller Flüssigkeit, die jetzt aber raus ist. Aktuell frisst und trinkt sie ein bisschen, ist draußen mit den anderen, aber wirkt schon noch ziemlich abgeschlagen. Als ich vorhin nochmal den Kropf abgetastet habe, fühlte er sich deutlich normaler an als gestern, aber man konnte immer noch spüren, dass der Kropf viel wärmer ist als der der anderen Hühner, was für mich eindeutig nach Entzündung schreit. Und die wird ja ohne Medikamente nicht unbedingt weggehen... Ich hoffe die wird wieder fit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die beiden ,bei denen ich das bisher hatte, beides alte Damen, waren schon ziemlich fertig und sassen nur noch rum. Unter der Behandlung waren beide dann jeweils innerhalb von fünf Tagen wieder fit - es ist schon erstaunlich, wie schnell Antibiotika wirken, wenn die Tiere die nicht gewohnt sind. Viel Glück!!!
-
Bei uns hat der winzige Seidenpuschel übrigens inzwischen so ziemlich das Revier übernommen. In Rekordzeit ranghöher als alle bis auf die dicke gelbe Chefin - und mit der freundet sie sich gerade an. Läuft!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Haben die kleinen heute begonnen zum separieren
Ein paar Hennen sind zumindest sicher
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und mal wieder viele Hähne
Mal sehen wie sie sich entwickeln, im Moment tendier ich dazu, dass der Splash-Marans Hahn und der silber-gebänderte Orpington dann bleiben dürfen. Ob wirklich werden die nächsten Wochen zeigen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Einige sind noch dabei, bei denen ich mir nicht sicher bin. Da wird es die Zeit schon zeigen.
Und für die zweite Runde ist heute Schlüpftag
-
Ich hab ja in nem anderen Thread geschrieben, dass wir ne Wachtel gefunden haben....natürlich gehört die Niemandem im Dorf, hab in der Näheren Umgebung rumgefragt, nix. Nachdem mein Mann anfangs von Zoo und Tierheim gesprochen hat, konnte ich ihn nun doch überzeugen, das Tierchen zu behalten....ist übrigens ein Hahn, der jetzt Pieti heißt.
Dem Kleinen gehts im alten Nagerkäfig recht gut und er kräht jeden Früh meine Tochter wach.
Das ist ja nun kein Dauerzustand und ich will diese Woche bzw.über Pfiingsten unsere alte Außenvoliere für Pieti wieder aktivieren bzw. herrichten. Nun hab ich mich mal bissel durch die Wachtel-Info-Seiten gelesen und überall steht was Anderes, was man braucht. Drum meine Frage, was brauche ich wirklich für die Voliere und was muss ich beachten?
Die Voliere ist von der Grundfläche her 2,50m x 1,50, an zwei Seiten ne Mauer. Dach aus Holz mit Dachpappe belegt und Efeu bewachsen, dürfte sich also keine Wärme drunter stauen. Sonne scheint Vormittags rein. Ich hatte mir gedacht, eine zweite Ebene einzubauen mit ne kleinen Leiter nach oben. Unten und oben nen Unterschlupf rein. Unten Einstreu und ein Sandbad. Nächste Woche will ich dann mal nach zwei oder drei Hennen für ihn schauen.
Futternapf und Trinkschale noch, ist klar....welches Material ist da am besten? Die Näpfe irgendwie befestigen? Brauch ich noch was?
-
-
Ich hätte wohl an der Mauerseite eine Wand eingezogen, quasi als Stall mit Legenest. Und da es dann ja von 3 Seite zu ist, hast sicher keine Probleme mit Zugluft.
Ich find die klassischen Plastik Futter bzw Wasserspender am praktischsten. Wobei Wasserspender - die zum nur aufstecken find ich doof, frag bitte nicht wie oft ich mich da schon selbst getränkt habe
Die Doppelstülptränken sind für größere Mengen praktisch, aber das kommt bei Wachteln ja nicht zu tragen. Bei den normalen Stülptränken auf die "Knubbel" achten, dann kannst du die nämlich beim befüllen einfach hinstellen
Also so was in der Art ❤ WIR VERMISSEN DICH! ❤ (wachtel-shop.com)
Krähgor 2 hat heute die ersten Krähversuche gestartet
Letztes Bild, der splashfarbene Marans. Befürchtet hatte ich ja, das er der erste wird, aber man hofft ja doch...
Es haben sich erfolgreich alle erschreckt, inclusive er selbst
Ein Bild für Götter. Aber bisschen mehr Zeit hätte er sich lassen können, Woche 7 haben wir doch erst.
-
usostus mit Wachteln kenne ich mich leider nicht aus, aber grundsätzlich klingt das doch nach einem guten Plan für das Gehege
Als Futter- und Wasserspender finde ich bei den Hühnern auch die gängigen Plastikdinger am praktischsten. Die gibt es ja auch in klein für Wachteln (hab ich für die Küken).Puh, das ist natürlich echt früh mit 7 Wochen
Vielleicht hat er sich nur verschluckt und es war ein Versehen
Bei uns wurde ja letzte Woche eine Henne geholt und ich hatte aufgrund der merkwürdigen Spuren echt Panik, dass es Ratten gewesen sein könnten.
Daher habe ich doch nochmal die Kamera aufgestellt und den Bewegungsmelder für nachts aktiviert. Und siehe da... es war schon ein paar Mal der Fuchs drauf. Aber noch keine einzige Ratte. Natürlich macht es das Geschehene nicht besser, aber ich bin trotzdem mega erleichtert, dass es wohl doch der Fuchs war. Nun werde ich im Schlaf nicht mehr von fiesen Ratten-Träumen verfolgtDennoch hatte ich schon Köderboxen für Ratten bestellt, die stehen jetzt hier rum und ich bringe es einfach nicht übers Herz, sie aufzustellen... Denn bis auf ein paar Köttel unter der Mülltonne bei den gelben Säcken konnte ich noch keine Rattenspuren ausmachen
Wir haben für die gelben Säcke sofort eine Kiste besorgt, sie stehen also auch nicht mehr offen herum. Und Speisereste für die Hühner gibt es nur noch in einem Behälter und nur noch in einer Menge, die sie direkt fressen können.
Ich denke, das sind schon mal die wichtigsten Vorkehrungen und im besten Fall reicht das schon aus... hoffe ja, dass der Fuchs einfach jedes Mal eine Ratte mitnimmt, wenn er an die Hühner nicht dran kommtWobei ich ja auch gar nicht weiß, ob es überhaupt viele Ratten gibt... die Stadt legt ja auch regelmäßig in der Kanalisation Köder aus. Und gesehen habe ich persönlich ja noch keine
-
Nächste Woche will ich dann mal nach zwei oder drei Hennen für ihn schauen.
Das wird zu wenig sein. Schau lieber gleich nach 5 Hennen. Wachteln fühlen sich in einer großen Gruppe am wohlsten und auf einen Hahn sollten 5-7 Hennen kommen.
Bei einer kleinen Gruppe riskiert man viel Stress.
Als Wasser- und Futternäpfe nutze ich sowas:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Wichtig sind auf jeden Fall versteckmöglichkeiten und dass die Voliere so abgesichert ist, dass sich auch keine Ratten drunter durch buddeln können und Füchse und Waschbären nirgends was aufbrechen oder verbiegen können.
-
Ich hab ja in nem anderen Thread geschrieben, dass wir ne Wachtel gefunden haben....natürlich gehört die Niemandem im Dorf, hab in der Näheren Umgebung rumgefragt, nix. Nachdem mein Mann anfangs von Zoo und Tierheim gesprochen hat, konnte ich ihn nun doch überzeugen, das Tierchen zu behalten....ist übrigens ein Hahn, der jetzt Pieti heißt.
Dem Kleinen gehts im alten Nagerkäfig recht gut und er kräht jeden Früh meine Tochter wach.
Das ist ja nun kein Dauerzustand und ich will diese Woche bzw.über Pfiingsten unsere alte Außenvoliere für Pieti wieder aktivieren bzw. herrichten. Nun hab ich mich mal bissel durch die Wachtel-Info-Seiten gelesen und überall steht was Anderes, was man braucht. Drum meine Frage, was brauche ich wirklich für die Voliere und was muss ich beachten?
Die Voliere ist von der Grundfläche her 2,50m x 1,50, an zwei Seiten ne Mauer. Dach aus Holz mit Dachpappe belegt und Efeu bewachsen, dürfte sich also keine Wärme drunter stauen. Sonne scheint Vormittags rein. Ich hatte mir gedacht, eine zweite Ebene einzubauen mit ne kleinen Leiter nach oben. Unten und oben nen Unterschlupf rein. Unten Einstreu und ein Sandbad. Nächste Woche will ich dann mal nach zwei oder drei Hennen für ihn schauen.
Futternapf und Trinkschale noch, ist klar....welches Material ist da am besten? Die Näpfe irgendwie befestigen? Brauch ich noch was?
Schön dass ihr den Kleinen aufgenommen habt. Wir haben auch Wachteln und sie sind einfach toll :)
Was du auf jeden Fall noch kaufen solltest ist ein Mineralgritstein.
Ob sie die Leiter nach oben nutzen kann ich dir nicht sagen, unsere würden er nicht machen. Wachteln sind in dem Punkt anders als Hühner. Wichtig sind auf jeden Fall verschiedene Verstecke bzw. Unterschlupfmöglichkeiten. Wir haben verschieden Häuschen/Nester und Verstecke mit Tannenzweigen. Finde unsere Damen ganz klasse :)
-
Wir haben leider mittlerweile auch ein Rattenproblem, das man wohl oder übel bekämpfen muss. Wir versuchen es jetzt erstmal mit Lebendfallen. Bei Gift habe ich die Sorge, dass unser Hund oder irgendwelche anderen Tiere (z.B. die Nachbarskatzen) irgendwo mal eine vergiftete Ratte finden und sich die packen...
Aber immerhin haben wir bisher keine weiteren Habicht-Angriffe mehr gehabt, seitdem wir den Ziegen- mit dem Hühner-Auslauf verbunden haben. Ich hoffe das bleibt so
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!